poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Die roten Blüten der beiden anderen Pflanzen sind aber auch eine tolle Begleitung für die weißen Blattkaktusblüten! Schöner Anblick, die gesamte Ecke!

Hast du deine Rosen schon wieder in Form gebracht nach dem Sturm? Bei mir hatte sich eine komplette Kletterrose vom Spalier losgerissen und hat gleich eine zweite halb mitgerissen, da hab ich gestern dumm im Regen gestanden und abgeschnitten und neue Schnüre gezogen ... war wohl keine gute Idee, dass ich zum Aufbinden Hanfgarn verwendet habe, ohne drauf zu achten, ob das vielleicht schon ein bisschen verrottet sein könnte. Dem letzten Unwetter hat es jedenfalls nicht mehr standgehalten.

Womit bindest du deine Rosen an?
 
  • Womit bindest du deine Rosen an?
    Ich verwende Plastik-Wäscheleinen, die verrotten nicht ,verwittern nicht und reissen nicht.(wer wünscht sich Wäsche am Boden)
    Es gibt da mehrere Öualitäten, einige haben eine Draht-Seele, die lassen sich aber mit meiner Rosenschere nicht schneiden.
    Bei alten Rosenstöcken muss ich allerdings manchmal mit einigen Stütz Pfählen nachhelfen ( Stempen und Querlatten), was nicht immer schön aussieht (deshalb verzichte ich auf ein Foto.)
    Wird aber im nächsten Winter mit entsprechend starkem Rückschnitt verbessert.
     
  • Früher gab es ja schwarzes Bindegarn, für die Bauern. Das ist unverwüstlich. Jetzt ist es ja hellblau:rolleyes:, das sieht schrecklich aus. Habe aber vor Jahren auf Teneriffa in einem Baumarkt ein schwarzes Bindegarn gefunden. Habe mir gleich eine große schwarze Spule gekauft. Das hält jetzt ewig. Habe für meine Kletterrosen stabile Bögen und Gestelle mir machen lassen. Da kann mir das nicht passieren. Die Kletterrosen bekommen mit der Größe so ein Gewicht, das kann bei Sturm und viel Regen ein Problem werden. Mein Rosentempel ist aus vorgefertigten Zaunelementen gebaut, die Säulen sind einbetoniert. Das ist stabil und hält.

    lg elis
     
  • Ich verwende Plastik-Wäscheleinen,

    Ah, ja das hält sicher gut. Aber dazu müssten meine Kletterrosen dichter sein, damit man diese Bindung am Spalier nicht durch die Lücken sieht. Also für hier wär das eher nicht so angebracht. Obwohl ... probieren kann ich's. Hier gibt's nämlich eine Menge neuer Plastik-Wäscheleine, die sich als Wäscheleine nicht bewährt hat, weil sie auf die Länge der Strecke durchhängt. Für Wäsche muss eine andere Leine her, eine mit Stahlseil-Kern. Dann läge die andere rum und wär frei für neue Aufgaben. Danke für den Tipp!

    @Rosabelverde Hoffentlich sind die Rosen nicht zu sehr beschädigt.

    Es geht. Nur die Wohnung blühte plötzlich auf und sogar die Küchenfesterbank bekam einen opernhaften Touch: überall Rosen im Haus! :D
     
    Hast du alle Sturmschäden beheben können
    Hallo lb. Spatzerl,
    die Schäden an den Rosen sind behoben.
    Bei einem Gartenrundgang sind mir allerdings noch die "Wedding Candle" aufgefallen, sie muß ich noch aufrichten.

    DSC01884.JPG


    Habe aber vor Jahren auf Teneriffa in einem Baumarkt ein schwarzes Bindegarn gefunden.

    Ganz so weit mußte ich für das Bindegarn (für Mähdrescher mit Strohballenbindeeinrichtung(40 x 60 x 100 cm)nicht reisen, hier im Nachbardorf (10km) in dem
    BAYWA Lagerhaus habe ich vor 2 Jahren 3 Rollen gekauft, das reicht bis nach meinem Lebensende. Ist aber nicht schwarz sondern" sisal natur", so katholisch sind in Niederbayern die Bauern nicht mehr.
    Ich hab jeweils einen Knäuel (20 x 20 cm) in einen Plastikeimer gegeben, seitlich ein Loch gebohrt und am Henkel gleich eine alte Schere
    festgebunden und davon 2 STück an festen Plätzen im Garten festgelegt, damit ich im Bedarfsfall nicht so weit gehen muß.

    Gestern habe ich zum 2. mal einen Eimer Kirschen geerntet und eine kleinere Menge Toybeeren (Züchtung aus Himbeeere und Brombeere) zum Sicherstellen unserer fruchtigen Winternachspeisen geerntet.
    (2 Kirsch- Sorten aus unserem multisortenkirschbaum) und die erste wesentliche Ernte aus einem "Burlat" Kirschbaum.
    Burlat Kischen stammen aus der Obstbaumschule oberhalb Deinem Dorf (Deutenkofen)

    DSC01882.JPG
    Die Toybeere schmeckt nach nichts, wird aber in einer Marmelade entsorgt.

    Es geht. Nur die Wohnung blühte plötzlich auf , überall Rosen im Haus
    Ja, so ist es bei uns auch.
    Aber wir haben die gesamte Blütenzeit im Garten Blumensträuße im Haus verteilt.

    Einen schönen Juli Sonntag wünsche ich allen,
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der rote Blattkaktus hat mehrere Blüten, weil ich 2 Ziegelsteine darunter gestellt habe, er hat jetzt mehr Licht.


    DSC01889.webp

    Eine nette Taube mit Inhalt.
    DSC01887.webp
    Zwei nette Tauben die sich lieb haben.
    DSC01888.webp
    Zwei lebende Türkentauben, die heute früh im Futterhäuschen waren.
    Es hatte sich der Blitz zugeschaltet, deshalb der Lichtball in der Fensterscheibe.
    DSC01883.webp
     
    Die Toybeere schmeckt nach nichts,

    Oh, jetzt bin ich enttäuscht. Ich mag Himbeeren und Brombeeren schon separat sehr gern und hatte irgendwie erwartet, dass eine Beere, die aus beiden besteht, geschmacklich alles Dagewesene übertreffen müsste ... Hatte gerade angefangen zu planen, wohin ich sie denn hier pflanze, aber wenn die Taybeeren kein Aroma haben, bleibe ich bei meinen altmodischen Himbeeren und Brombeeren. :(

    Der rote Blattkaktus ist großartig! Ich bin ja sowieso sehr anfällig für rote Knallfarbenblüten ... :giggle:
     
    Wir haben heute einen neuen PC geliefert bekommen, ich versuche mich ein wenig mit neuen Bildern ein zu bringen.
    Diese Jungamseln spielen in der Vogeltränke wie kleine Kinder es eben so tun. Auf dem Bild sind nur 2, in
    der Tat sind es 3, mal sehen wieviel nach den Luftangriffen übrigbleiben (von Turmfalke und Sperber).
    Unsere Hausrotschwanz Brut (die 2.) ist auch heute flügge geworden, die Eltern verteidigen sie ganz heftig, wenn wir auf dem Weg in die Garage an ihrem Nest vorbei kommen.
    Als ich vor einigen Tagen ein Foto machen wollte und mit einer Leiter zum Nest gestiegen bin, da haben sie sich im Nest verdrückt.

    DSC01907.webp

    Eine schöne Woche wünscht allen
    Der Poldstetten
     
  • Hübsch, die Badevögelchen! Hier versauen sie auch täglich das Trinkwasser in allen 3 Schalen.:giggle:

    Funktioniert der neue PC schon genau nach deinen Wünschen? Dauert immer, bis man so einem Gerät alles andressiert hat, was man braucht ... viel Erfolg mit dem neuen Teil!
     
  • Diese Königskerze leuchtet in der Abendsonne wunderbar, sie hat sich selbst angesät

    DSC01904.JPG

    Die Rosen habe ich erst vor 2 Jahren gepflanzt sie strahlen mich förmlich an.
    DSC01934.JPG

    Diese 3 Rosen -Sorte roter Korsar- hatte ich erst im Rundbeet vor dem -mo plaisr- unter die Taglilien gepflanzt, sie starteten aber recht zögerlich. Dann habe ich sie wieder herausgeholt und in Töpfe gepflanzt. Ich finde, sie haben den Regengüssen der letzten Tage getrotzt. im kommenden Herbst, wenn sie entsprechend gewachsen sind, pflanze ich sie wieder in das Taglilienbeet, rode aber um die Pflanzstelle herum etwas. Sie sollen ja laut Kordes- 1,5m hoch werden.
    DSC01923.JPGDSC01924.JPG

    Diese Stockrosen blühen so wunderbar, daß ich sie zeigen wollte. Sie haben sich ebenso selbst ausgesät und sind winterhart.
    DSC01936.JPG

    Die weißblühende Sorte
    DSC01926.webp


    Diese engl. Kletter-Rose blüht etwas später, ist aber sehr regenfest. Ich habe sie vor 20 Jahren am Rand des Tujenzaunes gepflanzt. Damals war Tuje noch nicht so verfemt wie heute. (Entschuldigung---)
    DSC01928.webp

    Das sind die frühen Lilien, von denen ich etwa 60 Stück in grosse Töpfe gepflanzt habe. (vor einigen Jahren)
    DSC01914 (1).JPG

    Allen Besuchern wünscht ein schönes Wochenende
    der Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Poldstetten !

    Wie heißt denn Deine engl.Kletterrose. Die ist ja schön. Ich habe gar nichts gegen Thujen. Es kommt immer drauf an für welchen Zweck man sie braucht. Wenn man neben einer viel befahrenen Straße wohnt, hat sie ganz sicher viele Vorteile. Das immergrün ist auch sehr wertvoll. Ich habe da keinerlei Vorurteile gegen Pflanzen. Jeder wie er mag oder kann oder.......
    Dein Roter Korsar ist ja eine ausgezeichnete Rose, von 2004. Die kann man auch als Kletterrose ziehen habe ich gelesen. Die gefällt mir gut.

    lg elis
     
    Poldstetten, die Stockrosen sind von den heutigen Fotos mitsamt der Königskerze der Hingucker, wunderschön...
    Mit Stockrosen habe ich leider wenig Glück, die fielen alle dem Malvenrost zum Opfer - hast du damit kein Problem...?
     
    die fielen alle dem Malvenrost zum Opfer
    Ja, früher hatte ich auch den Malvenrost im Garten.
    Ich habe dann immer zeitig die untersten Blätter abgenommen und entsorgt, dann wurde der Rost immer weniger und heuer habe ich bis jetzt keinen.
    Ich muß dazu sagen , ich verwende im ganzen Garten keine "Verhütungsmittel" und ausser Kompost keinen Dünger.
    Ich habe viel Wind im Garten und ein großes Vogelgeschwader (20 Brutpaare Stare, ca 20 BP Spatzen und noch ein paar andere (Hausrotschwanz, Bachstelze, Kohlmeise und Amsel) Habe 40 Brutkästen in den Bäumen und Gebäuden.
    Einen schönen Sonntag wünscht Dir und Deinem Max
    der Poldstetten.
     
    Ja, früher hatte ich auch den Malvenrost im Garten.
    Ich habe dann immer zeitig die untersten Blätter abgenommen und entsorgt, dann wurde der Rost immer weniger und heuer habe ich bis jetzt keinen.
    Ich muß dazu sagen , ich verwende im ganzen Garten keine "Verhütungsmittel" und ausser Kompost keinen Dünger.
    Ich habe viel Wind im Garten und ein großes Vogelgeschwader (20 Brutpaare Stare, ca 20 BP Spatzen und noch ein paar andere (Hausrotschwanz, Bachstelze, Kohlmeise und Amsel) Habe 40 Brutkästen in den Bäumen und Gebäuden.
    Einen schönen Sonntag wünscht Dir und Deinem Max
    der Poldstetten.
    Danke Poldstetten, kann sein dass die bei mir zu eng standen, wenig Luft an die Pflanzen kam..
    So wie du - ein großes Vogelgschwader haben wir auch nicht, aber Spatzen, Kohlmeisen, Amsel und Brutpaare haben wir auch im Garten.
    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten