Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Eine Fleischtomate und eine Cocktailtomate sind heute in je einen Kübel gewandert. Das werden die Konkurrenten für die Gewächshaustomaten, denn die beiden neuen sollen luftig auf der Terrasse wachsen. Mal sehen, ob das gut geht.
 
  • Gestern fünf Tomaten, vorgestern sieben Gurken und vorvorgestern sieben Physalis.
    Muss alles nach Feierabend gemacht werden. Es zieht sich hin.
     
    Gestern ist ein neuer Topf Kerbel auf meinen Balkon eingezogen, weil der erste Topf mit seinem Sonnenplatz so unglücklich war, dass er eingegangen ist.
    Topf Nummer 2 ist jetzt zu Füßen der Winde in den Vollschatten dieser blöden Betonmauer auf meinem Balkon gezogen. Hoffendlich mag er dort länger leben.
     
  • Mit viel Verspätung hab ich heute endlich Zuckererbsen in ein Beet am Boden gesät. Hatte neues Saatgut gekauft, da mein altes nicht gefunden ... heute tauchte die alte Tüte aber doch wieder auf, Ablaufdatum war 2020. Hab von beiden Sorten welche eingebuddelt, mal sehen, ob in allen 3 Reihen was kommt.

    Gewächshaus: ebenfalls verspätet (wegen Platzmangel) sind heute 2 Wassermelonenpflanzen eingezogen. Ich bezweifle, dass daraus noch was wird, aber probieren kann man's ja mal. Die zuvor gepflanzte Gurke an derselben Stelle war bodennah abgefressen.

    Terrasse: in den letzten Tagen wurden in Töpfe gestopft: 2 Leberbalsam, 2 Edelgeranien, 2 Begonien, 2 Vanilleblumen, 1 Wasserfallpflanze.
     
  • Ich habe gestern einen Wiesensalbei und eine Skabiose gepflanzt - ich hoffe, sie bringen ein bisschen lila/blau in das Beet zwischen Pool und Pavillon - dort fehlt mir was
     
    Ich hab bereits im Januar in unsere Strelitzie Zitronen-Kerne eingestreut.
    Und heut, da sie in Vergessenheit geraten sind, sind doch einige gekeimt.
    Und werden baldigst eingetopft. Ich freue mich schon auf die Zitronen-Ernte
    in fünf bis sechs Jahren...
     

    Anhänge

    • Zitronen.jpg
      Zitronen.jpg
      571,8 KB · Aufrufe: 84
  • Ich hab bereits im Januar in unsere Strelitzie Zitronen-Kerne eingestreut.
    Und heut, da sie in Vergessenheit geraten sind, sind doch einige gekeimt.
    Und werden baldigst eingetopft. Ich freue mich schon auf die Zitronen-Ernte
    in fünf bis sechs Jahren...
    Gibt das richtige Zitronen, einfach aus Kernen gezogen? Und wie überwinterst Du die?
     
    Frag mich mal in fünf Jahren :)
    Doch allein der Blütenduft ist eine Schau,
    unbeschreiblich. Hab hier das große Vergnügen,
    in einer Gärtnerei zu wohnen, daher:
    Überwintert wird sonnig bei tag/nacht 12/10Grad.
     
  • Gesät habe ich heute noch mal Radieschen.

    @Tubi
    Zitronen aus Kernen blühen angeblich frühestens nach acht Jahren, und ob die Zitronen dann auch schmecken, ist Russisch Roulette. Vor allem bekommen nicht-veredelte Zitronen ziemliche Dornen. Wenn du etwas Zuverlässiges haben möchtest, kaufe eine veredelte oder veredle selbst. Die sind dornenfrei, blühen deutlich früher und werden voraussichtlich schmecken.
     
  • Gepflanzt:
    lila Kohlrabi und Spitzkraut

    Gesät: Sommerradieschen und Rucola

    .... und die Brokkoli zeigen die ersten Röschen:-)
     
    Gesät habe ich heute noch mal Radieschen.

    @Tubi
    Zitronen aus Kernen blühen angeblich frühestens nach acht Jahren, und ob die Zitronen dann auch schmecken, ist Russisch Roulette. Vor allem bekommen nicht-veredelte Zitronen ziemliche Dornen. Wenn du etwas Zuverlässiges haben möchtest, kaufe eine veredelte oder veredle selbst. Die sind dornenfrei, blühen deutlich früher und werden voraussichtlich schmecken.
    Vielen Dank. Komisch, Du hast mich richtig angesprochen, aber ich habe keinen Hinweis bekommen. Das ist mir jetzt schon öfter passiert.
     
    Vielleicht gibt es dafür gewisse Einstellungen?

    Vorhin wanderten noch ein paar Samen in meine Anzuchttöpfchen: Salate, Delosperma, Zuckerschoten und Basilikum. Ich weiß, für manches ist es etwas spät, aber wer nichts wagt, gewinnt keine neuen Erkenntnisse. :)
     
    @Golden Lotus : Braucht der Queller salzhaltigen Boden, oder toleriert er ihn nur, wenn er in seinem natürlichen Vorkommen, am Meer, wächst? Sprich, kannst du den Queller jetzt in normaler Erde ziehen, oder musst du mit leichtem Salzwasser gießen, damit er sich wohlfühlt?
     
    Gestern ins Beet gesetzt:

    2 pinkfarbene Gaura,
    1 Lupine
    1 rosa Bartiris.

    Leider nicht fertig geworden, der Regen hat mich an weiteren Pflanzmaßnahmen gehindert. :sauer:
     
  • Zurück
    Oben Unten