Lycell’s Balkonien

  • Na, dann sollte ich mir gut überlegen, ob ich mir das zumuten möchte. Mit so Winzlingen habe ich Probleme...
    Für den Balkon klappt am besten Pflücksalat, da ist es auch nicht schlimm wenn der mal etwas enger ausgesät wird :) ich streu den immer in die Hand und behandel ihn dann wie eine Prise Salz, vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger ausgestreut :giggle:
     
  • Ich mag Salatköpfe durchaus gerne auf dem Balkon. Vier in einem 1m-Balkonkasten, dazwischen habe ich in diesem Jahr sogar noch etwas Petersilie, Schnittlauch und ein paar Frühlingszwiebeln. Und den Salat eben immer von unten rundherum abernten. Das passt gut.

    Ausschütteln, mal gucken. Ich schaue einfach, wer schneller ist: Wir mit dem Essen oder der Salat mit dem Blühen. Oder ich mit dem Nachsäen bzw. Nachkaufen.
     
    Ich würde lieber Tomaten als Salat ernten. Hab mal meine Balkonkarriere durchverglichen. Dabei schneidet dieses Jahr echt extrem mies ab.

    20.07.2016 - erstes Balkonjahr und lecker Früchte. Reif wohlgemerkt!

    c040.webp


    02.07.2017 - reife Gurke! Reife Tomaten und dazu Ananaskirschen und Sunberrys.

    c041.webp


    02.07.2018

    c042.webp


    01.07.2019

    c043.webp


    03.07.2020

    c044.webp


    02.07.2021 - ich habe tatsächlich eine grüne (!) Rispe gefunden.

    c045.webp


    Ein paar weitere Knubbel gibt es auch. Aber nichts davon zeigt auch nur den Hauch einer Rötung.

    Außerdem ist das Wetter saumäßig mies. Unter 20°! Das ist kein Sommer. Und das geht mir gehörig auf die Nerven und senkt die Laune. Ich mag da gar nicht rausgehen.
     
  • Lycell, ich fühle mit dir! Hier nur winzige grüne Murmeln!
    Das Like gibt es aber trotzdem, für die tolle Dokumentation! :love:
     
  • Ich habe noch ein paar Knubbel entdeckt. Die sind aber ganz klein. Dieses Jahr ist nicht gut für Tomaten, das muss man einfach hinnehmen. Irgendwann reifen bestimmt noch ein paar (hoff).
     
    Gar so schlimm ist es bei mir nicht. Die ersten Früchte sind zu sehen, wenn auch lange noch nicht rot, und Blüten gab und gibt es auch einige. Klar, in den letzten Jahren war alles früher, aber das kann man mit diesem Jahr ja generell nicht vergleichen. Insofern habe ich jetzt keinen Grund zur Klage. Da machen mir die Chilis momentan mehr Sorgen, wenngleich sie auch endlich mal ein paar mehr Knospen bekommen. Trotzdem sehen sie eher dürr aus im Vergleich zu sonst.
     
    Bei mir wollen die Paprikas erst jetzt anfangen zu blühen. Falls es nicht einen super warmen Herbst gibt wird das nix mehr.
     
    Die Chilis sind bei mir auch spät. Ein paar hängen dran, das meiste sind aber erst Knospen. Da werde ich wohl ein bisschen was im Herbst reinholen müssen. Hättest du auch diese Möglichkeit, Taxus? Es wäre ja schade um all die Mühe.
     
    Knofilinchen, stimmt, reinholen wäre gut, aber da ich schon bei der Anzucht Thripse an sämtlichen Pflanzen hatte (und bis dato absolut keine Ahnung wo die her kamen), traue ich mich nicht recht. Wobei ich schon Lust dazu hätte.
    Kann man Paprikas eigentlich überwintern wie Chilis? Chilis habe ich in diesem Jahr gar nicht...
     
    Ok, das wäre übel, wenn man sich Viechzeugs reinholt und dann die Zimmerpflanzen versucht. Da wäre ich auch vorsichtig. Hast du vielleicht einen Raum ohne Zimmerpflanzen, so dass sie sich nur untereinander anstecken würden, aber nicht sonst noch was?

    Chilis kann man überwintern, und da Paprika schlussendlich ja nur auf mild und dick gezüchtete Chilis sind, müsste das m. E. entsprechend auch gehen. Probiert habe ich das aber noch nie. 15 Grad und so hell nur irgendwie möglich, würde ich versuchen. Oder halt wärmer und dann aber mit Lampen, sonst wird es definitiv nichts.
     
  • Zurück
    Oben Unten