Marmeladenrezepte und dergleichen

1 kg Aprikosen (waschen, entkernen und kleinschneiden, 3 Stängel Lavendel , Blüten abmachen, 500 g Gelierzucker (2:1)
Die Aprikosen mit den Lavendel und Gelierzucker mischen und zugedeckt über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag pürieren, nach Packungsanleitung kochen (4 Minuten sprudelnd), und in Gläser abfüllen.
Deckel schließen und Gläser gleich auf den Kopf stellen, damit sich Vakum bildet und die Marmelade haltbar wird. 10 Minuten reichen.
Nachtrag: die Marmelade schmeckt köstlich! Der Lavendelgeschmack kommt nur sehr zart durch - genau richtig! Auf jedenfall gehört diese jetzt schon zu meinen Lieblingsmarmeladen
 
  • Lavendel-Zucker

    125 g Zucker mit 2 Eßl.Lavendelblüten mischen.1Woche ziehen lassen.
    Der Zucker sieht sehr schön aus als Deko für alle Desserts.Macht sich auch
    gut als Mitbringsel .


    Himbeere mit Thymian

    1 Kg Himbeeren
    4-5 Zweige Thymian
    1 Kg Gelierzucker 1:1

    Himbeeren zerkleinern,wenn ohne Kernchen erwünscht durch ein Sieb streichen,Blättchen von den Stengeln zupfen Himbeeren mit Zucker mischen
    4 min. brausend kochen.Kurz vor Ende der Garzeit Thymian unterrühren.


    Kirsch mit Minze

    1 Kg Kirschen entsteint gewogen
    500 gr Gelierzucker 2:1
    2-3 Eßl.Minze fein gehackt

    Kirschen grob pürieren alle Zutaten mischen,3 min.sprudelnd kochen.


    Pfirsich-Vanille-Mandel

    1Kg Pfirsiche entsteint gewogen
    500gr.Gelierzucker 2:1
    2-3 Eßl. Mandelblättchen
    1 Vanilleschote

    Mandeln ohne Fett rösten,Pfirsiche sehr klein schneiden o. pürieren,Vanille ausschaben alles mischen,3 min. sprudelnd kochen.


    Heidelbeer-Orange

    1 Kg Heidelbeeren
    500 g Orangensaft mit Fruchtfleisch
    500 g Gelierzucker 3:1

    Beeren zerdrücken mit Saft u. Zucker mischen 3 min sprudelnd kochen.



    Aprikosen mit Feigen

    1 Kg Aprikosen entsteint gewogen
    500g Feigen
    500 g Gelierzucker 2:1

    Aprikosen und Feigen pürieren mit Zucker mischen und 3 min sprudelnd kochen.
     
    hallo Zaubernuss, das sind ja auch super rezepte! Das mit dem Lavendel- Zucker habe ich auch schon angesetzt - nun werde ich noch heute Rosenblätter ernten und Rosenzucker machen (auch für Kuchen und Dessers - möglichs Rote Blätter verwenden).
    Ich werde von deinen Vorschlägen auf jedenfall auch noch was ausprobieren....danke
     
  • Ich kann zwar nicht so super leckere Rezepte beisteuern,aber ich zeige Euch mal meine Mitbringsel (Lavendel würde auch gut aussehen)
    Viele Grüße
    Brigitte
     

    Anhänge

    • Marmeladen2.jpg
      Marmeladen2.jpg
      41,5 KB · Aufrufe: 104
  • Hi Mahatari

    Deine Mitbringsel sehen ja toll aus,so richtig nach viel Mühe gemacht.

    Hallo Chrissi !
    Rosenblätter habe ich auch mal zubereitet nach Anweisung aus Urgroßmutters
    Kochbuch :Duftrosenblätter ganz früh morgens ernten,die weißen Spitzen
    abschneiden Eiweiß mit ein wenig Puderzucker sehr steif schlagen ,die Rosen-
    blätter durchziehen, sie müssen ganz mit Eischnee bedeckt sein,auf ein Backblech mit Backpapier legen und in den vorgeheizten Backofen schieben
    etwa 100° nach einer Weile Hitze nochmal reduzieren,Rosen blätter einmal
    wenden.Diese Blätter halten in einer gut verschließbaren Dose ewig lang,und
    schmecken immer noch nach Rosen.Als Deko für alles mögliche zuverwenden.
    Wie machst du deinen Rosenzucker ?

    Gruß zaubernuß
     
    Zaubernuss,

    Du hast ja wirklich unheimlich viele lecker klingende Rezepte... WOW. Danke, dass Du sie mit uns teilst! :cool: da kommt man mit dem Nachkochen ja gar nicht mehr hinterher ;)
     
  • Habs in die Suchfunktion getan und nichts gefunden. Vielleicht hat jemand ein Rezept?

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Stachelbeer Marmelade

    1 Kg Stachelbeeren
    1 Kg Gelierzucker 1:1

    Bei den Stachelbeeren Stiel und Blüte abschneiden mit dem Mixstab zerkleinern
    und dem Zucker mischen,einige Std stehen lassen.Zum kochen bringen und
    4 min.sprudelnd kochen.

    Variation:1 gestr.Teel. Zimt dazugeben,o.2Eßl. Gin o. Wisky,o. 1 Eßl. Jägermeister.

    Oder:750gr. Stachelbeeren und 250 gr Aprikosen.

    750 gr.Stachelbeeren und250 gr Bananen

    500 gr.Stachelbeeren und 500gr. Kirschen

    500 gr. Stachelbeeren und 500 gr.rote Johannisbeeren

    400 gr.Stachelbeeren und 200 gr.schwarze Johannisbeeren und 400 gr.
    rote Johannisbeeren.

    Für alle Variationen gilt 1 Kg. Gelierzucker 1:1 dazu geben.Gelierzucker
    2:1 nur dann nehmen wenn man es gerne sauer mag.


    Brombeer-Apfel Marmelade

    500gr. Äpfel
    500 gr. Brommbeeren
    1 Kg. Gelierzucker

    Äpfel vierteln und schälen ,auf dem Gurkenhobel in Scheiben schneiden
    mit Brombeeren und Zucker mischen über Nacht stehen lassen.Dann zum kochen bringen und 4 min. sprudelnd kochen.
    Die Marmelade kann man mit Zimt oder einem Eßl. Cognac würzen.

    Brombeer -Holunder Marmelade

    700 gr. Brombeeren
    200 gr. Holunderbeeren
    Saft einer Zitrone oder Saft einer Orange

    Beeren und Zucker mischen Saft dazu geben eine Nacht ziehen lassen,dann

    4 min. kochen.

    Brombeeren mit Birne

    250 gr.Birnen geputzt gewogen
    750 gr.Brombeeren
    500gr. Gelierzucker 2:1

    Geputzte Birnen raffeln mit Brombeeren und Zucker mischen eine Nacht stehen
    lassen 3 min.kochen.
     
  • Gemüse und Obst einkochen

    Da kaum noch jemand die alten Gläser mit Gummiringen hat um Obst und Gemüse einzukochen wie Oma,es geht auch anders z.b.mit Twist-off Gläsern o.die von Lei.f...t. man braucht keinen Einkochtopf es geht ganz einfach im Backofen.
    Das Einkochgut in die Gläser füllen, möglichst gleich große Gläser,das tiefe
    Blech auf die unterste Schiene im Backofen stellen Gläser darauf mit Wasser
    auffüllen so viel als möglich ,kaltes Kochgut mit kaltem Wasser ,heißes mit
    heißem Wasser,Backofen auf Umluft stellen 180°,die Gläser beobachten wenn
    im Glas Luftblasen aufsteigen (es perlt) Das dauert je Nach Ofen zwischen 20
    und 30 min.den Backofen ausschalten, Gläser noch 30 min.im Backofen lassen dann raus nehmen.Wenn sie kalt sind am Deckel anheben und versuchen den
    Deckel sanft zu drehen.Wenn die Gläser zu sind halten sie 12 monate und
    länger .

    Die Gläser dürfen sich im Ofen nicht berühren
    Gestern gemacht

    Scharfer Bohnensalat

    6 Gläser a 500 ml
    2,5 Kg Bohnen
    5 kleine Zwiebel
    5 Knoblauchzehen
    1 Eßl. Salz
    1 Eßl. Zucker
    500 ml. WEißweinessig
    2 Teel.Cayennpfeffer
    6 Dillkronen
    6 Stengel Bohnenkraut

    Bohnen putzen in kochendem Wasser 2 min. blanchieren 500ml. Bohnenbrühe
    aufbewahren,Zwiebel und Knobi sehr klein schneiden mit Salz Zucker Cayenn
    und Essig aufkochen dann abschmecken,nach Geschmack nachwürzen.Bohnen
    in die Gläser drücken mit Sud auffüllen je eine Dillkrone u. ein Bohnenkraut in
    in die Gläser geben,den Glasrand mit einem sauberen Küchentuch abtrocknen
    Deckel ebenfalls und fest zudrehen in den Backofen stellen.
    Zum Gebrauch nur etwas Öl dazu geben ,fertig.

    Fenchelsalat

    2 Kg.Fenchel
    300 gr.Staudensellerie
    150 gr.Schalotten o.Zwiebel
    2 Teel.Koriander
    1 Eßl. Pfefferkörner
    120 ml.Zitronensaft
    Salz
    Lorbeerblätter

    Fenchel in feine Streifen schneiden ,Sellerie in feine Scheibchen,alles 2 min.
    in kochendem Wasser blanchieren, Zwiebeln in feine Würfel schneiden,
    Koriander und Pfeffer in der Pfanne trocken rösten und im Mixer pürieren
    Zitronensaft mit 800 ml.Kochwasser auffüllen Zwiebel und Gewürze dazugeben
    und 5 min. Kochen.Gemüse in die Gläser füllen mit Sud übergießen je Glas ein
    Lorbeerblatt darauf legen.Fest zuschrauben dann in den Backofen.
    Zum Gebrauch etwas Olivenöl darüber gießen,fertig.

    Auf diese Art kann man jedes Gemüse und Obst für lange Zeit haltbar machen,
    in meinem Keller schlummern 3 Jahre alte Erdbeeren an Geschmack haben sie nicht verloren!
     
    Reineclauden Konfitüre/Mirabellen

    1 kg Reineclauden
    2 Bio Zitronen
    1 Kg Gelierzucker 1:1
    Zimt nach Geschmack

    Reineclauden entsteinen und in kleine Stücke schneiden,Zitrone abreiben den Saft auspressen.Früchte Zitrone und Zucker mischen,stehen lassen bis sie im
    eigenen Saft stehen.Nach Geschmack Zimt dazu geben und zum kochen bringen 6-8 min.sprudend kochen.Gelierprobe machen .


    Johannisbeer -Himbeer Gelee-
    mit Lavendelblüten

    3/8 l.Johannisbeersaft
    3/8 l Himbeersaft
    500 gr.Gelierzucker 2:1
    4-5 Stiele Lavendelblüten

    Die beiden Säfte mit Zucker mischen,zum Kochen bringen 1Min. sprudelnd
    kochen,dann die abgezupften Lavendelblüten zugeben.Die fertigen Gläser mehrmals drehen damit sich die Blüten gut verteilen.


    Sauerkirsche mit Amaretto und Marzipan

    1 Kg Sauerkirschen entsteint gewogen
    50 gr.Marzipan
    500 gr Gelierzucker 2:1
    2 Schnapsgläschen Amaretto

    Kirschen pürieren,Marzipan in kleine Würfelchen schneiden,Kirschen mit Zucker
    mischen,3 min. sprudelnd kochen,Marzipan und Amaretto zufügen.
     
    Eingelegter Schafskäse

    400g Schafskäse
    4 Knoblauchzehen
    1/2 El.schwarze Pfefferkörner
    1 Bio Zitrone
    4 El Frische Rosmarinnadeln
    300 ml sehr gutes Olivenöl

    Käse würfeln Knobi in Scheiben schneiden Pfeffer grob zerstoßen, Zitrone
    dünn abschälen und auspressen.Käse mit allen Zutaten (gleichmäßig verteilt )
    in ein Glas schichten ,Öl u. Zitronensaft mit Öl verrühren darüber gießen,min:
    2 Tage ziehen lassen.Im Kühlschrank aufbewahren.


    Hallo Zaubernuß,

    hab das Rezept ausprobiert - MEGALECKER - vielen Dank.

    Und noch einen Extra-Dank für die ganzen tollen Rezepte die Du hier einstellst. :cool:

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Hallo!

    Ich hätte für Zucchiniliebhaber zwei schöne Rezepte:

    Zucchini gebraten:

    Die Zucchini aushöhlen und in dünne Scheiben schneiden.
    In einer Pfanne Olivenöl (das zum Braten geeignete) erhitzen und die Scheiben bei hoher Temperatur schön dunkel braten.
    Dabei darauf achten, dass die Zucchini nur dünn den Pfannenboden bedecken. Dann werden sie schön knusprig.
    Mit Salz und Knoblauch je nach Geschmack würzen.

    Ideal als Grillbeilage mit Tsatsiki oder auch zu Nudeln mit Tomatensosse.

    :cool::cool::cool:

    Gemüsesalat:

    1 Zwiebel
    1-2 Paprikaschoten
    1-2 kleine Zucchinis

    in grobe Stifte schneiden.
    In eine heisse Pfanne Puderzucker streuen (bodenbedeckt) und karamellisieren lassen.
    Das Gemüse dazugeben und bei mittlerer bis starker Hitze das Gemüse ca 3 - 4 Minuten bei ständigem Rühren anbraten. Wenn der Zucker am Löffel klebenbleibt, einfach wieder unterrühren.
    Mit einem Schuss Balsamico ablöschen und vom Herd nehmen.
    Wenn das Gemüse abgekühlt ist, mit Salz, Pfeffer und etwas Öl würzen.

    Wer will, kann noch Tomaten dazugeben.
    Variationen mit anderen Gemüsesorten sind bestimmt toll, aber mir schmeckt er so am besten.

    Allerdings kann es 2 - 3 Anläufe brauchen, bis der Salat optimal gelingt.

    Ich verwende den Salat als Grillbeilage oder auch zu belegten Broten (Wurst, Käse)


    Sorry, dass ich keine genauen Angaben machen kann, weil ich immer Frei Schnauze koche.:confused:

    Viel Spass beim Ausprobieren!

    :cool::cool::cool:
     
    Danke Gabi !

    Heute habe Brombeer Kompott eingekocht,es gibt dieses Jahr massenhaft
    Brombeeren.
    Noch jemand der Brombeeren mag ?

    Zaubernuß grüßt alle:D
     
    Brombeeren mit Ingwer versucht?

    niwashi, der es so richtig gechmackspervers liebt ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gute Idee,

    denn Brombeer mit Gin hatte ich im letzen Jahr.

    Liebe Grüße
    Petra, die Ingwer liebt, aber leider keine Marmelade ;)
     
    Ich mag Brombeeren so gerne, aber meine wollte nicht so richtig :( nun ja, sie steht jetzt das erste Jahr, hatte auch ein paar Früchte, aber die waren dann von jetzt auf nachher weg :confused:
     
  • Similar threads

    Oben Unten