Marmeladenrezepte und dergleichen

tolle Rezepte, da kommt man ja mit dem Ausprobieren gar nicht hinterher.

Hier noch 'ne andere Art, Schafskäse zu genießen:

- kompletten Schafskäse auf Alufolie legen
- nach Belieben würzen, auf jeden Fall aber mit Salz und Pfeffer
- Mais und kleingeschnittene Tomatenstückchen obendrauf streuen
- Zwiebeln in Ringen reichlich oben rauf
- frische Kräuter oben rauf

Dann den Schafskäse mit der Alufolie einwickeln und ab damit auf den Grill... nach kurzer Zeit (10-15 Minuten) runterholen, aufmachen, und genießen. Seeeeeehr lecker (wem's schmeckt, die Lorbeeren gehen an die Freundin meines Bruders ;) )
 
  • Minz-Likör

    20g frische Minze
    15g Zitronenmelisse
    10g Korianderkörner
    125g weißer Kandis
    1 Flasche Korn

    Kräuter putzen, alle groben Stengel entfernen,trockene Kräuter mit
    Kandis in ein Glas schichten Korn darüber gießen 6 Wochen bei Zimmertemperatur ziehen lassen,durchschütteln und filtern ,4-5 Monate ruhen lassen,erst dann hat sich das Aroma entfaltet.


    Kräuterlikör

    3 Stiele Salbei
    2 " " Basilikum
    1 " " Rosmarin
    1 " " Origano o. Majoran
    1 Eßl. getrock. Kamille
    Schale einer Zitrone
    200g weißer Kandis
    1 Flasche Wodka

    Kräuter waschen u .trocknen in ein großes Glas geben mit Wodka übergießen
    2 Wochen ruhen lassen,abfiltern und noch eine Weile ruhen lassen

    Wer im Advent was trinken will sollte es jetzt ansetzen !

    Falls es besser in`s Kräuterforum passt bitte verschieben.
     
    Himbeersauce

    600g reife Himbeeren
    125g Gelierzucker 1:1
    125g Zucker
    120 ml Himbeergeist
    4 Twist-off Gläser je 150 ml

    Die Früchte portionsweise passieren,Fruchtmus und Gelierzucker mischen unter
    rühren 10 min. kochen,auf die Gläser verteilen ,warten bis sich eine Haut gebildet hat,Zucker und H-geist gleichmäßig darauf verteilen,verschließen.
    Haltbar ca. 10 Mon.
    Bei Gebrauch :Durchrühren und zu Eis,Pfirsich Melba u.s.w.nehmen, dann schnell verbrauchen.



    Gewürz Pfirsiche !

    1 1/2 kg Pfirsiche am beste weiße
    3 cm Ingwer
    200ml Weißweinessig
    500 g Zucker
    1/4 Tl.Kardamonsamen
    2-3 Sternanis
    1/8 Tl. Macis (Muskatblüte)

    Pfirsiche blanchieren, Haut abziehen,in Spalten schneiden,Ingwer in dünne Scheiben schneiden,100 ml Wasser und alle Gewürze u.Essig zum kochen bringen,die Pfirsiche darin 2 min. sanft kochen.Mit einem Schaumlöffel herausheben auf heiß ausgespülte Twist-off Gläser mit den Gewürzen verteilen.Den Sud einkochen auf die Gläser verteilen.Sofort verschließen.
    Gut zu Geflügel o. Wild auch zu Frisch-od. Ziegenkäse.
    Haltbarkeit:8-10Mon.
     
  • Himbeersauce

    600g reife Himbeeren
    125g Gelierzucker 1:1
    125g Zucker
    120 ml Himbeergeist
    4 Twist-off Gläser je 150 ml

    Die Früchte portionsweise passieren,Fruchtmus und Gelierzucker mischen unter
    rühren 10 min. kochen,auf die Gläser verteilen ,warten bis sich eine Haut gebildet hat,Zucker und H-geist gleichmäßig darauf verteilen,verschließen.
    Haltbar ca. 10 Mon.
    Bei Gebrauch :Durchrühren und zu Eis,Pfirsich Melba u.s.w.nehmen, dann schnell verbrauchen.



    Ohhhh, das hört sich ja verführerisch an!!! Hmmmm... muss ich ausprobieren... muss ich gleich mal meinen Eltern durchgeben, sie sollen die Himbeeren stehen lassen, damit ich am WE zum ernten kommen kann *grins*
     
  • Bayrische Essigkirschen

    1 Kg Süßkirschen
    300g Einmachzucker
    140 ml Rotweinessig
    1Zimtstange
    3-4 Nelken

    Kirschen waschen und mit Stielen u. Kernen in eine Schüssel geben,Essig u.
    100 ml Wasser u. Gewürze aufkochen u.kochend über die Kirschen gießen .Mit
    einem Teller beschweren u. eine Nacht stehen lassen.Den Saft abgießen wieder
    um ein 1/4 einkochen über die Kirschen gießen eine Nacht stehen lassen.Dann
    nochmal etwas einkochen die Früchte in den Sirup geben einmal aufkochen und
    heiß in Twist-Off Gläser geben.
    Hervorragend zu Wildgerichten,einige Löffel Sirup in die Soße und die Kirschen darin erwärmen.

    Cumberlandsauce

    4 Twist-off Gläser 250 ml
    1 Knoblauchzehe
    50g Schalotten
    20g Ingwer
    2 Bio-Orangen, Ersatz Orangenpulver
    1 Zitrone
    250 ml Rotwein
    1 Tl Salz
    1 El Pfefferkörner
    2 El scharfer Senf
    400g rote Johannisbeeren
    100g schwarze Johannisbeeren
    500g Zucker

    Schalotten Knobi und Ingwer in winzige Würfel schneiden,Orange u. Zitrone auspressen.Alles mit Rotwein Salz Pfeffer und Senf 10 min kochen.
    Geputzte Johannisbeeren und Zucker dazugeben,schwach siedend etwa
    30 min köcheln lassen bis noch etwa ein Liter übrig ist.Abschmecken und kochendheiß abfüllen,auf dem Deckel stehend abkühlen lassen.
    Haltbar etwa 12 Mon.
    Herber wird diese klassische Sauce wenn man die schw. Johannisbeeren durch Preiselbeeren ersetzt.

    Aprikosensauce

    7 Twist-off Gläser
    1,25 Kg Aprikosen
    2 El Zitronensaft
    4 El Aprikosengeist
    450g Gelierzucker 1:1

    Aprikosen häuten mit Zucker mischen,Zitrone u. Geist dazu,im offenen Topf
    kochen,wenn die Früchte weich sind mit dem Stabmixer pürieren.Kochenheiß
    und randvoll in Gläser füllen ,auf dem Deckel stehend abkühlen lassen
    Haltbar etwa 12 Mon.
    Zu Creps, Pudding,Eis u.s.w.
     
    Rote Bete aus dem Ofen

    750 g kl rote Bete
    100 g Zwiebel
    1 Apfel
    2 Orangen
    200 ml Rotweinessig
    20 g Salz
    1 El Zucker
    1 Tl Pfefferkörner
    1 Tl Piment o.d 2Nelken
    1/4 Zimtstange
    1 Lorbeerblatt

    Den Backofen auf 180° vorheizen rote Bete geputzt u.gewaschen einzeln in Alufolie wickeln auf dem Blech c.a. 45-60 min garen.Mit einer Rouladennadel in
    die Knolle stechen.
    Zwiebel in Ringe schneiden Apfel in Scheiben rote Bete schälen und in Scheiben schneiden mit Apfel und Zwiebel in Gläser schichten.Orangen auspressen Saft mit Wasser auf 400 Ml auffüllen und mit Essig und Gewürzen
    aufkochen.Die Gläsern mit kochend heißer Flüssigkeit bis zum Rand füllenSofort
    verschließen.
    Haltbarkeit:12 Mon.

    Geschmorte Tomaten

    1 Kg Tomaten z.B.Eiertomaten
    3-4 Koblauchzehen
    2 Zweige Rosmarin
    1 Chili Salz
    200 ml Olivenöl

    Stielansätze entfernen ,Tomaten blanchieren,vierteln Kerne entfernen,Chili
    und Knoblauch in Scheibchen schneiden Rosmarinnadeln abstreifen,alles auf
    einem Backblech flach ausbreiten .Bei 120 Min.1 Std.schmoren.Tomten in Twist-off Glässer füllen mit Öl bedecken .Kühl und dunkel lagern.
    Mit Spagetti ein schnelles Essen,mit Schafkäse o. Mozzarella als Antipasti
    Haltbarkeit:3-4 Mon.
     
  • Pfirsich-Chutney

    1 Kg Pfirsiche
    3 Zwiebel
    100 gr.Rosinen
    400 gr. Zucker
    1/4 l.Weinessig
    1 Tl. Chili
    1/2 Tl Safran

    Pfirsiche blanchieren,Fruchtfleisch in kl.Stücke schneiden,Zwiebel klein würfeln
    alles mit allen Gewürzen und Essig mischen,unter rühren zum kochen bringen.
    Im offenen Topf bei milder Hitze dick einkochen,immer rühren damit es nicht anbrennt.Abschmecken bei Bedarf nachwürzen ,Kochend heiß in Gläser füllen.
    Haltbarkeit c.a. 6 Mon.


    Zucchini-Relish

    1 kg Zucchini
    250 gr Zwiebel
    250 gr. Äpfel
    200 gr. Zucker
    1 Tl. Salz
    50 ml Sherry
    250 ml Weinessig
    100gr Meerrettich
    6 Knoblauchzehen
    1 Eßl grüner Pfeffer
    2 Lorbeerblätter

    Zucchini ,Zwiebel, Äpfel in winzige Würfel schneiden,mit Salz,Zucker ,Sherry
    mischen abdecken über Nacht stehen lassen.Den Saft in einem weiten Topf um die Hälfte einkochen.Essig und Gemüse dazu geben,kochen bis keine Flüssigkeit übrig ist.Meerrettich Knoblauch Lorbeer Pfeffer im Mixer fein hacken
    dazugeben.Relish noch eimal aufwallen lassen abschmecken sofort abfüllen.
    Schmeckt zu Lamm,zum Grillen,Fondue u.s.w.
    Haltbarkeit 12 Mon.
     
    Hallo,
    ich wollte mich mal für das leckere Rezept der Zucchini-Apfel-Marmelade bedanken:o.
    Ich musste meinen Zucchiniüberschuss verarbeiten und hab das Rezept einfach mal getestet und die Marmelade schmeckt wirklich gut:)
    Das Zucchini-Relish klingt auch sehr interessant, das werd ich dann von den nächsten Zucchinis mal ausprobieren:eek:
    :cool: Grüße
     
    Gern geschehen!
    Freut mich, wenn's dir schmeckt :cool:

    Werde nach der nächsten Zucchini-Ernte auch wieder was davon einkochen.

    Liebe Grüße
    Nicole
     
    Ich hätte da auch noch ein lecker Rezept


    Johannisbeer Likör

    500 g schwarze Johannisbeeren
    250 g Kandiszucker
    2 Nelken
    750 ml Vodka

    Johannisbeeren entstielen , waschen, in ein großes Glas geben und leicht andrücken so das ein paar platzen, den Zucker und die Nelken dazu geben und mit Vodka auffüllen. Das Glas verschließen und 6 - 8 Wochen stehen lassen. Ab und an leicht schütteln.
    Nach 6 - 8 Wochen durch ein sieb in eine Flasche füllen und schmecken lassen.
    Aus den Johannisbeeren kann man dann noch lecker Konfitüre kochen.

    Liebe Grüße
    Nicole
     
  • Zucchini zum einfrieren

    2 kg Zucchini
    500ml Olivenöl

    Zucchini in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden auf ein Tuch legen salzen und
    1/2 Std. liegen lassen,abtrocknen und in Öl braten.Auf Küchenpapier abtropfen lassen,ein Brett od. Backblech mit Klarsichtfolie auslegen Scheiben darauf legen und durchfrieren lassen.Dann in Tüten packen.
    Haltbarkeit c.a. 6 Mon.
    Verwenden wie frische Zucchini.

    Zuchinipüree

    1 1/2 Kg Zucchini
    50 ml Sherry
    5 Knoblauchzehen
    125 g Schalotten
    50 ml. Kürbiskernöl

    Zucchini klein schneiden und in den laufenden Mixer geben,den Sherry nach und nach dazugeben.Schalotten und Knoblauch in winzige Würfel schneiden
    und in Öl andünsten,alles mischen und in 500 ml Gläsern einkochen od. in 500ml
    Bechern einfrieren.
    Zum Gebrauch 400 ml Hühnerbrühe u. 100 ml Sahne zufügen mit Salz Pfeffer
    u. Muskat abschmecken,mit gerösteten Brotwürfelchen servieren.
    Zum einfrieren nehme ich Becher vom Kefir od. Buttermilch.
     
  • Stachelbeeren für Kuchen

    Stachelbeeren putzen,auf einem Blech ausbreiten ohne Zucker einfrieren,
    bei Bedarf können sie leicht entnommen werden ,gefroren und mit Zucker bestreut auf dem Kuchen verteilen.

    Stachelbeer Fruchtmark

    Stachelbeeren im Mixer o. mit Pürierstab zerkleinern nach Geschmack süßen
    und in kleinen Bechern (Joghurt ) einfrieren.Aufgetaut zu Quark Joghurt Eis
    o. Mixgetänken.

    Stachelbeern als Nachtisch

    Stachelbeeren 2 Min.blanchieren,1/2 l Kochwasser mit 275 g Zucker und
    etwas Ascorbinsäure 0,5 g aufkochen Beeren in Gefrierdosen füllen u. mit
    der Zuckerlösung übergießen,nach dem erkalten einfrieren.
     
    Stachelbeeren für Kuchen

    Stachelbeeren putzen,auf einem Blech ausbreiten ohne Zucker einfrieren,
    bei Bedarf können sie leicht entnommen werden ,gefroren und mit Zucker bestreut auf dem Kuchen verteilen.

    Zaubernuss,

    Du kannst sie auch direkt in den Gefrierbeutel tun, aber ohne Zucker, denn dann ziehen sie nicht so viel Wasser nach dem Auftauen, wenn sie dann direkt verarbeitet werden!


    Mo, die damit eine super Altdeutsche Baiserstachelbeertorte für außergewöhnliche Feste zaubert!
    Leider Geheimrezeptur (Familientradition)
     
    aber Mo, wir sind doch unter uns ;)

    nee, schon klar, ich versteh's. Wenn Du noch eins findest, dann freu ich mich, wenn ich's hier lese!

    Sonnige Grüße aus Unterfranken,

    KiMi
     
    Zucchini-Plätzchen auch zum einfrieren

    1 Kg Zucchini
    2 Eier
    2 Tassen Paniermehl
    Salz Pfeffer

    Zucchini grob raffeln ,salzen,30 min stehen lassen,dann das Wasser ausdrücken Eier und Paniermehl dazu geben abschmecken.Der Teig soll nicht
    zu nass sein aber auch nicht krümeln,bei Bedarf etwas mehr oder auch weniger Paniermehl dazu geben.Plätzchen wie Reibekuchen formen und ausbraten.Zum einfrieren nur von beiden anbraten .Später antauen lassen und
    fertig braten.


    Gebratene Zucchini Scheiben

    Zucchini längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden salzen,nach einer 1/2 Std
    abtupfen mit Pfeffer und ein wenig Salz würzen in einem verquirltem Ei wenden
    dann in Mehl.Überschüssiges Mehl abschütteln knusprig ausbraten.
    Aus diesen gebratenen Scheiben kann man auch einen Auflauf machen.Die
    Scheiben in eine Fom schichten,1/8 Milch 1/8 Sahne 2 Eier Salz und Pfeffer
    gut verschlagen über die Scheiben gießen mit Käse bestreuen und überbacken.
     
    :smile: Moin Moin, ich bin auch im Marmelade Kochfieber. Aber eher mit Lavendel oder Rosmarin...mal ganz anders. AUsserdem empfehle ich Lavendelzucker und Rosenblütenzucker anzusetzten. Das werde ich heute herstellen - schön in Gläsern, pasendes Etikett dazu, Schleife, ist auch ein schönes Geschenk! Ausserdem gibt es Rezepte von Lavendelkuchen! Habe 2 Rezepte dafür, werde das bis zum Wochenende in meinem Blog aufarbeiten und dort vorstellen und euch das hier auch malzeigen.

    Rumtopf: zzt. keine Meinung mehr, nachdem ich das jedes Jahr gemacht hatte. Nun muss erstmal Rumtopfpause sein, hab sogar noch was vom letztes Jahr! :cool:
     
    Super einfach gemacht: 1200 g Fruchtfleisch von geschälten Pfirsichen. 120-150 g geschälte Mandel. Mit 600 g Gelierzucker (2:1), 1 Rosmarinzweig und ca 2 EL frischen gehackten Rosmarin und 1 EL Zitronensaft aufkochen nach Anleitung auf der Zuckerpackung. Bevor das ganze richtig zu kochen anfängt, mit einem Stabmixer die Masse pürieren (nach Bedarf, ob man es etwas stückiger mag oder lieber mehr Mus)
    Und dann in Gläser füllen.
    Nun fehlen mir noch schöne Etiketten dafür
    NACHTRAG:
    Zu der Marmelade: ich habe keinen großen Zweig Rosmarin genommen, der war 3x jeweils gut einen Finger lang, 2 davon fein gehackt und 1 mitgekocht und dann rausgenommen, man schmeckt es - aber erstaunlich super lecker!!! Mal was anderes, es lohnt sich!
     
  • Zurück
    Oben Unten