Tomatenzöglinge 2021

Hallo

Ich hätte eine Frage zum Pflanzabstand von Tomaten im GWH. Morgen sollen die Töpfchen die schon mit den Pflanzen 10 Tage draussen sind im GWH rein in die Erde.

Man liest ja von Pflanzabstand von 70cm x 70cm, im GWH ist in der Mitte der Gang und Links und Rechts und Gangende ein Beet mit 70cm breite.

Mit dem Pflanzabstand bringt man aber ja nicht viel rein, mit welchen Abstand setzt ihr bzw was setzt ihr dazwischen das man möglicht viel ins GWH reinbringt.

lg
 
  • Möchtest du eintriebig oder zweitriebig ziehen? Bei Zweitriebig brauchst auf jeden Fall ca. 70cm, bei eintriebig kann es ein bisschen weniger sein.
    Aber gerade im Gewächshaus, wo die die Luft eher steht und es kaum Zirkulation gibt, würde ich nicht zu eng pflanzen.
     
    Super, jetzt sehen die Kleinen doch richtig zufrieden aus!

    Jaaa, ich "musste" sogar eben schon erste mini Geiztriebe entfernen :eek:

    Die "Goldene Königin" sieht für mich nach etwas kartoffelblättrigem aus. :unsure:
    Evtl. eine Verwechslung?

    Keine Ahnung. Die Samen stammen von einem sehr qualitativ hochwertigen Bio Händler und sonst habe ich auch nur normalblättrige Sorten. Aber möglich wäre es natürlich dennoch. Sollte es sich definitiv um eine Tomate handeln, darf sie selbstverständlich auch trotzdem bleiben!
     
  • @Monalisachen

    Die schauen schon sehr viel besser aus! Danke für die Rückmeldung! Schönes Gefühl recht gehabt zu haben - damit dass du nicht die Ursache allen übels warst... :ROFLMAO:

    Da sieht man mal wieder, was miese Erde anrichten kann. Aber auch, wie schwache Tomaten auf einmal explodieren können, wenn :poop: Erde gegen gute austauscht!

    Grüßle, Michi
     
  • Ich hätte eine Frage zum Pflanzabstand von Tomaten im GWH. Morgen sollen die Töpfchen die schon mit den Pflanzen 10 Tage draussen sind im GWH rein in die Erde.
    Hallo @Gartenfreund1985
    auf meiner GWG-Beet-Länge von 290 und Tiefe von gut 70 cm bekomme ich 9 hochwachsende Tomaten unter.
    Hintere Reihe 5 (Abstand = ca. 60 cm) versetzt in der vorderen Reihe 4.
    Die meisten werden 2-triebig (weil ich leider gerne den Ausgeiztermin verpasse und mich dann nicht mehr trennen kann, wenn schon Blüten aufgehen :oops: )
    Das ist aber wirklich schon sehr grenzwertig.
    Für den Anfang wären auf der Beetlänge 7 Pflanzen wohl die bessere Wahl.
    Hinten 4, versetzt vorne 3.
    Das lässt sich auf deinen vorhandenen Platz sicher einfach umrechnen.
    LG
    Elkevogel
     
    Ausgang bei sonnigen 10 Grad und leichtem Wind. Durch vorbeiziehende Wolken alles super zum Abhärten, aber die nächsten Tage werden zum gewöhnen der kleinsten heikel. 25 °C und Sonne pur.

    eine Frage zu meinen Black Krim:
    kennt ihr solche Monsterblüten? IMG_20210508_101508.jpgIMG_20210508_101542.jpgIMG_20210508_101525.jpg
     
  • Meine Tomaten sind doch noch alle drin. Nix mit 5°C nachts. -0.7°C hatten wir heute morgen, und für heute Nacht sind gleich nochmal 0°C angekündigt. (Das wird sicher deutlich kälter.)
     
  • Monsterblüten sind mehrere miteinander verwachsene Tomatenblüten. Will man besonders dicke Tomaten, sollte man sich auf diese Blüten fokusieren. Ansonsten wie @Supernovae meint, bin ich auch kein Fan von. Da so eine Multi-Blüte folglich mehrere Fruchtknoten enthält, verwachsen die alle miteinander nach der Bestäubung. Und beim Fruchtwachstum bricht das ganze mikroskopisch wieder auf an bestimmten Bruchstellen. Und beim Heilungsprozess entsteht dann das Narbengewebe. Was in der Küche dann letztlich wieder Abfall ist und ausgeschnitten werden muss.

    Schon einmal eine Tomatenfrucht in einer Tomatenfrucht gehabt? Wie bei einer Matrjoschka. Ich noch nie, aber ich weis, dass sich das Phänomen ähnlich erklären lässt (Blüte mit mehreren Fruchtknoten).

    Grüßle, Michi
     
  • Drücke die Daumen. Hier ist es evtl. ab morgen oder übermorgen so weit. Aber ich traue dem Braten noch nicht. Heute nacht wird es hier jedenfalls nochmal richtig kalt.
     
    Moin zusammen. Danke für die Info, dann werde ich zum Spaß mal eine dran lassen.

    Meine blieben bei warmen 8°C die ganze Nacht draussen
     
    Ich mache Monsterblüten bei Fleischtomaten grundsätzlich ab. Es dauert ewig, bis diese Früchte reif werden, das Wachstum und Reifung der nachfolgenden Früchte ist ausgebremst. Und durch die vielen Verwachsungen der Früchte hat man sehr viel Abfall. Letztlich kann man die Früchte nur für Soße gebrauchen. Das ist mein persönliches Fazit. Doppelkelchige Blüten bei Salat- und Cherrytomaten lasse ich natürlich.
     
    Es hat wunderbar funktioniert. Jetzt sind die Deckel geöffnet und ein Sonnenschirm sorgt für ein bißchen Schatten. Ab heute Abend soll es wieder regnen. Im Moment ist es ideal zum Umgewöhnen.

    20210509_122057.jpg


    20210509_122052.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Monsterblüten sind mehrere miteinander verwachsene Tomatenblüten. Will man besonders dicke Tomaten, sollte man sich auf diese Blüten fokusieren. Ansonsten wie @Supernovae meint, bin ich auch kein Fan von. Da so eine Multi-Blüte folglich mehrere Fruchtknoten enthält, verwachsen die alle miteinander nach der Bestäubung. Und beim Fruchtwachstum bricht das ganze mikroskopisch wieder auf an bestimmten Bruchstellen. Und beim Heilungsprozess entsteht dann das Narbengewebe. Was in der Küche dann letztlich wieder Abfall ist und ausgeschnitten werden muss.

    Schon einmal eine Tomatenfrucht in einer Tomatenfrucht gehabt? Wie bei einer Matrjoschka. Ich noch nie, aber ich weis, dass sich das Phänomen ähnlich erklären lässt (Blüte mit mehreren Fruchtknoten).

    Grüßle, Michi


    Und Geschmack lässt auch zu wünschen übrig:-(
     
    NIcht an der Tomate an sich, aber dann, wenn man diese weißen Verwachsungen nicht komplett entferrnt.
    dito: erste Früchte
     
    Risiko:
    heute sind die ersten Tomaten ins GWH umgezogen:
    IMG_1884.JPG
    Die neuen Fensterheber sind geliefert, montiert und auf einwandfreie Funktion getestet; das neue Min/Max-Thermometer zeigte Min 4° letzte Nacht an und die Nachttemp. sollen in den nächsten Tagen bei 6-10° liegen.
    Unten stehen die Dahlien, die mir noch etwas Sorge bereiten.

    Daumen drückende Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten