Tomatenzöglinge 2021

Ich drücke die Daumen, Elkevogel!
Angekündigt sind bei uns höhere Temperaturen. Aber ob es stimmt... werde wahrscheinlich auch das Risiko eingehen und es ausprobieren.
 
  • Hatte jemand die Sorte Faribo Golden Heart schon mal im Anbau und kann mir sagen, wie hoch die wird?

    Ich habe da bei einen Händler gerade 90 cm gelesen. Überall sonst steht indeterminiert. Ich bin gerade bei der Anbauplanung. Bei 90 cm müsste ich sie irgendwo an den Rand setzen, nicht dass sie überwuchert wird.
     
    Ne, hatte ich noch nicht. Aber müsste sich ihr Wuchsverhalten nicht an der Jungpflanze erahnen lassen? Ist sie gedrungener?

    Grüßle, Michi
     
  • Bisher ist mir nichts aufgefallen. Sind alle ähnlich. Nur bei Maf's Brown sieht man schon, das sie kleiner wird.
     
    Liebe user!

    Es gab eine Falschinterpretation meinerseits, die Handschrift betreffend.

    Im Wichtelpaket gibt es von mir die Sorte "Morkarnji", sie heißt aber korrekt Morkovnji.
    Ich weiß das @Elkevogel und @Tubi die Sorte dieses Jahr im Anbau haben...

    @schwäble könntest du das vielleicht auf den Tüten im Wichtelpaket ändern?

    Sorry, für die Unannehmlichkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,
    ich hoffe auf euer Wissen bei der Golden Currant.
    In der Beschreibung steht, dass es sich um eine Wildtomate handelt und ein Ausgeizen nicht nötig sei.
    An den bisherigen Abzweigungen hat sie auch nur ganz kleine Triebe, wesentlich kleiner als bei der Philovita, die habe ich dann einfach auch gelassen.
    Ich hätte mir wohl besser die Spitze anschauen sollen: Ganz oben hat sie einen starken Seitentrieb bekommen und setzt da auch schon Blüten an (rechts, links die Blüte gehört zum Haupttrieb).
    20210511_065704.jpg

    Soll ich den rechten Trieb raus brechen oder dran lassen (gemäß Beschreibung)?
    Wie buschig/breit wird das Mädchen später?
    Reicht da dann überhaupt ein normaler Tomatenstab?
     
  • Liebe user!

    Es gab eine Falschinterpretation meinerseits, die Handschrift betreffend.

    Im Wichtelpaket gibt es von mir die Sorte "Morkarnji", sie heißt aber korrekt Morkovnji.
    Ich weiß das @Elkevogel und @Tubi die sorte dieses Jahr im Anbau haben...

    @schwäble könntest du das vielleicht auf den Tüten im Wichtelpaket ändern?

    Sorry, für die Unannehmlichkeiten.

    Mache ich.
    Diese Sorte koennte aber auch doppelt drin sein da wir diese auch von Maja von www.tomaten-fundus.de fuer's Paket erhalten hatten.
     
  • @Knuffel

    Grundsätzlich alles wachsen lassen. Ist schließlich eine Wildtomate. Natürlich kann man sie aber auch erziehen, in dem man Geiztriebe aussbricht, wenn einem der Wildwuchs zu wild wird.

    Ein normaler Tomatenstab eignet sich für Wildtomaten eher weniger. Man muss schon bissl Platz für so eine Pflanze einplanen und vor allen Dingen die Kulturführung neu denken.

    Beim Googlen nach einem Foto, um zu zeigen wie so eine wuchernde Wildtomate aussieht, bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:


    Der ist gut und beantwortet eigentlich viele Fragen.

    Meine Wildtomaten habe ich in der Vergangenheit immer am Boden kriechend wachsen lassen, wie z.B. bei einem Kürbis.

    Grüßle, Michi
     
    @Sunfreak, ach du lieber Himmel! Da hätte ich mal besser nicht nur auf die Robustheit gegen Braunfäule gucken sollen.
    Aber am Zaun wachsen lassen und Schnüre spannen geht zum Glück.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Sunfreak, ach du lieber Himmel! Da hätte ich mal besser nicht nur auf die Robustheit gegen Braunfäule gucken sollen.
    Aber am Zaun wachsen lasse rund Schnüre spannen geht zum Glück.
    Ich habe meine über Staudenhalter gelegt. Das sind so halbrunde Dinger. Denn wenn es die ganze Zeit regnet, ist alles voll Dreck. Stroh unterlegen ist auch gut.
    Viel Spaß schonmal beim Pflücken :grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Golden Currant hatte ich auch mal auf dem Balkon. Ich habe erst nicht ausgegeizt, aber irgendwann habe ich Triebspitzen gekappt und das Pflanzenmonster mit Fäden leicht zusammengebunden, weil es für meinen kleinen Balkon einfach zu viel Platz beanspruchte.
    Sie war aber sehr robust und hat trotz Spinnmilbenplage enorm gut getragen, wenn ich mich richtig erinnere. Als es im Herbst feuchter wurde und die Spinnmilben sich zurückzogen, hat sie sogar nochmal durchgetrieben und mir eine Herbsternte beschert.
     
    @Knuffel

    Nun, also nur mal theoretisch betrachtet: Du könntest eine Wildtomate auch erziehen wie jede andere Kulturtomate auch. Das heißt den klassischen Spiralstab hochleiten und dann fleißig ausgeizen. Würde Dir die Pflanze nicht übel nehmen.

    Aber...

    Die Fruchtstände von Wildtomaten sind meistens recht kompakt. Heißt: Pro Fruchtstand hängen dann beispielsweise 8 murmelgroße Beeren dran. Angenommen du hast bei eintriebiger Kultur 10 Fruchtstände und eine einzelne Frucht wiegt 3g. Dann wäre der Gesamtertrag an der Pflanze 240g.

    Will heißen: Willst du die murmelgroßen Beeren kompensieren und auch das volle Potenzial der Pflanze ausschöpfen musst du den Wildwuchs zulassen. Um so mehr Verzweigungen die Pflanze macht, um so mehr Fruchtstände können sich bilden.

    Selbst kann man dann steuern, wieviel Wildwuchs man bereit ist zu dulden. Alles was einem zuviel ist, ausgeizen oder köpfen. Ich geh da durchaus auch mal mit der Sichel durch und bin grob mit der Pflanze.

    Grüßle, Michi
     
    @Sunfreak, ach du lieber Himmel! Da hätte ich mal besser nicht nur auf die Robustheit gegen Braunfäule gucken sollen.
    Aber am Zaun wachsen lasse und Schnüre spannen geht zum Glück.

    Ich hatte die Golden Current in den letzten 2 Jahren im Anbau (und auch heuer wieder) - sie ist wirklich absolut braunfäule resistent, Ernte bis zum Frost möglich und zwar in großen Mengen, geschmacklich sehr gut.

    Ich verwende solche Ranktürme und in der Mitte einen Spiralstab - am den diversen Streben der Türme kann man dann die Triebe befestigen. Allerdings mit der Zeit wuchern sie dann überall hin

    Anfang Juni 2020

    IMG_20200605_174202.jpg

    Mitte Juli 2020

    IMG_20200712_173434.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_20200712_173434.jpg
      IMG_20200712_173434.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 114
    Habe heute meine gekauften Tomatenpflanzen in Freie gepflanzt!
     

    Anhänge

    • Tomaten 2 (2).JPG
      Tomaten 2 (2).JPG
      472,7 KB · Aufrufe: 104
    • Tomaten 3 (2)_LI.jpg
      Tomaten 3 (2)_LI.jpg
      669,8 KB · Aufrufe: 101
    • Tomaten 4 (2)_LI.jpg
      Tomaten 4 (2)_LI.jpg
      855,7 KB · Aufrufe: 100
    • Tomaten 5_LI.jpg
      Tomaten 5_LI.jpg
      446,2 KB · Aufrufe: 104
    • Tomaten 6 (2)_LI.jpg
      Tomaten 6 (2)_LI.jpg
      716,7 KB · Aufrufe: 96
  • Zurück
    Oben Unten