Warum sind Handwerker so unzuverlässig

Hallo Christian-p. Ich kann dir mitteilen das es auch noch sehr zuverlässige Handwerker gibt. Wir haben einen Familienbetrieb ander Hand,die einfach alles können und machen.Wenn sie sagen,sie kommen zu der Zeit sind sie auch da.Und stell dir vor sie machen sogar ihren Dreck weg.Sie saugen und putzen,das hat man noch nicht erlebt.Ihr Vater und Chef hat ihnen beigebracht,nur zufrieden Kunden kommen wieder.Wie Recht er hat. Gruß Sternenfee
 
  • Warum schimpfen alle, nein viele Leute über die Handwerker? Sind es immer die Nichthandwerker die schimpfen? Wenn ich keine Handwerker bin, so kann ich doch auch nicht alles besser wissen. Leider treiben die Leute sich gegnseitig hoch mit ihren Beanstandungen. Ich habe oft das Gefühl, sich zu beschweren, Mängel zu suchen und zu finden ist heute ein Hobby geworden. Grüße M, die hier einmal sagen muß, wir haben sehr, sehr viele Kunden die zufrieden sind, uns weiter empfehlen, und immer wieder gerne auf uns zurück kommen. Für diese Kunden hier ein "danke"

    Wenn ich mir ein Lampenkabel legen lasse und das dann kein Strom hat, gibt es wohl nichtst zum gegenseitig hoch treiben. Das ist eine Beanstandung! Es trifft sicherlich oft genug zu, dass die Leute sich gegenseitig hoch pushen aber leider auch oft genug den anderen Fall das wirklich eindeutig schlecht gearbeitet wurde. Ich könnte ewig aufzählen. Es war etwas mit einer Heizung nicht in Ordnung, was macht der Typ von der Firma - geht mit einer Zange aus Metall dabei. Damit hat er natürlich großzügig den Lack runter geholt. Da gibt es auch nix zu überlegen, das kann ein Handwerker so nicht machen!
     
    Warum schimpfen alle, nein viele Leute über die Handwerker? Sind es immer die Nichthandwerker die schimpfen? Wenn ich keine Handwerker bin, so kann ich doch auch nicht alles besser wissen. Leider treiben die Leute sich gegnseitig hoch mit ihren Beanstandungen. Ich habe oft das Gefühl, sich zu beschweren, Mängel zu suchen und zu finden ist heute ein Hobby geworden. Grüße M, die hier einmal sagen muß, wir haben sehr, sehr viele Kunden die zufrieden sind, uns weiter empfehlen, und immer wieder gerne auf uns zurück kommen. Für diese Kunden hier ein "danke"


    Worüber ich hier schimpfe ist ja nicht die abgelieferte Qualität. Es geht um die Unzuverlässigkeit.

    - Maler macht mir ein Angebot, das ich ohne zu handeln annehme (nix Geiz ist geil)
    - Maler nennt einen Termin für Montag 8:00, an dem er anfangen wird (ich habe keinen Termindruck gemacht)
    - Kunde nimmt sich Urlaub, Maler bis 18:00 nicht erschienen

    Daran gibt es nichts schön zu reden. Das ist schlicht unverschämt. Ganz zu schweigen von den anderen Malern, die entweder nicht zur Besichtigung kamen oder nach der Besichtigung kein Angebot abgegeben haben.

    Ich verstehe nicht, warum ein Maler für viel Geld in den Gelben Seiten Werbung schaltet und den Effekt der Werbung dann nicht zu Umsatz macht.

    Mein Vater (wohnt in einer anderen Stadt) sucht aktuell einen Maler, der die Haustür aufarbeitet. Er hat auch von 3 Malern gehört "für eine Tür komme ich nicht raus". OK, das ist dann wenigstens ehrlich.
     
  • . Es war etwas mit einer Heizung nicht in Ordnung, was macht der Typ von der Firma - geht mit einer Zange aus Metall dabei. Damit hat er natürlich großzügig den Lack runter geholt. !

    Es gibt auch welche die sich halt nur so nennen! Schade um alle guten Handwerker die darunter leiden müssen!
     
  • Ich glaube nicht, daß das ein "Geiz ist geil"-Problem ist. Das Thema Handwerker-Probleme ist schon seit ewigen Zeiten aktuell! Ich bin der Meinung, daß gute Arbeit auch gut bezahlt werden muß; jeder Handwerksbetrieb soll und muß schließlich Ertrag erwirtschaften können. Das ist nicht das Thema - aber vereinbarte Termine einhalten (bzw. tel. über Änderungen zu informieren) und ordentliche Arbeit abliefern ist halt oft Glückssache - leider! Und totalen "Murks" kann auch der Laie auf den ersten Blick erkennen! Aber es gibt wie gesagt auch sehr zuverlässige Betriebe - aber die muß man auch erst finden - ohne vorher all zu viel "Lehrgeld" zu bezahlen.

    Laien dürfen in Deutschland doch gar keinen Betrieb eröffnen. Jeder, der sich im Handwerk selbständig macht, muß doch den Meister-Brief gemacht haben. Wo kommen dann eigentlich die unqualifizierten "Leute" her? Diese Handwerkskammer-Regelung finde ich im Übrigen nicht notwendig - Qualität spricht für sich - da muß Einer nicht mal unbedingt "promoviert" haben (zB bei den Friseuren).

    Gruß
    Moni
     
    Hallo Moni1,

    doch doch in manchen Berufen brauchst du keinen Meistertitel oder musst keinen Meister einstellen.
    Jeder ( oder fast jeder) kann sich selbständig machen zbs. als Bodenleger.

    Es gibt auch Berufe wo es einen Meister geben muss , bei Elektrikern usw.
    Genaue Auskunft bekommst du bei den Innungen.


    Liebe Grüsse Feli ( die selbst kein Meister ist , aber einen hat :rolleyes: )
     
  • Wem nutzt es wenn der Chef Meister ist aber die angestellten welche die Arbeit verrichten nichts von dem Handwerk verstehen dafür aber billige Arbeiter sind!
     
    Hi!

    Handwerksmeister kaufen Arbeitsstunden billig ein und verkaufen sie teuer weiter.

    Das ist halt das System ...

    Bye
    -John
     
    Hallo Gerd,

    ja da muss ich dir Recht geben.

    Allerdings frag ich mich sowieso wie solche Betriebe dann überleben können.
    Ich würd doch kein zweites mal einen Auftrag an einen Handwerker geben mit dem ich nicht zufrieden war.

    Also wenn bei uns Reklamationen kommen werden die schnellstens behoben auf unsere Kosten und schon deshalb wird schon sehr darauf geachtet das sowas gar nicht vorkommt. Aber wir sind alle nur Menschen und da kann schon mal was nicht so sein wie es sollte.
    Unsere Kunden würden aber sehr schnell abspringen wenn sie dauernd oder immer wieder Anlass zur Reklamation hätten.

    Manchmal kann man auch einen Termin der Fertigstellung nicht einhalten weil Unvorhergesehenes dazwischen kommt, das dann mehr Arbeit und Zeit bedeutet.

    Gruss Feli
     
  • Moin. Ich werde noch wahnsinnig mit den Handwerkern hier. Von 10 Handwerkern gibt es vielleicht einen, der wenigstens zu 98% gute Arbeit macht.
    GaLa-Bau ... Besuche im Garten, wichtiges Gesicht .. "Ich schick Ihnen ein Angebot". Es ist nie eins gekommen. Ein anderer hat ein Angebot geschickt, ich hab gern angenommen und er freute sich über den Auftrag. Termin gemacht, nie erschienen. Anrufe wurden dann auch noch geblockt; er stellt sich tot. Ein anderer wollte mich zurück rufen. Hat er auch nie gemacht, auch nachdem ich mich dort wiederholt meldete und um Rückruf bat.
    Andere haben sich nicht mal auf meine email gemeldet mit der Bitte um ein Angebot. Keine Absage, nichts.

    Schlosser .... Ok, mein Fehler vielleicht, einen Schlosser für den Einbau von Schlosskästen mit Schließzylindern in ein Scheunentor zu beauftragen. Der hiesige Schlüsseldienst hätte das auch hinbekommen, besser (sagt der). Alles ausgemessen, verschiedene Maße festgestellt und dann nur 08/15-Schließzylinder bestellt, die natürlich nicht paßten. Reaktion auf meine Reklamation: "Dann machen Sie Ihren Mist doch selber." Schwupps, weg war er.

    Parkettleger.... Auftrag Wiederherstellung eines Parketts im inliegenden Flur mit vier angrenzenden Zimmern - 3 davon mit Parkett. 1. Arbeit totaler Murks. Parkett nicht mehr in der gleichen Ebene wie die anderen Zimmer, nicht vereinbarte Korkleisten und in 3 Zimmer wurde das Parkett beschädigt, indem er einfach reingeschliffen hatte. Mangelnde Sorgfaltspflicht. Nachbesserung war nicht möglich; also wollte er es nochmal machen, bevor er einen "anderen bezahlen müsse". Also 2. Anlauf. Diesmal war es fachlich um einiges besser - aber er hatte weder mit Absauger, Luftreiniger oder Staubfilter gearbeitet und die Türen aufgelassen. Kann sich wohl jeder vorstellen, was das für einen Dreck gegeben hat: Abgeschlagener Estrich am 1. Tag, Holzstaub jede Menge nach dem Schneiden mit der großen Kappsäge am 2. Tag und am 3. noch der Schleifstaub des Eicheparketts. Fazit: Das ganze Haus ist voller Holzstaub und ich bekomme kaum Luft.
    Seine Sprüche (beschädigtes Parkett): "Sie wollten doch die Zimmer eh schleifen lassen." Nein, ich hatte lediglich nachh einem Angebot gefragt, was das denn so kosten würde. Das ist für mich kein Auftrag!! Zum Dreck meinte er: "Wo gearbeitet wird, entsteht nunmal Dreck." Auf meine Bitte die Türen zuzumachen, ich müsse dort schlafen und habe Asthma "Da muß ich gleich noch ran..." und sägte munter weiter. Und auf meinen Vorschlag draußen an der Luft zu sägen "ich laufe doch nicht für jeden Schnitt die Treppe".
    Nicht nur der Holzstaub ist allerorts sichtbar, auch der Parkettkleber klebt überall und die erst renovierte weiße Wand ist verklebt und dreckig nach seiner Arbeit.
    Jetzt sitze ich hier im Dreck und weiß nicht weiter. Er bedrängt mich wegen der Rechnung und ich bleibe auf den Reinigungskosten sitzen?
     
  • Die Mund-zu-Mund-Propaganda scheint den meisten wohl fremd zu sein. Aber es gibt auch Negativ-Propaganda.
    Vielleicht fällt ihnen ja irgendwann auf, dass die Aufträge weniger werden; möglicherweise überlegen sie dann mal, woran das nur liegen könnte. Aber leider werden sie wohl immer weitere Kunden finden, die an das "goldene Handwerk" und den Handwerker"meister" glauben.
     
    Also wenn gepfuscht worden ist oder an der Arbeit des Handwerkers etwas auszusetzen ist , dann dem Handwerker(Betrieb) eine Mängelrüge erteilen mit Frist zur Mängelbeseitigung .
    Reagiert er nicht , nochmals eine Nachbesserungsfrist einräumen .. klar stellen das bei nichtbeseitigung der Mängel
    nicht bezahlt wird und eine andere Fa. zu seinen Lasten damit beauftragt wird .
     
    So, wie Du das schilderst @Herbstaster kann ich Deinen Ärger und Enttäuschung nachvollziehen... und wie schon geschrieben wurde... Beweise sichern und Handwerkskammer anrufen oder gleich Gutachter bemühen.

    Ich muss aber auch festhalten, es gibt mindestens genauso viele üble Auftragggeber, wie Handwerker...
    Ich kann "jede Menge Lieder singen" über meinen Weg vom unbedarften, oft übervorteilten und beschissenen Auftragnehmer zum hartgesottenen, mit AGB's abgesicherten Profi.
    Letzteres entbindet mich aber nicht, einwandfreie Leistungen abzugeben !!!

    Meine Erfahrungen haben mich dazu gebracht, nicht mehr für Anwälte, Lehrkräfte und fliegendes Personal zu arbeiten... ist fast schon gängige Praxis unter Handwerkern... das machen nur noch Neulinge und die, die unbedingt Aufträge brauchen, oder einen Anwalt in der Familie haben, obwohl ein Inkasso-Mann hilfreicher ist ;)

    Edit: Portale wie "My Hammer" - Die guten seriösen Handwerker, merken spätestens nach dem 2. Auftrag, dass sie nicht auf ihre Kosten kommen und die versprochenen Folgeaufträge bleiben aus.
    Hatte einen Bekannten, der dort sehr aktiv war, der konnte sich nur Lohndumping bei seinen Mitarbeitern, mit Minderqualität und bescheissen übers Wasser halten...
    Mit anderen Worten: Wer Aufträge über Portale wie "My Hammer" erteilt, trägt mutmaßlich zur Ausbeutung von Arbeitskräften bei...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten