Warum sind Handwerker so unzuverlässig

Endlich lobt mal jemand.
Ich habe mich schon so geschämt für meinen Berufsstand, obwohl ich nicht glauben kann was ich da alles lesen mußte.
avenso-der zur Zeit vor lauter Arbeit eigentlich keine Zeit fürs Forum hat.
Ja, der Elektriker da in einem der ersten Beitraege ist ja wohl
der absolute Abschuss, den hätt' ich 1:1 rausgeworfen. Deppen gibt's
in jedem Berufsstand, ich hatte da beispielsweise mal einen netten
"Zwischenfall" beim Arzt meiner Oma, der mir doch allenernstes vorwarf,
ich sei wohl ein sehr liebloser Enkel und möge nun biete sofort in die Knie
gehen um Oma die Beine zu verbinden und was mir überhaupt einfiele und
warum ich eigentlich nicht die komplette Krankengeschichte von Omi runter-
plappern könne??!!
Der hat mich zur Sau gemacht vor dem ganzen Wartezimmer, nur aufgrund der
Tatsache, dass ich nicht wusste das Oma irgendeinen Spezialzucker hatte!!

Meine etwas lauter ausfallenden Hinweise, ich stünde des Nachts 3-4x auf um
meine Oma zum Topf zu bringen, bzw sie neu einzukleiden, weil sie in's Bett ge-
macht hat und die Zeit die ich auch sonst so investiere in spazieren gehen, Halma
spielen, Kreuzworträtsel lösen und füttern, haben den null interessiert, er drohte mir
sogar mit der Polizei, lächerlich.
Wenigstens die Schwestern haben sich bei mir stellvertretend entschuldigt, Herr
Obergott ist im Büro verschwunden, weil er das Echo nicht verkraftet hat.
BurnOut-Syndrom hatte der wohl.

Naja, sieht man mal, dass "daneben benehmen" nicht allein im Handwerkervolk
vorkommt.


Zum Glück hat Oma zu diesem Zeitpunkt schon nix mehr mitgekriegt, sie war schon
geistig umnachtet. Wundere mich heute noch, wie der sich ein Urteil über mich
erlauben konnte, wenn er mich doch erst 1x getroffen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Als wir vor Jahren das alte Haus restauriert haben und auch einige Handwerker brauchten, gab es keinerlei Probleme. Wir haben vorab Fixtermine für die zu ausführenden Arbeiten ausgemacht, da ja die Heizungsrohre verlegt sein mussten, bevor die Estrichkolonne auf die Baustelle kam.
    Es hat alles reibungslos geklappt

    Liebe Grüße
    Petra, die aber für die meisten Arbeiten GG hat
     
    Ist ja so, würde auch jeden sofort wieder holen und weiter empfehlen wenn er die Arbeit gut gemacht hat! Nur haben wir hier wirklich keinen Handwerker gehabt den man weiter empfehlen kann :mad: Die Malerarbeiten habe ich dann lieber selber gemacht. Ist heftig viel Arbeit bei einem ganzen Haus aber das macht nix...
     
  • Wir haben vor einigen Jahren schlüsselfertig gebaut und haben uns, falls was schief lief, direkt an den Bauträger gewandt. Die Gewerkeabsprache jedoch lief mit den Handwerkern, das war alles soweit in Ordnung. OK, dem Elektriker habe ich zum Schluss Baustellenverbot erteilt, die Flitzpiepe. Die Trockenbauer wussten nichts von der EnEV (Energieeinsparverordnung), naja, der Gutachter hats dann erklärt und die Trockenbauer haben dann alles nochmal gemacht.
    icon12.gif

    Der (Bezirks)Schornsteinfeger hat uns 2 x versetzt, ohne Abmeldung. Schade dass man diese nicht frei wählen kann...
    Ach ja, der Heizungsfritze ruft grundsätzlich immer vorher an dass er nicht kommt, da wird erst der 3. Termin was, naja, wenn mans weiss kann man sich drauf einstellen...

    Den Rest wie Pflasterarbeiten, Carport etc. habe ich selbst gemacht - da weiss man was man hat...
     
  • Bei mir war es ähnlich. Mit den meisten Handwerkern bin ich gut klar gekommen, Termine wurden eingehaten, die Arbeiten wurden sehr gut erledigt.
    Nur einer ist da völlig aus der Art geschlagen, konnte seine Termine nie halten. Das war schön ärgerlich, zumal er sich mit seinen Ausreden dann völlig in Lügen verstrickt hatte. Aber über Geld (Rechnungskürzung) bekommt man sie alle.
    Ansonsten habe ich mit meinen Handwerkern echt Glück gehabt und pflege zu einigen von ihnen noch sehr gute Kontakte.

    Gruß
    Okolyt
     
    Als Mieter hatte ich mit Handwerkern auch keine Probleme. Wie unten beschrieben: Vermieter anrufen, mit HW einen Termin machen und gut. Da sorgte aber wohl die "geballte Einkaufskraft" meiner Vermieterin mit >30 Wohnungen quer über die Stadt verteilt für.

    Wenn man "nur" ein EFH besitzt, sieht das hier wohl anders aus.
     
  • sicherlich sind die beispiele die hier beschrieben wurden der blanke horror, doch auch ich kann mich über die Handwerker die bei mir tätig waren nicht beklagen. püntlich, ordentlich
    sauber und fleißig. und schwarze schafe gibt es in jedem berufsstand.
    aber wir deutschen neigen ja ohnehin eher zum meckern und jammern als lieber mal ein lob auszusprechen.
    vieleicht liegt eure miesere mit den handwerkern auch in deren konkurenzkampf. hier bei uns in der großstadt ist die dichte von handwerksbetrieben so groß, daß sie förmlich betteln bei dir arbeiten zu dürfen.

    Gruß Bernd ...der lieber auf Handwerker setzt, die ihm von freunden empfohlen werden.
     
    Es sind ja nicht nur einige Handwerker im herkömmlichen Sinne (Maler, Installateure usw.) unzuverlässig. Auch die Handwerker in weiß - manchmal auch "Götter in weiß" genannt - sind teilweise/oft unzuverlässig. Gerade in Sachen Pünktlichkeit!

    Da hast du ENDLICH einen Termin und mußt trotzdem noch 2 - 3 Stunden warten.

    Da liegst du im KH und es heißt "bitte bleiben Sie im Zimmer, der Arzt möchte Sie gleich sehen". Und wann geruht der Arzt dich zu sehen? Wenn du Glück hast in den nächsten 30 Minuten. Haste Pech erst in 3 Stunden. Was dann auch schon mal Abends um 21:00 Uhr sein kann wenn du kurz vor dem Einschlafen bist.

    Gruß Anita, die mit den Handwerkern "im herkömmlichen Sinne" - 3 x Holz - gute Erfahrungen hat
     
    Eine Bekannte hat den Unterschied selbst zu spüren bekommen sie sagt, es ist katastrophal und wünscht keinen dort hin zu müssen!Aber hat das mit Handwerk zu tun.
    Eine ordentliche Behandlung bekommt man nur noch als Privatpatient und das ist doch traurig.
     
    Anitachen:
    Da liegst du im KH und es heißt "bitte bleiben Sie im Zimmer, der Arzt möchte Sie gleich sehen". Und wann geruht der Arzt dich zu sehen? Wenn du Glück hast in den nächsten 30 Minuten. Haste Pech erst in 3 Stunden. Was dann auch schon mal Abends um 21:00 Uhr sein kann wenn du kurz vor dem Einschlafen bist.

    Auch hier möchte ich einige Ärzte in Schutz nehmen.
    Klar ist es unangenehm, wenn man lange auf den Arzt warten muß.
    Aber man sollte auch bedenken, wieviele Stunden er täglich an einem Stück
    arbeiten muß. Dazu kommt auch hier die allgemeine Personalnot.
    Oft muß ein einzelner Arzt 2 oder 3 Stationen betreuen,
    dazu kommt noch die Bereitschaft für die Notaufnahme.


    Gerd Mager:
    Eine ordentliche Behandlung bekommt man nur noch als Privatpatient und das ist doch traurig.

    Nein.
    Dem muß ich ganz entschieden widersprechen.
    Meine Mutter war über 10 Jahre krank. Sie mußte oft, sehr oft, in jedem einzelnen
    der 10 Jahre operiert werden.
    Und die ärztliche Versorgung war immer erstklassig, obwohl sie "nur" eine
    Kassenpatientin war.
    Darüber hinaus wurde auch mir als Tochter und Ansprechsperson
    immer seelisch und moralisch, von Seiten der Ärzte, beigestanden.
    Wir konnten jederzeit die Ärzte und Schwestern um etwas bitten, und sie
    haben immer versucht, so schnell wie möglich meiner Mam zu helfen.
    Alle Ärzte, die ich in der Zeit kennen gelernt habe, haben alles Menschenmögliche
    getan, um der Kassenpatientin zu helfen.....

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die notgedrungen sehr oft und lange Zeit die arbeit im Krankenhaus beobachtet hat
     
  • [Nein.
    Dem muß ich ganz entschieden widersprechen.
    ]

    Der Betriebsarzt schickte mich im Juni zu Augenarzt also versuchte ich mir einen Termin zu holen bei meinen Augenarzt hatte ich für einen normalen Termin bis Nächstes Jahr März warten müssen oder ich hätte es selbst bezahlen müssen!Das selbe war noch bei einen andern Arzt beim dritten hatte ich dann Glück und kam nach 14 Tagen dran.Das ist eins von mehreren Beispielen die hier vorgefallen sind.
    Es ist nicht überall so aber wird immer häufiger!
     
  • Der Betriebsarzt schickte mich im Juni zu Augenarzt also versuchte ich mir einen Termin zu holen bei meinen Augenarzt hatte ich für einen normalen Termin bis Nächstes Jahr März warten müssen oder ich hätte es selbst bezahlen müssen!Das selbe war noch bei einen andern Arzt beim dritten hatte ich dann Glück und kam nach 14 Tagen dran.Das ist eins von mehreren Beispielen die hier vorgefallen sind.
    Es ist nicht überall so aber wird immer häufiger!


    Hallo Gerd.
    Ich bezog dein vorheriges Post auf das Thema Kassenpatient im Krankenhaus.

    Das du solche Schwierigkeiten hast, einen Arzttermin zu bekommen, tut mir leid.
    Wenn ich zum Arzt muß, bekomme ich meistens innerhalb von 2 Wochen einen Termin,
    bei einem Notfall kann ich sofort kommen.
    Auch die Wartezeit hält sich, in der Regel, mit 10 - 15 Minuten in Grenzen.
    Auf die Minute genau klappt es nicht immer.
    Allerdings dauert es bei einem Orthopäden auch bis zu einem halben Jahr, um einen
    Termin zu bekommen....

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die nicht oft zum Arzt geht
     
    Auch hier möchte ich einige Ärzte in Schutz nehmen.

    Hallo Ute,

    Schuld an den Verspätungen ist ja nicht immer das Personal (egal ob nun Arzt oder Installateur). Da stimme ich Dir völlig zu. Bis zu einem gewissen Grad habe ich auch Verständnis dafür.

    Die Personalnot ist ja in DL leider selbst gemacht. Und das das Einsparen/der Abbau von Personal nicht immer die Idee/im Sinne der Unternehmer ist wissen wir ja alle.

    Ist nun mal traurige Wahrheit:

    Die Einen müssen (dürfen?) arbeiten bis zum Umfallen. Die anderen möchten gerne, in ihrem Beruf, arbeiten, dürfen aber nicht weil das Personalbudget "ausgeschöpft" ist.


    Gruß Anita
     
    [Das du solche Schwierigkeiten hast, einen Arzttermin zu bekommen, tut mir leid.
    ]

    Ich find es nur traurig das solche unterschiede gemacht werden.Es liegt aber auch nicht nur an den Ärzten.Das Problem ist wo anders zu suchen aber das gehört nicht hier her.Hat ja auch nichts mit Handwerk zu tun, wird ja auch alles staatlich gesteuert.
     
    Hallo Gerd!

    Meine Devise: der beste Handwerker ist der, den man nicht braucht !!!

    Ansonsten ist das glaub' ich überall das gleiche Problem - egal, ob Schreiner, Installateur, Elektriker oder ähnl.. Erst stimmt die zeitliche Vereinbarung nicht (weil momentan keiner Zeit hat), dann wird der Kostenvoranschlag um bis zu 100 % überzogen (ist uns echt mal passiert), und ob Rechnungsstellung und die ab gelieferte Arbeit dann stimmen ist auch noch die Frage! Sicher gibt es auch Ausnahmen, aber ich hab bisher nur einen "perfekten" Handwerksbetrieb (Schreiner) kennen gelernt.

    Der beste Handwerker ist der .......

    Gruß
    Moni
     
    Nein, Du musst dich bestimmt nicht für deinen Berufsstand schämen, Avenso.
    Tono... advocatus diaboli

    Schämen für den Berufsstand war falsch vormuliert, eher dafür das sich so schwarze Schafe Handwerker nennen und dann ....
    avenso-kopfschütteld
     
    Keine Ahnung ob das an der "Geiz is geil" mentalität der Leute liegt???
    Müssen die Handwerker Angebote machen, bei denen man keinen Gewinn machen kann wenn man vernünftig arbeitet? Frage mich wie das kommt das so viele so pfuschig arbeiten.
     
    Keine Ahnung ob das an der "Geiz is geil" mentalität der Leute liegt???
    Müssen die Handwerker Angebote machen, bei denen man keinen Gewinn machen kann wenn man vernünftig arbeitet? Frage mich wie das kommt das so viele so pfuschig arbeiten.

    Das würd ich damit beantworten das es viele gibt die den Beruf nicht erlernt haben und so tun als ob sie Ahnung hätten.Oder eine Ich AG gegründet haben die Preise drücken und versuchen mit ihre selbst erlernten Fähigkeiten Firmen zu unterbieten.
    Es sind nicht alle so aber die es sind werden reichen!
     
    Das kann natürlich sein. Bei manchen hatte ich nicht das Gefühl das sie nicht wissen was sie da tun, einfach nur das sie unter extremen Zeitdruck stehen und deshalb so pfuschen. Bei manchen habe ich allerdings angezweifelt ob sie das schon öfter gemacht haben. Der Fliesenleger hat es auch im 3. Versuch nicht geschafft die Fensterlaibung in der Küche annähernd gerade zu verfliesen, die kippte oben immer nach innen weg und das um 0,5 cm auf das kleine Stück Fliesenspiegel!
     
    Warum schimpfen alle, nein viele Leute über die Handwerker? Sind es immer die Nichthandwerker die schimpfen? Wenn ich keine Handwerker bin, so kann ich doch auch nicht alles besser wissen. Leider treiben die Leute sich gegnseitig hoch mit ihren Beanstandungen. Ich habe oft das Gefühl, sich zu beschweren, Mängel zu suchen und zu finden ist heute ein Hobby geworden. Grüße M, die hier einmal sagen muß, wir haben sehr, sehr viele Kunden die zufrieden sind, uns weiter empfehlen, und immer wieder gerne auf uns zurück kommen. Für diese Kunden hier ein "danke"
     
  • Zurück
    Oben Unten