Die wilden Störche sind wieder da!

  • Der Wahnsinn, Pepino!!! :eek: Webcams in ganz Europa gesammelt auf einer Seite ... und aus der Schweiz sogar eine bis dahin mir unbekannte graue Sorte Störche ... ich konnte natürlich nur flüchtig durchscrollen, sonst säße ich bis zum Herbst hier fest. :LOL:

    Ich fürchte allerdings auch, dass ich von dir mehr lernen kann als wenn ich in 500 verschiedene Nester starre. 'Unsere' beiden Kuschelstörche sind mir genug Anschauungsmaterial. :giggle:
     
  • @Rosabelverde, waren wir nicht der von Dir berechneten Schlupfzeit nahe gekommen?
    Heute Mittag empfand ich eine gewisse Unruhe im Verhalten der potentiellen Eltern.
    Pickt da was an den Eischalen, und kommt jetzt der große Moment, in dem "der Elefant sein Wasser lässt?"
     
  • Hat von euch schon einmal jemand das Nest bei Regen beobachtet?
    Es macht mir etwas Sorgen, dass es sehr undurchlässig aussieht. Da scheint ja sogar Gras zu wachsen. Das könnte ein Problem werden, wenn die Jungen schlüpfen und es stark oder länger regnet.
     
    Jetzt wo es spannend wird, haben wir in unserer Straße kein Internet und ich bin auf den mickrigen Handybildschirm angewiesen! 👿👿👿 Ich fürchte, ich werde die großen Ereignisse verpassen...
     
  • Echt?
    Ich habe nichts gesehen.
    St.jpg
     
  • Ein gutes Zeichen ist, dass beide Störche oft gemeinsam im Nest sind. Anscheinend gibt es im Augenblick genug Nahrung. Kritisch wird es, wenn kein Regen kommt und die Störche am Anfang keine Regenwürmer finden. Das ist die ersten Tage die Hauptnahrung der Jungen und kleine Insekten.
     
    Aber nun wird es langsam Zeit!!
    Bei der gegenwärtigen "arschkalten" Witterung scheinen sich die Kücken zu weigern, aus dem warmgehaltenen Ei auszuschlüpfen.
    Die Eltern zeigen vollen Einsatz ...!
     
    Solange die Küken noch sehr klein sind und unter ein Elterntier passen, ist in der Regel weder Kälte noch lange anhaltender Regen ein Problem (außer wenn das Nest wasserundurchlässig ist). Die ersten Wochen bleibt immer ein Elterntier am Nest und hudert die Jungen. Schwierig wird es, wenn die Jungen nicht mehr drunter passen und es sehr kalt oder/und nass ist. Dann sterben viele.
     
    Die kommende Nacht oder Morgen könnten die ersten Störche schlüpfen, wenn ich richtig gerechnet habe.

    Gerade hat der Storch ausgiebig die Eier gewendet und sie sahen alle noch intakt aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten