Die wilden Störche sind wieder da!

Mich haben Wasserlinses Fotos von Baum nistenden Störchen ( der Text sieht bekloppt aus, ist aber amtlich besiegeltes neues Schriftdeutsch) echt erstaunt. Ich kannte Weiß- Störche bisher nur als Besiedler exponierter Nistplätze, und Dächer darüber nehmen sie überhaupt nicht an.
Einen kleinen Vorteil genießen die Breitunger Schulstörche allerdings: Sie wohnen auf dem stillgelegten Schulschornstein der alten Kohleheizung. Das Rohr, an dem auch die Cam befestigt ist, ist die Abgasleitung der modernen Heizung, und ich hoffe, dass deren Strahlung dazu beiträgt, das Nest trockener zu halten.
 
  • Fotos von Baum nistenden Störchen ( der Text sieht bekloppt aus, ist aber amtlich besiegeltes neues Schriftdeutsch)

    Und weil das so bekloppt aussieht, wie du völlig zu recht feststellst, weigere ich mich, diesen Unsinn
    mitzumachen. :p

    Ja, die Bilder haben mich auch verblüfft. Vorgestern gab's im TV eine Doku über Stauseen in NRW, da brütete doch wahrhaftig an einem dieser Seen ein Storchenpaar in einem Baum! War ein Schwarzstorchenpaar allerdings, auch nur eines, daher hat's mich lang nicht so gewundert wie die große Populationsdichte, die ich sonst nur von Kormoranen kenne.

    Du meinst, das Rohr am Nest könne ein wenig Wärme verbreiten? Zu wünschen wär's dem tapferen Pärchen schon sehr. Wenn das Mistwetter nur dem Nachwuchs nicht schadet! Oder sich bis zum Schlüpfen der Kleinen endlich auf Besserung besinnt ...
     
    Auf den Reisern des Nestrandes kann man den nassen Schnee erkennen. Ich hoffe, dass das bewusste Rohr doch soviel Wärme strahlt, die Nässe von der körperlich bedeckten Nestkuhle abzuhalten.
    Die amtlich verordnete Verhunzung der deutschen Schriftsprache habe ich einst entgegen meiner Antipathie als Betreiber von privaten Nachhilfeschulen sogar mittragen müssen, schließlich wurde zB. bei Abiturienten voraus gesetzt, dass sie "korrektes Deutsch" schreiben. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Panne? Seit ein paar Minuten sehe ich nur noch ein schwarzes Bild. Vor einer halben Stunde waren die Störche noch da und schliefen. Ob jemand die Kamera geklaut hat?
     
  • Kann es sein, dass die Schule wegen Corona geschlossen wurde und der Webcam-Betreuer auch gleich die Störche beurlaubt hat? Strom aus für alle?

    Ich fürchte, ich muss in den Ärgerthread! 😳
     
  • Schön, da bin ich aber froh! :giggle: Hab mich doch schon so an die beiden Tapferen gewöhnt und schaue doch mehrmals am Tag oder in der Nacht nach ihrem Ergehen, dass ich sie jetzt nicht mehr einfach aus den Augen verlieren möchte. Ich hoffe so sehr, dass sie ihre Brut aufziehen können, obwohl das elende Wetter ja gar keinen Optimismus zulässt ...

    (Weißt du vielleicht, was da los war, @Opitzel? )
     
  • Habt Ihr sie im Blick?
    Die Zahl der erfolgreichen Brutpaare im Werratal hat sich erfreulicherweise auf 54 erhöht.
    Die Bauern freut es, denn die Lieblingsspeise der Weißstörche sind .... Mäuse.
    Mäuse, die Landplage der Landwirte, und nicht etwa Frösche, wie uns unsere Altvorderen erzählten.
    Allein das Storchennest auf dem ausgedienten Schornstein der Breitunger Regelschule mit den zwei Elterntieren und den bisher vier hoffnungsvollen Nachkömmlingen hat bis zum Herbst hoffentlich einen stattlichen Futterbedarf an diesen Kleinsäugern.
    Heute habe ich erfahren, dass immer weniger Südthüringer Brutpaare im Herbst den weiten Flug bis nach Südafrika antreten.
    Die Klimaänderung verleitet sie, immer häufiger sogar das Mittelmeer zu meiden und die Reise in Frankreich oder Spanien zu beenden.
    Überall gibt es halt Extremisten!!
    Bei den Weißstörchen sind es diejenigen - die durchgehende Beringung aller Störche macht es erkennbar - deren "Reise" neuerdings sogar in Südhessen endet. Es wurden sogar Störche erfasst, die ähnlich manchen Asylwerbern "zwischendurch" mal nach ihrem heimischen Nest schauen. Schließlich wird die Konkurrenz um geeignete Nistplätze immer größer ....
     
    Nein, als die Verbindung nach einiger Zeit wieder stand habe ich mich zufrieden gegeben.

    Irgendwie stimmt die Verbindung aber immer noch nicht. Die Bildfrequenz hat sich jedenfalls enorm verlangsamt. Es sollte ja alle 5 sec ein neues Bild geben, der Zähler läuft ja auch entsprechend, aber wenn ich mich nicht verzählt habe, kommt nur noch alle 65 sec ein neues Bild. Sehr nervig! (n)

    Ja, wenn die Störche vernünftig sind, lassen sie die Langstreckenfliegerei sein, jedenfalls solange es hier genug Mäuse gibt. Instinkte können doch viel flexibler sein, als gemeinhin angenommen.
     
    Ja, das ist mir auch aufgefallen. Vermutlich hat der Stromunterbruch im Programm der Kamera eine Minute hinzugefügt (also 1:05 statt wie vorher 0:05).

    Im Basler Zoo hatte es einen sehr bekannten Storch, der Lenny hiess und schon seit 2013 einen solarbetriebenen Tracker auf sich herum trug. Anhand dessen Daten (Karte Lenny - Tracking) konnte man sehr gut verfolgen, dass Lenny schon immer nur bis zur Südküste Spaniens flog.

    Leider wurde er offenbar im 2020 die Beute eines Steinadlers in der Nähe von Madrid.
     
    Diese Schule ist im erneuten Winterschlaf oder noch in den Osterferien oder im Lockdown ... Hab ihnen schon am Sonntag eine e-mail geschrieben, offenbar hat sie aber niemand gelesen.

    @Wasserlinse - Wie, der Lenny wohnte sommers im Zoo und winters in Spanien? Hatte er denn auch eine Frau und Familie im Zoo?
     
    @Rosabelverde, Dein Weckruf an die Breitunger Schule zeigte offensichtlich Wirkung. TOP!
    Dort ist seit gestern wieder Unterricht. Ich glaube, die hatten dort erst einmal heftigere Probleme zu lösen. Jetzt geht alles wieder seinen Gang.:love:
     
    Opitzel, ich vermute eher, dass da mal eine*r der Webcam-Betreiber*innen selbst wieder einen Blick auf die Schulstörche geworfen und das Problem bemerkt hat ... :giggle: aber nun wissen sie wenigstens in der Schule, dass ihre Webcam auch andernorts gewürdigt wird. ;)
     
    Und beobachtet!! Ich habe den Direktor bereits einmal informiert, dass sein "Sendebereich" über Deutschlands Grenzen, und sogar bis in die Gärten Neuseelands geht.:ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  • Zurück
    Oben Unten