Habt Ihr sie im Blick?
Die Zahl der erfolgreichen Brutpaare im Werratal hat sich erfreulicherweise auf 54 erhöht.
Die Bauern freut es, denn die Lieblingsspeise der Weißstörche sind .... Mäuse.
Mäuse, die Landplage der Landwirte, und nicht etwa Frösche, wie uns unsere Altvorderen erzählten.
Allein das Storchennest auf dem ausgedienten Schornstein der Breitunger Regelschule mit den zwei Elterntieren und den bisher vier hoffnungsvollen Nachkömmlingen hat bis zum Herbst einen stattlichen Futterbedarf an diesen Kleinsäugern.
Heute habe ich erfahren, dass immer weniger Südthüringer Brutpaare im Herbst den weiten Flug bis nach Südafrika antreten.
Die Klimaänderung verleitet sie, immer häufiger sogar das Mittelmeer zu meiden und die Reise in Frankreich oder Spanien zu beenden.
Überall gibt es Extremisten!!!
Bei den Weißstörchen sind es diejenigen - die durchgehende Beringung aller Störche macht es erkennbar - deren "Reise" neuerdings sogar in Südhessen endet!!! Es wurden sogar Störche erfasst, die ähnlich manchen Asylwerbern "zwischendurch" mal nach ihrem heimischen Nest schauen. Schließlich wird die Konkurrenz um geeignete Nistplätze immer größer ....
Hat übrigens jemand beobachtet, ob noch ein fünftes Ei dazu gekommen ist?
(
www.breitungen.de)
(
www.rsbreitungen.de)
_______________