Rentenanspruch nach Alter oder nach eingezahlten Jahren

  • Ersteller Ersteller mikaa
  • Erstellt am Erstellt am
Jeden Morgen, wenn ich mit Aldo die Runde mach, treff ich auf einen (gut gekleideten!!) Mann, der mit dem Fahrrad unterwegs ist und die Abfallkörbe am Spielplatz nach Flaschen absucht.
Und - wir unterhalten uns - und er hat mir immer mehr berichtet: ein Leben voller Arbeit, aber die Rente reicht einfach nicht aus.

Er ist noch rüstig und wir sind gerad am Verhandeln, ob und wie er uns im Garten helfen kann:-)
 
  • Lasst uns doch erst die alten aufbrauchen, bis wir die jungen anbrechen.

    Je länger sie einzahlen, desto besser die Bilanz.
    Und wenn man sich dann noch mit der Krankenkasse kurzschließt um bestimmte Behandlungen für Berentete nicht mehr zu gewährleisten, haben alle gewonnen.

    Mehr und längere Beitragszahlungen und früheres Ausscheiden aus der Rente.
    Vielleicht bezahlt der Dachverband der Bestatter ja auch noch eine Prämie.
     
    Ich glaube auch das elendigste an der Rente ist und ich glaube nicht das das Beispiel an den Haaren herbeigezogen ist. Diese Grundrente für die man 33 oder mehr Jahre geschuffelt haben muss Im Vergleich zur Grundsicherung eines Mitbürgers der sein ganzes Leben nichts eingezahlt hat.
    Ein Schlag ins Gesicht
     
  • Im Vergleich zur Grundsicherung eines Mitbürgers der sein ganzes Leben nichts eingezahlt hat.
    Ein Schlag ins Gesicht

    Sag da mal einem, der eben nicht eingezahlt hat. Der empfindet das noch als sein gutes Recht. Ok, das System gibt ihm dieses.
     
  • Nachwuchs strebt die Bezahlung als Beamter an. Das ist eine gute Idee und sicherlich nicht so stressig wie mein Erwerbsleben. Vielleicht ein bißchen langweilig
     
    ich habe meine 45 Jahre im August 2022 voll........
    dann habe ich sicher auch die Nase voll......
    aber so gerne ich dann den Schlussstrich ziehen würde, es wird (noch) nicht ausreichen.
    Ich hab natürlich auch etwas vorgesorgt, aber das große ABER kommt dann wenn man sieht was dabei raus kommt :cautious:, ....
    Fazit: wir werden verarscht nur es sagt anfangs niemand.(Pensionskasse= niemals wieder)
    ;) gut wenn man noch ein weiteres Eisen im Feuer hat von dem ich hoffe das es dann ausreichend ist.
    Seht mir bitte nach, wenn ich mich nicht weiter an dem Thema beteiligen werde, denn so oft bin ich in den letzten Jahren nicht hier gewesen und daran wird sich erst was ändern wenn ich :grinsend: Rentner bin.;)
     
  • Ich würde gern das Thema "Pension der Beamten" noch einmal aufgreifen, denn vielen Menschen (ich bis vor ein paar Jahren miteingeschlossen) erkennen den Sinn hinter der recht hohen und sicheren Pension von Beamten nicht.
    Allerdings führen Beamte hoheitliche Aufgaben durch, können also direkt in die Grundrechte der Bürger eingreifen. Das macht Beamte interessant für Bestechungsversuche- wie man es in anderen Ländern sehr gut sehen kann. Da wird der Bauantrag schneller durchgewunken, wenn man in dem Briefumschlag an den Bearbeiter "aus Versehen" noch ein paar Scheinchen beigelegt hat. In unserem Land gibt es so etwas (Gott sei dank) nicht und es gibt dafür auch viele Sicherheitsvorkehrungen. Eine davon ist jedoch auch, (um die Beamten nicht unnötig in Versuchung zu bringen,) die Sicherheit der Pension. Denn der Dienstherr hat die Verpflichtung, seine Mitarbeiter so zu bezahlen, dass sie sich keine Sorgen um´s Auskommen machen müssen, auch nicht, nachdem sie ihre aktive Laufbahn beendet haben. Der Reiz von mal eben 2500 € als Bestechungsversuch von XY darf in keinem Verhältnis stehen, zu der zu erwartenden finanziellen Sicherheit, die den Beamten beim Einhalten der Dienstvorschriften zusteht. Das es auch hiervon Ausnahmen gibt und es überall Leute in leitenden Positionen gibt, die ihren Hals nicht vollkriegen steht ja gar nicht zur Diskussion, aber so im Großen und Ganzen finde ich, hat sich das Prinzip mehr als bewährt. Ich kenne jedenfalls Niemanden, der auch nur einen einzigen Verwaltungsakt durch Bestechung in eine andere Richtung lenken konnte.

    Liebe Grüße
     
  • Beamte zahlen doch gar nicht in die Rentenkasse ein, oder etwa doch?
    Zahlen nicht!
    Die ganze Diskussion bringt nichts. Es muss eine richtige, grundsätzliche Reform der Rente gemacht werden. Die jetzigen Verbesserungen sind nur Stückwerk.
    Solange aber die meisten Parlamentarier Beamte sind, und immer mehr werden, werde ich dass nicht mehr erleben.
     
    Ich würde gern das Thema "Pension der Beamten" noch einmal aufgreifen, denn vielen Menschen (ich bis vor ein paar Jahren miteingeschlossen) erkennen den Sinn hinter der recht hohen und sicheren Pension von Beamten nicht.
    Allerdings führen Beamte hoheitliche Aufgaben durch, können also direkt in die Grundrechte der Bürger eingreifen. Das macht Beamte interessant für Bestechungsversuche- wie man es in anderen Ländern sehr gut sehen kann. Da wird der Bauantrag schneller durchgewunken, wenn man in dem Briefumschlag an den Bearbeiter "aus Versehen" noch ein paar Scheinchen beigelegt hat. In unserem Land gibt es so etwas (Gott sei dank) nicht und es gibt dafür auch viele Sicherheitsvorkehrungen. Eine davon ist jedoch auch, (um die Beamten nicht unnötig in Versuchung zu bringen,) die Sicherheit der Pension. Denn der Dienstherr hat die Verpflichtung, seine Mitarbeiter so zu bezahlen, dass sie sich keine Sorgen um´s Auskommen machen müssen, auch nicht, nachdem sie ihre aktive Laufbahn beendet haben. Der Reiz von mal eben 2500 € als Bestechungsversuch von XY darf in keinem Verhältnis stehen, zu der zu erwartenden finanziellen Sicherheit, die den Beamten beim Einhalten der Dienstvorschriften zusteht. Das es auch hiervon Ausnahmen gibt und es überall Leute in leitenden Positionen gibt, die ihren Hals nicht vollkriegen steht ja gar nicht zur Diskussion, aber so im Großen und Ganzen finde ich, hat sich das Prinzip mehr als bewährt. Ich kenne jedenfalls Niemanden, der auch nur einen einzigen Verwaltungsakt durch Bestechung in eine andere Richtung lenken konnte.

    Liebe Grüße

    Entschuldige, aber so einen Unsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen.
     
    Hast du denn persönlich schon mal einen Beamten bestechen können oder kennst jemand in deinem Umfeld, der dies konnte?

    Ich gebe zu, bei meinem Geschreibsel oben, habe ich verdrängt, dass auch die Politiker zu den Beamten zählen... :) Bei meinen Ausführungen habe ich jetzt erstmal an Polizei, Post, Finanzamt, Zoll, Kreisverwaltung etc. gedacht.

    Liebe Grüße
     
    Okay, dann hab ich in meinem Umfeld vielleicht wirklich andere Erfahrungen als ihr gemacht. Das ist auch okay, jeder darf ja seine Meinung haben.

    Liebe Grüße
     
    Hast du denn persönlich schon mal einen Beamten bestechen können oder kennst jemand in deinem Umfeld, der dies konnte?

    Ich gebe zu, bei meinem Geschreibsel oben, habe ich verdrängt, dass auch die Politiker zu den Beamten zählen... :) Bei meinen Ausführungen habe ich jetzt erstmal an Polizei, Post, Finanzamt, Zoll, Kreisverwaltung etc. gedacht.

    Liebe Grüße
    Ich denke eher du hast die Ralität verdrängt ...
     
  • Zurück
    Oben Unten