Rentenanspruch nach Alter oder nach eingezahlten Jahren

  • Ersteller Ersteller mikaa
  • Erstellt am Erstellt am
Und solche Pflegezeiten, ob für Eltern oder kleine Kinder, sollten mitzählen. Ob das unsere Rentenkasse mitmacht, weiß ich nicht, aber es wäre fair.

Pflegezeiten: Wenn die Person die gepflegt wird, auch einen Pflegegrad hat, zahlt die Krankenkasse
für die Person die pflegt Beiträge in die Rentenversicherung ein. Man muss da nur den Antrag stellen.
Bei mir war das so, als ich meine Mutter gepflegt habe.

Ich wäre dafür, dass die die ihre 45 Jahre voll haben, auch ihre Rente ohne Abzug bekommen sollten.
Die anderen halt dann ab einer bestimmten Altersgrenze.
 
  • Um hier Beamte ins Spiel zu bringen, sollte man sich auskennen. Nur so er Satz: "die zahlen nicht ein" ist dumm.

    Und Rentenhöhe und Anzahl der eingezahlten Jahre ist schwer vergleichbar.
    Und wenn man hier von 45 Jahre Einzahlung spricht, ist das doch wohl gar nicht für alle möglich. Wer z.B. Abitur und Studium absolviert, erreicht sein 45 Jahre frühestens mit 68 oder 69 Jahren, wahrscheinlich später.
    Und volle Berufstätigkeit (Vollzeit) ein Leben lang ist auch nicht vergleichbar mit vielen Jahren Halbtagsarbeit.

    Fazit: ein sehr ungünstiges Thema für eine Diskussion in diesem Rahmen.
     
  • Um hier Beamte ins Spiel zu bringen, sollte man sich auskennen. Nur so er Satz: "die zahlen nicht ein" ist dumm.

    Und Rentenhöhe und Anzahl der eingezahlten Jahre ist schwer vergleichbar.
    Und wenn man hier von 45 Jahre Einzahlung spricht, ist das doch wohl gar nicht für alle möglich. Wer z.B. Abitur und Studium absolviert, erreicht sein 45 Jahre frühestens mit 68 oder 69 Jahren, wahrscheinlich später.
    Und volle Berufstätigkeit (Vollzeit) ein Leben lang ist auch nicht vergleichbar mit vielen Jahren Halbtagsarbeit.

    Fazit: ein sehr ungünstiges Thema für eine Diskussion in diesem Rahmen.

    Von der Höhe der Rente wird hier doch überhaupt nicht geredet, sondern nur ab wann man
    sie bekommen soll - ohne Abzüge.

    Natürlich schaffen nicht alle die 45 Jahre, darum ja auch eine Altersgrenze.
    Aber diejenigen, die 45 Jahre voll haben, sollten auch die Altersrente ohne Abzug bekommen.

    Die Vollzeit, oder Teilzeitarbeit die du anführst, hat dann ja eher wieder was mit der Höhe der
    Altersrente zu tun, die derjenige dann mal bekommt.

    Und ich finde das Thema nicht ungünstig für eine Diskussion in diesem Rahmen.
     
  • Also schaffen wir zwei hinreichende Kriterien um abschlagsfrei in Rente zu gehen:

    Derjenige, der bis 67 ackert und derjenige, der vor 67 Jahren schon 45 Beitragsjahre voll hat.

    Höhe der Rente wird im Einzelfall beschieden.

    Find ich gut. Kann man so machen.
     
    Wird aber so nicht gemacht, hatte ich ja schon geschrieben
    Um Abschlagsfrei Rente zu beziehen, müsste ich fast 49 Jahre arbeiten
     
  • Z. B. Herr Winterkorn, der arme Tor darf nicht mehr nach Amerika und muss mit ca 3000€ Rente auskommen..... Täglich
     
  • Gibt es auch eine vernünftige Antwort?
    Leider sind die Admiralsstellen sehr knapp und nicht jeder kann einer werden
     
    Gibt es auch eine vernünftige Antwort?
    Leider sind die Admiralsstellen sehr knapp und nicht jeder kann einer werden

    Wieso bist du denn so biestig? Nimm doch nicht alles so ernst hier.

    Ich wollte ja damit nur sagen, dass es Leute gibt die sehr wohl mit 60 oder 61
    ihre 45 Jahre schon zusammen haben und dann in den wohlverdienten
    Ruhestand gehen können.

    Mein Vater war bei der Luftwaffe und ist mit 55 in den Ruhestand.
    Admiral war er aber keiner.... :lachend:
     
    Niemand ist biestig,ganz im Gegenteil,
    nur sinnlose Antworten,die hier sicher niemand helfen,bringen uns nicht weiter
    Es geht hier nicht um die wenigen,die mit ihrem Gehalt reichlich überbezahlt sind,
    Ich glaube,die Frage bezog sich auf die Mehrheit,die ihr Leben lang gearbeitet haben und dann am Ende gerade so klar kommen mit ihrer Rente
     
    Jedes Wochenende, wenn wir einkaufen gehen, treffe ich eine uralte Frau die Flaschen aus den Mülleimern holt. Wenn sie genug gesammelt hat, holt sie sich das Pfandgeld und geht anschließend damit einkaufen. Manchmal eine Zucchini, oder anderes Gemüse.
    Ich hab sie noch nie betteln gesehen. Sie bekommt von uns Geld, manchmal 2 Euro, manchmal 5 Euro.
    Ich weiß nicht, ob sie überhaupt eine Rente bekommt.

    Wenn mein Mann und ich unsere Renten zusammenschmeißen, dann kommen wir einigermaßen über die Runden. Zum Glück habe ich eine Betriebsrente,.
     
  • Zurück
    Oben Unten