Lycell’s Balkonien

Die Katze lässt das Mausen nicht ....

"Gib mal her, Dosi. Ganz ehrlich, was fasziniert dich an dem Ding, dass du damit den ganzen Tag rumfummeln musst? Wäre doch viel lustiger, zu schmusen oder zu dösen. Gib her, ich fress die Maus jetzt auf."

c064.jpg



Nachdem ich nach heldenhaftem Kampf die Maus ergatterte, kann ich endlich noch ein wenig posten. Die erste Sprossenschale habe ich heute aus der Dunkelhaft entlassen. Momentan ist der Lichtkasten ja noch verwaist, so dass sie dort verwöhnt wird. Und die Kresse ist einfach ein schöner Anblick. Alles, was grün ist, tut im Januar einfach nur gut.

c065.jpg.c066.jpg


Mein einziger Paprika bastelt jetzt ebenso wie die Stockrosen am ersten richtigen Blatt. So winzig! Und doch werden die Pflänzchen in wenigen Wochen bestimmt viel zu groß für drinnen sein. Bloß gut, dass es (noch) keine Tomaten sind, die da wachsen.

c067.jpg.c068.jpg


Der Schnee ist wieder weg. Hab derzeit 4° draußen, also echtes Bibberwetter. Jedes Jahr das gleiche Theater. Sehnsucht nach Frühling! Aber er ist ja unterwegs ...
 
  • Lycell, eine fleißige Mäusefängerin hast du ;-)
    Gut, dass du die Maus zurückerobern konntest, um hier zu posten.

    Sehr schön, dein erstes Frühlingsgrün, meine Sehnsucht ist mittlerweile auch sehr groß.

    Die Stockrosen werden zum Glück in ein paar Wochen noch nicht riesig sein, die Pflanzen werden bis zum Ausbilden der Blüten einigermaßen überschaubar bleiben. Sind ja keine Tomaten. ;-)

    Ich muss heute unbedingt auch loslegen. Noch die Pflanzenlampe installieren, dann steht alles auf Start.
     
  • Ich hab es aufgegeben mit den Sprossen, war nicht meins aber die gute alte Kresse habe ich gestern beim durchstöbern der Saatkiste auch wieder ausgesät, die klappt auch mit Küchenpapier und schmeckt wenigstens lecker :)
    Ich wünsche Dir aber viel Erfolg bei deiner Sprossenzucht !!!

    Hab jetzt auch Paprika und Chili und mich an einer Passiflora versucht vorzuziehen, bin mal gespannt.... meine Mex. Minigurke ist auch in einen Endtopf gewandert, die hat mir das umpflanzen übel genommen letztes Jahr und ich will die mal schon so groß haben im Mai das es schneller geht mit Blüten, muss nur aufpassen das sie mir nicht wieder in die Gardine rankt, lach, zum festhalten war das aber bei der gut, vielleicht solkte ich aus der alten Gardine ein Rankgitter bauen :)
     
    Oh Gartenkresse, gut dass @Stupsi mich daran erinnert, die werde ich auch gleich noch aussähen, wobei Du das auch mit Radieschensamen und Rote Beete Samen machen kannst. Ich bin auch nur darauf gekommen, als ich gesehen habe, dass man diese Keimlinge auch käuflich erwerben kann
     
  • Meine gezeigte Sprossenschale ist jetzt schon grün geworden *freu*. Am Ende gibt das hoffentlich richtigen Salat.

    @Stupsi: mex.Minigurke hast du schon vorgezogen? Ich hatte die ja auch schon mehrfach, und sie dann immer um ihr ´Gestell gewickelt, weil sie einfach zu schnell wuchs. Aber das Auspflanzen und damit Umtopfen hat sie immer gut verkraftet.

    @Beates-Garten: Gut, dass du rote Beete erwähnst. Da hab ich noch Samen hier. Die werden ich dann auch mal antesten.
     
    Heute gab es die erste Ernte frisches Sprossengrün. Ich muss sagen, dass ich echt happy bin. Okay, die Portion war zu klein. Da muss ich den Anbau wohl verdoppeln. Aber das frische Grün war sooo lecker. Gut, die Karotte ist nicht aus eigener Ernte. Wohl aber das Tellerkraut, das als Zugabe frisch vom Balkon stammt. Ein richtiger, schmackhafter Salat mit Biss!

    c001.jpg



    Es ging für den ersten Versuch erstaunlich gut. Ausgesät am 14.Januar, danach für vier Tage mit feuchtem Zeitungspapier abdeckt in Dunkelhaft verbannt und am 18.01. dann ins Licht gestellt. Anbaufläche: 15x8cm. Wie gesagt, muss ich verdoppeln. Hätte ich schon frische Tomaten für meinen Salat (sehn!), wäre eine Portion ausreichend. Und weiteres grün wächst schon heran.

    c004.jpg


    Keine Sorge, ich werde euch nun nicht ständig mit dieser Art des Anbaus "nerven". Ich wollte nur teilen, wie ich mich als Zimmergärtner über den Winter hinwegtröste. Und es funktioniert besser, als ich hoffte.
     
    Toll, Lycell! (y) ich kann mir vorstellen wie gut das frische Grün gemundet hat.

    Mich darfst du gerne mit dieser Art des Anbaus nerven und deine Beobachtungen beschreiben solange du möchtest. Mich langweilt das keineswegs.
     
  • mex.Minigurke hast du schon vorgezogen? Ich hatte die ja auch schon mehrfach, und sie dann immer um ihr ´Gestell gewickelt, weil sie einfach zu schnell wuchs. Aber das Auspflanzen und damit Umtopfen hat sie immer gut verkraftet.

    Ich bin irgendwie zu grobmotorisch unterwegs, entweder reiß ich die dünnen Dinger raus oder brech sie ab, lach, sicher ist sicher, so muss ich nicht noch mal ran und kann gleich Stäbe dabei stecken zum ranken :) außerdem will ich einen Vorsprung ;)
     
    25.Januar 2019: Tomaten gesät
    26.Januar 2020: Tomaten gesät
    26.Januar 2021: Bilder vom 06.Mai 2020 angeschaut und die riesigen Tomaten, die noch geschleppt werden mussten, auf mich wirken lassen.
    01.Februar 2021: frühester Saattermin für Tomaten.
    Ich kann es nicht mehr erwarten! :oops:

    Aber voll Stolz kann ich sagen, dass ich nun jeden Tag seit Donnerstag frischen Salat genießen kann. Und dass Sonnenblumengrünsprossen der geschmackliche Hammer sind!
     
    Lycell, bei mir sieht es ähnlich aus. Ich habe nur die Winzlinge schon ausgesät, alles, was größer ist muss noch 1-2 Wochen warten. Aber die Ungeduld wächst! (Irgendetwas muss ja den Anfang machen ;-))
     
    Ich habe nur Paprika und Chili ausgesät aber da tut sich null, werde nächste Woche richtig loslegen.

    Freut mich das dir die Sprossen schmecken und du Salat hast, dann hau rein :):) man sehnt sich wirklich langsam nach frischem grün :)
     
    Jepp, die Sprossen schmecken. Und mein Sprossengarten ist inzwischen auch etwas angewachsen. Noch darf er ja den Bereich belegen, den dann bald die Tomaten für sich einfordern.

    c005.jpg


    Heute gab es den Salat mit Datteltomate vom Discounter. Andere Tomatensorten schmecken derzeit irgendwie nach gar nichts. Die Sehnsucht nach eigener Ernte wächst täglich, ach was, stündlich an.

    c006.jpg


    Aber die Wartezeit nähert sich dem Ende. Am Samstag werden Samen eingeweicht und Sonntag ist dann quasi Saattermin. Erster Februar - juhu, dann habe ich geschafft, meine eigene Ungeduld zu zügeln und mich vernünftig bis dahin abzulenken.
     
    Der Skandal betraf die kommerzielle, reine Sprossenzucht, die wirklich aufwendig ist und viele Spülungen etc. verlangt. Ich lasse die Samen ja in Erde wachsen und verzehre das grüne Kraut. Im Prinzip also wie draußen gewachsen, nur eben viel dichter gesät. Das ist natürlich keine Garantie, dass bösartige Keime wegbleiben. Aber die gibt es ohnehin nie; auch vor allem nicht bei gekauften abgepackten Lebensmitteln.
     
  • Zurück
    Oben Unten