Schämen sich eure Kinder für euch?

  • nun....meine vorredner(innen) haben eigentlich schon alles gesagt,
    vor allem tina....kann ich zu 100% unterschreiben.

    hm...es gibt einfach dinge, die kinder alleine tun möchten....da haben
    eltern nix bei zu suchen....

    wir alle haben uns auf die eine oder andere art versucht von unseren
    eltern abzugrenzen....das war cool, das war klasse.....

    aber heute hören die alten die selbe musik, tragen die gleichen klamotten
    WIE und WO sollen da die jungen eine abgrenzung erfahren???

    die beiden sind mit 14 und 11 ganz normal.....nur, wenn die mutter die
    "putze" macht, dann isses selber schuld.....DA wiederrum muss mutter
    sich abgrenzen......SIE hat das sagen.....und wenn sie da nicht durchgreift, da haben die kinder allen grund sie peinlich zu finden.


    meine sind 21 und fast 24.....meine tochter löchert mich schon lange,
    sie will mich unbedingt mit in ne disco schleppen....wäääh da pass ich nichtmehr hin...ich bin zu moppelig für ne disco....meine tochter sagt,
    sie liebt jedes kilo mama....und die jungen wären oft noch moppeliger.


    gruß geli..die lieber mit dem vater ihrer kinder was unternimmt

    nur mal zur klarstellung. das geli ist micht moppelig. das geli passt schon so wie sie ist !!!!

    und in die disco passt du auch rein. die haben ja schließlich auch lieferanteneingänge.

    upps...
     
    Oh Mann... viel is ja schon gesagt worden. Aber bei aller Liebe, aber das würde ich mir nicht gefallen lassen. Ich würde solche Rotzgören schon gar nicht mehr durch die Gegend fahren!!
     
  • Hallo Kimi, du sagst "Gören"?? Sag ich auch von meinen, auch noch heute, denn wenn alle hier zuhause erscheinen benehmen sie sich manchmal, natürlich nur aus Spass, so. Aber, ich habe mal eine Mutter so was von beleidigt weil ich "unsere Gören", allso ihre und meine zusammen gemeint habe. Die Gute hat nie wieder mit mir gesprochen. Zum Gkück waren die Kinder keine Freunde von meinen, nur Schulkollegen. Und so hat es meinen Gören auch nichts ausgemacht. Grüße M
     
    Oh Mann... viel is ja schon gesagt worden. Aber bei aller Liebe, aber das würde ich mir nicht gefallen lassen. Ich würde solche Rotzgören schon gar nicht mehr durch die Gegend fahren!!

    ....und dann vielleicht riskieren, dass sie zu Besoffenen ins Auto steigen oder trampen ???

    Ich denke auch man muss da einen Mittelweg finden und wissen wann man sich zurückziehen sollte. Mein Sohn ist heute 26 und mit 21 hat sein Gehirn auch wieder angefangen normal zu arbeiten. Ist halt so - vieles kann man "aussitzen", sollte aber nie die Achtung voreinander verlieren - das finde ich ganz wichtig.

    LG - wellimaus
     
    ach welli....nicht jeder der von muttern einen korb bekommt weil die
    "dicke" ihn nicht ins kino fährt, muss gleich zwangsläufig bei nem be-
    soffenen im auto landen....das is mit zu überspannt.

    überhaupt....die mütter heute (ich eingeschlossen...habs aber überstanden)....machen einfach viel zu viel aufsehen um ihren nachwuchs.

    eigenverantwortung ist ein fremdwort....das kennen die jungen gar nicht.


    geli....die ihren taxibetrieb einstellen und das t-shirt bei j.r. bestellen würde
     
  • @schweden-geli

    hast ja sicher recht, aber das Risiko bleibt halt.
    Das Problem ist, das die Jungen heute immer Alles und das sofort wollen. War bei uns auch ein langer Weg mit einigen Profilierungskämpfen aber es muß halt auch Grenzen geben.
    Aber zum Glück bei uns auch schon Geschichte ...

    Woher kommt eigentlich Dein User-Name - bist Du Schwedin oder Schweden-Fan?
    Wollen dieses Jahr dahin in Urlaub und da könnte ich noch ein paar Tipps brauchen.

    LG - Wellimaus
     
  • Hallo Kimi, du sagst "Gören"?? Sag ich auch von meinen, auch noch heute, denn wenn alle hier zuhause erscheinen benehmen sie sich manchmal, natürlich nur aus Spass, so. Aber, ich habe mal eine Mutter so was von beleidigt weil ich "unsere Gören", allso ihre und meine zusammen gemeint habe. Die Gute hat nie wieder mit mir gesprochen. Zum Gkück waren die Kinder keine Freunde von meinen, nur Schulkollegen. Und so hat es meinen Gören auch nichts ausgemacht. Grüße M



    Na klar, kenn ich noch so aus meiner Kindheit... ist ja oft weng negativ gemeint, auch in meinem Kommentar, aber ich habe auch schon meine Kinder mit liebevollen Unterton so bezeichnet... Es kommt doch ganz auf den Ton und den Zusammenhang an... Vielleicht konnte die Mutter der Kinder nicht zwischen den Zeilen lesen :rolleyes:



    ....und dann vielleicht riskieren, dass sie zu Besoffenen ins Auto steigen oder trampen ???

    Ich denke auch man muss da einen Mittelweg finden und wissen wann man sich zurückziehen sollte. Mein Sohn ist heute 26 und mit 21 hat sein Gehirn auch wieder angefangen normal zu arbeiten. Ist halt so - vieles kann man "aussitzen", sollte aber nie die Achtung voreinander verlieren - das finde ich ganz wichtig.

    LG - wellimaus


    Wie Du selbst schon sagst: einen Mittelweg finden ist gut. Und ich würde meine Kinder sicherlich NICHT rumkutschieren, wenn ich zum Dank mies behandelt werden würde. Sowas fängt aber schon in der ganz kleinen Kinderstube an! Wenn meine Kinder bspw. rumquengeln, weil sie etwas wollen, dann kriegen sie es schon mal gleich gar nicht, da hilft auch argumentieren nicht mehr. Entweder sie fragen ordentlich und mit angemessenem Ton, dann lass ich mich auch gerne mal noch vom Gegenteil überzeugen, oder die Sache hat sich für den Moment erledigt. Wenn meine Tochter abends nach dem Kinderfilm quengelt oder sogar zu zicken anfängt, weil sie noch mehr kucken möchte, dann muss sie am nächsten Tag komplett ohne Fernsehen auskommen. Ich kann da recht radikal sein. Muss man aber auch, wie ich finde, und Respekt vor dem anderen ist genau wie tägliches Zähneputzen: Nicht verhandelbar!



    ach welli....nicht jeder der von muttern einen korb bekommt weil die
    "dicke" ihn nicht ins kino fährt, muss gleich zwangsläufig bei nem be-
    soffenen im auto landen....das is mit zu überspannt.

    überhaupt....die mütter heute (ich eingeschlossen...habs aber überstanden)....machen einfach viel zu viel aufsehen um ihren nachwuchs
    .

    eigenverantwortung ist ein fremdwort....das kennen die jungen gar nicht.


    geli....die ihren taxibetrieb einstellen und das t-shirt bei j.r. bestellen würde


    Geli, da geb ich Dir vollkommen recht. Ich habe eine ziemlich unbeschwerte Kindheit erleben dürfen, wobei mir aber bei weitem nicht alles in den Schoß gelegt wurde. Im Gegenteil, ich habe mit 13 (!) angenfangen, nebenher im Supermarkt zu schaffen, um mein mehr als mickriges Taschengeld aufzubessern und mir meinen Reitunterricht leisten zu können. Und genauso lief es mit vielem: willste was? Na, dann überleg Dir wie Du's kriegst. Gefahren wurde ich von meinen Eltern so gut wie nie, und ich bin in meinem ganzen Leben noch nicht einmal getrampt!

    LG,

    KiMi, eigenverantwortlich...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich finde auch , in der Pubertätszeit ist solch ein Benehmen ganz normal.
    Da mußt ich mit meinem Töchting auch durch.
    Mitunter war das Benehmen schon recht verletzend und ich mußt kräftig durch schlucken.
    Aber es hat sich gelegt .
    Nun kommen wir gut miteinader aus.Töchting ist mittlerweile 22 und wohnt nicht mehr zu Hause.Telefonieren können wir ewig lang miteinander.
    Wenn ich sie mal besuchen,dann wird Muttern von Töchting verwöhnt.
    Umgekehrt ist es genauso.
    In diesem Jahr wollte sie mich sogar überreden doch zum Mera-Luna Festival nach Hildesheim mitzukommen.

    Bei deiner Arbeitskollegin find ich die Sache aber doch etwas bedenklich.
    Wie du schriebst waren die lieben Kinderlein noch nie anders.
    Wenn deine Kollegin es nicht so schnell wie möglich schafft ihren Kindern ihre Grenzen aufzuzeigen wird sie eines Tages ohne Kinder da stehen.
    Ich glaube keiner möchte es erleben,das die eigenen Kinder die Eltern mal verleugnen.
    Zur rechten Zeit,ein "nein,das mach ich oder das will ich nicht" muß schon sein.
    Der Nachwuchs schaut zuerst ein bissel b..de,kommt mit etwas Glück aber auch wieder von seinem Thron runter.
    Das wird bestimmt nicht im Hand umdrehen passieren und kostet einiges an Nerven.
    Aber wie sagt man so schön "steter Tropfen höhlt den Stein.

    LG Elke
     
    Irgendwann im Leben, geraten solche Rotzgören
    mit ihrer Respektlosigkeit mal an den Falschen.
    Dann kommt der Schmerz.

    ; )

    cu
    bolban

    :eek:
     
    Hallo ihr Lieben und nochmals danke für die Antworten.

    Ja, bei denen ist bereits früh was schief gelaufen. Ich weiß nicht, wie oft ich gesagt habe, das würde ich mir nicht gefallen lassen, tu was. Ein bisschen hat sich inzwischen getan, leider nur ein bisschen. Bestes Beispiel war ihre Tochter im Alter von 3 Jahren. Sie hat sich ständig auf den Boden geworfen und sich an Mamas Bein gehängt und so oft ihren Willen gekriegt. Na ja, Trotzphase werdet ihr sagen, stimmt ja auch, aber das hat sie auch noch bis 10 Jahre gemacht.

    Trotzdem muss ich bei mir feststellen, dass ich Kindern gegenüber intolleranter werde. Das haben wir auch einige Antworten gezeigt.

    Also arbeitet Fanny jetzt wieder mehr daran.

    Fanny

    P.S. Als ich meinen Sohn gestern fragte, ob er mit mir in die Disco gehen würde, druckste er herum. Als ich dann sagte: "Keine Angst, wollte es nur wissen. Ich will ja auch gar nicht mit.", schien er erleichtert. ;)
     
    In dieser unserer Gesellschaft läuft grundsätzlich was falsch, die meisten spüren das aber trauen sich nichts zu sagen, zu schnell wird man in eine rechte Ecke gerückt oder als antisemitisch verteufelt, diese Art Selbstzensur verhindert offene Gespräche auch mit den eigenen Kindern, die meist den falschen Vorbildern aus den manipulierten Medien folgen.
     
    ..........diese Art Selbstzensur verhindert offene Gespräche auch mit den eigenen Kindern, die meist den falschen Vorbildern aus den manipulierten Medien folgen.



    ....gut, dass solche Medienmacher auch ab und an eins auf die Rübe kriegen

    Der Tochter meiner Nachbarin/guten Freundin, haben wir jetzt den TV abgedreht,
    weil sie plötzlich mit Wörtern wie "Blödkopf" o.ä. angerannt kam, sie ist grad 4 ge-
    worden. Seitdem sie kontrolliert TV guckt, und ich sie oft mit in den Garten nehme,
    wo sie "ihre" Tomate pflegt und gießt, die ich ihr gekauft hab', hat sich das deutlichst
    gebessert. Kann das nur empfehlen.

    Sorry, sollte ich thematisch etwas abgerutscht sein.

    cu,
    bolban
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten