Jahreswechsel 2020/21 ohne Silvesterfeuerwerk?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
02. Dez. 2016
Beiträge
3.325
Von mir aus gerne. Ich denk an die Tiere. Aber wie an den Mann, resp. die Frau bringen? Mit Verboten? Oder setzt man auf Einsicht und Verantwortungsbewusstsein? Und wenn's keine Feuerwerkskörper zu kaufen gäbe, besorgen sich dann Unverbesserliche "gefährliche" Böller woanders? Gibt viel zu bedenken, das Netz ist voll von solchen und solchen Ansichten...
Was meint Ihr?
 
  • Wir erhöhen einfach die Steuern auf Feuerwerk und lassen den Markt den Rest regulieren.
    Illegal beschaffte Pyrotechnik wird mit zweckgebundenen Bußgeldern belegt oder, wahlweise, Ordnungsdienst in sozialen Einrichtungen.
     
    Gute Idee, aber auch umsetzbar? Wieviele Polizisten und Ordnungskräfte sollen sich dann die Silvesternacht um die Ohren schlagen, um die Unbelehrbaren inflagranti zu fassen?
     
  • Alle.

    Es geht nicht darum, jeden Fehltritt zu ahnden, sondern darum, ein Zeichen zu setzen.
    Zur Not muss die Bundeswehr helfen oder Beamte, die einen besonderen Eid auf die BRD geschworen haben.

    Ferner setzen wir darauf, dass sich ein großer Teil der Bevölkerung loyal verhält und etwaige kriminelle Subjekte sofort meldet.

    Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten.

    Die Ausgabe von Pyrotechnik wird protokolliert und in eine Datenbank eingepflegt. Bezahlt werden kann nur mit EC Karte unter Vorlage des Personalausweises, Adressen werden erfasst

    So schaffen wir es, die Zündungsorte von Pyrotechnik mit den Adressen abzugleichen.

    Ist der Abschussort nicht deckungsgleich mit einem getätigten Einkauf, rutscht das in der Prioritätenliste hoch.
    Zusätzlich zur Meldung durch Nachbarn, ganz nach oben.
     
  • Sehr gut. Da haben wir also unseren ersten Beitragszahler.
    Danke, für deine Unterstützung.
     
    Hier war schon des öfteren Feuerwerke verboten,
    einfach weils zu trocken war ...

    die Sünder hat man ja schnell ausgeforscht, immerhin kann man sowas kaum verheimlichen ...

    war aber irgendwie schade .. ich hab gern zugschaut, auch wenns einmal im Jahr das Feuerwerk
    am See gab

    Was ich gut finde, sind diese Chinesischen Alternativen mit den Drohnen ... oder die Lasershows .. find ich hübsch
     

  • Wir hatten mal das große Vergnügen das Feuerwerk zu Ehren San Andrea in Amalfi von der Terasse des Cappuccino Convento zu erleben. Traumhaft.
     
    Warum verbieten?
    Wir machen es einfach so teuer, das es unattraktiv wird.
     
    Wenn Feuerwerk gut ist, braucht es leider erhebliche finanzielle Aufwendungen. Aus blanker Not beschränken wir uns auf guten Champagner. :whistle:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten