Der Garten von Steingartenfan

Muß noch ca. 400 Töpfe bis Ende Juli neu Topfen, falls jemand von Euch in meine Gegend kommt, kann gerne Semps der Sammlung haben, aber nur Abholung kein Versand, da ich dafür zu wennig Zeit habe!!

Das mit dem Versand ist verständlich, der Bayrische Wald nur leider nicht ums Eck, sonst hätte ich dir bestimmt gerne etwas abgenommen. *seufz*

Die vielen Töpfe sind schon beeindruckend, allerdings ganz ehrlich: Ich fände sie, hübsch in einem Garten angeordnet, weitaus schöner. Ja, Sortenreinheit & Co, klar, aber so rein fürs Auge...
 
  • Hallo Ihr Lieben,

    seit ich 2008 mit dem sammeln von Sempervivum/Hauswurz begonnen habe ist die sammlung auf ca. 1400 verschiedene angewachsen. Die Sammlung muß ich natürlich pflegen um Sortenreinheit zu erhalten. Wenn die Pflanzen in der Topfsammlung zu groß werden muß ich diese neu topfen. Ebenfalls muß ich die Blüten vor den aussamen abschneiden um auch die Sortenreinheit zu gewähren, auch bei den ausgepflanzten Sorten.

    Von den Hauswurz der Topfsammlung sind ca. 1200 auch auf der Steingartenanlage ausgepflanzt!

    Hier einige Fotos der Steingartenanlage mit Semps, Steingartenpflanzen und Alpinen Pflanzen von Ende Juni 2020:
     

    Anhänge

    • P1060738.JPG
      P1060738.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 105
    • P1060739.JPG
      P1060739.JPG
      1.015,2 KB · Aufrufe: 99
    • P1060740.JPG
      P1060740.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 103
    • P1060750.JPG
      P1060750.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 103
    Deine Pflanzen machen allesamt einen unglaublich zufriedenen Eindruck. Schön sehen sie aus! (Wenn man allerdings die Zahlen in deinem Post liest, könnte man sich fürchten. ;))

    Zum Glück können zufriedene Pflanzen nicht schnurren wie eine Katze. Das wär ein ziemlicher Krach bei dir.
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    seit ich 2008 mit dem sammeln von Sempervivum/Hauswurz begonnen habe ist die sammlung auf ca. 1400 verschiedene angewachsen. Die Sammlung muß ich natürlich pflegen um Sortenreinheit zu erhalten. Wenn die Pflanzen in der Topfsammlung zu groß werden muß ich diese neu topfen. Ebenfalls muß ich die Blüten vor den aussamen abschneiden um auch die Sortenreinheit zu gewähren, auch bei den ausgepflanzten Sorten.

    Von den Hauswurz der Topfsammlung sind ca. 1200 auch auf der Steingartenanlage ausgepflanzt!

    Hier einige Fotos der Steingartenanlage mit Semps, Steingartenpflanzen und Alpinen Pflanzen von Ende Juni 2020:
    Ich bin begeistert von deinen Sempervivum - Frage, gießt du die auch ?
    Ich habe ein kleines Beet mit Hauswurzen, steht in der prallen Sonne bis Nachmittags um 16h, da wirds ganz schön heiß bei Temperaturen von über 30°?
     
  • Einfach traumhaft! Du hast dir ein wunderschönes Fleckchen Erde geschaffen.

    Hast du keine Problem mit Dieben?
    Mein Schwager hat eine wesentlich kleinere, aber auch sehr nett angelegte Ecke mit Kakteen und Semperviven. Leider werden ihm ständig schöne Pflanzen und Dekosteine und bepflanzte Steine geklaut. Das macht keinen Spass.
     
  • @ Moni
    Gießen tu ich nur wenn es mal mehrere Wochen nicht geregnet hat.
    @ Pepino
    Geklaut wurde mir noch nicht`s, öfters mal kommen Einheimische und Feriengäste und fragen ob ich Semps zum abgeben habe. Bisher ist noch niemand mit leeren Händen heim gegangen :D :D!
    @ Supernova
    mir gefällt meine Anlage auch bis auf ein paar kleine Ausnahmen wie z.B. im Moment zu Mohnlastig
    Ich bring´s aber nicht über´s Herz ihn zu dezimieren, da er viel von Insekten wie Hummeln, Wildbienen und Bienen von meinem Nachbarn besucht wird(y)!
     
    Beim Betrachten der aktuellen Bilder habe ich mir schon gedacht, dass du den Mohn als etwas störend empfinden könntest.

    Ich habe auch schon mit dem Ausbrechen der Blüten begonnen, wenn sie nahe am Aussamen sind.
    Ich sammel sie aber, habe etwas großes vor...
     
    @ Moni
    Gießen tu ich nur wenn es mal mehrere Wochen nicht geregnet hat.
    @ Pepino
    Geklaut wurde mir noch nicht`s, öfters mal kommen Einheimische und Feriengäste und fragen ob ich Semps zum abgeben habe. Bisher ist noch niemand mit leeren Händen heim gegangen :D :D!
    @ Supernova
    mir gefällt meine Anlage auch bis auf ein paar kleine Ausnahmen wie z.B. im Moment zu Mohnlastig
    Ich bring´s aber nicht über´s Herz ihn zu dezimieren, da er viel von Insekten wie Hummeln, Wildbienen und Bienen von meinem Nachbarn besucht wird(y)!
    Danke Sreingärtner, werde ich auch so machen, habe öfters gegossen, ich meinte die vertrocknen bei extremer Hitze-
    Das Hohe Beet steht an der Mauer überdacht...
     

    Anhänge

    • IMG_20200708_194631.jpg
      IMG_20200708_194631.jpg
      464,9 KB · Aufrufe: 83
  • Ich habe auch schon mit dem Ausbrechen der Blüten begonnen, wenn sie nahe am Aussamen sind.
    Ich sammel sie aber, habe etwas großes vor...

    Erzählst du auch jetzt schon, was? :-)

    Steingartenfan, das sieht ganz toll aus. In meinem Mini-Steingarten-Kasten blüht es gerade total üppig weiß, aber ich befürchte, da hat sich ein Unkraut eingeschlichen. Sicher bin ich allerdings nicht, also darf es erst mal bleiben.
     
    Das meine ich:

    20200717_165603.jpg

    Oder ist das eins von denen, die du mir schicktest? (Ich vermute ja eher Unkraut, deine sahen doch alle ganz anders aus.)
     
    Mensch, jetzt wo du's sagst, Supernovae! Klar, da war doch der ganze Kasten am Ende voll mit. Ich weiß auch nicht mehr wie das heißt. Und vor allem weiß ich nicht, wie das in den Steingartenkasten kommt, ich habe in 2020 doch gar nichts davon ausgesät, und wenn, dann hinge das auch genau auf der anderen Seite des Balkons. Sehr merkwürdig. Aber dann muss ich das wohl besser da rausholen, sonst wuchert mir das alles zu. Es sind zwei Stränge und der eine wächst zusammen mit einer Sukkulente in einem "Steinloch". Etwas eng für beide zusammen. Mal gucken, ob ich die Pflanze umgetopft bekomme.
     
    Ich schaute gerade nach den Schildchen, die Steingartenfan im letzten Jahr mitschickte: Alpenbalsam gibt es auch in weiß.

    Die Wege manchen Samens sind unergründlich! 😉

    Definitiv. :)


    PS: In meinem "Garten" hatte ich das Bild auch eingestellt und es ist sicherlich sinnvoller, nur an einer Stelle weiter zu reden, deswegen bitte hier nach dort abbiegen. (Von Steingartenfan wollte ich ja nur wissen, ob es ihm bekannt vorkommt, da er mir Pflanzen abgegeben hatte.)
     
    Hallo Knofilinchen,

    dieses Kräutlein ist mir nicht bekannt!

    Meine Frau hat eine kostenlose App zum bestimmen von Pflanzen auf Ihrem Handy, klappt zu 75% !!

    Such mal nach Plantnet und lad es Dir auf´s Handy.
    Zum bestimmen der Pflanze, Foto mit Handy machen,
    Die App fragt dann nach Blüte, Blatt, ....( ich nehm meist Blüte )

    Dann bekommst Du Antwort mit Fotos von Pflanzen und Namen. Die Potos mit Deiner pflanze vergleichen und das war´s. Wir nutzen die App öfters mal!!

    Gruß Karl der Steingartenfan !!
     
  • Zurück
    Oben Unten