A tiny house...

  • Na gut, es ist ja nicht so, daß hier keine Bücher rumstehen würden. Dann les ich halt Donald Ray Pollock, aber ich sage es euch gleich, das wird kein Spaß
     
  • Urlaub ist schön. Nachher geh ich zum Einkaufen und dann hänge ich den ganzen Tag ab. Ein bisserl bewölkt ist es,
    bei ~ 19°C. Viel mehr wird es heute nicht mehr. Der Wetterbericht sagt 21°.

    Ich hab die Gunst der frühen Stunde genutzt und mir Safe auf den Tolino geladen. Und weil das so gut geklappt hat den 21. Robicheaux von James Lee Burke gleich mit. Trotzdem ist es schön, wenn man immer noch ein paar Papierbücher parat hat. Ich hab mich gestern nicht von Pollock depremieren lassen, sondern die letzten Erzählungen in Anmut und Feigheit von Frank Schulz gelesen. Wunderbar.
     
    Oh mei, nur 19 Grad. Das ist mau.
    Ich krieg hier nen Schlag vor den Kopf bei 27 Grad. Aber das ist okay. Ich werd nachher wieder zum Kanal fahren, mit Kamera.

    Der Tolino geht wieder? Yeah, sofort mit Robicheaux. Und schon hat man den Knurrhahn Tommy Lee Jones vor dem Innenaug. Oder? Geht's Dir auch so, daß mancher Schauspieler so einprägsam ist, daß er kaum zu ersetzen ist?
     
    Eigentlich nicht. Ich hatte schon 8, 9 Bücher der Reihe gelesen bevor, ich den Film gesehen habe.
    Mittlerweile sind es 22°C. Ideal um draußen Zeitung zu lesen. Das mache ich jetzt mal.
     
    Ich erschrecke ein wenig. Auf dem SWR läuft "Wer hat Angst vor Sybille Berg?"
    Diese Geschätzte. Ich knie. Aber wenn sie englisch parliert, sehe ich genauso erstaunt in fassungslose Gegenüber. Radebrechend....
     
    Hab den Gegenüber vergessen. Seine Mimik aber nicht.
    War aber wohl Americano, nicht Europäer.
    Ich schimpf nicht über Muttersprachler, mag aber erstaunen über Barrieren. Und die sind hoch.
     
    Ja, es war Hegemann. Die überzeugt mich nicht.
    Ich muss sagen, ich lese lieber die Bücher von Sibylle Berg, als ihr ihm Fernsehen zuzusehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten