Geschmack: Was schmeckt selbst angebaut immer besser als im Laden gekauft

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
Ich als Gurkenfreak finde bei Gurken den Unterschied besonders groß, wie bei Tomaten auch. Aber wie die anderen schon geschrieben haben - eigentlich schmeckt alles frisch geerntet besser, als gekauft.
 
  • Bei mir sitzt die marokkanische Minze in einem großen Topf, aus dem ich den Boden entfernt habe und dieser ist wiederum im Beet eingegraben. Man muss also nicht unbedingt etwas besorgen.

    Ich sehe das wie Beate. Bei einer Minze reicht wirklich ein Eimer, aus dem man den Boden herausgeschnitten hat. Das Ganze wird dann so eingegraben, dass der obere Rand ebenerdig abschießt.

    Bei mir hat das leider nicht lange funktioniert. Im 3. Standjahr war die Minze oben und unten rausgekrochen. Im Gemüsebeet mach ich das jedenfalls nie wieder so. Ich hab noch 2 Jahre lang immer wieder Minzetriebe zwischen Kohlrabi & Kartoffeln gefunden ...
     
  • Hier ein Tipp zu den Gurken....Von manchen wird behauptet, es sei die beste Gurkensorte der Welt! Japanische Gurke, länglich, 26 cm, ausgezeichnet zum roh essen, Mehltauresistent. Diese Sorte bekomm ich leider nur als F1.
    Sachikaze
    Wir sind seit Jahren begeistert von der Beth Alpha. Eine alte Sorte, samenfest, glattschalig, Snackgröße (bis 14cm), kann es locker mit den modernen Hybridzüchtungen wie Printo etc. aufnehmen.
     
  • Hallo,
    da bin ich wieder.
    Ich habe jetzt irgeneine Gurke und eine Succhini gepflanzt.
    Mal sehen, ob die wirklich deutlich besser schmecken.
    Ich werde mal noch ein paar einfache Sachen pflanzen.
    Z.B. Schnittlauch.
    Borretsch wächst bei mir wie wild.
    Was kann man damit machen?

    Zu den Radieschen:
    Das ist ja echte Arbeit und von 10 Samen kamen gerade mal 5.
    Die habe ich dann gekostet und die sehr waren lecker und lecker scharf.
    Diese Schärfe war aber für mich so neu, dass ich dachte, dass mein Boden vielleicht vergiftet ist.
    Jetzt würde ich die gern nochmal anpflanzen.
    Geht das auch einfacher als irgendwo alle 5 cm einen einzelnen Samen einpflanzen?
    Kann ich nicht einfach mal den Boden locker machen und da so eine ganze Samentüte reinstreuen und etwas Erde drauf und gut?
     
  • Diese Schärfe war aber für mich so neu, dass ich dachte, dass mein Boden vielleicht vergiftet ist.
    Radieschen werden schärfer, wenn sie wenig(er) Wasser bekommen, da dadurch der Gehalt an Senfölen ansteigt. Mit Gift im Boden hat das (zum Glück) nichts zu tun.

    Kann ich nicht einfach mal den Boden locker machen und da so eine ganze Samentüte reinstreuen und etwas Erde drauf und gut?
    Du kannst den Boden auflockern, eine Samentüte ausstreuen (aber möglichst nicht auf einen Haufen sondern breitwürfig) und dann die Pflanzen, die zu dicht stehen, herausnehmen.
    Man kann die Samen auch mit Sand vermischen, damit sich das Saatgut leichter verteilen lässt.

    Alternativ, wenn einem das alles zu mühsam ist, gibt es auch Saatbänder. Die braucht man nur in die vorbereitete Erde legen, Wasser drauf (damit der Kontakt zur Erde an allen Stellen gegeben ist), wieder Erde drauf, fertig.
    Wenn man keine immensen Mengen anbauen möchte und sowohl das Aussäen mit Abstand als auch das Vereinzeln scheut, u.U. auch eine Alternative.
     
  • Upps,
    ich bin doch nur ein Freizeitgärtner.
    Ich habe in der Woche gerade mal 8 Stunden Zeit um alle Gartensachen zu machen.

    Kann ich nicht einfach einen halben Quadratmeter umgraben und einfach eine Tüte Radischensamen drauf werfen;
    dann per Hand etwas Erde drauf und warten, bis ? bis wann?
    Wann kann ich die Radies dann rausreißen und essen?
     
    Hallo Uwe
    Ich bin auch nur Wochendgärtnerin.
    Hab Geduld, das wird schon. Kauf nicht den billigsten Samen, muss aber auch nicht der teuerste sein.
    Ich selber nehme Biosaatgut. Es kann auch nicht immer alles auflaufen, das ist halt die Natur.
    Versuch es auf deine Art, mit dem drauf werfen. Aber nimm nicht die ganze Tüte. Wirf zeitversetzt, weil du sonst evtl. Zu viele Radieschen auf einmal hast.
    wann Die reif sind, kann ich nicht sagen. Ist mir auch egal, da ich auch nur am WE ernten kann und ich mich einfach freue wenn es was zu ernten gibt.
     
    Ich habe in der Woche gerade mal 8 Stunden Zeit um alle Gartensachen zu machen.
    Für einen einigermaßenen Ertrag müsstest Du mehr Zeit investieren.... Wildkräuter jäten, wässern, düngen etc.

    Und was bringt es Dir, wenn Du auf einmal fünfzig reife Radieschen hast, die nächsten Wochen/!Monate dann aber keine mehr?

    Radieschen sät man wochenweise in Reihen, dann hat man auch wochenlang etwas davon. trotz allem die oben genannte regelmäßige Pflege.
     
    Hallo in die Runde und an @feiveline
    ok, ich passe. Genau das ist mein Problem. Ich habe keine Zeit, um das ordentlcih zu machen.
    Ich nehme das jetzt mal ganz locker ohne Erfolgsziel.
    Ich streue die Samen mal einfach auf eine QM Fläche, mache etwas Erde drauf und wenns klappt, gut und wenn nicht habe ich eben Pech gehabt.
    Das gleiche mache ich mit den anderen Sachen.
    Ich danke euch sehr für eure Hilfen, aber mehr als Tomaten und die Baustelle Bienenpflanzen schaffe ich wohl nicht.
    Also beende ich diese Thema mal.
    Danke für eure Tipps.
     
    Hallo in die liebe Runde,
    so, jetzt habe ich doch ein kleines Beet angelegt.
    6 x Rauke und 6 x so einen Salat mit roten Blättern und meinen Schnittlauch.
    Als nächstes probiere ich noch Feldsalat und Radieschen.
    Danke für eure Tipps.
     
    Rauke ist super, wächst recht schnell, wächst schön nach. Pflück oder Schnittsalat wäre noch was schnelles einfaches. Oder Buschbohnen, die kannst du auch noch legen.
     
    Hallo in die liebe Runde,
    so, nun habe ich mir was angeflanzt und als Laie gleich fragen.
    Wann kann ich diesen Salat und die Rauke ernten?
    Muß beim Salat nicht erstmal ein Salatkopf wachsen?
    Ja und die Rauke; schneidet man da wenn sie fertig gewachsen ist in einem Rutsch alle Blätter ab?
    Und nun noch etwas wichtiges: Wie gieße ich die richtig?
    Mit dem Kannenaufsatz als Regen oben drüber oder nur ohne Aufsatz dicht unter den Blättern?
    Freue mich auf Antworten.
    Mein Beet.webp
     
    Du kannst einfach von oben gießen und wenn du möchtest kannst du jetzt schon einzelne Blätter ernten.
     
  • Zurück
    Oben Unten