Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
Der Messfühler auf meinem Balkon behauptet 9,2°C, aber der liegt auch in der allergeschütztesten Ecke des Balkons in einem Tonkrug - eichhörnchensicher halt.

Ein paar Meter im Innenhof stehen Garagen, auf der exponiertesten Stelle des Garagendachs sieht es nach Raureif aus.

-1°C ist wohl die niedrigste, gemessene Temperatur für Münster von Wetter.online - die Messung für die Innenstadt, die uns das Institut für Landschaftsökologie liefert, liegt bei +4C.

Welcher exakte Wert nun wirklich zutreffend ist, ich bin froh, dass meine Pflanzen sicher drinnen stehen. Was draußen steht, hat den kompletten Winter draußen verbracht und ist unempfindlich.
 
  • Alles war weiß gereift. Das große Dach in der Nachbarschaft dampft in der Sonne, die Solarpanele brauchen aber noch bis sie aufgetaut sind.
     
    Hier war Mamertus gnädig. Heut früh um 5 Uhr hatten wir +2°.
    Und ich hab gestern Abend nach dem Wetterbericht noch alle verfügbaren Töpfe und Kartons über die Hostas verteilt.... sind ja mittlerweile so um die 50.....
    Und das Vlies auf dem Hochbeet leicht angenagelt, ging auch noch ein ziemlicher Wind.
     
  • Hier war die niedrigste Temperatur -1,9°C, alles was im GWH oder abgedeckt war, sieht gut aus, der Rest schaut angeklatscht aus. Ich hoffe, die Pfingstrosen erholen sich wieder.
    Kartoffellaub sieht ziemlich glasig aus, und ob die Erdbeer-und Quittenblüten überlebt haben....
    Wer hat die Seite vom DWD hier eingestellt?! Nach dieser Seite sollen wir in der ganzen Woche Minustemperaturen in der Nacht bekommen, dann überlebt auch das abgedeckte nicht, glaube ich. Ansonsten ist das auf der Seite ja ein schön ausführlicher Wetterbericht.
     
  • 2°C hier... ich hoffe das gibt den armen Hortensien, die sich nach dem letzten Frost nochmal berappelt hatten, nicht den Rest.

    Dass die Eisheiligen um diese Zeit kommen, ist natürlich nicht ungewöhnlich. Dass sie kommen, wenn wir schon monatelang Temperaturen um die 20°C und darüber hatten, aber schon.
    Wenn wir das jedes Jahr hätten, gäbe es hier nie eine Obsternte.
    Ich bin mal gespannt was der Rest der Saison wettertechnisch so bringt.

    Einen Hagelsturm hatten wir vorgestern auch schon.
     
    Hier warens 4° C, also nicht so schlimm wie befürchtet. Dennoch lasse ich die Pflanzen heute noch drinnen.

    Gemäss Wetter.com kommen noch einige kühle, aber frostfreie Nächte. Dem darf man aber nicht zu fest vertrauen, Lokal kann es durchaus noch Frost geben. Danach steigen die Temperaturen langsam wieder an. Vermutlich war's dann mit dem Frost.
     
    Ach ihr armen Leute. Bei uns bedeuten "Eisheilige" 10° oder sogar ein wenig darüber. Heute 13°. Zum Unterschied von sonst, wird es nur auch gegen Mittag nicht wärmer. Solange kein Wind aus der Mistecke (Nordost) geht, ist es aber erträglich. Warme Jacke anziehen und gut ist's. Ich habe die Nachbarn gefragt, ob sie wissen, was die "Santos Glaciales" seien. Nein, wissen sie nicht. Das sagt alles. Im Inneren des Landes ist das aber anders. Meine Skypefreundin aus Allariz hat gejammert, dass ihr alles erfroren sei. Im Gemüsegarten kann sie neu anfangen,
     
  • Das ist ärgerlich. Habe eben eine Runde durch den Garten gedreht und keine Verluste bemerkt. Das ganz Zeug vom Balkon bleibt aber auch heute Nacht noch im Speisezimmer. Malervlies ist wirklich eine Universalwaffe.

    20200512_085227.jpg
     
  • Hier 2° C, habe dann doch gestern die Töpfe reingeholt. Die frisch eingepflanzten Bohnen leiden sicherlich ein wenig, trotz "Schutzeimer". Bei der Hortensie bin ich auch gespannt, ob und wie sie blüht. Sie tut sich dieses Jahr recht schwer.
    Schwarze Katze, wahrscheinlich sagt ihnen "Los Santos de hielo" auch nicht viel?! Ich kenne die Eisheiligen unter diesem Begriff.
     
    Norden und Süden hat unterschiedlich viele Eisheilige.
    Wir hier in Bayern haben fünf davon, weiter oben bei euch soll es ja nur vier geben:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten