Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Das mag sein, davon bekomme ich so ziemlich nie was mit. Ich sah es nur konkret im Umfeld: Beim letzten Mal war alles so weit ok, nur ein paar alte Äste unten. Diesmal lagen diverse Dinge bei den Nachbarn im Garten verteilt. Aber das variiert(e) mit Sicherheit auch je nach Gegend.
     
  • Bei mir geht das Telefon seit dem Sturm nicht mehr aber sonst auch alles ok.

    Die Meisen gehen hier NUR noch an die Kokosschalen, lach,die LIEBEN die,verschmähen selbst das gute Vogelfutter, das war ein super Tipp!!!
    Noch mal danke!!!

    Nächstes Jahr gibt's nur noch die Dinger , schön einfach und dann bleiben auch die Tauben weg ;)
     
  • @verbus
    Wie bei uns, hier wurde vor Victoria nicht so intensiv gewarnt wie vor Sabine. Dabei war in unserer Region Victoria deutlich schlimmer zugange.

    Hier lag einiges an Zweigen/Ästen am Straßenrand und an den Wiesen/Feldern, was Victoria abgeräumt hat.

    Noch ist Victoria da und wuschelt mit ihren Sturmfingern in der Natur rum. Zum Glück nicht mehr ganz so heftig.

    @Winterfalke
    Nicht schön, dass die Plüschis dann ins Haus machen.

    @Stupsi
    Freue mich, dass Deine Piepser die Kokosnüsse so gut annehmen.

    @poldstetten
    Das ist heftig. Ich muss gerade wieder an Kyrill denken, der seinerzeit in meiner damaligen Heimat schlimm gewütet hat.
     
    Moin,

    Spätzin, Victoria hat es hier ganz gut gemeint, Sabine war draufgängerischer.
    In der nächsten Zeit können wir uns wettermäßig auf Einiges gefasst machen.
    Die Steigerung wird mit Sicherheit nicht verhindert, schaun mer mal, welchen Namen
    das nächste Ungeheuer zur Taufe erhält.

    Trotz des Mistwetters gibt es immer mehr frühlingshafte Überraschungen im Garten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich nehme das jetzt selbst vorsichtig in die Hand und spare die Nistplätze aus - soweit ich sehe, ist eine Amsel früher dran, die anderen balzen noch. Eigentlich ist bei uns im Garten nie die richtige Zeit zum Heckenschneiden, entweder störe ich die Brut, nehme den Bienen den Spätblühernektar oder den Vögeln die Winternahrung weg.
     
  • Kyrill hat hier den ganzen Wald flach gemacht
    Ich nehme mal an, Kyrill ist nicht Euer Revierförster. :oops: Heißt der aktuelle Sturm so?

    eine Amsel früher dran, die anderen balzen noch
    Die Amselhähne (heißen die so?:unsure:) fangen auch bei uns an zu spinnen. Scheinbar wollen sie den Mädels imponieren, indem sie möglichst knapp vor den Autos über die Straße fliegen ganz flach. :rolleyes:
     
  • Ja leider. Die Wunden, die Kyrill gerissen hat, sind lange noch nicht verheilt. In Münster hat es damals einen Teil der Promenade, einer Linden- und Kastanienallee, die komplett um die Innenstadt führt, flachgelegt. Ich musste auf dem Heimweg da auch vorbei und war dankbar, als ich heile zu Hause angekommen war. Die nachgepflanzten Bäumchen wirken immer noch lächerlich klein im Gegensatz zu den alten, etablierten Bäumen.
     
    @verbus
    Prima, dass Ihr Euch einig seid. Jetzt kannst Du ein wenig schnippeln und die Tiere werden nicht gestört.
    Im Spatzen-Garten wird auch heftig gebalzt, die Tiere sind wie die Pflanzen früher dran. In der Kirschlorbeerhecke herrscht reges Treiben, ein Nest habe ich bei der kurzen Inspektion noch nicht entdeckt.

    @Winterfalke
    In einigen Landstrichen sind immer noch die Schneisen zu sehen, die Kyrill damals verursacht hat. Ein trauriges Bild. Nachdem es wieder erlaubt war, im Wald spazieren zu gehen, war für die Spaziergänger das schreckliche Ausmaß zu sehen. Überall gab es Bereiche, die wie plattgewalzt aussahen.

    Victoria hat sich offensichtlich verabschiedet. Es windet im normalen Maße und der blaue Himmel ist auch schon zu sehen. Vielleicht ist heute wieder Gartenarbeit möglich.

    Gestern habe ich einige Krokusse aus Nachbars Garten geholt. Der Bereich wird in absehbarer Zeit für Bauarbeiten genutzt und ich darf mir alles entnehmen, was ich möchte. Ich hoffe, dort wächst noch was, dann kann ich noch mal buddeln.
    Einen rosafarbene Weigelie konnte ich bereits voriges Jahr ausbuddeln, sie war heftig aus der Form geraten. Mit neuer Frisur wird sie hoffentlich dieses Jahr wunderbar wachsen. :love:
     
    Das ist echt ein Elend :( Hier sind viele Waldflächen betroffen. Wie es nach Kyrill aussah, kann ich nicht beurteilen, aber die Stürme im letzten Jahr waren schon sehr verheerend.
    Im vergangenen Sommer kam noch eine Borkenkäferplage hinzu und ich will nicht wissen, welche Schneise der Zerstörung Sabine und Victoria hinterlassen haben. Noch gehe ich nicht in den Wald, die Räumarbeiten sind nicht abgeschlossen.
    Eben, als ich im Park war, habe ich einen frisch gefällten Walnussbaum gesehen. Der war so schön, gesund und stattlich und hat viele Früchte abgeworfen. Unzählige andere Bäume auf dem Weg dorthin wurden "abgestumpft".
    Wenn man jetzt bedenkt, dass mit Sicherheit noch einige Sabines, Ernies, Berts - oder wie auch immer die blasende Meute genannt wird - durch das Land fegen werden, wird mir mulmig und traurig ums Herz. :(
     
    Die Amselhähne (heißen die so?:unsure:) fangen auch bei uns an zu spinnen. Scheinbar wollen sie den Mädels imponieren, indem sie möglichst knapp vor den Autos über die Straße fliegen ganz flach. :rolleyes:

    Ich liebe ja diese hübsche, zutrauliche und singfreudige Schar. Aber meine Herren, sind die DOOF!
    Neulich gehe ich raus in den Garten, Amselino hüpft mir happy entgegen und ignoriert komplett die Katze, die nur einen Meter hinter mir herläuft. Letztes Jahr wäre ich fast auf ein neu gebautes Nest getappt, das lose im niedrigen Gebüsch lag (NICHT runtergefallen!). Umsäumt von allen möglichen wilden Sträuchern, Hecken, einem riesigen Buchsbaum - so dämlich platziert, dass ich mich gefragt habe, ob das ein Frühstückskörbchen für die Elstern werden sollte.
    Und dann diese bodennahen Balz- und Kampfflüge. Die Kamikamseln sind mir auch schon öfter an oder unters Auto geflogen, bin schon mehrfach in die Eisen gegangen, um die Spinner nicht zu erwischen. Bekloppte Vogelköppe!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In einigen Landstrichen sind immer noch die Schneisen zu sehen, die Kyrill damals verursacht hat. Ein trauriges Bild.
    Wie es nach Kyrill aussah
    Ich kann mich noch gut dran erinnern. Die Fortwirtschaft hat auch viel dazu lernen können. Es hatte wohl die Monokulturen am schwersten getroffen, weil durch die eigenartige Winddynamik die Bäume teilweise völlig ungeschützt sind und/oder sich gegenseitig umgerissen haben. Einzeln stehende Bäume blieben meist verschont bzw. haben sie dem Sturm standhalten können.
     
    Schaut euch die Wälder an, ziemlich verwüstet sieht es aus, unheimlich viele Bäume sind abgeknickt
    und entwurzelt, kreuz und quer liegen die Reste auf dem Boden.
    Es fehlt nur nur das Ipünktchen auf dem I, die fürchterliche Dürre, die wir zu erwarten haben.
    Waldbrände sind vorprogrammiert.

    Spätzin. ihr habt alles gut überstanden, du freust dich berteits über die Frühlingsboten,
    die dich herzlich begrüßen. (y)
    Das ist ziemlich günstig, das du in Nachbars Garten stöbern darfst, aufgepasst, zugefasst. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    viele Bäume sind abgeknickt und entwurzelt, kreuz und quer liegen die Reste auf dem Boden.
    Da freut sich der Borkenkäfer drüber. Die Forstwirtschaft kommt ja auch nicht überall hin. Aber nach neuesten Erkenntnissen soll man auch einfach mal nicht eingreifen. Es gibt ja auch wieder Predatoren, die sich über den Borkenkäfer auf der Speisenkarte freuen.
     
  • Zurück
    Oben Unten