Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Verbus, war es bei euch in der letzten Zeit sehr unruhig, das mögen die Piepmätze nicht,
    hat sich vielleicht, etwas verändert, eine Reaktion bleibt nicht aus.
    Ziemlich seltsam finde ich das schon, wenn nichts Besonderes vorgekommen ist.
    Die Witterung bestimmter Feinde trägt auch noch dazu bei, vielleicht hast du die Gelegenheit,
    der Sache auf den Grund zu gehen.

    @ Spätzin: Ich habe auch immer Büffelmozzarella, Schafs-und Ziegenkäse im Haus,
    schmackhafte Tomaten, Peparonis, Paprika und Oliven dazu, das ist schon eine feine Sache.
    Es gibt unheimlich viele leckere Gerichte, die Verwendung ist sehr vielseitig.

    Mieses Mistwetter haben wir schon wieder, es ist windig und regnet,
    wobei ich immer wieder sagen muss, wir brauchen Regen, nicht zu knapp.
     
  • Mario, das kann natürlich auch gut sein, die Piepmätze wollen schon
    die beste Gelegenheit für ihren Nestbau bekommen, uns geht es doch genauso, oder?
    Jeder möchte den besten Platz ergattern, egal wo. :D

    @ Spätzin: Kurz und schmerzlos gibt es ein Rezept für dich.:giggle:

    Karamellisierte Möhren, für ca. 4 Leute.

    1 EL Rosinen, 2 Zweige glatte Petersilie, 5 Möhren, 1 EL Olivenöl,
    1 EL Zucker, 1 TL Weißweinessig, Zimt (gemahlen) Salz.

    Rosinen in warmem Wasser ca. 15 MInuten einweichen, in einem Sieb abtropfen lassen.
    Petersilie waschen, Blättchen grob hacken. Möhren schälen, der länge nach halbieren
    und in mundgerechte Stücke schneiden.
    In einer Pfanne Olivenöl und Zucker leicht karamellisieren lassen, mit 1 EL Wasser ablöschen.
    Möhren kurz darin schwenken, zudecken und ca. 4-5 Minuten garen.
    Deckel abnehmen, Flüssigkeit verdampfen lassen, Rosinen, Petersilie, Essig untermischen,
    mit Zimt und Salz abschmecken.
    Schmeckt lecker mit frischem Ciabattabrot oder körnigem Couscous.
     
    Dass die Piepser ausbleiben, liegt auch am stürmischen und wechselhaftem Wetter. Sie suchen sich sichere Unterschlüpfe und sind nicht so oft an den Futterstellen bzw. im Garten zu sehen. Kleinere Piepser sind momentan kaum zu sehen, nur im und um den Efeuelefanten herrscht reges Spatzen-Treiben, dort haust eine Spatzen-Familie. Die anderen Piepser verschwinden immer wieder schnell in ihre Büsche/Bäume und hocken dort rum, nachdem sie im Spatzen-Garten futtern waren.

    Die kleinen Lieblinge stimmen vermehrt ihre Frühlingslieder an. Einfach herrlich, wenn mir die lieblichen Stimmchen aus der morgendlichen Dunkelheit entgegen schallen. :love:
    So fängt der Tag gut an.

    Gestern war das Wetter extrem wechselhaft, zwischendurch hat es heftig dicke Flocken geschneit. Der Schnee bliebt nicht lange liegen.

    @Lavendula
    Danke für das Rezept, jetzt habe ich wieder Hunger!
     
  • Beim Spazierengehen habe ich die Spätzchenkolonie entdeckt / gehört, die sind ein paar Blöcke weitergezogen. Nachmittags kam ein Piepmatz-Pulk vorbei und es wurde wunderbar zwitschrig, jetzt ist es wieder zu leise. Vielleicht ist es ihnen tatsächlich zu unruhig - Sturm, Jecke, Heckenschneider. Obwohl, die letzten Jahre sah es nicht anders aus und sie haben sich immer bevorzugt in unserem Garten aufgehalten. Wer weiß, vielleicht ist hier ein Nachbar Heimlich eingezogen, der mit Ultraschallgeräten rumhantiert?! :unsure:
     
    @ Spätzin: Hier verhungert so schnell niemand, spätestens wenn die Leckereien
    im Garten stehen, wird die Erinnerung wach, mal etwas Feines zu essen. :D

    Es liegt Schnee, eigentlich nicht der Rede wert, es hat jedenfalls gereicht,
    für schlecht befahrbare Straßen, was bedeutet, fast überall Stau ohne Ende.
    Seh lange bleibt der Schnee bestimmt nicht liegen, es ist einfach viel zu warm.

    @ Verbus: Heute gab es kein Konzert am Morgen, ziemlich leise hat die Amsel versucht,
    ihr feines Stimmchen zu erheben, dabei ist es geblieben. Der Rest der Vogelgesellschaft
    verhält sich ziemlich ruhig, die Spatzen machen das meiste Trara.
     
    Fein, dass Du die Spätzchenkolonie entdeckt hast, @verbus
    Bald werden sie wieder Deinen Garten bevölkern, da bin ich mir sicher.
    Vielleicht gibt es gerade irgendwo leckere Früchte/Samen/Gräser, die sie magisch anziehen.

    @Vitalis
    Es gibt nichts Schöneres als diese lieblichen Stimmchen. :love:

    @Lavendula
    Der Schnee hat Dich gefunden? Ich hoffe, Du musst nicht raus und kannst das Schneegewusel aus Haus und Garten betrachten.

    Hier scheint die Sonne, aber es ist eisig!
    Auf den Dachfenster blühen herrliche Eisblumen.
    Ein schöner Start ins Wochenende!
     
  • Hier war es auch sonnig und der Schnee hielt sich bis abends. Leider hab ich nur beim Paarschippen etwas von dem schönen Wetterchen mitbekommen, ansonsten musste ich im Büro sitzen.

    @Lavendula, die Amseln schlagen schon um 5 Uhr morgens ihre Melodien an. Schüchtern und leise ist bei uns kein Amselhähnchen. Sie trällern in den höchsten Tönen, kämpfen grob und liefern sich wilde Verfolgungsjagden. Gestern wurde eine Amselina Ewigkeiten von zwei Amselinos gejagt, immer im Kreis und um den Busch herum, gefühlt eine Stunde lang.
    Jetzt fängt wohl auch die Zeit der Verwüstungen an, da werden die "Gelben" (Blüten) wie Rivalenschnäbel attackiert (bei mir sind es keine Krokusse sondern Winterlinge). Na dann!
     
    @ Verbus, die Amsel singt in vollen Tönen, heute ist sie wieder gut drauf.
    Die anderen Gesellen beteiligen sich rege an dem melodischen Morgenkonzert.

    Es geht los, wer jetzt Rindenmulch ausgestreut hat, muss damit rechnen,
    auf sämtlichen Wegen die Stücke zu finden. In den Beeten wird fleißig gescharrt
    und gepickt, bis die Stücke endlich die anderen Pflanzen zudecken,
    das ist voll die Verwüstung.Ich habe noch nichts im Garten verteilt, weil ich den Spaß kenne.

    Wenn es heute mal ein bisschen trocken bleibt, schaue ich mal mal näher um.

    @ Spätzin, einen Mini Schneemann hat es gegeben, eine Filzlottenkugel in weiß.:D
    Die Vögel sind wieder mobil, solange sich die Wetterfreunde als scheißfreundlich beweisen,
    kommt Frau und Herr Sturm dazu, blasen alles um, was nicht nicht niet-und nagelfest ist,
    diverse Regengüsse gratis, kehrt schnell wieder Ruhe ein.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Spatzengarten.
     
    Hier fressen die Amseln die alten Äpfel und wenn die dann noch im Hochbeet liegen, haben sie alle Zeit der Welt.
     
    Im Spatzen-Garten war es gestern herrlich, ich konnte knapp 3 Stunden wuseln. In der Sonne war es sehr angenehm.
    Später kam Charlotte mit Regen angebraust und wässerte meine umgesetzten Pflanzen noch mal eingehend. Sehr nett von der Dame!

    Heute um 06:30 Uhr wurde ich im Garten wieder von lieblichen Vogelstimmchen begrüßt. Wenn es mit 5°C nicht so frisch gewesen wäre, hätte ich einen Spaziergang durch den fast dunklen Garten gemacht. Ich war zu faul, um mir eine dickere Jacke anzuziehen. :whistle:
    Außerdem wartete der frisch aufgebrühte Kaffee in der Stempelkanne auf mich.
     
    Auch bei uns war der gestrige Morgen sonnig und mild. Ich habe vorige Woche einige Stauden im Gartencenter gekauft und die kamen gestern morgen in die Erde. Es sind alles Stauden, deren Blüten Bienen anlocken sollen.

    Aha, die Dame hieß Charlotte, die am Nachmittag auch meinen Garten kräftig wässerte und die uns heftig um die Ohren wehte.

    :wunderlich:

    Ich habe heute Morgen extra die Balkontüre um sechs Uhr geöffnet, damit ich dem Vogelgesang lauschen konnte.

    :lachend:
     
    Ich denke mal, dass es (noch) Charlotte war. Die Damen wechseln sich derzeit so häufig ab, dass man sie kaum noch auseinander halten kann und den Überblick verliert.

    Ich warte noch mit einigen Pflanzen, das Gartencenter hat noch nicht komplett aufgetischt. :ROFLMAO:

    Hier zieht es sich gerade zu.
     
    Ich warte noch mit einigen Pflanzen, das Gartencenter hat noch nicht komplett aufgetischt. :ROFLMAO:

    Hier zieht es sich gerade zu.

    Unser Gartencenter hatte am Dienstag eine Riesenauswahl an bienenfreundlichen Stauden. Ich habe beispielsweise Scabiosen und Grasnelken gepflanzt, die alle sehr winterfest sind. Man hat mir versichert, dass sie schon ins Freie können. Noch war die Auswahl groß und ich konnte nach Herzenslust in den Einkaufswagen einladen. Das einzige Hinternis war Herr Vitalis, dessen Stirn immer runzliger wurde, je mehr ich aussuchte. Aber da muss er durch.

    :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten