Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Hier ist das Wetter höchst wechselhaft und dauerstürmisch.
Gestern gab es das volle Programm: Morgens etwas Sonne, danach Wolken, Schnee, Hagel, Graupel, Donner usw. Der Wind ist immer noch heftig, da hat Sabine wohl einiges von ihrem Sturmgepäck bei uns liegen lassen. Es stürmt immer noch, gegen Abend soll es etwas abflauen. Morgen geht es stürmisch weiter.

Unser Fluss führt Hochwasser, es ist zum Glück immer noch niedrig genug und keine Gefahr für den Spatzen-Garten. Es fehlen noch ca. 3 Meter, bevor die Wasservögel auf Wellen in den Spatzen-Garten geschwappt werden. :LOL:
Das wird nicht passieren, denn die hiesigen Verantwortlichen regulieren den Wasserstand sehr gut.

Ich kann es kaum erwarten, wieder im Garten zu wuseln, es kribbelt richtig in den Fingern. Der Frühling ist hoffentlich bald da und mit ihm die Zeit für Gartenarbeit!
 
  • Kann den Frühling auch kaum abwarten!

    Ich drück mal die Daumen, dass der Spatzengarten unversehrt bleibt ...
    Hast Du eigentlich viel Vogelbesuch? Bzw. futtern Deine Gefiederten ordentlich?
    Bei mir baumeln die Futtersilos auffällig lange gefüllt vor sich hin. Tut meinem Geldbeutel ganz gut, aber ein bisschen irritiert bin ich schon. An Gezwitscher fehlt es allerdings nicht.
     
  • @Winterfalke (y)
    Jetzt scheint die Sonne und ich will raus wuseln!!!!!
    Es ist leider zu frisch und windig! Mary Poppins hätte ihre Freude mit ihrem Schirm und Koffer.

    @verbus
    Hier herrscht wie immer das große Futtern an den Spendern und auf dem Rasen. Momentan zanken sich einige Lieblinge um den klein geschnittenen Apfel, den ich großflächig auf dem Rasen verstreut habe.
    Es schmeckt natürlich nur das Apfelstückchen gut, welches der andere gerade im Schnabel hat. :ROFLMAO:

    Die gefetteten Haferflocken werden wie immer gerne angenommen, die sind der Renner bei meinen Spatzen-Garten-Besuchern.
     
  • Gerade eben habe ich ein paar Äpfel klein geschnitten und verstreut, vielleicht freuen sich die Amseln drüber. Fettfutter wird zur Zeit eher verschmäht. Insektenknödel sind sonst immer der Renner, v.a. zur Brutzeit. Doch jetzt ...
     
  • Vielleicht bietet der Garten - durch das milde Wetter - tatsächlich genug? Vor zwei, drei Wochen hatten wir tw. mehr Mücken als im Sommer. Die Hecken und Sträucher hängen voller Beeren und blühen tut ja auch schon Einiges. Übrigens, die Äpfel bleiben liegen, dafür stürzen sich die Gefiechers heute wie wild auf die Körnermischung. Verstehe einer die Vögel!
     
    Hier ist auch genug im Garten für die Piepmätze, habe ich euch schon mitgeteilt.
    Es regnet und ist ziemlich stürmisch.

    Wann wird es endlich Frühling, gute Frage, Frau Spätzin. Es wird nicht mehr lange dauern,
    die Schädlinge sind bald da und knabbern alles an. Im März schneide ich u.a. die Rosen.

    Im Regen habe ich keine Lust, draußen etwas zu tun, bis auf die Anzuchterde habe ich alles besorgt.
    Meine wunderschöne Lenzrose hat es sich im Beet gemütlich gemacht.
    Einige Unkräuter sind so dreist und kommen munter zum Vorschein, ein bisschen warte ich ab,
    spätestens im März gibt es was mit der Hacke & Co.
     
    Ja @Frau Spatz , Sabine zieht einiges hinter sich her.


    Bei mir ist GsD auch alles heil geblieben, denn es war nicht so schlimm wie vorher gesagt.
    Heute gibt es hier auch wieder von allem etwas.
     
  • @verbus
    Kennen Deine Vögel verteilte Apfelstücke auf dem Rasen? Vögel sind oft vorsichtig, wenn sie etwas Neues präsentiert bekommen. Da reichen schon klein geschnittene Äpfel, die auf dem Rasen verstreut werden. Sobald der erste Piepser gekostet hat, ohne vom Apfelstück oder Rasen verschlungen worden zu sein, ziehen die anderen nach.

    Durch das milde Wetter ist zusätzliches Natur-Futter verfügbar, da haben die Kleinen eine gute Auswahl und sie futtern das, was die kleinen Körperchen gerade benötigen.

    Hier bleiben die vielen Futterspender auch ab und zu unberührt, andere Nahrung ist dann beliebter. Nur die Kokosnussfüllungen sind allzeit beliebt und werden schnell verspeist.

    @Lavendula
    Hier kommen die Beikräuter auch zum Vorschein.
    Hast Du viele Lenzrosen im Garten?
    @Chrisel hat traumhafte Lenzrosen, wie in ihrem Thread zu sehen ist. Sie machen Lust auf mehr. Ich muss unbedingt noch welche für meinen Garten kaufen.
    Beim nächsten Besuch im GC werde ich schauen, was sie dort so alles an Lenzrosen haben.

    Muss ich etwas Besonderes beachten, was die Pflanzzeit angeht? :unsure:

    @Winterfalke
    Stimmt, man merkt es am Geldbeutel bzw. am Futtervorrat, der sich schnell oder auch mal langsam leert.
    Ich sage gerne, dass meine Gartentiere vergoldet sind, wenn ich das Futter in €€ umrechne. :ROFLMAO:
    Unsere Gartentiere :love: machen uns so viel Freude, da fallen die €€ nicht ins Gewicht.

    @Chrisel
    Sehr gut, dass in Deinem Garten alles heil geblieben ist. Hier hat sich Sabine bzw. der Jetstream vorerst verabschiedet, es ist fast windstill. Vielleicht ist das Wetter heute für Gartenarbeit geeignet. Mal sehen!
     
  • Frau Spatz, ich hab ein sehr beliebtes und geschütztes Amseleckchen, dort habe ich die Äpfel auf den Boden gestreut. Mal sehen. Wird's Apfelkompost, stört's auch nicht ;)
    Mein Gartengefieders könnte ich auch vergolden! Der Postbote flucht freundlich Ihr VOGELFUTTER-Nachschub ist wieder da, wenn er die Riesenpakete bringt. Jedes Mal, und das ist recht oft ;)
    Aber ohne das Gepiepse, Gebade und Gezanke im Garten wär's nur halb so schön.
    Hier bewegt sich kaum ein Lüftchen, grau ist's.
     
    @Lycell
    Das hast Du schön geschrieben. Genau so ist es! :love:
    Vor allen Dingen wenn ich an Rusty (Fasan) denke, der mit seinem bunt schimmernden Gefieder der Vergoldung sehr nahe kommt.

    @verbus
    Die Kleinen werden es schon futtern. Das Treiben im Amseleckchen ist garantiert ein schöner Anblick.

    Der Postbote wundert sich bestimmt über die "merkwürdige Frau, die andauernd Tonnen an Vogelfutter bestellt". :ROFLMAO:
    Gibt ihm beim nächsten Mal eine Süßigkeit, das stimmt milde. Vielleicht ist er einfach nur hungrig und möchte auch gefüttert werden. ;)
     
    Unsere Gartentiere :love: machen uns so viel Freude, da fallen die €€ nicht ins Gewicht.
    So ist es. Ganz abgesehen von dem Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. ;)

    Unserer heißt Hans und hat mich vor ein paar Tagen zu Tode erschrocken. Er saß in der Hecke zwischen den Sträuchern und als ich auf etwa 3 - 4 m an ihm dran war, ist er auf diese laut gackernde Art aufgeflattert. :eek:
     
    @Chrisel ich habe Dir eine PN geschickt.

    Von einer Bekannten bekomme ich demnächst einige Hellebori, sie hat welche im Garten stehen. Mal sehen, was sie so an Farben hat und wie viele sie abgeben möchte.

    @verbus Dann ist der Postbote noch milde gestimmt.

    @Winterfalke Hans ist ein hübsche Name für Deinen Fasan. Diese laut gackernde Flugshow kenne ich auch zu gut. Rusty ist sehr entspannt, wenn ich im Garten bin, er flattert selten auf. Seine beiden Damen sind etwas schreckhafter, sie fliegen mit Getöse und lautem Gegacker auf, wenn sie sich erschrecken.

    Die Hormone bei den (Wasser)Vögeln schlagen wieder Purzelbaum. Die kleinen Damen sind wieder auf der Flucht vor den aufdringlichen Herrn.

    Hier scheint die ☀
    So fängt der Tag gut an.

    Euch einen schönen Start ins Wochenende!
     
  • Zurück
    Oben Unten