Stupsis Balkon-und Topfgarten

  • Du hast oben geschrieben, Du willst loslegen, wenn es wärmer wird.

    Ja mit den ersten Vorbereitungen.
    Ich ´nutze ja immer möglichst viel alte Erde um nicht so viel neue schleppen zu müssen, fang dann an alle alten Wurzelreste von Einjährigen zu entfernen aus der alten Erde und mir ein paar Hände voll neuer gut gedüngter Erde zu vermischen.
    Balkon putzen , streichen weil hier sammelt sich viel Grünspan über den Winter an weil ich kein Dach habe usw.

    Umgepflanzt werden nur die Winterharten bei Bedarf, die neue Bepflanzung und der Auszug meiner selbst gezogenen , kommt dann sobald kaum noch Frost droht, das dauert ja noch etwas :)

    Neue Abdeckung ist drauf, na ob das so richtig war ohne die Mauer oben neu zu verputzen vorher?
    Kenn mich da nicht aus aber Deckel drauf und 6 Schrauben rein halte ich für mal ebend schnellen Fusch am Bau, lach.
    Na ja nicht mein Haus, wohne hier nur und hoffentlich nicht mehr länger als 2 Jahre :)
     
  • Das hoffe ich wirklich sehr. Ich hätte so gerne wieder eine Ananaskirsche. Die haben mir extrem gut geschmeckt, wurden aber schon lange vor der Zeit ein Raub der bösen Tierchen.
     
    Die hätte ich auch gerne - aber ich warte immer noch drauf, dass sie keimen. Letztes Jahr war die Ananaskirsche auch mein Spinnmilbenopfer, ich habe nicht einmal eine Frucht probieren dürfen.
     
    Nachdem hier auch nix keimte, hatte ich eine bereits sehr stattliche Pflanze gekauft und konnte ein paar Beerchen verzehren. Sehr, sehr gut.
     
    Ananaskirsche? Habe ich bewusst noch nie als Pflanze gesehen, aber wenn ich irgendwo mal ein Pflänzchen sehe, werde ich das auch mitnehmen. (Physalis gibt es selbstverständlich auf dem Markt.)
     
  • Stupsi, schön das die neue Abdeckung schon drauf ist. Ob das vorher geputzt hätte werden müssen weiß ich auch nicht.

    Kästen vom Balkon mit in die Wohnung nehmen, ist fast nie eine gute Idee, man holt sich gerne "nette" Mitbewohner mit rein.
     
    Wenn man es nicht sieht und es dort trocken bleibt, braucht es nicht verputzt zu werden. ;)

    Man sieht es nicht ist ja der Deckel drauf aber ich weiß es, lach, nee befürchte nur da werden sich jetzt jede Menge Viecher verkriechen, schön trocken und warm und Platz haben sie genug.

    Meine Kapstachelbeere keimt auch nicht, hab noch mal nachgelegt gestern, haben die sich abgesprochen?
     
    Na ich weiß nicht, die "Anderen" hocken wenigstens nicht direkt neben mir
    :ROFLMAO:

    Gestern Sturm und heftiger Regen, heute erst trocken , nun Regen und merklich kühler, da kommt wohl doch noch Winter die Woche :(
    Na ja ich hab drinnen genug noch zu tun.
     
    Gestern war es bei uns noch schön, wir hatten 3 Tage schönstes Frühlingswetter,
    heute mild mit etwas Regen am Morgen, wobei jetzt ab und zu wieder die Sonne
    raus guckt.
    Aber du könntest Recht haben Stupsi, auch bei uns ist ab Mittwoch Schnee und Graupel
    angesagt bei - 1 bis + 4 Grad.
    Das brauch ich jetzt nicht mehr.
    Wollte mir doch morgen oder übermorgen Primeln für den Balkon holen.

    Aber so 1-2 Grad minus müssten die ja aushalten oder?
     
    Ohhh das weiß ich gar nicht Feli, Primeln hatte ich noch nicht, Stiefmütterchen können das schon mal ab, da erfrieren dann die Blüten aber die schieben neue nach.

    Hattet ihr ein Glück, will auch mal wieder Sonne :(
     
    Feli, warte mit den Primeln noch etwas. Diese wunderschön bunt gezüchteten Exemplare sind schon recht empfindlich mit der Kälte. (Schlüsselblumen, von denen sie abstammen, sind um Klassen robuster.)

    Wenn du jetzt dringend einen Farbfleck brauchst, würde ich an deiner Stelle nach Hornveilchen oder vorgetriebenen Krokussen schauen.
     
    Das denke ich auch immer, alles was aus dem Gewächshaus kommt ist empfindlich, alles was man schon im Herbst pflanzt wie die Veilchen, kann eher so was ab.

    Hyazinthen sind auch ganz schön und können das ganz gut ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten