Der Balkon

P1060545.JPG


Das ist der Balkon an dem ich morgens und abends vorbeiradle. Das Foto ist von gestern. Immer noch zu und zu
schön.

P1060549(1).JPG


...und das ist mein Balkon, hier wird auch noch geblüht ( wenn auch nicht so bunt).
Ganz rechts (neben dem hässlichen grauen Balken) kann man ein Fitzelchen Pflaumenbaum erkennen. Noch im kleinen Topf.
 
  • Ein wunderbarer Morgen ist das heute und ich hab großartig geschlafen. Liegt wahrscheinlich am Schlafqigong.
    Eigentlich ist außer einer Zeitung alles im Haus, aber bei diesem Wetter ist eine kleine Fahrt durchs Viertel extrem seelenerhebend. Das mach ich jetzt mal, bevors ans Feudeln geht.
     
    Nach einem ausgiebigen Frühstück bin kräftig genug um den Balkon und die Bude auf Vordermann zu bringen.
    An die Silikonfuge im Bad mach ich mich am Abend oder morgen oder Montag.

    (Die Tusse, die spät dran war zum Pilates ( Matte im Korb) und deshalb ausgesprochen rücksichtlos geradelt ist,
    war im Begriff ihr schweineteures Schloss zu verlieren. Ich habs ihr nicht gesagt, in der frohen Hoffnung, dass das Rad weg ist, nach dem Kurs).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der Balkon schaut gut aus, aber es war viel zu heiß.
    Jetzt hänge ich erst mal zwei Stunden im Liegestuhl ab, bevor ich innen klar Schiff mache.
     
  • P1060565.JPG


    P1060558.JPG P1060570.JPG P1060576.JPG

    Pruni, die Blutpflaume, in ihrer ganzen Pracht. Harmoniert farblich sehr schön mit dem Klee, hoffentlich im Frühjahr auch noch.
    Den Elfenspiegel habe ich lange nicht mehr gesehen, völlig überwuchert von den Million Bells und den Bienenblumen. Aber er ist noch da. Zäher Bursche.
    Das Basilikum steht jetzt neben dem Tisch, ich spüre quasi den Luftzug beim Anflug der Bienen.

    P1060573.JPG


    Ein schöner warmer Tag war das heute.
     
    Luftzug beim Anflug der Bienen :ROFLMAO:
    Dein Balkon hat noch nicht gemerkt, dass es herbstelt. Er sieht richtig schön aus. Ein guter Ort, um die letzten Sonnentage zu genießen.
     
  • Das freut mich, wenn es Euch gefällt, aber es war auch Arbeit.
    Ich habe jeden Topf in die Hand genommmen (soweit das möglich war) welke Blätter abgezupft, Feuchtigkeit überprüft und dem Farn einen größeren Topf spendiert. Ich hab gefegt und gesaugt, auch in den hinteren Ecken verbrauchte Erde zur Tonne geschleppt und das alles in der prallen Sonne (nicht sehr klug).
    Und da ich schon mal dabei war, hab ich die drei Hoschis von der Wohnzimmerfensterbank auch noch umgetopft.
    Die Zimmerpflanzen kommen im Sommer immer etwas zu kurz.
     
  • 20,5°C und strahlender Sonnenschein.
    Nachher fahr ich ins Lenbachhaus wegen der Schnecke, zur Bank muss ich auch, ein Blick in den Kunstpavillon (Turtle Care And Feeding )ist immer schön und auf dem Rückweg kauf ich mir ein großes Eis. Hoffentlich gibts Haselnuss. Den restlichen Nachmittag werde ich lesend auf dem Balkon verbringen, jetzt, wo er so schön ist.

    Apropos Balkon: Schaut Euch mal Sou Fukimotos Wohnturm in Montpellier an. Sehr, sehr cool.
     
  • Im Moment kome ich mir vor wie deine Zwillingsschwester bei der Balkonarbeit :)
    Erst das mit dem abgeschnitten Tomatenstiel und jetzt von wegen jeden Topf einzeln ....und alte Erde weggeschleppt, nur das ich sie in den Gemeinschaftsgarten getragen habe, da muss ich morgen ran an mein Minibeet, ich hoffe das Wetter hält!!!
    Hab noch nicht viel da gemacht dieses Jahr.
     
    Na ja ....halbschweres.... :)
    War ja nur der eine Sack, Treppe runter geht's ja leichter....
    Nicht schimpfen bitte!!! :( Ich weiß ja... aber wenn man alleine ist ....tu es nie wieder :)
     
    Goldene Schnecke, ist das Feng Shui ?
    Zieht Geld an oder so..... :)
    Sieht aber gut aus, also nicht kitschig und schön gearbeitet, Schnecken mit Haus mag ich :)
     
  • Zurück
    Oben Unten