Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Ich hatte Giersch, Melisse und Minze in meinem alten Beet.
Die Melisse ist ein Waisenknabe gegen Minze, die breitet sich gar nicht so stark aus und der Girsch hat leider gegen die Melisse gewonnen aber er verliert gegen Minze :)
Also wer Giersch loswerden will Minze pflanzen :)

Melisse wächst nicht so gut in Töpfen wie ich leider feststelle, die braucht Gartenerde.
Macht da sehr dicke Wurzeln und man kann sie wirklich gut im Zaum halten da sie keine großen Ausläufer macht, der Busch wird halt nur etwas dicker im laufe der Jahre.
 
  • Rosabel, ganz auf die Schnelle - muss nämlich gleich raus zur Gießrunde...:verrueckt:
    Hab sowieso eine Menge zu antworten und mitzuteilen, blüht einiges, worüber ich glücklich bin. Hab auch bissel mit den Fotos rumgespielt - zeig ich morgen...
    image001.jpg
    image001.jpg
     
  • Dankeschön. Freut mich sehr, wenn Euch das Bild gefällt. Am Ende hab ich noch was dazu...

    Das war bestimmt ein Gefuddel mit den kleinen Amaranth-Pflanzen,

    Ja, Spätzin. Das Rausholen war nicht so schwer wie das Einpflanzen. Hatte vorher die Plattenzwischenräume schön gegossen, dann kamen die Kleinen fast von selbst aus der Erde; aber die zierlichen Pflänzchen vorsichtig in der Schale verteilen...:verrueckt:Fast wie Pikieren. Aber sie scheinen sich wohlzufühlen, werden täglich größer...

    Ich mag die Zitronenmelisse und muss mir im Vorbeigehen immer duftende Finger holen. Bis jetzt hält sich ihre Ausbreitung noch in Grenzen, aber wenn sie meint, invasiv werden zu müssen, werde ich auch kein Erbarmen
    kennen.:devilish:

    Aus dem Hochbeet muss die Pflanze aber unbedingt raus, ich setze sie in eine meiner neuen freigerupften Gierschecken und hoffe, dass sie dort mächtig wuchert! Ich bin's nämlich einfach leid, dass sich ein großes Gartenstück wegen Gierschbewuchs nicht nutzen/gestalten lässt. Da kommt jetzt alles hin, das selbst wuchert und raumgreifend wächst, egal ob Ziergras oder Minze oder Glockenblumen oder Knöterich etc.

    Rosabel, hoffentlich nutzen Deine Pflanzpläne als Gierschvernichter. Ich glaub, ich hatte schon mal geschrieben, dass "meine" Gierschfläche nur durch hartnäckige Nevergiveup-Haltung meinerseits bereinigt werden konnte: Gefühlt 1000 mal den Boden mit der Garden Claw umgegraben und jedes Fitzelchen Wurzel rausgeholt. Der Giesch war dann zwar weg - dafür war ein schmerzhafter Tennisarm da.:oops:

    Zitronenmelisse gegen Giersch. Ich bin gespannt, wer gewinnt. :D

    Würde mich auch interessieren, ob's auch mit Geduld geht (mit pflanzlichen Globuli sozusagen).
    Ich hatte mal gelesen, dass der Giersch keine Kartoffelschalen mag und hab da, wo ich nicht die Erde umwälzen konnte (unter den Sträuchern und so) eine Zeitlang wirklich meine Kartoffelschalen drauf verteilt, statt auf dem Kompost und zusätzlich noch gerupft, wenn ich 'n Blättchen sah Tatsächlich ist dort kein Giersch mehr anzuteffen - weiß aber nicht, ob wegen der Schalen oder wegen des Rupfens. Aber besonders sah's nicht aus. Egal - wenn's (das Beet) schön macht...

    Ich freu mich aber auch, dass einige Pflanzen auch auf wundersame Weise den Weg in meinen Garten gefunden haben, z.B. eine schöne gelbe Königskerze und zwei Gartenyuccas. Letztere hatt ich an der freiwillig gesuchten aber unpassenden Stelle vor 2 Jahren ausgebuddelt und jetzt blüht die eine ganz herrlich.:love:
    image001.jpg image008.jpg image002.jpg

    Bald kann das vielflügeliche Geschwirr an den Kugeldisteln wieder starten - erste Gäste sind schon da.
    image003.jpg image004.jpg

    Es gibt Erfolge für meine winterliche langeweilevertreibende Versuch-Fensterbanksaussaattätigkeit zu verzeichnen: Paprika will's wissen, image005.jpg image006.jpg image007.jpg
    die Tomätchen noch nicht. Knubbeln die eigentlich auch da, wo die Blüten waren?

    Wenn das so heiß ist, kann ich nur das Nötigste draußen machen, da krieg ich schon vom Wäscheaufhängen einen zu viel.:verrueckt:Dann gibt's eben drinnen interessante Beschäftigungen. Hab bissel mit Fotos rumgespielt und den Compi zeigen lassen, was er so kann.:giggle::coffee: Dabei ist z.B. sowas rausgekommen...
    image009.jpg image010.jpg image011.jpg image012.jpg image013.jpg

    image014.jpg image015.jpg
     
  • Ganz tolle Bilder, Orangina (y) und oooh, bei dir sind von alleine Gartenyuccas gewachsen..? :oops: Ich will auch!

    Ein klasse Erfolg, deine Paprika-Anzucht, herzlichen Glückwunsch! :giggle:
    Auf dass die Tomaten genauso fleißig sein werden - und genau, die Knubbel entstehen dort, wo die Blüte war.
     
    Sehr schön, deine Bilder werden immer besser!!! (y) Ganz besonders das 1. Taglilienbild gefällt mir (y)(y)(y)- wie hast du das gemacht? Sieht aus wie eine Doppelbelichtung, ganz zauberhaft! Und natürlich dein Avatarbild. richtig klasse!

    So ist die Hitze also doch zu was gut ...: steigert die Kreativität. :grinsend:

    Yucca als Selbstaussaat? Na du hast ein Glück! Darauf brauch ich hier gar nicht zu hoffen, hier gibt's weit & breit keine, deren Samen sich herverirren könnte.

    Das Gierschausbuddeln funktioniert hier leider nicht gut, weil das Gelände von Sträuchern bewohnt ist, die ihre Wurzeln überall verteilen und in deren Schutz sich die Gierschwurzeln fein vermehren können ... :rolleyes: da müsste ich das Gelände komplett umpflügen (lassen) ... ich sollte vielleicht mal mehr Kartoffeln essen. Den Kartoffelschaleneinsatz werde ich mal an einer kleinen Stelle versuchen. Bin gespannt!
     
    Es gibt Erfolge für meine winterliche langeweilevertreibende Versuch-Fensterbanksaussaattätigkeit zu verzeichnen: Paprika will's wissen,
    die Tomätchen noch nicht. Knubbeln die eigentlich auch da, wo die Blüten waren?
    Du? Ich enttäusche dich ja ungerne, aber deine Paprika sieht eher nach einer Chili Jalapenoart aus. Hast du schon mal eine probiert?

    Ja, Tomaten knubbeln dort wo sie geblüht haben.
     
    Supernova, vielleicht ist es eine kleine Snackpaprika? "Hamik" sieht, glaube ich, so ähnlich aus falls ich mich nicht täusche?
     
  • Oh, danke, für das Lob und den Glückwunsch zu meinem Fünf-Pflanzen-Paprika-Erfolg, werd ganz verlegen...

    Und ja, @Supernovae, ich hatte damals im Winter wirklich Snackpaprikasämchen von einer Netto-Snackpaprika und eines aus 'nem Tütchen versenkt. Probeweise. Dazu noch 2 Tomatensamen. Nur mal zum Gucken, was passiert... Dauert ganz schön lang, bis man da was naschen kann...

    Lauren, wir hatten vor Jahren mal Palmlilien im Garten, die dann aber einer Terrassenumgestaltung weichen mussten. Mein Vater hatte in seine selbst gebaute Terrasse nämlich mal eine (noch) kleine Yucca mit eingebaut. Und klar wurde die sehr viel größer, beschränkte den Platz enorm und piekste einen ständig irgendwohin.
    Das ist aber wirklich schon Jahre her. Der Umbau war dann 2005. Anfang 2017 fand ich die beiden Ableger. Vielleicht brauchen die so lange, um sich erst mal irgendwo irgendwie zu etablieren.
    Fotos vom damaligen Fundort in einer besonders wildwüchsigen Ecke:


    wie hast du das gemacht? Sieht aus wie eine Doppelbelichtung, ganz zauberhaft! Und natürlich dein Avatarbild. richtig klasse!

    Dankeschön. Ja, Rosabel, bist schon auf dem richtigen Wege. Hab ein bissel mit Compis Hilfe gelayert. Ich glaub ja nicht, dass meine Cam eine Doppelbelichtungsmöglichkeit schon eingebaut hat - hab jedenfalls noch nix gefunden.
    Das Avatarbild entstand auch aus zwei Fotos eines Spielzeuges von meinem Miki...

    Noch mal zum Giersch: Hier das Video, was mich zum Ausprobieren der Gierschvernichtung gebracht hat. Allerdings hab ich mir das Ansetzen in Wasser und anschließende Gießen geschenkt und die Schalen direkt auf dem Giersch verteilt. Die verotten da ja auch wie auf dem Kompost. Das war schon ein wenig langwierig, aber hat letztendlich den Giersch doch unter den Sträuchern vertrieben.
    Dann hab ich das hier noch gefunden, aus dem Forenkeller. Ganz lustig, aber nicht sehr aufschlussreich...:grinsend:

    Kartoffelkochwasser gegen Giersch? - Hausgarten.net
     
  • Wunderschöne Bilder, Orangina!

    Du hast Paprikas und Tomaten angebaut?
    Super!
    Hat da nicht mal jemand gesagt: "Och die Blümchen reichen
    mir. Mit Gemüse hab ich`s noch nie versucht Und kenne ich mich
    nicht aus und wüßte auch gar nicht wohin damit .........."
    Oder so ähnlich. ;)
    Finde ich toll, daß du`s nun doch probiert hast!


    LG Katzenfee



     
    Ich hab auch kleine Paprika, meist sind das die Spitzpaprika Sorten, die sehen Chilis sehr ähnlich sind aber mild.
     
    Du hast Paprikas und Tomaten angebaut?
    Finde ich toll, daß du`s nun doch probiert hast!

    Naja, angebaut ist wohl ein bisschen hochgestapelt, @Katzenfee. Insgesamt hab ich ja nur 7 Pflänzchen. Ich brauchte im Winter einfach was zum Betüddeln, weil ich bei Euch Gemüsegärtnern immer davon gelesen hatte. Also wollte ich auch...
    Meine Tomätchen, noch ganz klein - aber ich feu mich.:love: image007.jpg
    Die gelbe Snäcki vom Foto weiter oben ist schon verspeist - und für schmackhaft befunden. Bestimmt will ich's nächsten Winter auch wieder wissen...:p

    Garten-Yukkas sind herrlich, ich habe auch drei im Spatzen-Garten.
    Eine wird demnächst erblühen, die beiden anderen müssen sich erst an ihren neuen Standort gewöhnen.

    @Frau Spatz, hast du die aus dem alten Spatzengarten mit umgezogen? Mit Ausbuddeln und so? Oder konntest Du Kindel abnehmen?

    image005.jpg Ich find die wirklich herrlich und hoffe auch auf eine Vermehrung.
    Schau mal, meine Cannas schieben Blüten: image009.jpg image010.jpg Wieder ein Grund zur Freude.
    Super auch der Überraschungsgast Königskerze. image006.jpg

    Leider werden die Wiesen schon wieder knusprig. Hab gestern einen Beitrag auf n-tv über Wildblumenwiese gesehen. Seitdem geht mir der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf. Sollten wir hier in unserer Gegend nicht darauf setzen, anstatt über den braunen traurigen Anblick zu lamentieren? Eigentlich zeigt's mir die Wiese schon jetzt, wo's vielleicht besser hingehen sollte: Es siedeln sich die Abkömmlinge vom Steppensalbei an und - heute erst gesehen - Mohn. image001.jpg image002.jpg
    Wenn nur nicht vorher ein Riesenaufwand getrieben werden müsste...:verrueckt:
    Am Teich seh ich öfter die kleinen Jungfern, die großen schönen Mosaikjungfern scheinen ohne mich zu informieren bereits aus ihren alten Larvenhüllen ausgeflogen zu sein. Schade.:traurig:
    image008.jpg
    Und zum Schluss noch ein Bild vom übervollen Beet - muss unbedingt reduzieren... image001.jpg
     
    Hier im Nachbargarten stand eine alte riesen große Yucca mit ganz vielen dieser wunderschönen Blüten, die haben die echt rausgerissen, furchtbar!!!
    Schön sie nun bei dir mal wieder zu sehen aber auch alles andere blüht so schön :)
     
    @Orangina
    Die Garten-Yukka stand bereits hier. Ich habe sie voriges Jahr ausgelichtet, da es zu eng wurde. Dabei habe ich zwei Kindl entfernt und diese an anderer Stelle wieder eingebuddelt. Sie gehen dort gut an, nun warte ich darauf, dass sie irgendwann den Stamm mit Blüten bilden.

    Meine Orangina-Cannas gedeihen prima, Blütenansätze habe ich noch nicht gesehen. Diese lassen garantiert nicht mehr lange auf sich warten. Auch der Amaranth gedeiht prächtig - auch an Stellen, wo ich ihn nicht ausgesät habe. Macht nichts, sieht hübsch aus! Beim Muskateller-Salbei muss ich noch mal schauen, evtl. muss ich neu aussäen.

    Deine Fotos sind wie immer herrlich, besonders das übervolle Beet sieht im Gegenlicht prachtvoll aus.
     
    Na sicher hast du die angebaut!
    Nix hochgestapelt!
    Die werden doch wohl kaum von ganz alleine mitten im
    Winter in deiner Stube gewachsen sein. :D

    Ich finde es toll, daß du`s auch mal probiert hast!
    Und dein erster Versuch ist dir super gelungen wie man sieht!

    Ärgere dich nicht; unsere Abfahrt wird auch schon wieder langsam braun.
    Obwohl - ehrlich gesagt - die Abfahrt ist mir eigentlich mehr oder weniger
    egal. Hauptsache die Pflanzen in den Beeten wachsen und gedeihen.


    LG Katzenfee
     
    Orangina, das ist aber toll, dass du jetzt auch unter die Gemüsezüchter gehst! :giggle:
    Ja, der erste Ernteerfolg und die Gaumenfreude der ersten Verkostung beflügeln, gell? :paar:

    Wie schön, dass sich die vermeintliche Königskerze tatsächlich als solche entpuppt hat (y) Schöne Gewächse!


    Guck mal, auch bei mir schiebt die erste Canna eine Blüte! :love:
    20190709_154844_resized.jpg
    Was ich nicht mehr wusste - sind sie damit in diesem Jahr früh dran, oder ganz normal...?
     
  • Zurück
    Oben Unten