Lycell’s Balkonien

Danke, Maria, ich hoffe es auch, dass die Rose es packt.
Ich tendiere ja auch immer mehr zu Blumen. Essbares habe ich Form von Tomaten ja reichlich, dazu etwas Gurke und Paprika. Alles andere soll eigentlich nur schön sein. Beeren kann ich ja leider nicht, warum auch immer. Die Feige steht auch wegen der Optik und nicht wegen der Früchte hier. Wenn sie es nicht packt, wäre was blühendes, winterhartes mit rund 150cm Höhe schon toll an der Stelle, am liebsten als Busch oder Minibaum. Aber noch hoffe ich, dass es nur dieser Kälteeinbruch ist, der die Triebe kümmern lässt.
 
  • Genau, wir hoffen das Beste für die Feige.
    Hätte ich mehr Platz und wären die Klimaverhältnisse andere würde ich mir noch ein paar Rosen hinstellen. Es gibt so wunderbare Sorten.
     
    Aber Maria, unser Klima ist doch ideal für Rosen..? Ich habe seit vielen Jahren mehrere schöne Edelrosen, die sich hier pudelwohl fühlen. :)
     
  • Maria, ich hab meine teilweise auch in Töpfen/Kübeln. Es kommt nur auf die Sortenwahl an, es sind nicht alle Edelsorten winterhart oder blattgesund, eigentlich gibt es für nahezu jeden Standort die passenden Rosensorten...
     
    Maria: Bei Rosen kommen viele im Topf klar und wenn man auf Blattgesundheit achtet, muss man auch nicht viel mit Chemie habtieren.

    Lycell: ich weiß nicht, wie warm es bei dir war und wie kalt jetzt ist, aber bei uns ging es von 20 Grad auf neun schließlich sieben runter, so dass es nachts auch wieder 0 Grad hat. Ich wickle (nur) die Triebe der Rose, Johannisbeere und Clematis entsprechend für die Nacht in Vlies, denn die frischen Triebe mögen die Kälte sicherlich nicht. Falls du das nicht eh schon machst, wäre das vielleicht auch etwas für deine Rose und Feige.
     
  • Oh man, Knofilinchen, das ist mir jetzt peinlich. Ich habe tatsächlich dieses Jahr noch nicht ein einziges Mal Vlies ausgebracht. Keine Ahnung, warum. Okay, Frost habe ich auf dem Balkon nicht, aber es geht schon auf 1° runter derzeit. Aktuell 5°. Die nächste Nacht wird auch noch mal kalt. Da werde ich dann heute Abend doch Vlies ausbringen. Dann sind sie wenigstens ein Mal umsorgt *grummel*

    Schreibt nur weiter über Rosen. Ich finde das spannend und sie sind auch teilweise wirklich schön. Wenn sie nur nicht so viele Dornen hätten. Auf einem Balkon ist piekserei dann oft doch sehr lästig.
     
    Ich hatte schon mehrmals sehr starken Spinnmilbenbefall im Garten, an meine Rosen ist keine gegangen. Vielleicht, weil das übrige Nahrungsangebot so groß war? Meine Zinnien konnte ich in den zwei Jahren vergessen...
     
    Bei mir fühlen sich die Spinnmilben sehr wohl. Wind-und regengeschützt und sehr heiß im Sommer. Einen befallenen Rosenhochstamm hab ich einer Kollegin für den Garten geschenkt. Dort hat er sich wieder erholt.
     
  • So eng, wie bei dir alles steht, würde ich mir auch kein dorniges Exemplar hinstellen, Lycell. Allerdings gibt es wohl auch Sorten mit kaum (oder gar gar keinen?) Dornen, eventuell wären die ja was für dich?

    Spinnmilben halte ich jetzt nicht gerade für rosentypisch. Die mögen auch anderen Kram. Wenn die Balkonbedingungen an sich allerdings eher befallsfördernd sind, ist's natürlich blöd.
     
  • Bei mir mögen die Milben fast alles. Lediglich die Schönmalve bleibt verschont. Bin gespannt wie es diese Jahr wird.

    Ich hab einige Rosen ausprobiert, auch welche, deren Blüten als hitzeresistent beschrieben wurden, ADR-Rosen, Kleinstrauchrosen. Alle in die Gärten von Freunden gewandert.
    Die Sangerhäuser Jubiläumsrose hat sich letztes Jahr ganz gut gemacht. im Moment hält sie sich noch vornehm zurück. Der Hochstamm ist eine Lady of Shalott und hat den letzten Sommer auch überlebt. Schauen wir mal wie dieser wird.
     
    Maria, ich drücke die Daumen für die Jubiläumsrose und die Lady of Shalott!
    Zu den bevorzugten Spinnmilbenpflanzen zählen Rosen tatsächlich eher nicht, aber in der Not nehmen die Biester mit Sicherheit, was sie bekommen können.
    Ich hatte in den letzten Jahren auch Schnecken au meinen Tomaten und Paprikas und starke Fraßschäden... dachte auch, dass das nicht deren bevorzugte Pflanzen wären, aber... nun ja. Wie gesagt, manchmal gilt vermutlich - in der Not frisst der Teufel Fliegen.
     
    Da bringt ihr mich auf eine Idee, super! :)
    Mein Ableger der Rose aus dem Garten ist über den Winter gekommen, den pflanze ich nächste Woche zwischen den Lavendel, da ist noch ein Plätzchen frei und Lavendel soll ja nicht nur schön aussehen (lila/rose) sondern Rosen auch ein bisschen schützend wirken, außerdem bekommt sie da Luft und Sonne vorne :)

    Lycell Lidl hat ab 25.4 Geranien aber die normalen, nur vielleicht haben dann die anderen Läden auch mehr Geranien Auswahl, halt mal Ausschau :)
     
    Geranien tauchen jetzt nach und nach in allen Läden auf. Hab heute einige betrachtet. Aber 90% in typischem Rot und ein paar wenig eher Rosa. Ich lass das mal. Im Mai kommen vielleicht noch zweifarbige raus. Das wäre schön. Oder mir fällt halt noch eine andere Bepflanzung ein.

    Seit gestern wurschtle ich draußen fleißig rum. Mit Pausen zum Aufwärmen! Wo bleibt die Sonne? Ich will ungedingt heute warm genug, um die Kleinen rauszustellen. Die Pflanzlöcher sind so weit fertig, dass eine Stellprobe erfolgen kann. Mache ich aber eigentlich nur, um die Kleinen beim Abhärten draußen nicht im Weg stehen zu haben, wenn ich diese Monster raus stelle, kann ich mich dort nicht mehr bewegen. Und das wird ja vermutlich noch 2-3 Wochen so sein.

    In den Platzhaltzertöpfchen saßen/sitzen ja Hornveilchen und einige sehen so wunderschön und gesund aus, dass die unbedingt weiter blühen wollen. Nur hab ich für die ja nun keinen Platz mehr. Da will ich nachher mal überlegen. Es wird sich ein Plätzchen finden, notfalls in den Ampeln, die ja noch nicht gebraucht werden.

    GC habe ich immer noch keines besucht. Ich glaube fast, das fällt dieses Jahr komplett aus. Die Fahrt lohnt nicht wegen ein, zwei Pflänzchen. Und mein Balkon ist richtig voll. Gut so. Da spare ich ne Menge Geld. GC ist immer teuer und es sieht so aus, als wenn ich dieses Jahr prima mit Markt- und Discounterware zurecht käme.
     
    Nun hab ich über 15° und damit ist Balkonien eröffnet.
    "Hey, Dosi, rauskommen! Die Sonne heizt das Fell gewaltig auf. Wird dir auch gut tun."
    Links sieht man übrigens schon die künftige Tomatenwand.

    c069.jpg



    Gewisse tierische Mitbewohner hab ich beim Raustragen auch entdeckt. Wo kommen die denn her? Ich meine, was haben die im Haus an den Zöglingen verloren? *schock*

    c070.jpg



    Es wird wieder ein prachtvoller Dschungel werden. Das sehe ich heute mal so richtig plastisch, wo fast alle Zöglinge an ihrem künftigen Stammplatz verweilen. Da sie teilweise jetzt schon riesig sind, sieht das natürlich entsprechend wie Juni aus. Und natürlich ist wieder alles viel zu dicht bepflanzt.

    c071.jpg ... c072.jpg ... c073.jpg


    Hatte ich mir nicht vorgenommen, weniger zu machen? Ich glaube, da war was.
    Nun ja, dann eben vielleicht nächstes Jahr :cool:
     
    So, wie du die Läuse fotografiert hast, haben sie ja direkt etwas Dekoratives. Trotzdem würde ich dir raten, sie per Sprühflasche mit Wasser abzuwaschen oder mit den Fingern vorsichtig abzustreifen.
     
    Sie streben alle zur Mitte - da hast du den perfekten Moment erwischt.
    Das "Probesitzen" deiner Pflänzchen sieht gut aus, der Tag des Auftritts kann kommen. :-)
     
    Ich hab die Mistviecher natürlich gleich nach dem Fotoshooting abgestreift - wundere mich aber weiterhin, wie die in der Wohnung sich heimlich so gut vermehren konnten. Klar, die Kleinen durften jetzt drei Tage nicht raus. Aber das ist doch keine Einladung für Blattläuse! Bevor ich heute Abend einräume, werde ich alle Pflanzen noch einmal genau kontrollieren.

    Ja, ich sehne den Tag des Auftritts herbei. Momentan sieht es so aus, als wenn die Kleinen ab Ostern auch draußen übernachten können. Aber fürs Auspflanzen brauche ich natürlich Vorhersagen bis in den Mai hinein. Wobei ich sehr zuversichtlich bin, dass die Kälte nicht wiederkehrt jetzt. Sobald die Nächte 10° nicht unterschreiten, geht es raus ins Freie - für immer.
     
    Ich denke da gar nicht so viel nach. Wenn es tagsüber warm ist, kommen sie raus, und wenn es nachts kalt werden soll, wieder rein, und wie es übermorgen aussieht, werde ich ja dann sehen. Klar, es wäre schön, wenn das rein-raus aufhört, aber es gehört halt dazu, entsprechend nervt es mich auch nicht weiter.
     
  • Zurück
    Oben Unten