Kann mir mal einer das mit dem Glyphosat erklären?

  • Fini, kürzlich antwortete ein deutsche Politikerin/Drogenbeauftragte auf die Frage warum Cannabis verboten wäre, "weil es illegal ist".

    Natürlich...... Deswegen gibt es auch kein Gentech in Ö. Ziemlich naiv.
     
    Der verbrauch von Glyphosat ist in Östereich von 753 Tonnen im Jahre 2004 auf 1844 Tonnen p. A. im Jahre 2016 gestiegen

    *Quelle*

    Den Ponyhof den gibts vielleicht bei dir zu Hause .. aber sonst nirgendwo
     
  • Zahlen von Greenpeace?!

    Was kommt als nächstes?

    Vegane Rezepte von Uli Hoeneß?
     
  • Hallo Fini !

    Schau mal, da hast viel zum lesen.
    Gentechnik

    http://www.greenpeace.org/austria/G...s/gentechnik_FS_Gentechnik-in-Oesterreich.pdf
    https://www.zivilcourage.ro/pdf/Risiko-Glyphosat.pdf
    diese Studie hat Frau Prof.Krüger gemacht in der Uni Leipzig, damals. Die war auch bei uns Vorträge über diese Thematik gehalten


    lg elis
    Wenn ihr den link von elis folgt könnt ihr lesen dass es hier keinen anbau von gentechpflanzen gibt, folglich auch kein einaatz von glyphosat in der landwirtschaft denn totspritzen ist auch verboten
    Das glyposat wird somit nur im privathaushalt und öffentlichen dienst verwendet

    Im privathaushalt ist es nun auch verboten
     
    Wenn ihr den link von elis folgt könnt ihr lesen dass es hier keinen anbau von gentechpflanzen gibt, folglich auch kein einaatz von glyphosat in der landwirtschaft denn totspritzen ist auch verboten
    Das glyposat wird somit nur im privathaushalt und öffentlichen dienst verwendet

    Im privathaushalt ist es nun auch verboten
    Dafür hätte ich gerne dementsprechende Quellen.
     
  • Sind ja dabei
    Und ich hoffe dass greenpeace da seriös berichtet
     
    Ich glaube dein Rückschluss
    "Österreich-> kein GenGetreide-> kein glyphosat in der Landwirtschaft" ist nicht haltbar.
     
    Wenn ihr den link von elis folgt könnt ihr lesen dass es hier keinen anbau von gentechpflanzen gibt, folglich auch kein einaatz von glyphosat in der landwirtschaft denn totspritzen ist auch verboten
    Das glyposat wird somit nur im privathaushalt und öffentlichen dienst verwendet

    genau die Drecksarbeit wird mal wieder den anderen überlassen ..
    Österreich importiert jährlich 450.000 Tonnen GenTech Soja aus Südamerika ( Sollen die doch das Glyphosat auf ihre Gentechnisch veränderten Pflanzen hauen, ist ja weit weg ) und füttert damit die Schweine fett.
    Da es in Österreich keine Kennzeichnungspflicht für Fleisch gibt welches mit Genmanipuliertem Futter gemästet worden ist , und somit mit allem Anhängseln der GenTechnik auf dem Teller landet ist man ( mal wieder ) fein raus .

    Und vor allem man kann mit dem ausgetreckten Finger ...auf andere zeigen ..
     
    genau die Drecksarbeit wird mal wieder den anderen überlassen ..
    Österreich importiert jährlich 450.000 Tonnen GenTech Soja aus Südamerika ( Sollen die doch das Glyphosat auf ihre Gentechnisch veränderten Pflanzen hauen, ist ja weit weg ) und füttert damit die Schweine fett.
    Da es in Österreich keine Kennzeichnungspflicht für Fleisch gibt welches mit Genmanipuliertem Futter gemästet worden ist , und somit mit allem Anhängseln der GenTechnik auf dem Teller landet ist man ( mal wieder ) fein raus .

    Und vor allem man kann mit dem ausgetreckten Finger ...auf andere zeigen ..
    Sollen wir denen den Anbau jetz verbieten oder aus solidarität mitspritzen?

    :fragend::fragend::fragend::fragend::fragend:
     
  • Ich glaube dein Rückschluss
    "Österreich-> kein GenGetreide-> kein glyphosat in der Landwirtschaft" ist nicht haltbar.
    Da bin ich wieder etwas zu naiv
    Aber wenn totspritzen nicht erlaubt ist und jede andere pflanze beim spritzen eingeht
    Warum sollen die bauern es dann verwenden?
     
  • Sollen wir denen den Anbau jetz verbieten oder aus solidarität mitspritzen?

    :fragend::fragend::fragend::fragend::fragend:


    Bestimmt nicht ...aber andersrum vielleicht ..Wasser predigen und Wein saufen ist hier treffender .

    Vorne raus den Saubermann machen und erzählen in unserem Lande ist ( wird ) alles sauber .. und durch die Hintertür den Dreck einkaufen ..

    Wie nennst du so etwas ?
     
    Da bin ich wieder etwas zu naiv
    Aber wenn totspritzen nicht erlaubt ist und jede andere pflanze beim spritzen eingeht
    Warum sollen die bauern es dann verwenden?

    Damit - wie von Zauberhand - der Acker zwischen den Kulturen unkrautfrei wird? Und dann kann es der Landwirt gar nicht erklären wie, denn die Anwendung des Glyphosats ist ja verboten.

    Ich glaube schlicht nicht, dass sich alle an dieses Verbot halten, aber es macht einen besseren Eindruck, wenn man es behauptet.
     
    Bestimmt nicht ...aber andersrum vielleicht ..Wasser predigen und Wein saufen ist hier treffender .

    Wer wirklich etwas ändern will, muss den Ländern, die z.B. Soja produzieren dann auch nur sauberen Soja abkaufen - und das zu dem wahren Preis, den es kostet, das Soja ohne das Herbizit herzustellen.

    Es geht nicht, sauberes Wasser zu verlangen, nur Drecksbrühe zu finanzieren und dann ein Weinetikett dranzukleben.
     
    Bestimmt nicht ...aber andersrum vielleicht ..Wasser predigen und Wein saufen ist hier treffender .

    Vorne raus den Saubermann machen und erzählen in unserem Lande ist ( wird ) alles sauber .. und durch die Hintertür den Dreck einkaufen ..

    Wie nennst du so etwas ?

    Hör mal, ich hab das nicht verstanden und hab diesen thread dafür aufgemacht
    Ich hab nicht den geringsten Schimmer warum du mich so agressiv angehst, das ist mir in letzter Zeit schon öfter aufgefallen. Ich bild mir ein dich nie beleidigt zu haben, kann mich aber auch irren.
    Wir hier haben genug dreck am stecken und das bestreit ich nicht. Ich red nur oft mit den bauern hier weil ich von ihnen abstamme und viel mit ihnen zusammen bin und da hab ich das eine oder andere nicht verstanden. Das wurde mir hier auch sehr nett erklärt.
    Bei dir hab ich das Gefühl ich muss ständig etwas erklären oder mich entschuldigen und weiss nicht warum

    Pyro, wir haben immer umgeackert und geeggnet danm war alles wieder frisch. Dass die andern dazwischen glyphosfat streuen ist mir unverständlich. Das macht sinn wohin das tonnenweise zeug verschwindet

    Sorry ich tipp mit dem handy
     
    Ich glaube schlicht nicht, dass sich alle an dieses Verbot halten, aber es macht einen besseren Eindruck, wenn man es behauptet.
    Chapeau! Auf den Punkt gebracht. (y)
    Die vage Absicherung ist das abgedroschene, aber unkaputtbare "Wo kein Kläger, da kein Richter."
    Und wenn sich die Bauern noch so neidig und spinnefeind sind, wenns ums Geld geht, da halten sie feste zusammen.
    PS: Ich bin auf dem Lande aufgewachsen unter Bauern und lebe auch jetzt inmitten von Landwirtschaft.
     
    Fini, nein , ganz und gar nicht ...du bist ja nicht für die Politik deines Landes verantwortlich ..


    es ist nunmal nicht alles Gold was glänzt ...

    also wenn ich mich jedesmal angefasst fühlen würde wenn die Politik Deutschlands auf dem Schafott steht ... käme ich gar nicht mehr zum Luft holen ..
    Was stört ist halt der vermeintlich verklärte Blick auf das Große und Ganze
     
    Chapeau! Auf den Punkt gebracht. (y)
    Die vage Absicherung ist das abgedroschene, aber unkaputtbare "Wo kein Kläger, da kein Richter."
    Und wenn sich die Bauern noch so neidig und spinnefeind sind, wenns ums Geld geht, da halten sie feste zusammen.
    PS: Ich bin auf dem Lande aufgewachsen unter Bauern und lebe auch jetzt inmitten von Landwirtschaft.


    wohlan ...
    die ersten Proteste der Bauernschaft laufen ja schon durch die Medien
     
    Wenn ihr den link von elis folgt könnt ihr lesen dass es hier keinen anbau von gentechpflanzen gibt, folglich auch kein einaatz von glyphosat in der landwirtschaft denn totspritzen ist auch verboten
    Das glyposat wird somit nur im privathaushalt und öffentlichen dienst verwendet

    Im privathaushalt ist es nun auch verboten


    Hallo Fini !

    Leider stimmt das nicht, was Du vermutest. Die Bauern wenn z.B. Gründünger oder Zwischenfrucht ansäen, im Frühling nicht erfroren ist, dann spritzen sie Round up drauf, damit alles kaputt geht. Dann warten sie ein bißchen und säen ihr Getreide an. Oder vor der Getreideernte, damit alles schön gleichmäßig dürr ist, spritzen viele wieder Round up drauf. Dann kommt der Mähdrescher. Oder wenn sie eine Wiese umbrechen zu Ackerland, spritzen sie Round up drauf und dann brechen sie die Wiese um. Das ist ein weites Feld, leider.

    Wenn man auf diese ganzen Gifte verzichten will, dann muß man anders arbeiten. Das geht, das weiß ich von unseren EM-Bauern. Aber das Problem ist ja schon mit den Schulen. Wenn heute ein Landwirt auf die Landwirtschaftsschule geht, oder dergleichen, dann werden die schon so geschult, das es für die Pharma-u.Düngemittelindustrie gut ist. Die Landwirtschaftsämter mit ihren Beratern, arbeiten genau so wie die Schulen. Da werden die Bauern so beraten, das man viel Kunstdünger und Spritzemittel nimmt. Ich weiß das auch aus unserer EM-Szene, von den jungen Bauern, wo zuhause mit EM gearbeitet wird. Wenn die von den Schulen kommen, dann gibts oft zuhause Streit deswegen. Die Alten machen es so und es funkioniert, die Jungen haben es in der Schule ganz anders gelernt, wollen alles umdrehen und der Generationenstreit ist da. Oder auch umgekehrt. Die Jungen sehen, das es zuhause mit EM wunderbar funktioniert, lernen in den Schulen aber ganz anders, Legen sich mit den Lehrern an und wollen darüber was lernen. Da könnte ich schon die schönsten Geschichten darüber erzählen.

    Aber das stimmt, das Österreich und auch in Deutschland keine Gentechnikpflanzen angebaut werden dürfen. Das mit dem Soja stimmt leider auch, wir führen soviel Gensoja aus Brasilien, Argentinien und USA ein, mästen damit unsere Tiere damit, haben dann gleich das Glyphosat im Fleisch, auch im Getreide. Darum esse ich nur noch Bioprodukte. Der Genfreie Soja ist so viel teuerer, das ist auch gesteuert von der Genmafia, damit sich die Bauern das auch überlegen. Die sind richtig in der Zwickmühle. Wenn ein konventioneller Landwirt mit genfreien Soja füttern will, das ist viel teuerer , aber er bekommt aber das nicht bezahlt von den Schlachthöfen. Bei der Bioszene ist das anders, deshalb ist ja auch das Fleisch teuerer.
    Die Wissenschaft hat ja in jeden von uns schon Glyphosatrückstände gefunden, sogar in der Muttermilch und auch in den Impfstoffen.

    Fini, bei Euch in Österreich gibts ja schon viel mehr Biobauern als bei uns in Deutschland, da kannst noch froh sein.

    lg. elis
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten