H
Herr Hübner
Guest
Man muss sich ganz klar die Frage stellen, wem es nützt.
Wenn ihr den link von elis folgt könnt ihr lesen dass es hier keinen anbau von gentechpflanzen gibt, folglich auch kein einaatz von glyphosat in der landwirtschaft denn totspritzen ist auch verbotenHallo Fini !
Schau mal, da hast viel zum lesen.
Gentechnik
http://www.greenpeace.org/austria/G...s/gentechnik_FS_Gentechnik-in-Oesterreich.pdf
https://www.zivilcourage.ro/pdf/Risiko-Glyphosat.pdf
diese Studie hat Frau Prof.Krüger gemacht in der Uni Leipzig, damals. Die war auch bei uns Vorträge über diese Thematik gehalten
lg elis
Dafür hätte ich gerne dementsprechende Quellen.Wenn ihr den link von elis folgt könnt ihr lesen dass es hier keinen anbau von gentechpflanzen gibt, folglich auch kein einaatz von glyphosat in der landwirtschaft denn totspritzen ist auch verboten
Das glyposat wird somit nur im privathaushalt und öffentlichen dienst verwendet
Im privathaushalt ist es nun auch verboten
Wenn ihr den link von elis folgt könnt ihr lesen dass es hier keinen anbau von gentechpflanzen gibt, folglich auch kein einaatz von glyphosat in der landwirtschaft denn totspritzen ist auch verboten
Das glyposat wird somit nur im privathaushalt und öffentlichen dienst verwendet
Sollen wir denen den Anbau jetz verbieten oder aus solidarität mitspritzen?genau die Drecksarbeit wird mal wieder den anderen überlassen ..
Österreich importiert jährlich 450.000 Tonnen GenTech Soja aus Südamerika ( Sollen die doch das Glyphosat auf ihre Gentechnisch veränderten Pflanzen hauen, ist ja weit weg ) und füttert damit die Schweine fett.
Da es in Österreich keine Kennzeichnungspflicht für Fleisch gibt welches mit Genmanipuliertem Futter gemästet worden ist , und somit mit allem Anhängseln der GenTechnik auf dem Teller landet ist man ( mal wieder ) fein raus .
Und vor allem man kann mit dem ausgetreckten Finger ...auf andere zeigen ..
Da bin ich wieder etwas zu naivIch glaube dein Rückschluss
"Österreich-> kein GenGetreide-> kein glyphosat in der Landwirtschaft" ist nicht haltbar.
Sollen wir denen den Anbau jetz verbieten oder aus solidarität mitspritzen?
![]()
Da bin ich wieder etwas zu naiv
Aber wenn totspritzen nicht erlaubt ist und jede andere pflanze beim spritzen eingeht
Warum sollen die bauern es dann verwenden?
Bestimmt nicht ...aber andersrum vielleicht ..Wasser predigen und Wein saufen ist hier treffender .
Bestimmt nicht ...aber andersrum vielleicht ..Wasser predigen und Wein saufen ist hier treffender .
Vorne raus den Saubermann machen und erzählen in unserem Lande ist ( wird ) alles sauber .. und durch die Hintertür den Dreck einkaufen ..
Wie nennst du so etwas ?
Chapeau! Auf den Punkt gebracht.Ich glaube schlicht nicht, dass sich alle an dieses Verbot halten, aber es macht einen besseren Eindruck, wenn man es behauptet.
Chapeau! Auf den Punkt gebracht.
Die vage Absicherung ist das abgedroschene, aber unkaputtbare "Wo kein Kläger, da kein Richter."
Und wenn sich die Bauern noch so neidig und spinnefeind sind, wenns ums Geld geht, da halten sie feste zusammen.
PS: Ich bin auf dem Lande aufgewachsen unter Bauern und lebe auch jetzt inmitten von Landwirtschaft.
Wenn ihr den link von elis folgt könnt ihr lesen dass es hier keinen anbau von gentechpflanzen gibt, folglich auch kein einaatz von glyphosat in der landwirtschaft denn totspritzen ist auch verboten
Das glyposat wird somit nur im privathaushalt und öffentlichen dienst verwendet
Im privathaushalt ist es nun auch verboten