Kann mir mal einer das mit dem Glyphosat erklären?

  • ok es gibt resistente Pflanzen ... und Verunreinigungen passieren ... aber wir hier dürfen jetzt keine Äcker voll mit Gentechpflanzen bestücken (ausser eben Mais)

    mir gehts aber eher jetz darum warum das Glyphosat denn nun so durch alle Medien schwirrt und auch von den Umweltorganisatoren so bekämpft wird, wenns hierzulande im Acker- und Gemüsebau eh kaum verwendet werden kann, und von den andern Giften hört man fast garnix.
    Wenn ich mich garnicht dafür interessieren würde, dann würd ich denken, dass das Mittel in jedem Pflanzengift drin ist und auch deshalb massiv für alles Übel zuständig ist und wenn das Glyphosphat endlich weg ist, plötzlich alle Bienen wieder froh durch die Gegend schwirren würden.

    Wisst ihr was ich meine?
     
  • Winterfalke, das ist es eben, welcher Bauer und Gärntner spritz das Zeug und wozu?
    @Fini Die Bauern spritzen das Zeug gegen alle Pflanzen. Es überleben nur die Pflanzen die der Bauer haben will, weil diese entsprechend genmanipuliert sind oder vllt. einige wenige, die sich genetisch anpassen konnten. Das ist schon ziemlich krank. :confused:
    Das Problem ist, dass viele Bauern nur nebenberuflich Bauer sind und keine Zeit für die Feld-Pflege haben. Es muss eben schnell gehen Handarbeit überflüssig machen.
    Fortschrittlicher ökologischer Ackerbau dagegen sieht so aus, dass man möglichst natürliche Pflanzen verwendet und Nützlinge in der Nähe ansiedelt. Die kann man sogar kaufen. Beikräuter und Wildaufgeher nimmt man in Kauf, jätet sie, beugt mit Bodendeckern vor oder duldet sie einfach.
    Ein sehr erfolgreicher Rebell gegen konventionelle und Pionier ökologischer Landwirtschaft ist z.B. der Österreicher Sepp Holzer (kann leider immer noch nichts verlinken :rolleyes:), der nachweisen konnte, dass eine gesunde Landwirtschaft mit dem richtigen Wissen nicht zwingend arbeitsintensiver ist.
     
  • Anders gefragt
    Gibt es in europa soviele Ackerflächen die mit gentechnisch veränderten pflanzen bebaut werden?

    Winterfalke, ich bin eine Bergbauerntochter und kenn mich ein wenig in der Landwirtschaft aus. :paar:

    Vielleicht denk ich nur verkehrt und alles ist logisch
     
    Wisst ihr was ich meine?
    Ich glaube schon....
    Ich versuche es nochmal mit meinem Ansatz.

    "Nur" weil Glyphosat bei dir verboten ist und eure Bauern das nicht benutzen, ist es 1. nicht weniger schlimm und 2. wird es sonst überall (mehr oder weniger) auf der Welt eingesetzt.
    Das Thema ist global.
    Der Soja, der häufig für die Tiermast eingesetzt wird, kommt sicher nicht aus Östereich, Deutschland oder der Schweiz, sondern oft aus Fernost, oder auch den USA.

    Das Thema ist jetzt in den Medien, weil Bayer/Monsanto mehrere Klagen in den USA verloren hat- das ist schlecht für die Wirtschaft...

    Ich möchte dir die folgende Reportage gerne hier lassen:
     
    Schau mir das heut am abend an
    Danke
    Voll arg sogar arme reisbauern in sri lanka kippen das aufs feld
     
    Erschütternd 75 mio hektar gentech und glyphosat in amerika 😱
    War wohl wirklich zu blauäugig
    Ein schockierender bericht
    Danke
     
  • Fast jeder benutzt das (auch in Österreich). Mitteln mit Glyphosat werden eben am häufigsten verkauft, daher werden sie auch so verteufelt. Noch dazu soll dieser Wirkstoff lt. diversen Studien auch krebserregend und für das Bienensterben verantwortlich sein. Auch viele Gemüsegärtner (Beruflich) nutzen das bei uns in Österreich. Geht eben recht einfach und schnell.
    Ich finde es toll wenn es wirklich verboten wird, wo in Österreich ist das denn der Fall? Die Profianwender haben zumindest einen Sachkundenachweis für Pflanzenschutzmittel, sprich man kann davon ausgehen das sie solche Mitteln auch sinnvoll (und richtig) einsetzen. Jedoch sind die vielen kleinen 'Hobbygärtner' nicht davon betroffen. Habe beruflich selbst mit solchen Mitteln zu tun und weiß daher was die Leute wollen bzw. wie sie es anwenden wollen. Das ist echt erschreckend!
     
    In kärnten für privathaushalte
    Ist mal ein anfang
    Ausserdem werden bauern die gentechmais anbauen veröffentlicht und solche die milch liefen dürfen kein gentechfutter verwenden

    Erschütternd was da alles passiert
     
    Mir war nur nicht klar warum von all den giften grad das so am pranger steht
    Jetz weiss ichs
    Danke
     
    Hallo !

    Wir in unserer EM-Szene (effektive Mikroorganismen) haben schon vor vielen Jahren eine Interessensgemeinschaft gegen die grüne Gentechnik gegründet. Die www.zivilcourage.ro Da sind namhafte Leute rumgefahren und haben die Menschen über die Gefahren der Gentechnik aufgeklärt. Da entstanden viele Gruppen, auch in Österreich und der Schweiz. Da waren in Deutschland noch Versuche bei den Landwirtschaftsämter mit der Gentechnik erlaubt. Das haben wir stoppen können und auch etliche Politiker sind damals umgeschwenkt. Denen wie auch uns ist ja ganz was anderes erzählt worden, mit dem Hinweis, das man viel weniger Pflanzenschutzmittel brauchen soll. Das stimmte ja alles nicht, die Wirklichkeit sah ganz anders aus. Die Länder, die auf den Gentechnikzug aufgesprungen sind haben es schon sehr bereut.

    lg. elis
    https://www.zivilcourage.ro/pdf/Risiko-Glyphosat.pdf das war eine von den Vortragenden, die gemahnt hat und Beweise dafür hatte.
     
  • Zurück
    Oben Unten