Tomatenzöglinge 2019

  • Ich bin hart im nehmen, Marmande. :-)

    Tubi: Es ist halt immer eine Frage der Bereitschaft (bei manchen natürlich auch des Geldes). Ich könnte Berlin anbieten, 4 Stunden mit dem Zug von München, 4,5 von Frankfurt, 5 von Köln, Hamburg liegt um die Ecke - alles machbar. Die Frankfurter Ecke halte ich allerdings immer für am sinnvollsten, schlicht weil zentral erreichbar für jeden.
     
  • Marmande, so schlimm kannst Du nun wieder nicht sein, immerhin gibt es bei Dir dann guten Wein aus Frankreich und leckere Sachen aus Italien und Frankreich. ;-)

    Knofilinchen, Berlin ist von hier gut 130 km weit weg und da wäre vielleicht etwas möglich, versprechen will ich aber nichts.
     
  • Tubi: Es ist halt immer eine Frage der Bereitschaft (bei manchen natürlich auch des Geldes). Ich könnte Berlin anbieten, 4 Stunden mit dem Zug von München, 4,5 von Frankfurt, 5 von Köln, Hamburg liegt um die Ecke - alles machbar. Die Frankfurter Ecke halte ich allerdings immer für am sinnvollsten, schlicht weil zentral erreichbar für jeden.

    Mhm, ja. Ich habe aber eigentlich geschrieben, dass ich Tomatenpakete tauschen wollte. Wie kommt Ihr denn jetzt plötzlich auf "Tomatentreffen" :fragend::fragend::fragend:
    Ich kann hier im Sommer nicht groß weg. Zumindest nicht im August/September. Da habe ich manchmal 60 kg Tomatenernte in einer Woche, die sich auch nur einige Tage halten (sind ja keine Supermarkttomaten) und daher verarbeitet werden müssen.
    Wir können gerne Treffen von November bis Februar veranstalten :lachend:
    Mit @Sunfreak war ich z.B. in Wien beim Tomatenzüchter-Workshop mit Tom Wagner. Das war im März, ging zeitlich gerade noch. Feine Sache war das! Für sowas bin ich gerne wieder zu haben.

    Meine Idee, mit den Tomatentauschpaketen denke ich schon lange und ich finde das eigentlich ne gute Idee. Ich habe vor Jahren (als ich nur vier Sorten Tomaten anbaute und 50 Kilo Ochsenherzen erntete) bei "Tomaten-mit-Geschmack" ein paar Kilo bunte Tomatenmischung bestellt. Das war alles schön in Holzwolle verpackt und keine einzige war kaputt! Man kann natürlich kein Wanderpaket schicken. Aber wenn jemand mir ein Päckchen mit seinen Lieblingssorten schicken möchte, schicke ich ihm gerne ein Päckchen mit meinen Highlights des kommenden Sommers zurück. So meine Idee. Aber das können wir ja gerne absprechen, wenn es soweit ist. Wer das machen möchte, kann schonmal Holzwolle organisieren...
     
    Tubirubi, klar mit Holzwolle mag das verschicken ja gehen. Entgeltlich ist es eine gute Idee. Aber bis zur Ernte ist noch genug Zeit und ich habe noch nicht mal Tomaten ausgesät. ;-)
     
    Ja, schon klar, meine ersten schieben auch erst die richtigen Blätter. Dennoch kann man ja mal nen Stimmungsbild erfragen. Meine Kollegen fragen mich auch schon nach Pflanzen, geben Bestellzettel ab oder fragen, wann es endlich wieder Früchte gibt.
     
    tubirubi, ich gebe ja auch Pflanzen weg, wenn genug da sin, aber Bestellungen hat noch keiner aufgegeben. Tomaten verschenke ich auch, wenn es zu viel sind, aber erst essen wir und ich koche ein und klar die Familie ist auch noch da.
     
  • Ups, das da oben sollte nicht "Tubi", sondern "Supernovae" heißen, denn sie meinte ja, dass sie ein Treffen auch "cool" fände. Und wieso nicht drüber reden? Du musst ja nicht kommen. *g* Oder wir machen es einfach bei dir: einen halben Tag bei der Ernte helfen und den restlichen dann zusammen sitzen, plappern und das Geerntete aufessen. ;-) Wobei ein Treffen zwischen November und Februar ja auch nicht schlecht wäre, zum Tauschen von Samen und Probieren von mitgebrachten Saucen usw.

    Aber Tomatenversenden klingt auch lustig. Da hätte ich zwar nichts zu versenden, schätze ich, aber interessiert zugucken würde ich auf jeden Fall. :-)
     
  • Ja, die Leute wissen ja, das ich die Sorten zumeist doppelt anziehe. Ich bin halt sicherheitsbedürftig :grinsend:.
    Und die Doppelten gebe ich im Mai weg. Das sind etwa 100 Tomatenpflanzen. Ich verkaufe sie für wenig Geld. Tomaten verkaufe ich ebenfalls. Die Leute wollen sie ja nicht betteln, sie wollen sie bei mir kaufen.
     
    Oder wir machen es einfach bei dir: einen halben Tag bei der Ernte helfen und den restlichen dann zusammen sitzen, plappern und das Geerntete aufessen. ;-)

    Mhm. Das habe ich auch so gedacht, das meine Kollegen kommen und alles aufessen. Aber da geht kaum was weg beim Tomatenfest. Die sind nicht solche Tomatenportionen wie ich gewohnt. Nein das ist keine gute "Tomatenverwertung". Das habe ich schon erprobt. Naja, ich mache trotzdem ne Verkostung für sie.
     
    Generell fänd ich ein Treffen lustig. Alle mal "live und in Farbe sehen", aber...
    Ich bin eine derjenigen die recht weit im Westen wohnen (Düsseldorf ist ca 50km weit weg) Frankfurt ist recht weit, aber Kassel sind "nur" knapp 300km

    Ich finde ein Tomatenkiste (plus andere Gemüse/wichtige Blumen/Kräuter) super. Das würde ich gerne mit machen.
    Versuche mir das gerade vorzustellen...man hat ein, zwei, drei (hundert) Pflanzen und den Sortennamen.
    Ich würde mir vorstellen, dass man von jeder Sorte die klein ist
    (Cherry/Salat), die man in das Paket (oder Päckcken?) gibt, mindestens zwei Früchte gibt, von den großen dann nur eine...
    Absendezeitpunkt hätte ich ja auch die Hochsaison im Kopf (je nachdem wie das Jahr so wird).
    Was mich ja immer interessiert sind dann auch Beschreibungen und Erfahrungen, die ich auch gerne mitgeben würde...

    Sollen wir da mal ein neues Thema aufmachen?
     
    Wir können gerne Treffen von November bis Februar veranstalten :lachend:
    Mit @Sunfreak war ich z.B. in Wien beim Tomatenzüchter-Workshop mit Tom Wagner. Das war im März, ging zeitlich gerade noch. Feine Sache war das! Für sowas bin ich gerne wieder zu haben.

    Klar, für Tomatentreffen bin ich auch zu haben. Wiegesagt in den Sommermonaten ist es immer etwas schwierig. Es sei denn es würde sich was ergeben - was aus meiner Perspektive gesprochen - eine Tagestour für mich wäre.

    Jup, ich hab auch noch viele schöne Erinnerungen an Wien. War ja auch 'n richtiges Abenteuer. Erst mit dem Flieger von Frankfurt nach Wien. Dann das Stadtleben dort, einschl. das fortschrittliche U-Bahn-System. Für mich als Landei, wo ÖPNV bedeutet, dass morgens und abends mal ein Mini-Bus durchs Kuhkaff fährt, ist das eine Sensation. Und natürlich viel gelernt auf dem Workshop selbst. Und als besonderes Highlight natürlich den Superstar unter den Tomaten, Tom Wagner, die Hand schütteln zu dürfen. Mit ihm fachsimpeln zu können. Tja, und dann noch gemeinsam mit ihm (und Tubi) Essen gehen. Da schmelzt man hin bei diesen schönen Erinnerungen. Wäre ich sofort wieder dabei!

    Tja, und seither, klebt ja auch das Zitat von Wagner bei mir in der Signatur.

    Die Tage hatte ich noch Samen in den Händen, welche ich von Tom Wagner geschenkt bekommen hab. Und das passt jetzt ganz gut als Überleitung: Ich hab mich am Wochenende durch meine Samensammlung gewühlt. Welch ein Kraftakt. Von über 700 Sorten hab ich 'ne Vorauswahl von 55 Sorten zusammen gekürzt. Bis zum Wochenende muss ich mich dann entschieden haben, welche von diesen 55 Sorten zum Zug kommen werden. Es werden auf jeden Fall deutlich weniger als 55 Sorten sein, die ich letztlich dann säe. Ziel ist 2019 wieder einmal nicht die persönliche Präferenz, auf was ich "einfach Bock" hab, sondern eigene Züchtungen voranzutreiben und vor allen Dingen bestimmte, seltene Sorten für mich zu erhalten, bevor der Samen nicht mehr keimt.

    Eigentlich wollt' ich vergangenes Wochenende säen, war aber von all meinen Samentüten erschlagen. Also dieses Wochenende dann.

    Chilis wachsen jedenfalls prächtig...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten