Tomatenzöglinge 2019

Einen Pflanzenzwilling hatte ich noch nie, sah ich auch noch nie - interessant.

MBQ: Pflege die Kleinen mal normal weiter. Wie Supernovae schon schrieb, kann es sein, dass sie genug Kraft für die nächsten Blätter haben, dann ist alles gut. Ansonsten hast du halt was für die nächsten Jahre gelernt und musst dieses Jahr halt noch mal aussäen, noch ist ja Zeit. Oder halt kaufen.
 
  • ich glaube sie überleben es...

    Mal ne andere Frage: Wie groß würdet ihr die Gefäße machen wo sie reinkommen...
    Meine Tomaten kommen an meine Grundstücksgrenze, dahinter ist nur Acker...
    Jetzt bin ich noch am überlegen 10L 12L oder 20L Eimer? oder doch direkt in die erde?
    Ich wollte die Eimer ca. 3/4 eingraben, damit die nicht so austrocknen!
    Andererseits kann ich sie dann auch direkt in die Erde Pflanzen... das Problem ist das wir Lehmboden haben... da gibt's zwar keine Staunässe, aber er ist halt schwer.... Wenn ich da größere Pflanzlöcher (ca 30cm druchmesser und 30 cm tief) aushebe, und mit guter leichter Komposterde fülle, meint ihr das geht auch?

    dann könnte ich auch direkt einen perlschlauch verlegen...
     
    Je mehr Erdvolumen, desto besser. Für ein 3m hohes mehrtriebiges Tomatenmonster sind 20L immer noch zu wenig. Aber es geht, man muss im kleinen Topf halt öfter aber dafür in kleineren Mengen gießen und öfter mal düngen. Loch im Garten und Kompost rein halte ich für die optimale Lösung.
     
  • ich hab halt nur angst wegen dem Lehmboden... da hatte ich schon öfters Probleme bei anderen Pflanzen!
    Andererseits hält so ein Lehmboden aber auch vielbesser die Feuchtigkeit! und Es ist auch noch billiger!
     
  • Ich sehe das wie ralph. Wenn du kannst, dann pflanze deine Tomaten in die Erde, und gönne ihnen für den Start etwas lockere Komposterde. Lehmboden ist durchaus gut, du solltest nur dafür sorgen, dass er dir im Sommer nicht festbäckt, eine Mulchschicht hilft da. (Rasenschnitt, ausgebrochene Geiztriebe der Tomaten etc.) Ansonsten setzt du Tomaten und keine Sumpfpflanzen. Es ist erstaunlich, wie wenig zusätzliches Wasser Tomaten brauchen, wenn sie ihre Wurzeln bis in den tiefen Erdboden auusstrecken können.
     
    ich hätte einen Perlschlauch verlegt, und den mit Rasenschnitt (den hab ich eh immer übrig) zugedeckt!
    Da für dieses Jahr angeblich wieder mit einem so heißen Sommer wie letztes Jahr zu rechnen ist, muss man schon schauen wo man Wasserverbrauch niedrig hält!
     
  • MBQ, ich habe meine Tomaten, in Töpfen im GWH und im Freiland.
    Im Freiland werden die nur angegossen und dann gut gemulcht. Gut im letzten Sommer musste ich die auch mal gießen, aber nicht sehr viel.
     
    Direkt in die Erde ist immer einfacher, weil sie sich dann aus dem Boden holen können, was sie brauchen, da gibt es mehr. In Behältern musst du alles liefern, Wasser, Dünger, das ist mehr Arbeit. In Töpfen funktioniert es aber auch, mit entsprechender Pflege. Wenn dir der Boden Sorgen macht, grabe vorher ein Loch und mische die Erde mit anderen Materialien. Das geht ja auch.
     
    Ausheben wollte ich ja sowie so ein bisschen und den topf eingraben... also kann ich auch bisschen tiefer graben und den Topf weglassen
     
  • Hallo MBQ,
    Lehm geht, wenn wie oben beschrieben, die Löcher etwas großzügiger ausgehoben werden und Kompost und/oder Pflanzerde untergemischt werden. Den Rest schaffen die Tomis dann schon alleine.
    Zum Mulchen ist für Tomaten auch nicht blühender (bestenfalls knospiger) Brennnesselschnitt prima geeignet. Da darf auch gerne eine Handvoll von mit ins Pflanzloch.
    Und zur grundsätzlichen Lehmverbesserung kann ich Dir Kartoffeln empfehlen. Das macht zwar echt Mühe und in den ersten Jahren gibt auch meist nur eine mickerige Ernte, aber es hilft wirklich. Und wenn Du für den Anfang gekeimte Kartoffeln aus der Küche nimmst, kostet es nicht viel.
    Aber konsequentes Mulchen mit Rasenschnitt ist auch prima.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel (die auch mit Lehm der übelsten Sorte geplagt ist)
     
  • Green Doctors haben es nicht geschafft.
    Überlege ob ich noch nachsäen kann?
    Eigentlich ist es unnötig, denn ich bekomme ganz bestimmt noch ein paar Sorten von Nachbarin
     
    @Marmande, wenn es Deine einzige Grüne ist und die Nachbarin auch keine hat, würde ich nachlegen. Ansonsten wir ich sie für nächstes Jahr lassen.
     
    Die Green Doctors werde ich fürs nächste Jahr wieder besorgen. Nachbarin muß ich morgen mal kontaktieren. Vielleicht hat sie die gerade im Anbau. Will die Sorte aber auf jeden Fall im Archiv behalten. Zur Not wird eben auch mal was gekauft.
     
    Ich dachte , die schaffen es. Du hast welche und das ist gut so.
    Sollte sich wirklich nix mehr ergeben, würde ich mich im nächsten Jahr vertrauensvoll an Dich wenden. Eventuell fehlt mir bis dahin wieder etwas. Ich wäre erfreut, auch Dir einmal aus der Klemme zu helfen. Ich werde jedenfalls ab sofort nicht mehr nachsäen. Es ist eh genug. Mehr als genug! Zur Not pflanze ich die Nomna Antonina oder die Helarios doppelt oder so... Ich hätte da auch noch Green Zebra , aber ich will ja nix mehr nachsäen. ............. OMG!
     
    Hallo, ich wollte mal meine Zöglinge zeigen sind abernicht nur Tomaten

    auf Bild 3 mit den Stöckchen sind Plegekinder genau wie das letzte Bild.
     

    Anhänge

    • IMG_20190330_095203.jpg
      IMG_20190330_095203.jpg
      549,8 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_20190330_095218.jpg
      IMG_20190330_095218.jpg
      573 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_20190330_095228.jpg
      IMG_20190330_095228.jpg
      762,8 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_20190330_095235.jpg
      IMG_20190330_095235.jpg
      728 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_20190330_095242.jpg
      IMG_20190330_095242.jpg
      739,9 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_20190330_095254.jpg
      IMG_20190330_095254.jpg
      706,4 KB · Aufrufe: 92
  • Zurück
    Oben Unten