poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Eichhörnchen?
Verrätst Du, wer da bei Dir spazieren gegangen/gehüpft ist?

Liebes Spatzerl,Liebe Orangina,
wir haben die Spuren in Natura gesehen und fanden keine schlüssige Antwort. Ich hatte auf ein Wiesel getippt. Wir hatten schon Wiesel Familien bei uns im Garten.
Einmal habe ich das Halbrundbeet vor "Mon Plaisir" etwas beunruhigt, da ist Mama Wiesel mit ihrer Familie gleich umgezogen ( einzeln am Genick getragen)
Erst auf dem 1. Bild habe ich richtig deuten können, dass da immer 4 Pfoten beisammen sind.
Goggle hat dann die Lösung gebracht- Eichhörnchen.
und das bei einem Jäger i.R. nach 45 Jahren.
Einen schönen Sonntag wünscht
Poldstetten
 
  • und das bei einem Jäger i.R. nach 45 Jahren.

    Naja, du hast vielleicht dein Leben lang eher nach den jagbaren Waldwesen geschaut?, dann wundert's mich nicht. ;) Seit Menschen mit zuviel Geld ihre Winterpelze nicht mehr mit einem Innenfutter aus Eichhörnchenfell ausstatten, dürfen die Süßen wohl überall ungefährdet herumtrapsen?

    Etwas Schnee wär mir auch sehr willkommen, denn dann hinterließe ja vielleicht das dreiste Vieh ein paar Pfotenspuren, das uns seit einem dreiviertel Jahr den Garten mit seinen Hinterlassenschaften ver(un)ziert? Und ich wüsste endlich, wer es ist und ob ich mich ärgern oder lachen soll?

    Deine Pfotenspurenkarte werd ich mir gleich mal kopieren, obwohl da meine Hauptnervensäge fehlt, der Waschbär nämlich. Ob der wohl eine Riesenschleifspur macht? :grinsend:

    Vor zwei Jahren war hier im Garten noch ein Fuchs unterwegs. Im Winter hab ich nur die Spuren gesehen und erst im Sommer das dazugehörige Tier. In der Parallelstraße hat er die Hühner abgeräumt. Waren nicht meine Hühner, drum hab ich es ihm nicht verübelt. Wenn wir Schnee hätten, könnte ich sehen, ob er sich noch hier rumtreibt ...
     
  • Naja, du hast vielleicht dein Leben lang eher nach den jagbaren Waldwesen geschaut?, dann wundert's mich nicht. ;) Seit Menschen mit zuviel Geld ihre Winterpelze nicht mehr mit einem Innenfutter aus Eichhörnchenfell ausstatten, dürfen die Süßen wohl überall ungefährdet herumtrapsen?
    Liebe Rosabel
    Ich habe die letzten 20 Jahre junge Leute (einige 100 Pers.) zu Jägern in Jagdkursen herangebildet
    Vor einigen Tagen hat mich über mehrere Ecken die Kunde erreicht, dass meine Schüler sich immer auf meinen Unterricht gefreut haben weil er so lebendig war. Darauf bin ich ein wenig stolz.

    Die Eichhörnchen bei uns sind nie des Pelzes wegen erlegt worden, Ich habe noch nie einen Jäger erlebt, der einem Eichhörnchen das Fell abgezogen hätte. Die o.g. Felle kommen alle aus Ostasien.
    Bei uns sind sie seit einigen Jahrzehnten ges. geschützt.
    Wegen Spuren vom Waschbären ( könnte auch ein Marderhund sein) bitte googeln.
    LG
    Poldstetten
     
  • Heute Früh war der Winter wieder frisch ins Land gezogen. Schneehöhe etwa 25 - 30 cm.
    Einige schöne Bilder möchte ich hier zeigen.
    Unser Hollunder Baum in voller Pracht.
    DSC00054.webp

    Ein Hase war bei uns im Garten.
    DSC00054.webp

    Eine Wortausleihung von unseren geachteten Nachbarn.
    DSC00074.webp

    Unser Gemüsegarten von oben gesehen.
    DSC00091.webp

    Unser Hausbrunnen im besten Sonnenlicht.
    DSC00080.webp

    Die Eibe beugt sich unter der Schneelast.
    DSC00095.webp
     

    Anhänge

    • DSC00056.webp
      DSC00056.webp
      135,1 KB · Aufrufe: 76
    Die Eibe hat's echt nicht leicht, wie man sieht ... hast du ihr nach dem Foto wenigstens den Schnee abgeschüttelt? ;)

    Aber was für ein Bilderbuchschnee bei euch! Warum kriegen wir nichts davon ab?!? Hier ist alles matschig, trübe, missfarben, rostig ...
     
  • Genauso träumt man vom Winter, weiß, glitzernd und Sonnenschein, bei uns leider auch nur so wie bei Rosabelverde und so hoffe ich, dass das Wetter bei Euch so bleibt und Du uns noch mit vielen Schneebildern verwöhnen kannst
     
    So wie es ausschaut, wird es noch einige Tage bleiben.
    Ich sage immer, sind wir froh dass es so ist, es könnte ja auch noch schlimmer sein.
    Schäden haben wir Gott sei's gedankt keine.
    Ohne Allradantrieb würde ich allerdings das Haus nicht verlassen wollen. Der komunale Räumdienst kam gestern erst gegen 16 Uhr.
    Der eingestürzte Kuhstall (etwa 20 km von uns entfernt) ist etwas dilletantisch gebaut gewesen. Aber alle 40 Kühe und Kälber wurden unverletzt geborgen.
    Vielleicht bekommt ihr im Norden im Sommer dafür etwas mehr Sonne,es sei jedem gegönnt.
    Dafür blüht es im Haus recht schön.

    Eine Liebesgabe von meiner Frau an meinem Büro Fenster
    DSC00097.webp

    Die Orchideen verschönern das Warten auf den Frühling
    DSC00085.webp

    Die Alpenveilchen übersommern jedes Jahr im Freien
    DSC00087.webp

    Und sind recht dankbar
    DSC00088.webp

    Die Christrosen kommen im Frühling in den Garten hinaus
    DSC00086.webp
     

    Anhänge

    • DSC00089.webp
      DSC00089.webp
      388,7 KB · Aufrufe: 67
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Bildbeschriftung spielt mir bei mehreren Bildern immer wieder einen Streich.
    Aber irgend wann werde ich die Feinheiten des Programmes kennenlernen,
    Die 2 Buchskugeln 1,5 m hoch sind fast nicht mehr zu erkennen
    DSC00069.webp

    Die Magnolie vor der Haustüre träumt schon vom Frühling.
    DSC00047.webp

    Ein Rotkehlchen und einige Spatzen tummeln sich an den Meisenknödeln
    DSC00081.webp DSC00082.webp

    Ich habe an den Obstbaumzweigen nur kleine Drahthaken angebracht aber zum leichteren wieder auffinden daneben eine rote Kordel angebracht.
    Und jetzt muß ich Vogel füttern gehen.
    LG
    Poldstetten
     
  • Im ungeheizten GWH hat es heute Mittag 10° plus ohne Sonnenschein gehabt.
    Das erspart mir das einschalten des Bodenheizkabels im Subtropen Winterlager.
    Zwei Winterbilder habe ich noch gefunden:
    Dieser Pfau kam vor 2 Jahren als Rostgeschenk zu mir .
    Ich überlegte, wie man das ändern könnte, habe mir Pfauenbilder aus dem Internet herunter geladen, das Rost gebilde entrostet und mit Rostschutz gestrichen. Danach meine div. Farbreste überprüft und zu der hier gezeigten Lösung gekommen. Malen war noch nie meine Stärke. Die echten Kunstmaler mögen mir verzeihen.

    DSC00099.webp

    Unser etwa 100 jähriger Booskop Apfelbaum in seiner winterlichen
    Ausstattung (bereits am 4. Tag)

    DSC00101.webp
     
    Der nächste Frühling kommt bestimmt.
    Der erste Star ist da.
    Er hielt sich heute früh lange an einem Meisenknödel auf. Anschliesend stattete er dem Staren Brut Kasten einen Besuch ab.
    Ich freue mich sehr.
     
    Jetzt ist es ganz sicher,

    der Frühling kommt wieder.

    DSC00103.webp DSC00102.webp

    In meinem ungeheizten GWH hat sich das Vinca major auf einer Seite arg ausgebreitet. Aber es ist eine immergrüne Pflanze (manchmal braucht man so etwas) und sie blüht trotz Frost Temperaturen.
    Die ersten Blüten sind schon da.

    Die Stare sind schon mehr geworden, habe gestern einige Nistkästen gesäubert und wieder aufgehängt.
    Sie haben aber auch die 7 in den Bäumen hängenden Meisenknödel ratzeputz verzehrt.

    einen schönen Sonntag wünscht
    Poldstetten
     
    Es geht auch im Freiland los.
    Schneeglöckchen und Kroküsse
    sind schon am blühen, auch wenn an manchen schattigen Stellen noch Schnee liegt.

    DSC00108.webp

    DSC00104.webp

    DSC00107.webp

    Der Teich ist noch zu gefroren.
    DSC00112.webp
    Die letzten Tage verbrachten wir in einer niederbayerischen Therme um das Warten auf den Frühling zu verkürzen.
    Gestern holte der deutsche Verkehrsminister sein Frühstück am gleichen Büffet wie wir ab.

    Einen schönen Sonntag wünscht Euch allen
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten