poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Ich würde es auf jeden Fall vorsichtshalber 24 Std. in Buttermilch einlegen.

    Ach ja, danke, Anne, gut, dass du mich erinnerst! So hat meine Mutter das auch immer gemacht, ich hatte es nur vergessen.

    Und Dampftopf ist auch ein guter Vorschlag, Poldstetten, damit kann ich umgehen. Gemüse dazu? Aus irgendwas muss ich doch wohl eine Sauce zaubern? Sowas aus der Tüte kommt mir nicht ins Haus. Pilze und Rotwein?

    Wie geht es MAXL?
    Aufgrund von seinem langen Fell muss er nach jedem Ausseneinsatz gereinigt werden.

    Hab ich was verpasst? Poldstetten, hast du etwa einen neuen Hund?!?
     
    Und Dampftopf ist auch ein guter Vorschlag, Poldstetten, damit kann ich umgehen. Gemüse dazu? Aus irgendwas muss ich doch wohl eine Sauce zaubern? Sowas aus der Tüte kommt mir nicht ins Haus. Pilze und Rotwein?
    Den Braten in einer Pfanne oder grossen Topf in Butterschmalz oder einem guten Öl von allen Seiten gut anbraten.
    Puderzucker in einen anderen Topf streuen,leicht erhitzen, Tomatenmark dazugeben und Rotwein. das ganze öfters reduzieren.
    Geschnittene Karotten, Sellerie und Zwiebeln mit Fleischbrühe und dem angebratenen Bratenstück entweder in den
    niedrig erhitzten Bratofen oder in den Dampftopf geben.
    Entweder fertiges Wildgewürz oder Wacholderbeeren, Piment ,Pfeffer und Lorbeerblätter gemörsert oder in einem Leinensäckchen dazu geben. Im Bratrohrfall das Bratenstück mit Speckscheiben bedecken.

    Wohl bekomms,
    wünscht
    Poldstetten.


    PS ich habe heute ein
    fertig zerlegtes Schmalreh von meinem Nachfolger geschenkt bekommen.
    Hab ich was verpasst? Poldstetten, hast du etwa einen neuen Hund?!?
    Nein, der Max ist der neue von Moni.
    Wir werden und keinen neuen mehr zulegen. Dafür bin ich zu alt.
    Habe erst heute einen Nachbarjäger mit 92 beerdigt. Ich habe 40 Jahre einen (Jagd) Hund gehabt.
    Uns fehlt aber ein Hund aus Sicherheitsgründen. Habe deshalb 2 Alarmkreise vor und im Haus einbauen lassen.
    Das Tor versperren wir immer ganz sicher.
     
  • Servus, lieber Poldstetten, das mit dem Puderzucker und dem Tomatenmark für die Sauce hätte ich nicht gewusst, hat mir aber eingeleuchtet und drum hab ich's nach deiner Anweisung gemacht. Ist ein richtig guter Braten geworden, mit Kartoffelknödeln, Rotkohl (aus eigener Ernte) und einem dicken Klecks Preiselbeeren am Tellerrand. Die Kombination von Wildfleisch und Preiselbeeren find ich suchterzeugend!

    Habt ihr euer Reh genauso zubereitet? Ich hab vor ein paar Jahren mal Reh mit Sauerkirschsauce gemacht, das kam unglaublich gut an. Darauf hätte ich auch mal wieder großen Appetit.

    Du hast doch hoffentlich schöne friedliche Weihnachtstage mit deiner Frau verlebt?
     
  • Servus, lieber Poldstetten, das mit dem Puderzucker und dem Tomatenmark für die Sauce hätte ich nicht gewusst, hat mir aber eingeleuchtet und drum hab ich's nach deiner Anweisung gemacht. Ist ein richtig guter Braten geworden, mit Kartoffelknödeln, Rotkohl (aus eigener Ernte) und einem dicken Klecks Preiselbeeren am Tellerrand. Die Kombination von Wildfleisch und Preiselbeeren find ich suchterzeugend!

    Es geht nichts über eine fantasievolle Küche, ich geniese diese schon seit 35 Jahren.
    ...und sie wird laufend verbessert.
    Und vorher? die damalige Frau wollte keine Hausfrau sein, da habe ich mich selbst an den Herd gestellt.
    Meiner Enkelin gegenüber bezeichne ich diese immer als "Dosenoma"

    Du hast doch hoffentlich schöne friedliche Weihnachtstage mit deiner Frau verlebt?
    Wir leben seit dem Kennenlernen in trauter Eintracht friedlich zusammen.
    Am 24 . Nachmittag haben wir 2x Besuche bei Nachbarn gemacht, selbstgemachte Torten überbracht.
    Das hat schon eine lange Tradition. Bei beiden Nachbarn ist jeweils ein Partner zu einem "Problemfall" geworden und es tut dem Gesünderen immer gut, wenn er von uns Unterstützung erhält.
    Danach gabs bei uns das traditionelle Wildfondue.
    Die Tage darauf ebenfalls ewas vom Wild.
    Nur am 27. kam Tochter mit Enkelina zu Besuch. Enkelina ist 16 und trainiert in Ö auf den Führerschein. Bildet sich ein fegetarisch zu essen. Es gab einen Apfelstrudel und gestern in einer Teighülle gebackenen Auberginenscheiben mit vielen Zutaten.
    Sie bekommt von mir immer das Taschengeld für das kommende Jahr. (20 € je Woche)
    Zu den Zeugnisterminen bekomme ich aus den pekuinären Gründen auch immer von der Enkelina Besuch (20€ je 1er ,und davon hat sie viele)
    Gestern nach dem Mittagessen sind sie zusammen mit ihrem Berner Sennenhund wieder gefahren.
    Am Abend habe ich ein Vollbad in der Wanne genommen , damit alle Anspannung von mir gewichen ist.
    Heute genießen wir wieder die traute Zweisamkeit.
    Dir liebe Rosabell wünsch ich eine gesundes und glückliches Jahr 2019.
    Dein
    Poldstetten
     
    Hallo Poldstetten !

    Dir und Deiner lieben Frau wünsche ich auch ein gesegnetes und gesundes Neues Jahr. Vielleicht sehen wir und ja mal wieder in Natura. Würde mich echt freuen. Wir wohnen ja nicht so weit auseinander und haben uns ja schon mal gegenseitig besucht.

    lg. elis
     
  • Einen besonders geschmückten Garten will ich Euch heute zeigen:
    Unser Küchenfenster ist dick zu geschneit.
    DSC00033.webp

    Rosenbogen einmal anders.
    DSC00037.webp

    Aussicht auf den Frühling,
    ein Weihnachtskaktus auf meinem Bürofenster blüht so üppig

    DSC00037.webp
    Einen schönen hl Dreikönigstag wünscht
    Poldstetten
     

    Anhänge

    • DSC00035.webp
      DSC00035.webp
      370,9 KB · Aufrufe: 89
    Oh-oh, Poldstetten, das sieht ja verzaubert aus! Bitte noch ein paar Schneebilder!, du kannst dir nicht vorstellen, wie mir unser lauwarmes kanalisationsfarbenes Dreckwetter auf's Gemüt geht ... und wie albern sich die nutzlos an der Hauswand lümmelnde Schneeschaufel vorkommt!

    Was gäb ich nicht momentan für so eine Fensterbank wie deine ... :oops:
     
  • Oh-oh, Poldstetten, das sieht ja verzaubert aus! Bitte noch ein paar Schneebilder!, du kannst dir nicht vorstellen, wie mir unser lauwarmes kanalisationsfarbenes Dreckwetter auf's Gemüt geht ... und wie albern sich die nutzlos an der Hauswand lümmelnde Schneeschaufel vorkommt!

    Einige habe ich noch:
    Das Ist ein Apfelbaum, in 6m Höhe vom Dachfenster (2. OG) aus aufgenommen.
    DSC00031.webp

    Das Vogelfutterhaus voll mit Spatzen
    DSC00034.webp

    Der Rosenbogen aus anderer Position.
    DSC00036.webp

    LG
    Poldstetten, der gerade beim *****Branchen mit alten Freunden war.
    Bei der Rückkehr warteten 2 Fasanengockel vor unserem Tor auf uns. Haben gleich viel Futter bekommen.
     
  • Wunderschöne Winterbilder. Und was mir auch super gefällt: Das Herz zu Beginn deines Threads hier. Das ist eine total liebe Idee! (Ich kannte es noch nicht.)
     
    Ich lebe mit meiner Frau seit 37 Jahren in tiefstem Frieden.
    Ich weiß das zu schätzen, ich hatte vorher 13 Jahre die Hölle auf Erden mit 6 Tagen Streit in der Woche.
     
    Einige habe ich noch:

    Och danke!, :grinsend:, das nenn ich mal zünftige Winterbilder! Obwohl, das sieht nicht ungefährlich aus. Als wir vor ein paar Jahren mal solche Schneemassen hatten, ist einiges an Baum & Gesträuch von der Last zusammengebrochen. Man sollte dann nicht grad unterm Baum stehen ... hoffentlich hast du keine Schäden zu beklagen!

    Ich weiß das zu schätzen, ich hatte vorher 13 Jahre die Hölle auf Erden mit 6 Tagen Streit in der Woche.

    Hm, und was war jeweils am 7. Tag?

    (Okay, freche Frage, musst du nicht beantworten.) Für mich wär das ebenfalls die Hölle, und ich frage mich, wie du das so lange aushalten konntest. Freut mich für dich, dass du es jetzt richtig gut hast! :freundlich:

    Sind die Herren Fasanen noch da?
     
    Sind die Herren Fasanen noch da

    Ich hab sie heute 5 Meter weiter wieder gesehen.

    Hm, und was war jeweils am 7. Tag?

    Nicht das, was Du im Kopfe hast.
    Das mit den 6 zu 7 Tagen war nur der statistische Durchschnitt.
    Sie agiert noch heute aktiv gegen mich bei unserer Enkelina... Der Feldopa ist böse...
    Ihr Hang zum ungehemmten Lügen hat sie von ihrem Vater geerbt. ( ich bin mir nicht sicher ob das genetisch möglich ist oder nur tradiert.)
     
    Zwei Spuren im Schnee........
    fand ich vor unserer Haustüre.
    Es muss ein sehr kleines Tier sein, das Windlicht habe ich zum Grössenvergleich dazu gelegt.
    DSC00038.webp

    DSC00040.webp
    Ich glaube , daß sich hier die Auflösung verbirgt
    tierspuren-1.gif
     
    Poldstetten, wie wunderschön der Winter doch aussehen kann, sieht man in Deinen tollen Fotos. Die Arbeit damit lass ich jetzt mal ausgeklammert.:zwinkern:
    Hab eine Weile über Deinen Spuren im Schnee und der Grafik gebrütet. Da Du ja von einem kleinen Tier sprichst, kann man mit dem Ausschlussverfahren schon mal den Gedanken an Hirsch und Wildschwein verwerfen. Ich kann nur raten und tippe mal: Eichhörnchen?
    Verrätst Du, wer da bei Dir spazieren gegangen/gehüpft ist?
    Unser bisheriges winterweißes Zweitagesintermezzo war gestern schon wieder Geschichte. Hätt mir die Schipperei sparen können...:augenrollen:
    (Ätsch, im März bin ich übrigens seit 38 Jahren glücklich verehelicht - wenn auch nur wild.)
     
  • Zurück
    Oben Unten