Welche Rosen habt ihr im Garten?

  • Ich finde das gut, das er Rosen-Thread wieder neu belebt wird, jetzt ist das richtige Wetter, da hat man Zeit und kann sich wieder auf den Sommer freuen. Die habe ich schon lange, die gabs ja nur beim Gärtner Pötschke früher. Weiß nicht wie es jetzt ist. Habe gerade gesehen, die habe ich schon mindestens 12 Jahre. Dieses Bild ist von 2008.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Lovley Green0708d.jpg
      Rose Lovley Green0708d.jpg
      78,9 KB · Aufrufe: 115
  • Ich hab meine auch schon ein paar Jahre, die hat den Umzug mit gemacht.
    Sie steht übrigens in einem großen, 1 Meter hohem Topf.

    Anne, ich kann mir gut vorstellen, daß die Wurzelkonkurrenz zu groß ist.
     
  • Diese Rose ist mir leider verstorben. Nach einem sehr kalten Winter.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Mdme. Isaak Pereire1308f.jpg
      Rose Mdme. Isaak Pereire1308f.jpg
      75,2 KB · Aufrufe: 108
    • Rose Mdme. Isaak Pereire1408.jpg
      Rose Mdme. Isaak Pereire1408.jpg
      75,7 KB · Aufrufe: 103
    • Rose Mdme. Isaak Pereire1409b.jpg
      Rose Mdme. Isaak Pereire1409b.jpg
      77,4 KB · Aufrufe: 101
    • Rose Mdme. Isaak Pereire1509b.jpg
      Rose Mdme. Isaak Pereire1509b.jpg
      80,1 KB · Aufrufe: 97
    Die ist so ein englisches Mickerteil. Irgendwann ist es mir zu bunt, dann kommt sie auf den Komposthaufen.

    lg. elis

    Da kann ich hart sein.
     

    Anhänge

    • Rose Kathryn Morley0610b.jpg
      Rose Kathryn Morley0610b.jpg
      71,5 KB · Aufrufe: 89
    • Rose Kathryn Morley0712.jpg
      Rose Kathryn Morley0712.jpg
      73,1 KB · Aufrufe: 92
    • Rose Kathryn Morley0710a.jpg
      Rose Kathryn Morley0710a.jpg
      78,8 KB · Aufrufe: 87
    • Rose Kathryn Morley0812a.jpg
      Rose Kathryn Morley0812a.jpg
      76,7 KB · Aufrufe: 91
    • Rose Kathryn Morley0912.jpg
      Rose Kathryn Morley0912.jpg
      77,7 KB · Aufrufe: 88
  • Wenn ich so meine Rosenbilder anschaue, dann rausschaue, dann kann ich gar nicht glauben, das es im Sommer wieder so schön wird, wie auf den Bildern:). Da ist so tröstlich. Die Kosmos ist eine Kordesrose. Die stand etwas bedrängt da, der habe ich jetzt im Herbst mal mehr Platz gemacht. Bin schon gespannt wie ihr das bekommt ? Das ist eine kleinere Beetrose, sehr gesund.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Kosmos0310b.jpg
      Rose Kosmos0310b.jpg
      69,9 KB · Aufrufe: 115
    • Rose Kosmos0211b.jpg
      Rose Kosmos0211b.jpg
      72,2 KB · Aufrufe: 148
    • Rose Kosmos0313.jpg
      Rose Kosmos0313.jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 107
    • Rose Kosmos0413.jpg
      Rose Kosmos0413.jpg
      74,3 KB · Aufrufe: 131
  • Das ist eine Austin-Rose mit sehr kleiner Blüte. Sie wächst so staksig. Muß sie jedes Jahr weit runter schneiden, weil sie so lange Triebe macht, damit sie eine schöne Form bekommt.

    lg.elis
     

    Anhänge

    • Rose Mistresss Quickly0213.jpg
      Rose Mistresss Quickly0213.jpg
      77,9 KB · Aufrufe: 111
    • Rose Mistresss Quickly0513 (2).jpg
      Rose Mistresss Quickly0513 (2).jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 133
    • Rose Mistresss Quickly0313.jpg
      Rose Mistresss Quickly0313.jpg
      77,9 KB · Aufrufe: 103
    Hallo zusammen,
    schön dass wieder etwas Leben hier einkehrt.
    So unterschiedlich kann das sein, meine Gräfin hat einen schattigeren Platz bekommen und blüht jetzt einigermaßen gut.
    Mme. Isaak Pereire gehört zu meinen Lieblingsrosen, bis zur Blüte bleibt sie wegen der regelmäßigen Spritzungen gesund, aber so ab Juli/August bekommt sie SRT.
    Habe im Herbst 2017 10 Rosen die nicht wollten in Töpfe gepflanzt und dann im Beet verbuddelt, so gut sind bei mir Rosen in einem Jahr noch nie gewachsen. Werde auch die im März kommenden Rosen zuerst in Töpfe pflanzen, mit dem Topf im Beet eingraben, dann im Herbst ohne Topf ins Beet setzen. Das war im vergangenen Jahr ein Glück für mich, diese 10 Rosen waren wohl die einzigen die immer gut mit Wasser versorgt waren.

    Hab mir einige Bilder aus den verschiedensten Gruppen wieder zurück geholt so das ich von fast allen Rosen wieder Bilder habe, sind zum Großteil zwar ältere Bilder aber lieber diese als keine.

    Hier eine Rose die im vergangenen Jahr das erste mal geblüht hat, " Glorie des Jardins " Rosa gallica,
    Gräfin Astrid von Hardenberg, Mme. Isaac Pereire am Bogen,
     

    Anhänge

    • 32947073_1590660657723049_3197566301052600320_o.jpg
      32947073_1590660657723049_3197566301052600320_o.jpg
      237,3 KB · Aufrufe: 104
    • 36088142_1630229623766152_8760168193462370304_n.jpg
      36088142_1630229623766152_8760168193462370304_n.jpg
      48,6 KB · Aufrufe: 98
    • 36241577_1630230180432763_5291602766135820288_o.jpg
      36241577_1630230180432763_5291602766135820288_o.jpg
      248,3 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_20180521_085359.jpg
      IMG_20180521_085359.jpg
      648,8 KB · Aufrufe: 107
    • 26230780_1465094110279705_3101524855222361024_n.jpg
      26230780_1465094110279705_3101524855222361024_n.jpg
      58,6 KB · Aufrufe: 137
    Ja Jolantha, das ist keine Überraschung wenn man den Garten jetzt sieht, man sehnt sich nach Frühling.

    Hab aber mal eine Frage, mein Garten hat sehr sandigen Boden, was ich an Blumen im vergangenen Jahr gesät habe ist wegen der Hitze und Trockenheit nicht gewachsen, blieben so bei 5 cm hängen.
    jetzt bei dem milden Wetter und genug nässe gehen sie in die Höhe, Salbei müsste den Frost aushalten, aber wie sieht das bei Löwenmäulchen aus, davon steht jetzt eine größere Fläche voll, etwa 30cm hoch, sind die winterhart oder kann ich sie ausreißen?

    LG Hermann
     
    Bei uns kommen immer ein ganz Teil Löwenmäulchen über den Winter, wobei ich da jetzt den elterlichen Garten oben auf der Höhe meine und nicht meinen mikroklimatisch bevorzugten Balkon. Es sollte also auch bei dir klappen, wenn nicht jetzt noch ein ganz harter Wintereinbruch uns überrascht.
     
    Hallo bonifatius !

    Ich würde die Pflanzen einfach stehen lassen. Wenn sie erfrieren, sind sie ja eh weg, wenn nicht hast im Frühling gleich Pflanzen und kannst sie pikieren.
    Beate : wir haben eine rauhe Lage, besonders spätfrostgefährdet. Wir sind eine Tallage Süd-Nord, da sackt die kalte Luft runter, kann nicht abziehen und richtet dadurch Schäden an. Leider. Bei uns ist es auch ganz schwierig mit Obstbäumen auch aus dem Grunde.

    lg. elis
     
    Ich danke euch, ich hatte mal bei Google gesucht, da stand sie müssen jedes Jahr neu ausgesät werden, dachte deshalb sie werden keinen Frost vertragen.
    Der linke Niederrhein ist eine der mildesten Gegenden in Deutschland, dann könnte es ja klappen.

    LG Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten