Aurinkos Gemüsegartenjahr

Aurinko, gratuliere zu der tollen Ernte und zum neuen Autochen! (y)
Das war ja doch eine beträchtliche Erntemenge - wie wird es erst nächstes Jahr mit zwei Parzellen werden? :verrueckt:
Kannst du die ganze Ernte dann noch mit dem Drahtesel nach Hause transportieren?
 
  • Danke Lauren. Ich denke schon, dass das noch mit dem Drahtesel geht. Ich habe ja seit heuer einen mit Korb hintendrauf - da passt schon einiges rein. Notfalls, kann ich den Rucksack auf den Rücken geben und auch auf den Lenker kann man noch etwas hängen. :LOL:
     
    Das wird sicher ein Bild für die Götter, vorne, hinten, links und rechts nur Gemüse - am Ende transportierst du noch einen Korb mit Ernte auf dem Kopf! :grinsend:
     
  • Aurinko, das ist wirklich eine tolle Ernte, die du hast.

    Ein kleiner Tipp von einem Menschen ohne Auto, der alles mit dem Fahrrad transportiert: Sobald etwas am Lenker hängt, wird die Fahrt sehr unsicher. Ich empfehle dir entweder einen zweiten Korb, den man vorne fest montieren kann (so etwas habe ich) oder Packtaschen, die du noch unter den hinteren Korb ans Rad hängen kannst. Wenn ich das richtig im Kopf habe, musst du ja nicht nur ein paar Meter mit fahren, da lohnt es sich, die Ernte sicher zu verstauen. :)
     
  • Da kann ich Pyromella nur zustimmen. Viele denken "geht schon", dabei ist das hochgefährlich, einfach weil das Rad bei kleinsten Bewegungen sehr schnell zum Schleudern gebracht wird. Einfache Taschen (oder wasserdichte von Ortlieb) für hinten, ggf. auch noch Vorderlader, wenn es sehr viel wird und man kann viel transportieren - und eben sicher.
     
    Ne ich glaube so schlimm wird es schon nicht werden. Ich kann ja eh immer nur so viel heimnehmen wie ich auch verwerten kann. Zudem bin ich im Sommer eh 4-5x in der Woche dort und ernte immer ein bisschen was. Kartoffeln grabe ich in der Regel auch immer nur 1 Pflanze aus (das ist dann ca. 1 kg) oder ich nehme nur 1 Kürbis mit.

    Wenn wirklich mehr zum ernten ist, weil ich z.B. was für meine Familie einpacke, dann fahre ich mit dem Auto.

    So der Urlaub ist nun auch leider wieder zu Ende. Hat aber gut getan und ich habe auch einiges weiter gebracht: das Auto wurde gekauft, die Waschmaschine werde ich morgen bestellen gehen, Familie & Freunde wurden besucht, 2 Tage Skifahren waren drinnen und das Deaflora Angebot wurde auch schon begutachtet und die Bestellliste geschrieben. Und das Beste die Tage werden wieder länger und mit dem heutigen Tage ist auch der morgendliche Tiefpunkt überstanden. Jetzt heißt es nur noch den Jänner überstehen (den finde ich immer am schlimmsten) und wenn ich Glück habe steht der Frühling dann schon vor der Tür.
     
  • Auf mein Auto muss ich leider noch eine Woche warten. Aufgrund der Feiertage dauert es doch ein bisschen länger bis Auto, die zugehörigen Papiere und auch Winterreifen bei meinem Händler eintreffen. Es wäre zwar morgen alles da, aber dann hätten sie keine Zeit mehr alles nochmal gründlich anzuschauen und zu putzen.
    Da ich das Auto zudem in Oberösterreich gekauft habe (weil um einiges billiger als in Tirol) müsste ich zudem morgen nachmittag noch über 250 km mit dem alten Auto heimfahren und am Sonntag mit dem neuen wieder her. Angesichts des angekündigten Wetters (starke Schneefälle mit Sturm) nicht wirklich lustig (gestern gab es Chaos pur hier) und daher habe ich das ganze auf nächste Woche verschoben.

    Ich hoffe bis dahin hört es zu schneien auf - in der Langzeitprognose ist die nächsten 9 Tage Schnee eingezeichnet. Zum Skifahren ja toll, aber in der Stadt einfach katastrophal.
     
  • Boa jetzt müssen wir die trockenen letzten 10 Monate büßen. Es schneit quasi ohne Unterbrechung - wobei wir in Innsbruck ja eh noch Glück haben, da waren es nur 25 cm und dazu jede Menge Regen, in manchen Ortschaften liegt schon über 1,5 m, auf den Bergen fast 3 m und bis einschließlich Sonntag soll noch mal so viel runter kommen (ich fürchte auf mein Auto muss ich noch länger verzichten). Man rechnet daher schon mit dem allerschlimmsten, d.h. Lawinen, die von selbst in bewohntes Gebiet abgehen (a la 1999 in Galltür - damals gab es 38 Tote). Man hat heute schon alle möglichen Organsiationen in Alarmbereitschaft gesetzt, Bundesheertruppen und Hubschrauber aus Restösterreich angefordert und mit Evakuierungen begonnen.

    Scheinbar kann das Wetter wirklich nur noch Extreme. :(
     
  • Oh je, ich drücke alle Daumen, dass das nicht so kommt! Da ist die Frage, wann das Auto kommt, sicher nicht mehr so sehr von Bedeutung,
     
    Der Ausnahmezustand, der in manchen Gegenden ausgerufen wurde, dient aktuell zumindest vor allem der Organisation im Vorfeld. So kann man alle, die dazu gehören, grundlegend koordinieren und hat so im Fall des Falles schnelle Einsatzmöglichkeit. Probleme gab es bisher m. W. noch nicht, allerdings bin ich nich auf dem Stand der Dinge, da mag ich ich irren. Extreme Schneemassen gab es doch aber immer schon phasenweise. Zumindest höre ich hier im milderen Gebiet jedes Jahr wieder von Lawinengefahr, viel Schneefall usw.
     
    Der Ausnahmezustand, der in manchen Gegenden ausgerufen wurde, dient aktuell zumindest vor allem der Organisation im Vorfeld. So kann man alle, die dazu gehören, grundlegend koordinieren und hat so im Fall des Falles schnelle Einsatzmöglichkeit. Probleme gab es bisher m. W. noch nicht, allerdings bin ich nich auf dem Stand der Dinge, da mag ich ich irren. Extreme Schneemassen gab es doch aber immer schon phasenweise. Zumindest höre ich hier im milderen Gebiet jedes Jahr wieder von Lawinengefahr, viel Schneefall usw.

    Da hast du schon recht, dass man jetzt schon gestern und heute versucht hat alles zu planen und die Rettungstruppen für den Fall der Fälle hier zu stationieren. Aber die Probleme sind durchaus schon gravierend - in der Obersteiermark ist ein ganzes Tal seit Samstag komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Gestern hätte man versucht mal einen Hubschrauber mit Versorgungsgüter reinzuschicken, der musste aber unverrichteter Dinge wieder umkehren.
    In Tirol & Salzburg sind einzelne Ortschaften bzw. Häuser abgeschnitten - die tw. vorsichtshalber auch schon evakuiert wurden. So sind derzeit fast alle Straßenverbindungen zw. Tirol & Bayern gesperrt.
     
    Schon heftig, ja. Aber zum Glück ist noch nichts schwerwiegendes passiert, zumindest meines Wissens. (Ich bin grad nicht aktuell auf dem Laufenden.) Haben die Leute in dem Tal wenigstens noch Strom? Sonst wird's echt ungemütlich.
     
    In den Bergen und ganz weit auf dem Hinterland, wo die Infrastruktur nicht gut ist, ist der Winter z. Teil schon sehr, sehr heftig :cautious: - nicht zu vergleichen mit unseren Großstadt- oder Flachlandwintern.
    Hier, zw. Bayern und Österreich gab es, wenn ich richtig informiert bin, bereits Todesfälle... das ist nicht so schön.
    Speziell in meiner Region ist das Winterchaos nicht so heftig (obwohl Oberbayern), hier haben wir derzeit Tauwetter und Sturm. So unschön das auch ist, ich ziehe es dem eingeschneit Sein in einem Tal vor. :oops:
    Hoffentlich gibt es nicht noch mehr Todesopfer - das Wetter soll ja nicht so richtig "besser" werden... zum Glück ist man heute ja wirklich recht gut organisiert, mit Sicherheit haben die mutigen Helfer schon viel dazu beigetragen, dass vieles glimpflich abgegangen ist/das schlimmste nicht eingetreten ist.

    Warum kann nicht schon wieder März sein... :cautious: richtiger Winter (ohne Unwetter, massive Schneestürme, Schneekatastrophen) wäre ja schön. Aber das Wetter, das wir derzeit haben... da würde ich selbst regnerisches Frühlingswetter vorziehen.

    Drücke dir die Daumen, dass der restliche Januar bei euch glimpflich abgeht, Aurinko!
     
    Ich habe nun endlich mein Auto. :lachend: Nachdem für Freitag Mittag und gestern Nachmittag jew. ein paar trockene Stunden angesagt waren, bin ich heimgefahren. Ging sich wirklich Haar genau aus - kaum bin ich bei meinen Eltern angekommen, fing es wieder zu schneien an, noch schnell das Auto geholt und angesichts der grauenhaften Vorhersage für heute, bin ich dann gestern Nachmittag wieder nach Innsbruck. Und ich muss sagen, es fährt sich genial.(y)
    Hier hat es heute Nacht wieder heftig geschneit und seit Mittag schüttet es leider in Strömen. Aber 300m höher schneit es nach wie vor heftig. In den höher gelegenen Stadtteilen wurde angeraten die Häuser nicht zu verlassen, sich nicht in den nordseitigen Räumen (die Berge sind im Norden) aufzuhalten und am besten auch im EG zu schlafen (für den Fall, dass das Dach einsturzt).
     
    Dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und viel Freude damit. Das Wetter ist natürlich so eine andere Sache, aber machen kann man ja nichts weiter...
     
    Und das Mistwetter ist nach 2 Wochen auch endlich vorbei (zumindest vorübergehend - am Donnerstag kommt schon wieder Niederschlag). Als heute Mittag die Wolken weggingen und somit den Blick auf die Berge freimachten - ein Wahnsinn.
    Hier mal ein Video aus Hochfilzen (bekannt aus dem Biathlon, ein kleiner Ort auf nicht einmal 1000m) - die haben in den letzten 2 Wochen 4,61m abbekommen.

     
  • Zurück
    Oben Unten