Lycell’s Balkonien

Süße Pixie!
Hoffentlich hast Du keine Halme geschnitten.
Der Brunnen gefällt mir immer wieder.
Die Pumpe wird mit Solar gespeist?
Ich mag das Plätschern sehr, einfach beruhigend.

Es ist wirklich zu trocken.
Hier soll es morgen bedeckt und regnerisch sein, Regen wird dringend gebraucht.
 
  • Also ein wenig kühler dürfte es schon sein bitte, es ist einfach viel zu warm für die Jahreszeit.
    Bei uns ist es mit 18-21°C nicht ungewöhnlich warm, diese Temperaturen sind für unsere Region für einen "goldenen Oktober" völlig im Normbereich (- nachts wird es hier recht kühl/kalt).
    In jedem Fall sehr bedenklich, dass einige Regionen so wenig Regen abbekommen :cautious: (- unsere gehört nicht dazu,
    aber ich kann mir vorstellen, wie übel es mittlerweile in den "Trockengebieten" aussieht...)
    Hoffe sehr, dass sich Petronella irgendwann erbarmt und für mehr ausgleichende Gerechtigkeit hinsichtlich der Niederschlagsverteilung sorgt! (y)
     
    Ja das hats bei uns eh auch um den Dreh, ist aber für hier zu warm. Morgens hat es jetzt sogar um 4.30 wenn ich das Haus verlasse grade 10 Grad, das ist auch zu warm für Mitte Oktober. Ja und Regen wäre ein Segen...... es kann gut und gerne 3 Tage und Nächte durchregnen.
     
  • Helga, wenn das für eure Region zu warm ist, ist das natürlich ungut!
    Ich wünsche euch Regen und angemessenes Wetter... Petronella soll sich mal ins Zeug legen!
     
  • Kein Regen in Sicht. Dieses Jahr ist wirklich zu trocken. Und der Oktober zu warm.
    Was nicht bedeutet, dass ich persönlich darunter leide. Im Gegenteil! Ich halte das locker bis zum Frühjahr so aus ;)

    Der Brunnen ist mit Solar, Frau Spatz. Keine Sonne bedeutet dann auch kein Plätschern. Ich liebe ihn. Pixie übrigens auch. Kein Wasser schmeckt besser nach ihrer Meinung.
     
  • Immer noch schön warm und sonnig *freu*
    Nur leider ist es auch diesig und richtiger blauer Himmel wird extrem vermisst. Schade, so wird meine Balkonsternwarte heute wohl nichts zu tun bekommen.

    Aber gestern war es klar und der abendliche Mond hat zu einem kleinen Besuch eingeladen. Erst mal Kamera geschnappt und beim Anflug ein Vollbild aufgenommen.

    c009.jpg


    Dann war das Teleskop ausgekühlt und ich konnte mit der kleinen Planetenkamera näher ran. Das Meer der Heiterkeit hat mich angelächelt. War mein erster Versuch, mit so einer Kamera etwas zu machen.

    c010.jpg


    Nun muss ich üben. Ich möchte gerne noch viel näher ran und womöglich irgendwann auch die Furchen und Rinnen sehen können.

    Heute habe ich Tomaten geerntet und gleich gefuttert. Sind ja nicht mehr viele. Und mein Feigenbäumchen fängt an, seine Blätter abzuwerfen. Es merkt wohl an der Tageslänge und nicht an den Temperaturen, dass wir Oktober haben. Ich hoffe, er bleibt noch lange so angenehm.
     
    Wow, Lycell!! Tolle Aufnahmen!! (y)(y)(y)
    Wenn man bei dir zu Gast sein und deine Bilder anschauen kann, muss man kein Astronaut sein, um den Mond in seiner vollen Herrlichkeit bewundern zu können!
    Vielen Dank! :giggle:
     
  • Knofilinchen: die Kamera am Teleskop hat keinen Zoom. Die ist ähnlich wie eine Webcam aufgebaut; schickt also Filmchen auf den Laptop. Und diese Filmchen werden dann mit spezieller Software (erstaunlicherweise alles FreeWare) weiter verarbeitet. ist noch alles neu für mich; Beschäftigung für die dunkle Jahreszeit. Das Teleskop habe ich schon viele, viele Jahre. 1500mm Brennweite. Kleiner Chip in der Kamera - das ergibt dann halt die Vergrößerung.
     
    Sehr schön, ich habe eine Nebensonne so richtig bewusst erstmals dieses Jahr im Sommer beobachtet. War Frühsommer eher. Das war am Morgen, als ich mit der Bahn in die Arbeit gefahren bin. Hatte da aber keine Kamera mit dabei.
     
  • Zurück
    Oben Unten