Sommerzeit abschaffen

Und warum können wir nicht einfach alles so lassen wie es ist?

Weil wir hier in Deutschland sind. Und da wird immer gegen jeden und alles gemeckert.

Stören tut mich die zeitumstellung eigentlich nicht wirklich. Ob ich mein Schnitzel im hellen oder dunklen esse
ist mir relativ egal.
Aber wenn ich’s mir aussuchen dürfte, würde ich die dauerhafte Sommerzeit bevorzugen.
Doch daran glauben, dass sich an der jetzigen Regel etwas ändert, tu ich eh nicht.
Auch glaube ich, dass es wirklich wichtigere Problem zu lösen gibt.
 
  • Die Tage werden ja durch die Zeitumstellung nicht länger. Mich nervt es, wenn es gerade eben hell gewesen ist, wenn ich zur Arbeit muss und dann die Zeit umgestellt wird, und ich wieder im Dunklen los muss, bis die Tage um genau diese Stunde länger geworden sind. Ich bin ein Morgenmensch und mag die Winterzeit - und ich finde diese Hin- und Herstellerei absolut blöd für meinen Biorhythnmus. (Ich brauche meist fast zwei Wochen, bis ich wieder "im Takt" bin.)

    Man hat die Sommerzeit 1980 eingeführt, weil man dachte, man könne so Energie sparen, weil die Leute nicht so lange das Licht brennen ließen. Inzwischen hat man wohl herausgefunden, dass über die komplette Bevölkerung gemittelt keine Energie gespart wird.
    Der ursprüngliche Grund, weshalb die Zeitumstellung eingeführt wurde, existiert also nicht.

    Da finde ich es gut, dass wenigstens schon mal die Diskussion in Gang kommt und ich hoffe auf eine europaweite Lösung.
     
  • - und ich finde diese Hin- und Herstellerei absolut blöd für meinen Biorhythnmus. (Ich brauche meist fast zwei Wochen, bis ich wieder "im Takt" bin.)


    Nicht böse sein, wenn ich jetzt mal ganz dumm frage:
    Wieso bringt das deinen Biorhythmus durcheinander
    bzw. wie wirkt sich das aus?
    Da ich selbst davon nicht betroffen bin, kann ich mir
    gar nicht vorstellen, daß eine Stunde hin oder her so
    viel ausmacht.
    Vielleicht habe ich keinen Biorhythmus?

    Gut - daß es während der Winterzeit so lange dunkel
    ist, nervt mich auch, aber das hat ja mit der Jahreszeit
    zu tun, nicht mit der Uhrzeit.

    Das Einzige, was mir oft passiert ist, war, daß ich nach
    zwei Wochen immer wieder mal eine Uhr entdeckt habe,
    die ich vergessen hatte, umzustellen.
    Aber auch dieses Problem löst sich heutzutage mehr oder
    weniger von selbst, weil immer mehr Uhren funkgesteuert
    sind und sich selbst umstellen.


    LG Katzenfee
     
    Ich stehe im Normalfall ohne Wecker für die Arbeit auf, Katzenfee. Wenn gerade wieder Zeitumstellung war, dann passt du Zeit, zu der ich von selbst aufwache, erst mal wieder nicht mit der Arbeitszeit zusammen. Je nach Stellrichtung bin ich entweder zu früh wach, oder brauche tatsächlich einen Wecker - und dann ist meine Laune nicht so gut, wenn mich ein Wecker aus dem Schlaf holt.
     
  • Ja gut, das kann ich mir vorstellen.
    Aber ich konnte das sowieso noch nie.
    Im Gegenteil: ich brauchte oft zwei oder drei Wecker,
    die alle gleichzeitig Radau machen mußten, um überhaupt
    wach zu werden.

    GG kann das auch.
    Bei ihm darf ein Wecker nie "was sagen", weil er immer
    vorher wach ist.
    Aber ihm macht die Zeitumstellung nichts aus; er ist
    trotzdem vor dem Wecker wach.

    Einmal war ich eine Stunde zu früh in der Arbeit, weil ich
    nicht dran gedacht hatte, daß die Uhr zurück gestellt wurde.
    Das hat mich allerdings mächtig geärgert! :grins:


    LG Katzenfee
     
    ... und ich finde diese Hin- und Herstellerei absolut blöd für meinen Biorhythnmus. (Ich brauche meist fast zwei Wochen, bis ich wieder "im Takt" bin.)

    Wie machen es diese "Gift für meinen Biorhytmus-Menschen eigentlich, wenn sie mal in den Urlaub fliegen oder auch nur fahren? Schon Skandinavien im Sommer ist da ja nicht möglich.

    Man hat die Sommerzeit 1980 eingeführt, weil man dachte, man könne so Energie sparen, weil die Leute nicht so lange das Licht brennen ließen.

    Auch wenn das immer wieder behauptet wird, wird es dadurch nicht wahrer. Die Sommerzeit wurde in Deutschland 1980 im Zuge der Schaffung eines einheitlichen europäischen Zeitsystems auf Betreiben der EWG zur Vereinheitlichung des europäischen Binnenmarktes eingeführt, die BRD zog in Absprache mit der DDR dabei anderen europäischen Ländern hinterher.
     
    Urlaub läuft nach einem gaz eigenem Rhythmus - und da sagt auch keiner, dass ich spätestens um 8.30 Uhr, besser eine Stunde früher, mit Frühstück im Magen und einer halben Stunde Weg 100% wach und konzentriert irgendwo aufzutauchen hätte.


    Und wieso hat die EWG diese Zeitstellerei begonnen? Doch weil gedacht wurde, man könne damit Energie sparen. Das wurde uns jedenfalls so erklärt. Ich war 1980 gerade eben eingeschult und habe bestimmt noch keine überregionalen Zeitungen gelesen, um mich weiter zu informieren - ich habe da gerade lesen gelernt.
     
    Und wieso hat die EWG diese Zeitstellerei begonnen? Doch weil gedacht wurde, man könne damit Energie sparen. Das wurde uns jedenfalls so erklärt.

    Uns wurde auch erklärt, der Soli diene zum Aufbau Ost, zumindest glauben das die Leute bis heute. Eingeführt wurde er zur Finanzierung der Kosten aus dem Zweiten Golfkrieg 1991.

    Es war in der Geschichte der Menschheit wahrscheinlich noch nie so leicht wie heutzutage, "Geglaubtes" einer Prüfung zu unterziehen. Die "erste" Sommerzeit wurde 1916 zur Energieeinsparung im Ersten Weltkrieg eingeführt, kurz nach Kriegsende wieder abgeschafft. Seit damals weiss man, dass die Energieeinsparungen marginal sind. Seitdem wurde mehrmals eine Sommerzeit eingeführt und wieder abgeschafft.
     
  • Der Kontinuität ist es nun also geschuldet, die Sommerzeit wieder abzuschaffen.
     
  • könnt ihr euch noch zurückerinnern, als ihr Babys hattet? Wie schwer war die Umstellung. oder Schulkinder die dann plötzlich eine Stunde früher schlafen musste ... noch ärger wars früher am Hof .. die Kühe knnten das mit der Zeitumstellung partou nicht verstehen, auch wenn man es ihnen noch so erklärte, die wollten um punkt 4 gemolken werden ... auch wenns erst drei war.
    Auch wollten die schon früher/später in den Stall .. und muhten was das Zeug herhielt ..

    Mir gehts am Sack dass es am Abend plötzlich früher finster wird .. ich hasse es .. ich habs lieber in der Früh länger finster, dann sieht wenigstens niemand wie muffig ich bin und ich seh auch weniger Leute
     
    Wenn die Umstellung von Ende März wenigstens um drei, vier Wochen auf Mitte/Ende April verschoben würde. Ich freu mich nämlich auch, wenn's in der Winterzeit dann schon bissel hell ist und man nicht plötzlich wieder in der Finsternis aufstehen muss. Ende September ist 's auch immer schön, an einem Tag eine Stunde mehr Zeit zu haben.
    Aber diese Stunde verplempert man dann mit der leidigen Uhrenumstellerei. Und ich hab ganz viele bunte Armbanduhren - eine in jeder Farbe. Und bei jeder digitalen gibt's dafür einen anderen Mechanismus... :d

    Ich vergess auch immer, wie meine Autouhr umgestellt wird und fahr eine Weile mit der falschen Zeit. Das ist vielleicht verwirrend.:confused:
     
    Ehrlich? Ich mag die Sommerzeit.

    Gerade heute ist mir aufgefallen, dass es kurz nach 21 Uhr schon dunkel wird.
    Stellt euch mal vor, ohne Sommerzeit wäre es um halb neun schon stockfinster.

    Probleme mit der Umstellung hatte ich noch nie, denke sowas kann man sich auch einreden.
     
    Ich habe noch nie Schwierigkeiten mit der Umstellung gehabt, Wie schon erwähnt man kann sich das auch einreden.
    Ich finde es echt doof, dass man es abschaffen will.
     
    Dieser Artikel fiel mir eben in die Hände. Ich fand es sehr interessant.

    Naja, ein Artikel, der wieder mit der falschen Behauptung beginnt, die Sommerzeit wäre eingeführt worden um Energie zu sparen.

    Sind Journalisten heute eigentlich zu blöde mal was zu recherchieren, bevor sie drüber schreiben? Ein Blick in die Wikipedia hätte genügt. Wie zuverlässig können dann die weiteren Aussagen im Artikel sein, wenn es schon dafür nicht reicht?
     
    Der Artikel ist wirklich interessant, danke Pyro!

    Ich habe noch nie Schwierigkeiten mit der Umstellung gehabt, Wie schon erwähnt man kann sich das auch einreden.

    Chrisel, ja, man kann es sich auch einreden. Wenn man aber schon als Kind Schwierigkeiten mit der Zeitumstellung hat, glaube ich nicht, dass es etwas mit Einreden zu tun hat.

    Ein Blick in die Wikipedia hätte genügt. Wie zuverlässig können dann die weiteren Aussagen im Artikel sein, wenn es schon dafür nicht reicht?

    Und Wikipedia weiß alles und da stimmt alles? :d Wir durften es in der Schule nicht einmal wagen, irgendetwas von Wikipedia zu zitieren...
     
    Wie machen es diese "Gift für meinen Biorhytmus-Menschen eigentlich, wenn sie mal in den Urlaub fliegen oder auch nur fahren? Schon Skandinavien im Sommer ist da ja nicht möglich.



    Auch wenn das immer wieder behauptet wird, wird es dadurch nicht wahrer. Die Sommerzeit wurde in Deutschland 1980 im Zuge der Schaffung eines einheitlichen europäischen Zeitsystems auf Betreiben der EWG zur Vereinheitlichung des europäischen Binnenmarktes eingeführt, die BRD zog in Absprache mit der DDR dabei anderen europäischen Ländern hinterher.

    wieder den Schalk im Nacken gehabt der Erich....
     
    mir is wurscht, Hauptsache Zeit zum chillen bleibt. Ob dunkel oder hell, egal.
     
  • Zurück
    Oben Unten