poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • In der Zwischenzeit sind die ersten Südfrüchte reif geworden.

    Die erste Traubensorte ist im GWH reifgeworden.
    Habe mir davon einen Traubenstrudel gewünscht und sofort erhalten.
    Der Feigenbaum (ebenfalls GWH) hat mittlerweile mehr als ein Dutzend Früchte gebracht ,wir naschen ständig daran, bzw verschenken sie.

    LG
    Poldstetten.

    DSC03503.webp
     
    Poldstetten, Feigen gibts bei uns heuer noch keine reifen, obwohl der Baum voll ist mit Früchten..
    Weintrauben werden schon langsam reif , haben schon Farbe.
    Lasst euch die Ernte gut schmecken.
     
  • Eure Trauben sind aber schnell!
    Wünsche guten Appetit!

    Hier sind sie noch nicht reif.
    Sehen zwar gut aus, aber sind noch sauer.


    LG Katzenfee
     
  • Poldstetten, der Trauben- und Feigenteller sieht köstlich aus!
    Her damit ....................... wie, schon weggefuttert????
    Ach, wie schade für mich! ;)


    Wie hoch ist der Feigenbaum, dass er ins Gewächshaus passt?

    Einen Feigenbaum ziehe ich auch in Erwägung für den Spatzen-Garten.
     
  • Es gibt ein wenig Neues.
    Hier sind gleich 4 Stauden ineinander verwachsen, alles strebt dem Lichte zu.

    DSC03505.webp

    Der Weg zum Gartentor strahlt in vielen Farben.

    DSC03507.webp

    Auf dem Weg zur A-Terasse muß ich mich schlanker machen..
    DSC03510.webp
    DSC03509.webp
     
    Wie hoch ist der Feigenbaum, dass er ins Gewächshaus passt?

    Einen Feigenbaum ziehe ich auch in Erwägung für den Spatzen-Garten.
    Hallo Spatzerl,
    der Feigen Baum füllt die ganze Höhe aus. Ich muß ihn jedes Jahr 2x schneiden.
    Einmal im Winter und zum 2. mal jetzt, er setzt zu viele Früchte an, da schneide ich alles was über 2 Früchte pro Zweig ist , weg.
    Empfehlung des Züchters der Bayernfeige .
    Ich habe noch 2 Feigenbäume im freien stehen.
    Beide in einer geschützten Süd-Ost Ecke. Der eine , ein Mitbringesel aus Italien von einer Sekretärin meiner Frau. Der wird jedes Jahr bis zum Boden herunter gefrohren und treibt jedes Frühjahr wieder aus. Früchte = Null.

    Ein anderer, den ich in einer hiesigen Gärtnerei gekauft habe, er wächst auch ganz toll. Heuer hat er einige Früchte dran, ob diese reif werden, habe ich meine Zweifel.
    In den vergangenen Jahren habe ich von diesem Baum eine einzige Feige gegessen.
    Also im Freien nach meiner Meinung nicht empfehlenswwert.
    Wir liegen auf 450 m Seehöhe. In tieferen Lagen kann es besser sein.

    LG
    Poldstetten
     
    Südtirol ist ja doch vielfältiger und weitläufiger, als man so denkt, ihr habt euch in Tälern herumgetrieben, die ich alle nicht kenne. Hast du noch ein paar Fotos für uns vielleicht? Ich krieg nicht genug davon! :grins:Hatten sie dort bisher einen erträglichen Sommer oder war's so trocken wie hier, oder gar verregnet? Meine schwedische Freundin ist grad auf der Flucht vor Waldbränden ... und wenn wir morgen grillen, steht der Feuerlöscher in greifbarer Nähe, denn der Rasen knistert nur noch.

    Bei dir sieht aber alles noch sehr blühfreudig aus. Deine großen weißen Hortensien find ich besonders eindrucksvoll!
     
    Es gibt was Neues im Garten.
    Die Igelmama ist wieder da und hat eine Trockenbach Unterführung ( unter der Brücke) zur Wöchnerinenstube auserkoren.
    Meine Frau hat sie gesehen, wie sie aus der 1qm großen Oreganostauden mit einigen Trockenzweiglein quer im Schnäuzchen unter der Brücke verschwunden ist. Da Igel bekanntlich alleinerziehend sind gehen wir von einer Mecki aus.
    Ich habe mich anschließend mit meiner Frau darüber unterhalten, wie die weibliche Form von Mecki wohl heißt. Sie konnte sich an eine Schulkameradin mit diesem Namen erinnern. die später Juristin geworden ist. Da stimmt alles!!!!!
    Wir hatten im letzten Jahr auch eine Igelmama mit 3 Jungen. Das ist in diesem Jahr die Fortsetzung.

    DSC03533.webp

    Chrisanthemen und Gerberas:


    DSC03536.webp DSC03537.webp

    Der Dost ist gerade am erblühen.
    DSC03539.webp

    Ein uralter Sonnenhut Platz.

    DSC03540.webp

    Ein Sukkulenten Topf ist am erblühen.Name unbekannt aber schon viele Jahre im Haus.

    DSC03542.webp

    Diese Blumen haben sich vom letzten Sturm gut erholt.

    DSC03543.webp

    Gleich nach dem Engangstor erblühen eine Gruppe von Rainfarn.

    DSC03528.webp

    Die Spinnen Blumen einj. haben eine so filigrane Architektur, daß ich mich nicht satt sehen kann.

    DSC03525.webp DSC03531.webp

    Die Geranien am Hauseingang sind wieder prächtig.

    DSC03544.webp
    Eine gute Nacht wünscht allen
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie schön, Glückwunsch zu eurer Igelmama! Ob es wohl dieselbe ist wie letztes Jahr? Vielleicht kriegen wir ja gelegentlich Fotos von den Stachelkindern zu sehen! :)

    Deine Spinnenblumen sehen toll aus. Ich mag sie auch sehr, hatte aber immer nur einzelne Pflanzen, eine hier, eine da. So in der Masse wie bei dir sind sie aber viel schöner, wie ich sehe. Hast du sie selbst vorgezogen oder direkt ins Beet gesät?

    Schöne Sukkulentenblüten! Ich trau denen immer nichts zu, weil man sie so selten blühen sieht, und bin überrascht, wie apart die aussehen können. Ist das eine junge oder alte Pflanze?

    Danke für die Gutenachtwünsche!, bei dieser Hitze kann man die wohl gebrauchen. ;)
     
    Schön - ihr bekommt Stachelritternachwuchs!
    Da bin ich mal gespannt, ob du sie auch zu sehen bekommst!

    Wir haben hier drei Igel.
    Hab auch vor einiger Zeit die Brautwerbung beobachten können.
    Mal gucken, ob`s hier auch pieksigen Nachwuchs gibt.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten