poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Wieso zu spät verpflanzt, Poldstetten? Deine Zinnien und Spinnenblumen sehen doch toll aus!

Auf deine Stockrosen bin ich ganz neidisch. Hier gibt's die nur in Zerfressen. Da braucht bloß 1 Blatt aus dem Boden zu kucken: schon ist Malvenrost dran. Meine Stockrosen sind gleich gar nicht wiedergekommen dieses Jahr, und die im Nachbargarten sehen ganz übel perforiert aus ... warum sind deine so schön, wie machst du das?
 
  • Es kommt nach dem heissen Frühlung ein kalter Sommer.
    Es sind wenige neue Blüten zum zeigen da.
    Ein blauer Phlox, ist recht selten.

    DSC03286.webp

    Eine Madonnenlilie hat trotz Kälte beschlossen, zu blühen.

    DSC03290.webp DSC03287.webp

    Einen schönen Sonntag wünsche ich allen

    Poldstetten
     
  • Oh, die Zeiten haben sich sichtlich geändert: Zwei Bayern loben einen "(...)Preiß". :grins:
    Ich habe in meinem Berufsleben mit Fachleuten aus allen deutschen Gauen zusammengearbeitet. (Meine Comp. Programme waren in fast allen Bundesländern in Lizenz.)
    Ausserdem hatte ich einen Schwieger Großvater aus Brandenburg, der war so was von korrekt, der hätte dem Staat lieber eine Mark zuviel gegeben als einen Pfennig zuviel zu nehmen.
    Was früher in Bayern unangenehm auffiel, das waren Blender und Schreihälse, die gibt es auch heute noch.

    Ich habe nur nicht so viele gefallene Soldaten auf dem Gewissen wie der alte Fritz.
     
  • Ein paar neue Blüten habe ich gefunden.

    Eine einsame Lilie aber eine besondere Größe.

    DSC03292.webp

    Ein einsamer Sonnenhut, später im Jahr kommen noch viele von der Sorte.

    DSC03297.webp

    Der Blutweiderich hat sich um den Teich herum überall selbst ausgesät.

    DSC03312.webp

    Es ist der 4. Eimer mit Kirschen. die Stare haben sich an die Abmachung gehalten. Während dem Pflücken zu höchst auf der leiter umschwirrte mich immer wieder einer mit einer Beute im Schnabel. Nach dem ich vorher gut gefrühstückt hatte, vermied ich es, meinen Mund zu öffnen, wer weiß wie so eine Raupe oder Wurm schmeckt.
    Zum Mittagessen gab es dann einen Kirschenstrudel mit Topfeneinlage , damit der Kirschsaft nicht durch den ganzen Strudel läuft.

    DSC03295.webp

    Ein Eimer mit roten Johannisbeeren und ein 3/4 Eimer mit schwarzen Johannisbeeren versprechen eine tolle Marmelade in den
    Winterfrühstücks Zeiten.

    DSC03303.webp DSC03308.webp

    Habe soeben bis 22:30auf der Seeterasse Wache gehalten, 3x besuchte mich eine Fledermaus und einmal ein Glühwürmchen.

    Eine schöne Woche wünsche ich allen.
    Poldstetten
     
    Kirschen und Beeren sehen ungemein verlockend aus! Vor allem nach schwarzen Johannisbeeren bin ich regelrecht süchtig, die sind mein absolutes Lieblingsobst! Eine Minute in der Mikrowelle, Zucker dazu und griechisches Joghurt drauf: DER Aromahimmel! (y) (y) (y) (y) (y) (y) (y)

    Wächst deine Madonnenlilie im Beet oder im Topf? Das ist bei mir leider auch so ein Verlust dieses Jahr ... die letztjährigen Austriebe sind Frostopfer geworden und anschließend die Zwiebeln gefault ... jetzt fehlen sie mir, vor allem wegen des umwerfenden Duftes.

    Gut, schau ich mir halt deine an! ;)

    P.S. Phlox gehört zu meinen Lieblingsgewächsen: der Inbegriff der Sommerblume für mich. Ha, ich hab sogar den gleichen blauen wie du! :-P Er blüht aber noch nicht, und ich hoffe, er kommt überhaupt noch zum Zuge, denn mittendrin hat sich eine fremde große Glockenblume eingenistet, die mir den Phlox sehr bedrängt. Ich fürchte, die Phloxblüte wird hier dieses Jahr eher bescheiden ausfallen, weil es so lange nicht vernünftig geregnet hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tolle Ernte, Poldstetten!

    Merkwürdigerweise haben hier die Stare die
    Kirschbäume noch nicht geplündert.
    Das kommt mir doch komisch vor.
    Normalerweise ist es jedes Jahr so, daß sie zur
    Erntezeit in Scharen einfallen und - ratzfatzt - sind
    die Bäume leer.

    Glühwürmchen sind toll!
    Ich hab dieses Jahr auch schon ein paar gesehen.
    Jahrelang gab`s gar keine mehr.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Rosabelverde !

    Du weißt schon, das Du mit der Mikrowelle alle Vitamine und Mineralien in den Beeren bzw. in allem was man reinstellt, zerstört wird. Schade um die. Ich habe meine Mikrowelle schon lange aus meiner Küche verbannt.

    lg. elis

    Heuer gibt es genug Kirschen und viel weniger Stare, deshalb.....
     
  • Du weißt schon, das Du mit der Mikrowelle alle Vitamine und Mineralien in den Beeren bzw. in allem was man reinstellt, zerstört wird. Schade um die. Ich habe meine Mikrowelle schon lange aus meiner Küche verbannt.

    Hm, nein, weiß ich eigentlich nicht. Nur dass durch jede Art Erhitzen die Vitamine leiden. Dass eine Mikrowelle da besonders ruinös sein soll, da muss ich mich erstmal schlau machen. Danke!

    Heuer gibt es genug Kirschen und viel weniger Stare, deshalb.....

    Was hier leider nicht zutraf. Wenig Kirschen, aber viele hungrige Stare ... :rolleyes:
     
    Kirschen und Beeren sehen ungemein verlockend aus! Vor allem nach schwarzen Johannisbeeren bin ich regelrecht süchtig, die sind mein absolutes Lieblingsobst! Eine Minute in der Mikrowelle, Zucker dazu und griechisches Joghurt drauf: DER Aromahimmel! (y) (y) (y) (y) (y) (y) (y)

    Wächst deine Madonnenlilie im Beet oder im Topf? Das ist bei mir leider auch so ein Verlust dieses Jahr ... die letztjährigen Austriebe sind Frostopfer geworden und anschließend die Zwiebeln gefault ... jetzt fehlen sie mir, vor allem wegen des umwerfenden Duftes.

    Gut, schau ich mir halt deine an! ;)
    Die Lilie steht im Beet, Deine Erfahrung mit Lilien in Töpfen habe ich heuer auch machen müssen. Und im Beet werden sie von Mäusen gefressen. Ausweg- die Töpfe in den Beeten versenken wie oder die Töpfe im GWH überwintern bei über 0 Grad.

    Zu Elis Einwand - - siehe Wikipedia.


    P.S. Phlox gehört zu meinen Lieblingsgewächsen: der Inbegriff der Sommerblume für mich. Ha, ich hab sogar den gleichen blauen wie du! :-P .
    . .
     
    Liebe Foristin,en
    es haben sich wieder viele Bilder angesammelt.

    Diese Schale hat es in sich , deshalb von 2 Seiten.

    DSC03315.webp DSC03317.webp

    Eine Kandelaber Königskerze in mitten der Bronze- Reiher.

    DSC03319.webp DSC03321.webp

    Der Eingang zu "mon Plaisir"

    DSC03323.webp

    Ein hochgiftiger Eisenhut:

    DSC03325.webp

    Ich glaube ich kann die zauberhafte Beleuchtung nicht in der Güte auf das Foto bannen wie sie auf mich gewirkt hat.

    DSC03329.webp DSC03357.webp

    Ein gelber Sonnenhut

    DSC03333.webp

    ein roter Sonnenhut, eine brennende Liebe und eine weißgereifte gelbblühende winterharte Staude. (greiskraut)
    DSC03335.webp DSC03347.webp

    Eine Wildblumenwiese direkt neben den Kulturstauden. Die Pflanze hat Blätter wie ein Löwenzahn, ist von 14:00 Uhr bis zum nächsten Tag 10:00 Uhr geschlossen, ist winterhart und wurde heuer bereits 2x gemäht.
    Sie macht aber auf mich ein erfreuliches Bild.

    DSC03341.webp DSC03343.webp

    Es wünscht einen schönen Donnerstag
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaube ich kann die zauberhafte Beleuchtung nicht in der Güte auf das Foto bannen wie sie auf mich gewirkt hat.

    Das glaub ich dir sofort. Sonnenlicht, das durch Stockrosenblüten scheint und die Blüten zum Glühen bringt, hab ich im vorigen Jahr auch zu fotografieren versucht, aber das Ergebnis blieb immer hinter der Realität zurück. Deshalb kann ich mir deine Szene aber ungefähr vorstellen.

    Sind aber trotzdem schöne Bilder geworden, die so recht den Sommer einfangen! :)
     
    Das glaub ich dir sofort. Sonnenlicht, das durch Stockrosenblüten scheint und die Blüten zum Glühen bringt, hab ich im vorigen Jahr auch zu fotografieren versucht, aber das Ergebnis blieb immer hinter der Realität zurück. Deshalb kann ich mir deine Szene aber ungefähr vorstellen.

    Sind aber trotzdem schöne Bilder geworden, die so recht den Sommer einfangen! :)

    Liebe Rosabel,
    vielen Dank für Deine Zeilen. Die Stockrosen im Gegenlicht waren wirklich zauberhaft und werden mir noch lange in Erinnerung bleiben.
    Heute regnet es bei uns -Gott sei dank- bis jetzt sind erst 10 Liter/qm gefallen. Wird schon noch mehr werden.
    Eine schöne Zeit wünscht Dir
    Poldstetten
     
    Deine Stockrosen sind wirklich wunderschön!
    Dieses Rot - ein Traum!
    Bleiben die bei dir immer von alleine so schön gerade stehen?
    Ich hab auf dem Bild keine Stützstäbe gesehen.
    Hier geht meist ein fieser Wind, der alles, was höher als 30cm
    ist, umfegt.

    Das Greiskraut kenne ich als Silberblatt.
    Die Blüten werden auch gerne von Brummers angeflogen.

    Hier regnet es auch.
    Vorhin waren wir schon bei 15 L.
    Dem Boden und den Pflanzen tut`s gut!
    Wir sind schon fleißig am Sammeln und Bunkern.


    LG Katzenfee
     
    Deine Stockrosen sind wirklich wunderschön!
    Dieses Rot - ein Traum!
    Bleiben die bei dir immer von alleine so schön gerade stehen?
    Ich hab auf dem Bild keine Stützstäbe gesehen.
    Hier geht meist ein fieser Wind, der alles, was höher als 30cm
    ist, umfegt.
    Diese Stockrosen sind an der östlichen Grenze vom Sanssouci, es sind im Garten sehr viele Stauden in dieser Höhe, deswegen sind sie vor dem umwerfen etwas geschützt. In anderen Gartenteilen stecke ich 2 - 1cm dicke Bambus Stäbe aus dem eig. Garten in die Erde und verbinde Stockrose mit dem Bambus mit einer Schnur..

    Das Greiskraut kenne ich als Silberblatt.
    Die Blüten werden auch gerne von Brummers angeflogen.
    Unter dem Namen Silberblatt werden 2 verschiedene Stauden geführt. Einmal die Lunaria und die Jacobaea .
    Greiskraut ist präziser.





    LG Katzenfee
    Ein schönes Wochenende wünscht
    Poldstetten
     
    Unter dem Namen Silberblatt werden 2 verschiedene Stauden geführt. Einmal die Lunaria und die Jacobaea .
    Greiskraut ist präziser.


    Ahja - die Lunaria kenne ich nicht als Silberblatt,
    sondern als Silbertaler.

    Allerdings habe ich im Garten eine Greiskraut-Pflanze,
    die sieht ganz anders aus als die im Netz gezeigten Bilder.
    Sie hat große runde Blätter, orange Blüten und wird etwa 1,50m hoch.

    Irgendwie sehr verwirrend das Ganze!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten