Kann man aus Kernen einen Zitronenbaum ziehen?

  • Ersteller Ersteller blalal
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Zitronenbaum

Hallo Tanja,


winzige rote Tierchen hört sich nach Milben an, muß aber nicht schlimm sein. Es gibt einmal böse Spinnmilben, die rötlich oder orange sind, oft aber auch weißlich oder beige. Da sollte man aber ein feines Gespinst sehen können. Die stechen das Pflanzengewebe an und saugen ein paar Zellen aus. Nach einer Weile sieht man dann gelbe oder braune Punkte auf den Blättern.

Dann gibt es noch Raubmilben, das sind die Guten. Die sind kräftiger rötlich gefärbt, ernähren sich von Spinnmilben oder Bodenmilben, spinnen keine Fäden und sind etwas größer. Die sieht man öfter mal draußen im Sonnenschein über Steine wuseln.

Bodenmilben sind völlig harmlos, eher nützlich. Die leben von Algen, Bakterien oder Pilzen in der Erde und machen bei Sonnenschein gern mal Ausflüge und klettern auf den Pflanzen rum.

Da die alle sehr klein sind, finden die immer einen Zugang, soo dicht kann man die Stecklinge gar nicht verschließen. Außerdem sind die oft schon in der Erde oder sitzen am Topf.


Ich habe immer wieder Spinnmilben an meinen Citrus-Sämlingen, wenn sie bei trockener Luft im Haus stehen. Ich finde das aber nicht tragisch, denn alle paar Wochen bekommen sie sowieso eine kleine Dusche oder werden mit dem Zerstäuber gründlich abgesprüht, dann sind fast alle Milben weg. Sobald die Pflanzen draußen stehen ist das eh kein Problem mehr.
Eigentlich finde ich es gut, wenn da was lebt und krabbelt, selbst einen geringen Schädlingsbefall begrüße ich, da sich dann Nützlinge ansiedeln können und ich nicht mehr selbst für Ordnung sorgen muß.
Nur bei einem starken Befall mit Spinnmilben oder Schildläusen sprühe ich mit einer Schmierseifenlösung. Seit ich da etwas toleranter geworden bin, war das aber nicht mehr nötig. Andere Leute werden das natürlich anders handhaben, ich finde es aber völlig unnötig, gleich das Gift auszupacken. Meist sind die Schädlinge eh schon resistent und man bringt bloß die nützlichen Gegenspieler um, d.h. hinterher hat man oft größere Probleme als vorher.


Grüße, Carsten
 
  • AW: Zitronenbaum

    Hi Carsten...

    Ich danke dir für deine Antwort..:)

    Normal gerate ich auch nicht gleich in Panik, wenn da mal was rumkrabbelt. Dann wird die Pflanze halt mal geduscht, oder es kommt die gute alte Schmierseifenlösung zum Einsatz. Was anderes habe ich bissher noch nicht benutzt. Schon allein wegen der Kinder.

    Aber bei diesen Stecklingen, werde ich sofort nervös...:rolleyes: Ich denke mal, das ändert sich, sobald sie gewachsen sind...

    Bis jetzt hat "der Kleine" die Dusche gut vertragen. Mal sehen.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    AW: Zitronenbaum

    Mai 08 083.webp

    Hallo...

    Jetzt schaut euch mal den Brummer an...:D Das ist der Steckling, der schon Wurzeln hat. Bis auf diese eine sind alle anderen Blüten (Knospen) abgefallen... Bin gespannt wie ne Wäscheleine, was da so bei rauskommt...:rolleyes:

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • AW: Zitronenbaum

    Hast du die sch*** Viecher jetzt im Griff?... wegen den Steckis frage ich... :D momentan ist es ja warm genug, sodass ich den Stecki nicht auf die Heizung stellen muss... :D

    LG, Dimi
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo Dimi...

    Die roten Viecher vom Steckling sind weg...
    Eine der beiden Knospen leider auch:mad:. Aber ich hoffe, das der auch noch Wurzeln bekommt. Hab ihn jetzt auch draußen auf einer geschützten Fensterbank stehen.

    Über den Zweiten "Brummer" freue ich mich auch tierisch. Also wenn das wirklich eine Zitrone wird, stelle ich mir das echt witzig vor.:D
    Dann mache ich ein Bild für euch.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • AW: Zitronenbaum

    Guten Morgen...

    Also DAS musste ich euch zeigen!!! Pünktlich zum Muttertag ging die Knospe auf...:cool::cool:

    Muttertag 08 013.webp


    Der Steckling dahinter ist der, der die kleinen roten Tierchen hatte... Sieht aber leider nicht mehr gut aus... Abwarten...

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    AW: Zitronenbaum

    mosche

    also das ist alles sehr interessant. ich hab ja auch einen zitronenbaum und der hat an einigen ästen ein paar blätter verloren. jetzt ist die frage ob ich den ast der keine blätter mehr hat abschneiden kann?? kann ich den dann auch als steckling nehmen oder muss er mindestens ein blatt haben??

    danke und einen sonnigen morgen

    anf
     
  • AW: Zitronenbaum

    jetzt ist die frage ob ich den ast der keine blätter mehr hat abschneiden kann?? kann ich den dann auch als steckling nehmen oder muss er mindestens ein blatt haben??

    Hallo Anfänger,

    du kannst den Ast einfach abschneiden, aber als Steckling sollte er mindestens ein Blatt haben.

    Liebe Grüße
    Petra, die die Stecklingsvermehrung noch nicht geschafft hat
     
  • AW: Zitronenbaum

    Hi Ontario, sag mal wie hast du das mit dem Steckling gemacht ??

    Hi Nils....

    Weiter vorne hatte ich das schon mal beschrieben, wie ich das gemacht habe.;)
    (in Bewurzelungshormon "getunkt", abgeklopft, dann in feuchte Anzuchterde, Haube drüber und ab auf die Fensterbank)

    Im Grunde nix besonderes... Hatte wohl einfach nur Glück. (und super Stecklinge:eek:)

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    AW: Zitronenbaum

    Hi,

    ich denke auch, so einen Ableger hätte ich nie hinbekommen, vorallem bei der so empflindlichen Zitrone.

    Da sind doch sofort die Blätter weg.

    Wo hast du denn diese Hormone her ??

    lg. NIls
     
    AW: Zitronenbaum

    Bewurzelungshormone gibts im Gartencenter.

    Liebe Grüße
    Petra, die es bei Raiffeisen kauft
     
    AW: Zitronenbaum

    hi pere

    na wenn du das noch nicht geschafft hast wie sollte ich denn dann?? :D

    hab grad gemerkt dass an dem ast ne mini-zitrone dranhängt. also nix mit abschneiden. aber gut zu wissen, dass das sonst kein problem darstellt.

    grüße anf
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo...

    Also das mit der Mini Zitrone wird nix... Die Blüte ist einen Tag nachdem sie offen war abgefallen... Hat übrigens absolut genial geduftet...

    Aber dafür beginnt der Steckling ENDLICH deutlich auszutreiben... Also Blätter meine ich:D.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    AW: Zitronenbaum

    Hallo...

    Ich muss es doch eben loswerden!!!:D

    Auch der zweite Steckling hat ENDLICH Wurzeln bekommen... Ich hatte ihn vor ein paar Wochen angeritzt, weil sich an der unteren Schnittstelle scheinbar so ein Kambiumwulst gebildet hat, ohne Wurzelgewebe zu differenzieren... (hab ich das jetzt geschrieben???:rolleyes:) Forum bildet...:D

    Auf jeden Fall hat es geklappt... Und ich habe jetzt zwei Zitronen...äh... "bäumchen":D:D:D

    Liebe Grüße
    Tanja
    die immer mit ihrem "schlauen Buch" unterm Kissen schläft...;)

    PS.: Beide Steckis haben auch wieder Blüten bzw Knospen... Sehr blühfreudige Gesellen
    :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Zitronenbaum

    Moin

    Mein Mann hat sich im Internet einen kleinen Zitronenbaum bestellt
    aber stattdessen einen Topf mit mehreren Zitrönchen bekommen,
    das sieht nun aus wie ein Busch.
    Sollte ich die lieber vereinzeln?

    Heute morgen habe ich entdeckt, dass sich Knospen entwickeln.
    Braucht man denn verschieden Zitronenarten zur Befruchtung und muss ich nachhelfen, oder schaffen die das alleine?

    Ich bin mir auch über den Standort unsicher.
    Haben die Zitronen nach der Ankunft in die Sonne gestellt, sofort hingen die Blätter und einige fielen sogar ab.
    Jetzt steht sie hell ohne Sonne und es geht ihr soweit ganz gut, aber sollte ich sie lieber an die Sonne gewöhnen?

    Fragen über Fragen... Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
    AW: Zitronenbaum

    Moin

    Mein Mann hat sich im Internet einen kleinen Zitronenbaum bestellt
    aber stattdessen einen Topf mit mehreren Zitrönchen bekommen,
    das sieht nun aus wie ein Busch.
    Sollte ich die lieber vereinzeln? ja, natürlich!

    Heute morgen habe ich entdeckt, dass sich Knospen entwickeln.
    Braucht man denn verschieden Zitronenarten zur Befruchtung und muss ich nachhelfen, oder schaffen die das alleine? die schaffen das allein

    Ich bin mir auch über den Standort unsicher.
    Haben die Zitronen nach der Ankunft in die Sonne gestellt, sofort hingen die Blätter und einige fielen sogar ab. musst sie erst an die Sonne gewöhnen
    Jetzt steht sie hell ohne Sonne und es geht ihr soweit ganz gut, aber sollte ich sie lieber an die Sonne gewöhnen?

    Fragen über Fragen... Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Lieben Gruß
    elletoro

    Liebe Grüße
    Petra, die dir rät, mal im Zitrusforum zu lesen
    ;)
     
    AW: Zitronenbaum

    Moin

    Danke für die schnelle Antwort.
    So, nun habe ich alle möglich Einträge gelesen, bin jetzt zwar schlauer, aber immer noch kein Experte. :cool:
    Nun habe ich aber dennoch zwei Fragen:

    Meine Miniorage und die Zitronen sind momentan in normaler Blumenerde,
    ist es zwingend erforderlich sie in Zistruspfalzenerde zu setzen?
    Ich düngte bisher mit normalen Kübelpflanzendünger,
    sollte ich aus Zistrusdünger umstellen, oder reicht der, den ich bisher nehme?

    Lieben Gruß
    elletoro - Die darauf keine Antwort fand.
     
  • Zurück
    Oben Unten