Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hätt's gern gesehen, muss eine ziemlich Party gewesen sein :D
Denke schon, das diese auch wieder "geplättet" wird, irgendwie überleben die bei mir deswegen nie lange- mal schauen :)


Kommt ja immer auf die jeweiligen Katzen an.
Ich hab hier 2x Katzenminze im Garten, die werden mal kurz beschnüffelt,
aber das war`s dann auch schon.
Größeres Interesse ist da wohl nicht vorhanden.
Dagegen unser Katerchen flippte immer aus, wenn ich ihm
ein Zweiglein Katzenminze mitbrachte.
...... vielleicht weil er ein Stubentiger war?


Stimmt Katzenfee, die hab' ich hier auch schon rumschleichen sehen :orr:
Ganz zuerst an der Kaiserkrone..


Mir haben sie heuer auch die Kaiserkronen gekillt.
Selber schuld - hab zu spät kontrolliert!
Lilien pflanze ich schon gar nicht mehr, weil die jedesmal hinüber waren.


LG Katzenfee
 
  • So, zurück vom Fähnchen schwingen *g* smilies_flag_003.gif

    (Hm, wenn ich manchmal von den vielen Verletzungen von den Spielern lese- gut, klar, sie werden auch dick dafür bezahlt- frag' ich mich, mit was die sonst noch so "abgefüllt" werden, um den Stress und die Verletzungen wegzustecken)

    Bianca, der Wahnsinn - in deinem Garten gibt es wieder viel zu sehen, unglaublich wie sich alles entwickelt... herrlich! :cool:
    Ich weiß gar nicht wo ich anfangen und wo ich aufhören soll - tolles Gemüse, tolle Blumen... :cool: - und ich staune, wie weit bei mir alles hinterherhinkt. Aber leider ist im Minigarten wegen der hohen Bäume um den Garten mittlerweile wirklich nur noch ganz wenig Sonne, und man merkt, dass er sich nicht mehr für Gemüse eignet. :orr: - Ich hoffe sehr, dass es im wilden Garten wieder anders werden wird, dort gibt es um diese Jahreszeit Sonne satt.

    Die gelben Patissons sehen toll aus! (y) - meine weißen haben gerade mal weibliche Blüten angesetzt... bin mal gespannt, wie lange wir da noch auf Ernte warten müssen. :grins:

    Du Arme, hoffentlich ist alles gut bei euch?

    Lieb von dir, danke :pa:soweit alles okay :)- hoffe (ganz arg) bei dir auch :pa:
    (fürchte, es wird zu privat, wenn ich jetzt drauf los plaudere- manchmal kommt eben alles auf einmal)

    Danke für deine lieben Worte :pa:das ist natürlich blöd, wenn es mittlerweile zu schattig ist für Gemüse!
    Hab' auch schon gemerkt, Vollsonne ist beim Anbau das A und O... das Beet neben dem Apfelbaum hab' ich irgendwann aufgelöst, das wurde wegen dem Schattenwurf (wenn auch nur halbschattig) einfach nix. Gut, dass ihr nun auf eine gemüsegärtnerisch gute Zukunft blicken könnt' (hart erarbeitet!), wenn der Garten mittlerweile von außen beschattet wird :pa:oh, du hast weiße Patissons? Die sind bestimmt auch hübsch :)
    Sehen schon lustig aus, die kleinen UFOs :)

    Bianca, danke für den schönen Gartenrundgang, den ich über mehrere Tage (mit Nachlesen) bei Dir machen durfte.:cool: Tolle Bilder und Deine Beschreibungen erzeugen tolle Bilder dazu im Kopf (ich sag nur Katzenminze).:grins:
    Ich muss gleich wieder bissel Werbung für den Fotowettbewerb machen. Möchtest Du nicht mal was Sommerfruchtiges dort zeigen? Hast doch schöne Fotos, die dort gut reinpassen würden.(y)

    Danke dir für's "immer wieder hoch halten"- von solch einen Engagement lebt so eine Forum-Aktion :pa:

    Ich blättere mal die Beeren-Bilder durch :)

    Manchmal tät' ich mich auch gern so Katzenminze-"high" auf dem Rasen wälzen :grins:aber ich wohn' hier, das lass ich mal lieber :grins:

    Kommt ja immer auf die jeweiligen Katzen an.
    Ich hab hier 2x Katzenminze im Garten, die werden mal kurz beschnüffelt,
    aber das war`s dann auch schon.
    Größeres Interesse ist da wohl nicht vorhanden.
    Dagegen unser Katerchen flippte immer aus, wenn ich ihm
    ein Zweiglein Katzenminze mitbrachte.
    ...... vielleicht weil er ein Stubentiger war?

    Gute Frage, so ganz bin ich auch noch nicht dahinter gekommen :)
    Bei den Freigängern hab' ich es bislang unterschiedlich erlebt- auch in den Vorjahren :)die eine ging dran vorbei, einer blieb so richtig dran hängen...[SUB][/SUB]

    Mir haben sie heuer auch die Kaiserkronen gekillt.
    Selber schuld - hab zu spät kontrolliert!
    Lilien pflanze ich schon gar nicht mehr, weil die jedesmal hinüber waren.

    Bei mir auch Katzenfee :pa:die hat's auch nicht zur Blüte geschafft. Hab' auch noch nicht so früh im Jahr mit ihnen gerechnet. Letztes Jahr war's anders. Jedes Jahr wieder was Neues. :pa:
     

    Gute Frage, so ganz bin ich auch noch nicht dahinter gekommen :)
    Bei den Freigängern hab' ich es bislang unterschiedlich erlebt- auch in den Vorjahren :)die eine ging dran vorbei, einer blieb so richtig dran hängen...[SUB][/SUB]



    Da sind unsere Tiger sehr unterschiedlich - wie wir Menschen eben auch.
    Manche reagieren darauf, andere wieder nicht.

    Mit Baldrian ist`s ebenso; hatte mal eine Katze, die bei dem Geruch
    Purzelbäume schlug und total aus dem Häuschen war.
    Die zweite dagegen guckte nur dumm, als ob sie sagen wollte:
    "Was soll ich mit dem Zeugs?"


    LG Katzenfee
     
  • Die zweite dagegen guckte nur dumm, als ob sie sagen wollte:
    "Was soll ich mit dem Zeugs?"

    Grins :grins: den Blick kenn' ich auch :grins: hab' unserem Tschu auch schon mit einem gefüllten Spielzeug vor der Nase rum gewedelt- dieser leicht abfällige Blick, der vom Spielzeug direkt in mein Gesicht ging :grins: :pa:

    Ihr wisst, was jetzt kommt, ich beklag' das Wetter :grins: es ist zu trocken! Aber wir haben heute noch so Einiges geschafft, ehe wir noch eine Verabredung hatten. Der Gatte ist fertig mit dem Pflaster unter'm Pavillon :pa: und den ganzen Kleinkram drum rum haben wir auch geschafft :pa: das ein oder andere noch festzurren, verschrauben, Beleuchtung aufhängen und Erdaushub verrechen- nächste Woche kommt da noch Schattenrasen drüber, da kümmer ich mich dann drum (ist nicht viel, muss bei dem Wetter dann halt mit dem Schlauch ran). Muss noch mit Fotos auf nächste Woche vertrösten, mag noch ein klein bisschen dekorieren *g*

    Dann hatten wir noch "Fugensand" über, damit wurde der Gartenweg frisch "verfugt" Ich hab' noch unter'm Apfelbaum sauber gemacht (die Äpfelchen weggerecht und das vertrocknete Moos)- ich krieg jedes Mal die Krise, wenn ich auf so 'ne Murmel trete (waah.. war das etwa 'ne Weinbergschnecke?!- Nein... Oh Gottseidank...)- bei trockenem Wetter sind sie ja eigentlich nicht unterwegs, aber der Schreck jedes Mal!
    Hatte einige gelbe Blätter im Rechen, die Sträucher werfen vereinzelt Blätter ab und der Giersch (der überall drunter raus wächst) hängt schon komplett durch. Irgendwie ist eine Grenze überschritten, es gibt Schäden, ich hoffe auf Regen.

    Richtung Gemüsegarten steht rechts die Beerenhecke (durcheinander gewachsene Sommer- und Herbsthimbeeren und eine Brombeere), da kann man jetzt schön zupfen. Was zu weit vor wachsen würde, käme unter den Rasenmäher, aber so wild gebärden sie sich eigentlich nicht (wär' sogar noch Platz :grins:)

    Garten Juni 66.jpg

    Links die Kürbisse

    Garten Juni 65.jpg

    Garten Juni 64.jpg

    Vom Palettenbeet aus versuche ich gerade die Carnica an den Zaun zu locken, die ist noch etwas zurück haltend :D
    (aus dem Zäunchen soll irgendwann ein (mit Blumen) berankter Holzzaun werden, aber alles zu seiner Zeit..)

    Garten Juni 60.jpg

    An den Dahlien sieht man schon ein klein wenig Farbe. Die Nelke "Pink Kisses" fand' ich sehr hübsch- muss mal schauen, wie man die vermehrt

    Garten Juni 57.jpg

    Hinter'm Zäunchen brummselte es zur Mittagszeit fleißig- muss mal langsam Verkehrsschilder aufstellen, weiß nie wer grad Vorfahrt hat :grins: Erd- und Steinhummeln waren unterwegs, Bienchen, mehrere Falter, Käfer. Einen "Rothaarbock" konnte ich ausmachen und ein Marienkäferchen (wieder auf dem Tisch)

    Den Borretsch mögen sie sehr gerne

    Garten Juni 61.jpg

    Wieder ein Stück höher (Gemüsegarten)- fast etwas zu "grün", nächstes Jahr pack' ich noch ein "Staudenabteil" dazwischen

    Garten Juni 63.jpg

    Die Kappu-Kresse sieht etwas mangelernährt aus. Hab' heut' Einiges an Gemüsedünger verteilt (mal sehen, ob's hilft)

    Garten Juni 59.jpg

    Hübsche kleine Cherry-Rispe

    Garten Juni 62.jpg

    Costoluto Genovese, Saatgut-Mitbringsel aus Italien. Noch ein bisschen klein, aber sie wächst

    Garten Juni 58.jpg

    Am Abend konnte man die schwirrenden Junikäfer sehen und Hr. Amsel zerrte sich ein Würmchen aus dem Rasen :)

    Wünsch euch einen guten Start in die Woche :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bianca, wie immer eine Augenweide - und ich kann gar nicht sagen, was mir besser gefällt... Gemüse, Obst... alles wunderschön, man sieht einfach, dass dein Garten mit viel Liebe gepflegt wird. :pa:
    Dein Gemüsegarten gefällt mir wirklich sehr, und ich finde ihn auch nicht zu grün. Sicher, noch mehr Blumen gehen immer, aber da sind doch auch einige Farbtupfer zu sehen! (y)


    Dass es schon Trockenschäden gibt, ist weniger schön :-( ich drücke die Daumen, dass das Wasser endlich mal dort runterkommt, wo es benötigt wird und sich gerecht aufteilt! (y)

    Ich muss demnächst auch die Murmelchen, die unsere Obstbäume im wilden Garten geworfen haben, aufsammeln - hatte eigentlich gehofft, dass unser kleiner Gartenhelfer das macht... aber pustekuchen. Als ich einen Moment nicht hingeschaut habe, hat sie ihre Spielzeug-Schubkarre ruckzuck mit Unmengen an kleinen Äpfelchen vom Baum gefüllt, um sie ihrem Hogi (Hüpftier) zu verfüttern. Sie weiß eigentlich genau, dass sie die Äpfelchen vom Boden nehmen soll, aber der Erntetrieb ist so stark ausgeprägt, dass sie einfach nicht widerstehen konnte. :grins:
    Einen Vorteil hatte es - die zwei langen Äste, die vollbeladen und schon fast auf dem Boden waren, sind nun wieder so leicht, dass sie ganz sicher keine Stütze mehr brauchen. :grins:
     
    Ihr wisst, was jetzt kommt, ich beklag' das Wetter :grins: es ist zu trocken!


    Hier auch Bianca!
    Nachbars riesiger Kirschbaum läßt alle Blätter ganz schlapp hängen.
    Da denkt man doch, daß gerade die großen Bäume eigentlich tief
    genug wurzeln würden, um noch genügenend Wasser aus dem
    Boden holen zu können.

    Aber trotzdem sieht bei dir alles frisch und grün aus!
    Deinen Pflanzen geht es gut - sehen top aus, auch ohne Regen!


    Ich hab' noch unter'm Apfelbaum sauber gemacht - ich krieg jedes Mal die Krise, wenn ich auf so 'ne Murmel trete (waah.. war das etwa 'ne Weinbergschnecke?!- Nein... Oh Gottseidank...- bei trockenem Wetter sind sie ja eigentlich nicht unterwegs, aber der Schreck jedes Mal!


    Das kenne ich auch!
    Geht mir auch oft so, wenn ich z.B. auf ein Steinchen oder Zweiglein trete,
    das dann unter den Schuhen knackt!


    .... die Sträucher werfen vereinzelt Blätter ab und der Giersch (der überall drunter raus wächst) hängt schon komplett durch. Irgendwie ist eine Grenze überschritten, es gibt Schäden, ich hoffe auf Regen.


    Ich drücke dir die Daumen, daß es bei euch regnet!


    Links die Kürbisse


    Toll, du hast da ja schon einen Kürbis dran!
    Ist das ein Hokkaido?
    Meine haben erst Knubbelblüten, aber ich hoffe, daß
    es bald Früchtchen werden.


    (aus dem Zäunchen soll irgendwann ein (mit Blumen) berankter Holzzaun werden, aber alles zu seiner Zeit..)


    Das stelle ich mir schön vor!
    Sieht bestimmt sehr hübsch aus!


    Hinter'm Zäunchen brummselte es zur Mittagszeit fleißig- muss mal langsam Verkehrsschilder aufstellen, weiß nie wer grad Vorfahrt hat :grins:


    Gab`s denn schon "Flugunfälle"? :grins:


    Erd- und Steinhummeln waren unterwegs, Bienchen, mehrere Falter, Käfer. Einen "Rothaarbock" konnte ich ausmachen und ein Marienkäferchen


    Wie kannst du die Hummelchen auseinander halten?
    Ich kann sie nur in große und kleine einteilen; eine
    genauere Bestimmung schaffe ich nie.


    Am Abend konnte man die schwirrenden Junikäfer sehen und Hr.


    Anscheinend gibt`s hier keine; hab noch keinen zu sehen bekommen.
    Oder vielleicht war`s ihnen in der letzten Zeit zu frisch?


    Als ich einen Moment nicht hingeschaut habe, hat sie ihre Spielzeug-Schubkarre ruckzuck mit Unmengen an kleinen Äpfelchen vom Baum gefüllt, um sie ihrem Hogi (Hüpftier) zu verfüttern. Sie weiß eigentlich genau, dass sie die Äpfelchen vom Boden nehmen soll, aber der Erntetrieb ist so stark ausgeprägt, dass sie einfach nicht widerstehen konnte. :grins:


    Auch wenn sie die "falschen" Äpfelchen geerntet hat,
    finde ich das so süß!
    ..... und Hogi bekommt auch was ab - das ist doch zum Knuddeln!


    LG Katzenfee
     
  • :pa:Dein Gemüsegarten gefällt mir wirklich sehr, und ich finde ihn auch nicht zu grün. Sicher, noch mehr Blumen gehen immer, aber da sind doch auch einige Farbtupfer zu sehen!
    (y)


    Dass es schon Trockenschäden gibt, ist weniger schön
    :-(
    ich drücke die Daumen, dass das Wasser endlich mal dort runterkommt, wo es benötigt wird und sich gerecht aufteilt!
    (y)

    Ich muss demnächst auch die Murmelchen, die unsere Obstbäume im wilden Garten geworfen haben, aufsammeln - hatte eigentlich gehofft, dass unser kleiner Gartenhelfer das macht... aber pustekuchen. Als ich einen Moment nicht hingeschaut habe, hat sie ihre Spielzeug-Schubkarre ruckzuck mit Unmengen an kleinen Äpfelchen vom Baum gefüllt, um sie ihrem Hogi (Hüpftier) zu verfüttern. Sie weiß eigentlich genau, dass sie die Äpfelchen vom Boden nehmen soll, aber der Erntetrieb ist so stark ausgeprägt, dass sie einfach nicht widerstehen konnte.
    :grins:
    Einen Vorteil hatte es - die zwei langen Äste, die vollbeladen und schon fast auf dem Boden waren, sind nun wieder so leicht, dass sie ganz sicher keine Stütze mehr brauchen.
    :grins:

    Lieb von dir, danke :pa:ich tu' mein Bestes (auch mit dem Gemüse) und wir robben Jahr für Jahr vorwärts, es fühlt sich immer noch ein wenig wie "auf dem Weg zum Garten" an, aber mittlerweile ist auch Einiges eingewachsen, davon kann man schöpfen und das tut gut :pa:

    Daumen drücken hat schon angeschlagen :pa:heute Nacht hat's mal kurz geregnet- mal schauen, wann der nächste durchdringende Guss runter kommt. Momentan nur Wolken und kalt und nicht wirklich angenehm.

    Eure Kleine ist Zucker, so viel Freude beim Ernten :Dund Teilen mit dem Hogi :pa:

    Hier auch Bianca!
    Nachbars riesiger Kirschbaum läßt alle Blätter ganz schlapp hängen.
    Da denkt man doch, daß gerade die großen Bäume eigentlich tief
    genug wurzeln würden, um noch genügenend Wasser aus dem
    Boden holen zu können.

    Aber trotzdem sieht bei dir alles frisch und grün aus!
    Deinen Pflanzen geht es gut - sehen top aus, auch ohne Regen!

    Das wundert mich auch Katzenfee, wenn die Großen schon leiden, dann stimmt doch was nicht :(
    Der Boden muss auch in der Tiefe schon viel zu trocken sein!
    Klar, Schwankungen gehören dazu, aber wenn schon die Förster im Radio von bleibenden Schäden an den Wäldern in den Vorjahren gesprochen haben..


    Das kenne ich auch!
    Geht mir auch oft so, wenn ich z.B. auf ein Steinchen oder Zweiglein trete,
    das dann unter den Schuhen knackt!
    :pa:

    Ist das ein Hokkaido?
    Meine haben erst Knubbelblüten, aber ich hoffe, daß
    es bald Früchtchen werden.


    Ja, ist Hokkaido :)der kriegt schon Farbe :d



    Das stelle ich mir schön vor!
    Sieht bestimmt sehr hübsch aus!


    Ich mir auch :)das eilt nicht, wenn bei den Kleinanzeigen mal ein Holzzaun drin ist, dann geht's da weiter :)
    (darf auch ruhig schon etwas verwittert sein- das passt glaub gut :grins:)


    Gab`s denn schon "Flugunfälle"? :grins:
    Ich wollte eigentlich nur die Blumenpötte am Ende vom Weg gießen :grins:

    Schoß von rechts nach links eine Biene über den Weg (ich bleib stehen, lass Biene passieren, geh weiter)
    Fliegt von links nach rechts eine Hummel über den Weg (ich bleib stehen, lass sie durch, will weiter)
    Flattert ein Kohlweißling auf Augenhöhe vorbei (bleib wieder stehen). Dachte, ok, wann hab' ich eigentlich Vorfahrt :grins:

    Wie kannst du die Hummelchen auseinander halten?
    Ich kann sie nur in große und kleine einteilen; eine
    genauere Bestimmung schaffe ich nie.


    Wirklich nur ganz schlecht Katzenfee (mein Steckenpferd sind eher Wiesenblumen)

    Die Schwarzen mit dem roten Popo: Steinhummeln (die find' ich auch sehr süß :pa:)

    (Nachtrag- sind nicht mal Steinhummeln auf dem Bild :grins:wie gesagt- "ganz schlecht mit der Bestimmung")

    Garten Juni 27.jpg Garten Juni 26.jpg

    Die Schwarzen mit den zwei gelben Kringeln am Körper und dem weißen Popo nenn' ich "die Getigerten" :grins:
    Dunkle oder helle Erdhummeln oder Gartenhummeln (letztere sind wohl "länglicher". Die Erdhummeln sind glaub' die ordentlichen "Brummer" :grins:)


    Hier geht's auch schon wieder los, Hintern geringelt wie eine Biene plus roter Pelz- Ackerhummel, Baumhummel...?

    Garten Juni 67.jpg

    Na ja :grins:


    Anscheinend gibt`s hier keine; hab noch keinen zu sehen bekommen.
    Oder vielleicht war`s ihnen in der letzten Zeit zu frisch?
    Keine Ahnung Katzenfee :(ich hab', gemessen an der riesigen Anzahl Engerlinge, eigentlich mit einer Plage gerechnet :daber das waren so vielleicht 10-20 Stück, was ich gestern vom Fenster aus im Dämmerlicht kreisen gesehen hab'. Gut, okay, die Larven werden auch älter als ein Jahr... Aber wie bei den Marienkäfern, es waren schon viel mehr..

    Auch wenn sie die "falschen" Äpfelchen geerntet hat,
    finde ich das so süß!
    ..... und Hogi bekommt auch was ab - das ist doch zum Knuddeln!


    *zustimm* find's auch zum Knuddeln! :D:pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Soll ich mal einen Thread aufmachen zur Hummelbestimmung?
    Ich bin mit denen nicht ganz so fix, doch Links zum Nachsehen hab ich schon und eigene Bilder natürlich auch.
    Ich werde mich da mal in einer Mußestunde hinsetzen.
     
    Helga, da wäre ich sehr dafür! (y) :pa:

    Bianca, unglaublich mit deinem Hokaido, der sich bereits verfärbt... für mich bist du eine Gemüsezauberin :grins: - ich sag's ja... Bauerngarten. Einfach toll, nach "rantasten" sieht es für mich definitiv nicht (mehr) aus, euer Gemüsebeet ist der Hit, das hätte ich auch gerne! (y)
    Überlege schon hin und her, wie ich im wilden Garten auch so eins anlegen könnte... aber ich glaube, dafür fehlt es vielleicht dann auch dort an der (durchgehenden) Sonne. Wir haben eine "Südstelle", wo eigentlich von Mittag bis Abend Sonne sein sollte, aber dort stehen die großen Bäume... und vermutlich machen sich wegen der Nähe zum Feld (wäre am Zaun) und den vielen Schnecken dort leider Hochbeete besser.

    Ich finde jedenfalls toll, was wir bei dir zu sehen bekommen... und wie weit und traumhaft bunt alles schon ist! :cool:

    Das mit den Brummers ist auch so spannend... leider kenne ich mich in punkto Unterscheidung auch gar nicht aus. Ich kann Bienchen und Wildbienchen unterscheiden... und da enden meine Qualitäten auch schon. :grins:
    Bei Hummeln sehe ich auch nur ob sie groß oder klein sind - da wäre eine Hilfestellung wirklich nicht schlecht! (y)

    Es freut mich sehr, dass bei euch ein paar Tropfen Regen gefallen sind, und ich drücke die Daumen, dass es genau so viel wird wie deine Pflänzchen brauchen. :pa:


    Katzenfee schrieb:
    Auch wenn sie die "falschen" Äpfelchen geerntet hat,
    finde ich das so süß!
    ..... und Hogi bekommt auch was ab - das ist doch zum Knuddeln!
    Schluesselblume schrieb:
    Eure Kleine ist Zucker, so viel Freude beim Ernten und Teilen mit dem Hogi
    Vielen Dank, liebe Katzenfee & Bianca :pa: ich überlege immer ob's vielleicht unpassend ist, sowas hier zu erzählen, aber manchmal ist einfach wirklich putzig, wenn sie so in Aktion ist... (habe ihr das mit den Äpfelchen selbstverständlich auch gar nicht übel genommen, die Begeisterung und Leidenschaft in den Augen wiegt ja jeden zu früh geernteten Apfel auf! :pa: )
     

  • ..... und wir robben Jahr für Jahr vorwärts, es fühlt sich immer noch ein wenig wie "auf dem Weg zum Garten" an, aber mittlerweile ist auch Einiges eingewachsen, davon kann man schöpfen und das tut gut :pa:



    Nix mit auf dem Weg zum Garten - das ist ein Garten und zwar ein schöner!
    Verändern wird er sich immer wieder; das ist normal und soll ja auch so sein.

    Wie hieß der Spruch?
    ...... wer mit seinem Garten schon fertig ist, hat ihn nicht verdient ......
    Oder so ähnlich.


    Daumen drücken hat schon angeschlagen :pa:heute Nacht hat's mal kurz geregnet-


    Dann drücken wir mal fleißig weiter, damit nochmal was kommt!


    [/LEFT]

    Ich wollte eigentlich nur die Blumenpötte am Ende vom Weg gießen :grins:

    Schoß von rechts nach links eine Biene über den Weg (ich bleib stehen, lass Biene passieren, geh weiter)
    Fliegt von links nach rechts eine Hummel über den Weg (ich bleib stehen, lass sie durch, will weiter)
    Flattert ein Kohlweißling auf Augenhöhe vorbei (bleib wieder stehen). Dachte, ok, wann hab' ich eigentlich Vorfahrt :grins:




    :grins: Ich stell mir das gerade bildlich vor! :grins:
    Einfach herrlich!


    Soll ich mal einen Thread aufmachen zur Hummelbestimmung?
    Ich bin mit denen nicht ganz so fix, doch Links zum Nachsehen hab ich schon und eigene Bilder natürlich auch.
    Ich werde mich da mal in einer Mußestunde hinsetzen.


    Das wäre lieb!
    Du kennst dich ja mit denen trotzdem viiieeel besser aus wie wir!


    .....ich überlege immer ob's vielleicht unpassend ist, sowas hier zu erzählen, aber manchmal ist einfach wirklich putzig, wenn sie so in Aktion ist... (habe ihr das mit den Äpfelchen selbstverständlich auch gar nicht übel genommen, die Begeisterung und Leidenschaft in den Augen wiegt ja jeden zu früh geernteten Apfel auf! :pa: )


    Finde ich gar nicht unpassend!
    Im Gegenteil: das sind so drollige Geschichten!
    Genau die Art Geschichten, an die man auch in 20 Jahren
    noch gerne denkt und erzählt!

    .... und außerdem hat`s doch mit Garten zu tun: sie hat geerntet! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Bianca, unglaublich mit deinem Hokaido, der sich bereits verfärbt... für mich bist du eine Gemüsezauberin :grins: - ich sag's ja... Bauerngarten. Einfach toll, nach "rantasten" sieht es für mich definitiv nicht (mehr) aus, euer Gemüsebeet ist der Hit, das hätte ich auch gerne! (y)
    Überlege schon hin und her, wie ich im wilden Garten auch so eins anlegen könnte... aber ich glaube, dafür fehlt es vielleicht dann auch dort an der (durchgehenden) Sonne. Wir haben eine "Südstelle", wo eigentlich von Mittag bis Abend Sonne sein sollte, aber dort stehen die großen Bäume... und vermutlich machen sich wegen der Nähe zum Feld (wäre am Zaun) und den vielen Schnecken dort leider Hochbeete besser.

    Nix mit auf dem Weg zum Garten - das ist ein Garten und zwar ein schöner!
    Verändern wird er sich immer wieder; das ist normal und soll ja auch so sein.

    Wie hieß der Spruch?
    ...... wer mit seinem Garten schon fertig ist, hat ihn nicht verdient ......
    Oder so ähnlich.

    Lieb von euch :pa: es tut einfach gut, wenn man ein Hobby gefunden hat, in dem man aufgehen kann und dass das von den Gleichgesinnten auch anerkannt wird :pa::pa:

    Katzenfee, der Spruch ist so wahr :grins:

    Lauren, das klingt schon mal "gut" (gut, das mit den Schnecken...)
    Der Gemüsegarten liegt morgens noch im Schatten vom Haus. Von Vormittag bis Abend dann aber volle Sonne :)
    Das erstaunt mich an Gemüsepflanzen, vor allem bei den "Großen" wie Kürbis, Mais, Tomate immer ganz Besonders.
    Gib denen die volle Ladung Sonne (und klar, Wasser und "was zu essen"), dann legen die wie Hochleistungssportler den Turbo ein :D

    Wir werden die maroden Hochbeete irgendwann durch ein "fast-ebenerdiges-Beet" ersetzen (aber erst, wenn sie von selbst auseinander fallen :grins:)- eine Umrandung aus Holzbrettern, etwa 30 cm hoch- wie eine Art großer Sandkasten. Und für die Holzumrandung les' ich mich nochmal ein bezüglich Schneckenabwehr (so eine zwei mal gefaltete Kante- irgendwie muss das doch zu Schaffen sein- und wenn ich sie aus Alu selbst klöppeln muss)- vielleicht wär das auch was für euch? :)

    Das mit den Brummers ist auch so spannend... leider kenne ich mich in punkto Unterscheidung auch gar nicht aus. Ich kann Bienchen und Wildbienchen unterscheiden... und da enden meine Qualitäten auch schon. :grins:
    Bei Hummeln sehe ich auch nur ob sie groß oder klein sind - da wäre eine Hilfestellung wirklich nicht schlecht! (y)

    Es freut mich sehr, dass bei euch ein paar Tropfen Regen gefallen sind, und ich drücke die Daumen, dass es genau so viel wird wie deine Pflänzchen brauchen. :pa:


    Das schaff' ich auch gerade noch so (glaub ich :orr::D)

    Danke :pa: hilft nix, ich muss wieder einen Regentanz machen :grins:


    Vielen Dank, liebe Katzenfee & Bianca :pa: ich überlege immer ob's vielleicht unpassend ist, sowas hier zu erzählen, aber manchmal ist einfach wirklich putzig, wenn sie so in Aktion ist... (habe ihr das mit den Äpfelchen selbstverständlich auch gar nicht übel genommen, die Begeisterung und Leidenschaft in den Augen wiegt ja jeden zu früh geernteten Apfel auf! :pa: )

    Bin ganz bei Katzenfee- nein, überhaupt nicht- gerade das macht's für mich so schön, wie wir den Garten erleben und welche Anekdoten es zu erzählen gibt :pa: und was eure Kleine draußen macht, ist einfach zu schön :pa:

    Dann drücken wir mal fleißig weiter, damit nochmal was kommt!

    :pa:

    Wollt' ihr nicht mit mir tanzen? Komm' mir sonst so allein vor *g*

    :grins: Ich stell mir das gerade bildlich vor! :grins:
    Einfach herrlich!

    :pa: musst' schon lachen- manchmal braucht's 'nen Kreisverkehr :grins:

    Heut' war ein ruhiger Abend. Nur schnell schauen, welcher Pott Wasser braucht und Himbeeren naschen.

    Garten Juni 71.jpg

    Die "letzten" (langlebigen) Rosenblüten genießen

    Garten Juni 70.jpg

    Aber halt, da arbeitet noch jemand. Drei gelbe Kringel=Wiesenhummel?

    Garten Juni 69.jpg

    So oder so, hübsche Tierchen. Hätt' gern mal das kuschelige Fellchen gestreichelt.

    Da sitzt auch noch jemand

    Garten Juni 68.jpg

    Einfach schauen

    Garten Juni 80.jpg

    Huch

    Garten Juni 79.jpg

    Riesen- Küchensalbei (bald blüht er wieder)

    Garten Juni 78.jpg

    Dahlie richtet sich auf

    Garten Juni 77.jpg

    Da ist sie wieder, die Steinhummel- streckt mir im Kopfstand den roten Poppes entgegen :D

    Garten Juni 75.jpg

    Garten Juni 81.jpg

    "Tigerchen" in gelb-gelb-weiß

    Garten Juni 76.jpg

    Und Bienchen

    Garten Juni 73.jpg

    Garten Juni 74.jpg

    Und Ringelblümchen (heute gibt's ganz viele "-chens" :D)

    Garten Juni 72.jpg

    Montag geschafft :pa: habt einen schönen Abend :cool:
     
    Deine vielen -chens gefallen mir sehr gut!
    Schön erwischt!

    Das Schmetterlingsfoto ist ja super!
    ..... mit dem Schatten an der Wand ....
    Toll abgepaßt!

    An was sitzen denn da deine Tigerchen?


    Und für die Holzumrandung les' ich mich nochmal ein bezüglich Schneckenabwehr (so eine zwei mal gefaltete Kante- irgendwie muss das doch zu Schaffen sein- und wenn ich sie aus Alu selbst klöppeln muss)- vielleicht wär das auch was für euch? :)


    Da gibt`s doch jetzt sowas zum Streichen - mir fällt der Name grad nicht ein.
    Hat das schon jemand ausprobiert?
    Soll angeblich - wenn es der Witterung ausgesetzt ist - eine ganze Saison halten.
    Ist für senkrechte Flächen gedacht; einstreichen, trocknen lassen und dann
    rutschen die Schnecken ab.


    Wollt' ihr nicht mit mir tanzen? Komm' mir sonst so allein vor *g*


    Ok - aber nur, wenn keiner zuguckt! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Bianca, ich hinke natürlich wie immer hinterher.
    Deine Klage über die Trockenheit könnte von mir sein und hier hat's auch vorgestern Nacht geregnet - laut meinem Regenmesser die gewaltige Menge von 1 Liter auf den qm.;):(
    Deine Fotos sehen trotzdem toll aus und ganz besonders beeindruckend find ich das mit dem Pflasterweg und den roten Rosen und - wie Katzenfee - das mit dem Kohli und seinem Schatten. Die anderen sind aber auch klasse.:cool:
    Und Du warst sehr fleißig. Ich mag gar nicht mehr in den Garten gehen. Sieht alles sehr traurig aus. Weil der Garten so groß ist, kann ich gar nicht alles so bewässern, wie es eigentlich angebracht wäre. Meine Wasserfassvorräte sind gewaltig geschrumpft, den kläglichen Rest muss ich aufheben für die Hortensien. Gestern hab ich dann wirklich längere Zeit mit Gartenschlauch bewässert und beim Muskateller ganz nah neben einer dort naschenden Holzbiene gestanden, vielleicht 30/40 cm. Und da ich mit dem Schlauch beschäftigt war, hatt ich natürlich keine Cam dabei. Mist alles!
    Die nächste Wasserrechnung wird also teurer.:d

    Auch wenn hier das Gras eher verdorrt als gewachsen ist, will ich gleich noch mal drüber mähen. Die blöden Wegerichblüten blühen grad wie verrückt und es liegen auch schon eine Menge braune Blätter und abgeworfene Äpfelchen rum. Im Moment würd ich sofort gegen 'ne Wohnung mit hübschen Balkon tauschen...:(

    @Lauren: Süße Geschichte mit Deinem kleinen Erntehelfer. Aber da kann man ja wirklich nicht böse sein. Solche
    Anekdoten bleiben doch auch im mütterlichen Gedächtnis haften und erheitern in späteren Jahren Deine Tochter ganz bestimmt.(y)
     
    Schlüsselblume, sehr schön.
    Die Tierchen hast Du gut eingefangen und auch die Pflanzen sind herrlich!

    Die vielen Brummers zu benennen ist wirklich schwierig.
    Für die Hummeln gibt es einige nette Webseiten mit Fotos/Anleitungen zum Vergleichen.

    Helga, ein eigener Hummel-Thread wäre natürlich wunderbar.
     
    An was sitzen denn da deine Tigerchen?

    An einem Puffböhnchen Katzenfee :) hab' sie dieses Jahr auch das erste Mal! Und bislang macht sie sich sehr gut, die Hummeln sind oft dort :)

    Da gibt`s doch jetzt sowas zum Streichen - mir fällt der Name grad nicht ein.
    Hat das schon jemand ausprobiert?
    Soll angeblich - wenn es der Witterung ausgesetzt ist - eine ganze Saison halten.
    Ist für senkrechte Flächen gedacht; einstreichen, trocknen lassen und dann
    rutschen die Schnecken ab.

    Super, danke für die Erinnerung (y) das war das Schnecksagon, oder?

    Kein Problem, dann wird einfach alles mit dem Schnecksagon eingeschmiert, dann noch 'ne Alukante dran und 'ne Kaffeesatz-Sägemehl-Spur drum herum *g* wenn ich dann noch welche im Beet finde geb' ich's auf :grins:


    Ok - aber nur, wenn keiner zuguckt! :grins:

    Voll süß Katzenfee, würdest dich sogar trotzdem "opfern" :pa: ich mach's auch wieder gut! :grins:

    Bianca, ich hinke natürlich wie immer hinterher.
    Deine Klage über die Trockenheit könnte von mir sein und hier hat's auch vorgestern Nacht geregnet - laut meinem Regenmesser die gewaltige Menge von 1 Liter auf den qm.;):(
    Deine Fotos sehen trotzdem toll aus und ganz besonders beeindruckend find ich das mit dem Pflasterweg und den roten Rosen und - wie Katzenfee - das mit dem Kohli und seinem Schatten. Die anderen sind aber auch klasse.:cool:
    Und Du warst sehr fleißig. Ich mag gar nicht mehr in den Garten gehen. Sieht alles sehr traurig aus. Weil der Garten so groß ist, kann ich gar nicht alles so bewässern, wie es eigentlich angebracht wäre. Meine Wasserfassvorräte sind gewaltig geschrumpft, den kläglichen Rest muss ich aufheben für die Hortensien. Gestern hab ich dann wirklich längere Zeit mit Gartenschlauch bewässert und beim Muskateller ganz nah neben einer dort naschenden Holzbiene gestanden, vielleicht 30/40 cm. Und da ich mit dem Schlauch beschäftigt war, hatt ich natürlich keine Cam dabei. Mist alles!
    Die nächste Wasserrechnung wird also teurer.:d

    Auch wenn hier das Gras eher verdorrt als gewachsen ist, will ich gleich noch mal drüber mähen. Die blöden Wegerichblüten blühen grad wie verrückt und es liegen auch schon eine Menge braune Blätter und abgeworfene Äpfelchen rum. Im Moment würd ich sofort gegen 'ne Wohnung mit hübschen Balkon tauschen...:(

    Danke Orangina :pa: oh, das kommt mir grad so bekannt vor... So langsam muss doch mal wieder was von oben kommen! Ich mag diese Phasen nicht, wenn alles so vor sich hin dörren muss :mad:

    Schlüsselblume, sehr schön.
    Die Tierchen hast Du gut eingefangen und auch die Pflanzen sind herrlich!

    Die vielen Brummers zu benennen ist wirklich schwierig.
    Für die Hummeln gibt es einige nette Webseiten mit Fotos/Anleitungen zum Vergleichen.

    Helga, ein eigener Hummel-Thread wäre natürlich wunderbar.

    Danke Spätzin :pa::idea:

    Heut' auch nochmal Bilder, grad gibt's immer mal wieder was Neues. Der Juni ist echt eine schöne Zeit.

    Wie gesagt, ein schöner, durchdringender Regenguss wär' jetzt echt prima :orr:
    Heut' hab' ich den letzten Rest Regenwasser vergossen und danach aus der Leitung gewässert. Gemüse und Rosen haben so Einiges geschluckt. Hab' dann doch noch dem Knusperrasen (war nicht mehr mit anzusehen) eine Portion Wasser gegönnt, aber das Bisschen brachte natürlich nichts. Nach einer halben Stunde war alles wieder so gut wie "staubig". Fürchte, da muss er jetzt durch. Priorität haben jetzt Rosen/Blumen/Gemüse :orr:

    Dort saß ich heut' echt wieder gern. Es blüht und brummselt.

    Garten Juni 82.jpg

    Ein Sonnenanbeter war da

    Garten Juni 87.jpg

    Den armen Kerl hab' ich so lange belagert, bis ich ein Bild mit Blüte von ihm hatte

    Garten Juni 85.jpg

    Die Schwebfliegen mögen die Lobelien auch

    Garten Juni 86.jpg

    Erste Blüten am Feld-Thymian

    Garten Juni 84.jpg

    Alles gegossen (Tank leer)

    Garten Juni 83.jpg

    Und euch einen schönen Feierabend :cool:
     
    Genau - Schnecksagon heißt das Zeug.
    Ich weiß zwar nicht, ob es stimmt, daß es die Schnecken abhält,
    aber einen Versuch ist es sicher wert.

    Den Schmetterling hast du gut erwischt!
    Mich hat der letzte, den ich knipsen wollte,
    ausgetrickst.
    In dem Moment als ich drauf drückte, klappte
    er seine Flügel zu! :grins:

    Schön, wie alles blüht bei dir!
    Sieht sehr schön aus!
    Die Puffbohnen haben aber hübsche Blüten!
    Kannte ich nicht.

    Aber ....... man muß gießen, gießen und nochmals gießen!
    Komm grad von meiner Gießrunde.
    Wenn ich alles gieße (also nicht den ganzen Garten, sondern
    nur Töpfe, Beete, Kästen, GWH und Gemüse-Ecke),
    dann bin ich gut 2 Std. beschäftigt.


    LG Katzenfee
     
    Wieder sooo schöne Bilder aus deinem Garten... :pa: herrlich, wie harmonisch du alles angelegt hast, da würde ich mich auch gerne niederlassen und gucken und genießen. :cool:
    Den kleinen Fuchs hast du super eingefangen (y) es ist wirklich nicht einfach, die Flattermänner erfolgreich vor die Linse zu bekommen.

    Das mit dem Nass von oben ist im Moment so eine Sache... Petrus macht es den Meteorologen momentan offenbar recht schwer - bei uns stimmt derzeit nicht einmal die stündliche Wettervoraussage, die ständig aktualisiert wird.
    Ich drücke die Daumen, dass bei euch bald wieder bisschen was runterkommt. :pa:


    Mit Schnexagon an den Hochbeeten will ich es im nächsten Jahr auch mal versuchen - und auch noch 1-2 anderen Vorkehrungen, die man ab dem Frühling treffen soll. Bin auch gespannt ob sich die Problematik damit zumindest ein wenig begrenzen lässt... bin sehr gespannt, was für Erfahrungen wir damit machen werden, Bianca. Irgendeinen Weg muss es doch geben, trotz Schnecken im Garten Gemüse ernten zu können...
     
    Sehr schön, Schlüsselblume.
    Dein Garten ist eine Pracht.

    Den armen Schmetterling hast Du gut verfolgt und "abgeschossen". ;)
    Schwebfliegen finde ich äußerst nett. Wenn sie vorm Gesicht in der Luft stehen bleiben und einen scheinbar genau inspizieren, muss ich immer grinsen. :D

    Den knusprigen Rasen habe ich auch, wobei er sich durch den Regen der vergangenen Tage langsam regeneriert.
     
    Genau - Schnecksagon heißt das Zeug.
    Ich weiß zwar nicht, ob es stimmt, daß es die Schnecken abhält,
    aber einen Versuch ist es sicher wert.

    Den Schmetterling hast du gut erwischt!
    Mich hat der letzte, den ich knipsen wollte,
    ausgetrickst.
    In dem Moment als ich drauf drückte, klappte
    er seine Flügel zu! :grins:

    Schön, wie alles blüht bei dir!
    Sieht sehr schön aus!
    Die Puffbohnen haben aber hübsche Blüten!
    Kannte ich nicht.

    Aber ....... man muß gießen, gießen und nochmals gießen!
    Komm grad von meiner Gießrunde.
    Wenn ich alles gieße (also nicht den ganzen Garten, sondern
    nur Töpfe, Beete, Kästen, GWH und Gemüse-Ecke),
    dann bin ich gut 2 Std. beschäftigt.


    LG Katzenfee

    Kommt auf die "to do" Liste, das "Abrutsch-Mittelchen" :)

    Ei, so ein Kerl :grins::pa: die sind echt fix!

    Glaub' ich, bei deinem großen Garten und den vielen hübschen Pfleglingen Katzenfee :pa:

    Ich bin, auch mit etwas kleinerem Garten, auch immer gut beschäftigt..
    Oft fast die ganze Garten-Arbeitszeit am Abend, bis alles durch und versorgt ist..

    Wieder sooo schöne Bilder aus deinem Garten... :pa: herrlich, wie harmonisch du alles angelegt hast, da würde ich mich auch gerne niederlassen und gucken und genießen. :cool:
    Den kleinen Fuchs hast du super eingefangen (y) es ist wirklich nicht einfach, die Flattermänner erfolgreich vor die Linse zu bekommen.

    Das mit dem Nass von oben ist im Moment so eine Sache... Petrus macht es den Meteorologen momentan offenbar recht schwer - bei uns stimmt derzeit nicht einmal die stündliche Wettervoraussage, die ständig aktualisiert wird.
    Ich drücke die Daumen, dass bei euch bald wieder bisschen was runterkommt. :pa:


    Mit Schnexagon an den Hochbeeten will ich es im nächsten Jahr auch mal versuchen - und auch noch 1-2 anderen Vorkehrungen, die man ab dem Frühling treffen soll. Bin auch gespannt ob sich die Problematik damit zumindest ein wenig begrenzen lässt... bin sehr gespannt, was für Erfahrungen wir damit machen werden, Bianca. Irgendeinen Weg muss es doch geben, trotz Schnecken im Garten Gemüse ernten zu können...

    Lieb von dir :pa: und interessant, ich schau gerade nur sporadisch in die Wetter-App (hab' die Gesamt-Wetterlage gerade nicht auf dem Schirm). Vorhin wurde es mal kurz dunkel und windig, aber wieder kein Tröpfchen :mad:

    Das sag' ich mir auch immer wieder Lauren :pa: ich versteif' mich ja gern auf "sichere" Pflanzen, hätte auch mal gerne ein ebenerdiges Salat- oder Kohlrabibeet etc. (und nicht nur Pötte, die ich irgendwo in Sicherheit stellen und schützen muss). Aber ich will mal zufrieden sein, dass die anderen Sachen wachsen :pa:

    Sehr schön, Schlüsselblume.
    Dein Garten ist eine Pracht.

    Den armen Schmetterling hast Du gut verfolgt und "abgeschossen". ;)
    Schwebfliegen finde ich äußerst nett. Wenn sie vorm Gesicht in der Luft stehen bleiben und einen scheinbar genau inspizieren, muss ich immer grinsen. :D

    Den knusprigen Rasen habe ich auch, wobei er sich durch den Regen der vergangenen Tage langsam regeneriert.

    Danke dir Spätzin, ich hatte irgendwie das Gefühl, ich war etwas aufdringlich mit der Linse :orr: danach hab' ich ihn Ruhe gelassen und er hat scheinbar zufrieden "weiter gefuttert" :Dfind' das auch witzig, wenn sie in der Luft stehen bleiben wie so kleine Drohnen, hast du wieder schön beschrieben :pa:

    Denke schon, dass er sich auch wieder regeneriert, wie sonst auch :) aber das war mir heute doch etwas zu "heiß", die vielen gelben, immer größer werdenden Flecken. Hab' zwar "nur" eine Wiese, aber wär' schön, wenn sie grün bleibt.
    Gut, dass bei euch was runter gekommen ist :pa:


    Morgen nehm' ich wieder die Kamera mit (hab' natürlich das Taubenschwänzchen wieder verpasst), wir saßen heut', wie viele andere vermutlich auch, vor dem Deutschland-Spiel. Danach hab' ich ein Bier gekippt und bin wieder zum Aufräumen raus :D bis die "torkelnden" Juni-Käfer kamen, die guck' ich lieber von drinnen an :grins:

    Leider haben sich die hübschen Puffbohnen einen Pilz eingefangen :confused: den ich mir in dieser Dörre (gegoßen wird eh immer nur an den "Füßen") nicht recht erklären kann. Evtl. waren sie auch etwas geschwächt durch die Hitze, weiß es nicht. Versuche mal mit Pflanzensud noch was zu retten, mal sehen.

    Schlaft gut :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten