Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Tolle Bilder!
Rotschwänzchen habe ich hier noch gar keins gesehen.
Aber hier piept es auch schon an manchen Stellen.

Flieder mag ich auch sehr gerne!
Wenn er blüht, düftelt der ganze Garten!


LG Katzenfee
 
  • Feine Piepser hast du da.
    Und Flieder! Ich liebe Flieder. Da muss die Nase mittenrein, immer. Der Duft muss voll aufgesogen werden. Einfach herrlich, wenn man Fliederblüten im Gesicht hat.
     
    Stimmt, Lycell! Ich muss auch, wenn der Muskatellersalbei blüht, unbedingt immer die Blätter bissel reiben und dann an den Fingern schnuppern - oder am Lavendel, der Zitronenmelisse und und und... Sehe ich irgendwo Rosen, versenke ich die Nase ganz automatisch in der Blüte und bin enttäuscht, wenn sie nicht duften. Bei gekauften Rosensträußen ist das leider oft so. :(
    Wenn ich die lästige Rasenmäherei hinter mir habe, duftet die frisch gemähte Wiese auch immer nach frischen Kräutern. :D
    Wenn dann der Rasenschnitt eine Weile bis zum Abholtermin in der Biotonne liegt, "duftet" der allerdings nach Kuhstall. Ich lass dann schon den Deckel offen stehen, damit's nicht ganz so arg wird...:rolleyes::grins:
     
  • Okay, Kuhstallduft brauche ich auch nicht. Aber ein frisch gemähte Wiese riecht fein. Auch frisch umgegrabener Boden. Rosen enttäuschen mich meistens aus. Unschlagbarer Duftweltmeister nach kurzem Anfassen ist bei mir die Zitronenverbene, Aber man muss eh alles streicheln und dann an den Fingern schnuppern. Das ist besser als Schokotorte :-)
     
  • Aber man muss eh alles streicheln und dann an den Fingern schnuppern. Das ist besser als Schokotorte :-)

    Na, nach dem Streicheln einer solchen würd ich jetzt eher die Finger abschlecken, als dran zu riechen. :grins:
    Aber Schokoduft reißt mich eh nicht so vom Hocker...
     
    Aber Schokoduft reißt mich eh nicht so vom Hocker...
    Hm, also der Duft von richtig guter, "echter" Schokolade (nicht dem aromatisierten Zeug, das es im Supermarkt gibt), den finde ich offengestanden schon fein... :lol:

    Was ich ganz besonders mag, ist der Duft der grünen Minze/Spearmint. Ich hatte welche von GreenGremlin bekommen (schade, dass sie nicht mehr hier ist :-( ) und freue mich jedes Mal, wenn ich im Garten an ihr vorbeigehe und ein Blättchen zwischen den Fingern zerreiben und den Duft genießen kann.
    Aber es ist wie ihr sagt... es gibt so vieles, das toll duftet... (y)

    Trotzdem immer wieder schade, dass der normale Flieder nur im Frühjahr blüht.
    Ich liebäugele wirklich mit einem mehrfach blühenden Zwergflieder... wäre schon ein Traum, diesen Duft öfter oder wenigstens zweimal im Jahr genießen zu können...
     
  • Jaaa, frisch gemäht rieche ich auch gerne!
    Oder wenn nach einem warmen Sommerregen
    alles so frisch gewaschen düfelt.

    Besonder Kräuter riechen ja immer sehr intensiv.
    Wenn ich z.B. Maggikraut ernte, kann ich mir
    hinterher x-mal die Hände waschen, aber der
    Duft ist immer noch da.


    LG Katzenfee
     
    Wow, Orangina, du hast ja schon Rosenkäfer!? Und dann sogar auf dem Flieder? So früh im Jahr hab ich sie noch nie gesehen. Hab heute meinen Flieder belauert auf eventuelle Wildbienen, es hat auch kräftig gesummt, waren aber Hummeln.

    Jupp, im Flieder stecke ich auch immer mit der Nase fest. :dAugen zu und gaaanz tieeef einatmen ...


    Trotzdem immer wieder schade, dass der normale Flieder nur im Frühjahr blüht.
    Ich liebäugele wirklich mit einem mehrfach blühenden Zwergflieder... wäre schon ein Traum, diesen Duft öfter oder wenigstens zweimal im Jahr genießen zu können...

    Ja. Ja, unbedingt! Am besten Flieder das ganze Jahr hindurch. Oder nnnein neinnein ... niemals nicht, der Flieder gehört in den Frühling und sonst nirgendwo hin!

    Boah, Lauren, was war das ein Kampf, als ich von den neuen Fliedern mit Nachblüte im Herbst erfuhr!, zuerst Begeisterung total, dann Ablehnung total, weil Flieder im Herbst ist wie Ostereier am Weihnachtsbaum ... geht nicht. Da ist eine emotionale Blockade im Weg. Ich möchte schon mal gern wissen, wer das ist, der sich in mir so rasend gegen Herbstflieder sträubt! :confused:
     
    Rosabelverde schrieb:
    Ich möchte schon mal gern wissen, wer das ist, der sich in mir so rasend gegen Herbstflieder sträubt!
    Hihi, Rosabel, ich schätze mal das gleiche, das sich gegen Ostereier im Herbst sträubt. :grins:
    Offengestanden hatte ich mir darüber, bevor du es jetzt erwähnt hast, gar keine Gedanken gemacht... da auch die Kundenrezensionen durchwegs positiv waren und die Leute schrieben, sie würden sich sehr über die lange Blüte freuen.

    Aber es ist schon so, wie du sagst: Mit dem Fliederduft verbindet man die Frühlings_luft.
    Nicht den Geruch nach welken Blättern, leichtem Schimmel und Moos im Herbst.
    Denke ich mir da spontan.

    Allerdings meine ich gelesen zu haben, dass dieser Flieder eher im Spätsommer blüht... wo es vielleicht noch nicht so herbstlich riechen sollte.

    Aber irgendwie hast du schon Recht... absolut faszinierend, diese Gedanken und Gefühle/Assoziationen, die du da jetzt in mir angestoßen hast... finde ich gerade sehr spannend und interessant... vielen Dank dafür! :pa:
     
    Dann sagt Euch doch einfach, dass der herbstblühende Flieder den Insekten wieder was Gutes tut und schon ist der Widerstand etwas geringer.
    Aber wenn jemand noch eine duftende Rose sucht, dann empfehle ich die Gertrude Jekyll, man die duftet so umwerfend, dass ich sogar meinen Mann daran schnuppernd entdeckt habe und das will was heißen. Sie hat nur einen Nachteil, sie Unmengen an Stacheln, aber bei dem Duft nehm ich die gefühlten Tausend Kratzer gern in Kauf.
     
  • Ja so ist das mit den Düften. Ich mag Flieder auch sehr aber auch Waldveilchen. Da kam es schon vor, dass ich knieend am Waldboden war und den Veilchenduft eingesogen hab *ggg*

    Gestern beim Abendspaziergang ein Duft und ich sauge ein..... Maiglöckchen, ich mag die nämlich auch sehr.
     
  • Wow, Orangina, du hast ja schon Rosenkäfer!? Und dann sogar auf dem Flieder? So früh im Jahr hab ich sie noch nie gesehen.

    Rosabel, die hab ich auch erst beim Fotocheck auf dem Compi entdeckt. Hätt ich die eher gesehen, wären sie ein wenig mehr in den Focus gerückt worden. Ein Glück nur, dass ich mit der Cam beschäftigt war und nicht gerade meine Nase genau in dieser Blüte vergraben hatte - sonst wären sie vielleicht noch inhaliert worden...:grins: Das wollen wir natürlich nicht!


    Dann sagt Euch doch einfach, dass der herbstblühende Flieder den Insekten wieder was Gutes tut und schon ist der Widerstand etwas geringer.



    Also, wenn ich nicht schon 6 ziemlich große, in unterschiedlichen Farben blühende Flieder-Gebüsche hätte, würde mir solch ein mehrfach blühender auch gefallen.

    Ich spiele mit dem Gedanken, mir noch eine schöne Kletterrose zuzulegen. Der Wunsch ist noch nicht ganz ausgereift, muss noch ein bissel wachsen. Meine "New Dawn" hat auch einen ganz zarten, lieblichen Duft zum Nase-Reinstecken - und auch ganz viele Stacheln...:orr:


    Gestern beim Abendspaziergang ein Duft und ich sauge ein..... Maiglöckchen, ich mag die nämlich auch sehr.

    Oh ja, ich auch. Hier sind die noch nicht soweit - aber hoffentlich bald. Schließlich ist ja schon Mai.:cool: Die duften nicht nur - die sehen als kleines Sträußchen auch noch ganz süß aus.:D
     
    Ich denke mich hält der Herbst- auch nicht vom Herbstflieder ab, ich liebe den Duft, und hätte trotz allem nichts dagegen, ihn auch im Herbst genießen zu können.
    Eher hält mich ab, dass ich auch schon einige große Fliederbüsche habe... obwohl ihn ihn auch sehr liebe, eigentlich zu viele für die Gartengröße (aber sie waren halt schon da...)
    Mal gucken, irgendwas geht immer. :D

    Helga, Veilchenduft finde ich auch herrlich, dafür krieche ich auch auf dem Boden herum. :pa:
     
    Hier schwirren auch schon Rosenkäfer rum.
    Die sind genauso wie die Pflanzen dieses Jahr eher dran.

    Hab in letzter Zeit, als ich die alte Erde aus den Töpfen
    geleert habe, einige Larven/Engerlinge gefunden, die
    sich dort eingenistet hatten.
    Ich glaube, die waren von Rosenkäfern.


    LG Katzenfee
     
    Ich hatte letzten Sommer beim Kompost-Sieben den ersten Rosenkäfer meines Lebens darin gefunden. Hatte vorher noch nie einen gesehen.

    image001.jpg

    Ich glaube fast, ich entdecke und lerne immer mehr, seit ich mich selber um den Garten kümmern muss.:cool:
    Beim Kontrollgang vorhin kam es mir so vor, als sind dieses Frühjahr eine Menge Stauden ganz besonders üppig. So z.B. die Akeleien, die ich damals überall ausgegraben hatte, wo sie sich selber angesiedelt hatten. Die wollen sehr bald auf "Hohem Niveau" blühen.
    Manches befindet sich auch dazwischen, wo ich noch nicht genau weiss, ob Freund oder Feind. Hab so meine Vermutungen, muss aber erst die Blüte abwarten, um's genau zu wissen. Ich glaube, von der Goldrute ist auch was in die Rabatte geflogen. Mal abwarten. Die müsste ich später allerdings umsetzen, da sie dort von der Größe her nicht so richtig passt.:rolleyes:
    GG hat mit Garten und Pflanzen ja nicht so viel am Hut, sagt immer: Es wächst alles! Aber ab und zu stellt er schon mal anerkennend fest, dass es schön aussieht und ich viel geschaffen hätte. Ich bin ja auch froh, wenn alles wächst - bei den schönen Zierpflanzen und -sträuchern. Beim Unkraut eher weniger...;)
     
    Ich glaube fast, ich entdecke und lerne immer mehr, seit ich mich selber um den Garten kümmern muss.:cool:


    Das stimmt Orangina.
    Man lernt immer dazu, besonders wenn man sich mit einem Thema intensiv beschäftigt.
    Ich kenne heute Pflanzen, von denen ich früher nicht mal wußte, daß es sie gibt!
    Nur mit dem Namen merken, hapert´s ein wenig ..... :grins:


    Manches befindet sich auch dazwischen, wo ich noch nicht genau weiss, ob Freund oder Feind. Hab so meine Vermutungen, muss aber erst die Blüte abwarten, um's genau zu wissen.


    Mach ich auch so: erst darf es mal wachsen bis ich weiß was es ist.
    Notfalls wird es ausgegraben und in einem Topf zwischengeparkt.


    GG hat mit Garten und Pflanzen ja nicht so viel am Hut, sagt immer: Es wächst alles! Aber ab und zu stellt er schon mal anerkennend fest, dass es schön aussieht und ich viel geschaffen hätte.


    Das ist doch ein schönes Kompliment!

    Mein GG hat eher mit Blümchen nix am Hut,
    aber alles, was man essen kann, liebt er schon.
    Und da guckt er auch immer, ob`s auch fleißig wächst!


    Ich bin ja auch froh, wenn alles wächst - bei den schönen Zierpflanzen und -sträuchern. Beim Unkraut eher weniger...;)


    Ich habe immer den Eindruck, daß das Unkraut immer mehr und schneller und
    höher wächst als alles andere.
    Schon merkwürdig ........:grins:


    LG Katzenfee
     
    Orangina, Rosenkäfer hat es bei uns sogar auf dem Balkon und Hof.
    Seine Engerlinge kann ich immer ziemlich schlecht von Rüssler unterscheiden.
    Sie kommen immer auf den Kompost. Schöne Fliederfarben hast du. Ich mag
    die kräftige Farben, die auch wir im Garten haben.
     
    Das stimmt Orangina.
    Man lernt immer dazu, besonders wenn man sich mit einem Thema intensiv beschäftigt.
    Ich kenne heute Pflanzen, von denen ich früher nicht mal wußte, daß es sie gibt!
    Nur mit dem Namen merken, hapert´s ein wenig ..... :grins:

    Oja, und wie man sein Leben lang dazulernt, wenn man sich mit Haut und Haaren einer Sache verschreibt. Und ich muss sagen, bei mir klappt es auch halbwegs mit den Namen, vor allem bei Insekten, bei Pflanzen gehts so. Ich hab da ja auch so viel gelernt und kenne jetzt Insekten oder auch Zierfische und Pflanzen, wo ich auch nicht wusste, dass es die überhaupt gibt.


    Ich habe immer den Eindruck, daß das Unkraut immer mehr und schneller und
    höher wächst als alles andere.
    Schon merkwürdig ........:grins:


    LG Katzenfee

    Also ich glaube, diesen Eindruck hast nicht nur Du und Orangina *ggg*
     
    Ja wenn man das abstellen könnte, das die Wildkräuter schneller wachsen und sich rasend schnell vermehren.
    Warum ist das so? Warum hat man darauf keine Antwort gefunden?
     
    Ja wenn man das abstellen könnte, das die Wildkräuter schneller wachsen und sich rasend schnell vermehren.
    Warum ist das so? Warum hat man darauf keine Antwort gefunden?
    Franz, fragt sich, wo man es abstellen möchte... im Rasen ist es ohne größere Probleme möglich. Dort muss man nur Grassorten säen, die dominanter sind und andere Un/Kräuter verdrängen. Das ist kein Problem.

    An anderen Stellen sieht es - wie mit dem vielzitierten Giersch (mit dem ich allerdings keine eigenen Erfahrungen habe) - wohl tatsächlich deutlich schwieriger aus...
     
  • Zurück
    Oben Unten