Stimmt, es hat in den letzten Wochen wirklich extrem wenig geregnet...
Hier auch.
Meist ist das Frühjahr recht feucht - zur Freude der Schnecken. :d
......aber nachdem wir für gewöhnlich eine so niederschlagsreiche Region sind, stört es mich überhaupt nicht - denn es bedeutet weniger Ungeziefer im Sommer, und auch weniger Schimmel am Gemüse.
Das stimmt nun auch wieder (falls nicht der Sommer verregnet wird).
In unseren Gärten können wir ja gießen, wenn wir Wasser haben.....
Wenn`s lange Zeit trocken bleibt, reicht unser gebunkertes Wasser bei
Weitem nicht aus; evtl. gerade noch für`s Gemüse ..... alles andere muß
dann leider darben, denn den kompletten Garten können wir nicht gießen.
Bei uns ist für die nächsten Tage jetzt schon Regen angekündigt... bei euch nicht?

rr:
Hier wurde schon ein paar Mal Regen angesagt und gekommen ist nix.
Im Umkreis - einige km weiter muß es geschüttet haben wie blöd - nur hier
kam kein Tropfen.
Nur bitte keinen Dauerregen, bei dem tage- oder wochenlang alles im Wasser und Schlamm steht, und die Gelsen und Bremsen Juhu schreien...

rr:
Neee - das muß nun auch nicht sein.
Ja, das Wetter kann`s einem wirklich nicht Recht machen! :grins:
Ist aber meist auch sehr extrem, besonders in den letzten Jahren.
Entweder es kommt gar nix oder gleich soviel, daß alles absäuft.
Nun hat auch unser Apfelbaum begonnen zu blühen.
Er ist immer das Schlußlicht unter den Bäumen.
Hat die Natur gut eingerichtet, daß die verschiedenen Bäume oder Sträucher
schön langsam nach der Reihe blühen.
So haben die Brummers immer eine Futterquelle.
Als nächstes sind Flieder
und Schneeball dran.
Dann kommen Cotoneaster, Vogelbeeren, Weigelien, Hollunder, Hartriegel, Knöterich,
wilder Wein, Liguster und Spiersträucher.
...... und schon ist Sommer - ab da blüht dann Hibiskus bis zum Abwinken ......
Ich glaube, die Insekten müßten so das ganze Jahr über gut versorgt sein.
Momentan brummt`s in der Goldjohannisbeere.
Ansonsten hätten wir da noch Heidelbeere,
jede Menge Vergißmeinnicht
und den ersten Beinwell im Angebot.
Hab gestern - nach langer Zeit - wieder mal einen Aurorafalter gesehen.
Die sind leider sehr selten geworden - zumindest hier.
Er ließ sich die Vincablüten schmecken.
Leider ist das Foto nicht gut geworden; der wollte aber auch absolut nicht still halten.
LG Katzenfee