Die Stehplatzzeit habe ich fast jedes Jahr irgendwann, ist aber auch in Ordnung. Meistens sitze ich dann eh bei offener Tür im Wohnzimmer und schaue in meinen überdimensionierten Blumenstrauß nach draußen./QUOTE]
*lach* - so ähnlich geht es mir aus. In der weit geöffneten Tür sitzen und irgendwie gleichzeitig drinnen und draußen sein. Ich mag das und freue mich jetzt schon darauf.
Ob bis April oder früher oder später kann man bestimmt jetzt noch nicht sagen, denke ich.
Pflanzen orientieren sich ja doch meist nach dem aktuellen Wetter und nicht nach dem Kalender. Die werden bestimmt noch/wieder.
Ich vermute, die orientieren sich nach dem Licht - für die sind lange Tage gleich Frühling *hoff* Aber man sieht ja nicht, ob die Pflanzen noch leben. Ich könnte natürlich dauernd rumschnippeln und schauen, ob ein Zweig grün im Innern ist. Oder buddeln und die Wurzeln betrachten. Mögen die aber sicher auch nicht. Mir fehlt wohl die Erfahrung, die für Gelassenheit hilfreich wäre. Deshalb sage ich jetzt, dass sie bis Mitte April Zeit haben - so vertröste ich mich. Und Mitte April lausche ich wieder nach, wie es woanders so aussieht.
Vor Allem Wein treibt nach so merkwürdigen Wintern oftmals erst sehr spät aus, weit nach Beginn des wärmeren Wetters!
Gib Bescheid, wenn dein Wein eine dicke Knospe zeigt. Bisschen Blattgrün wäre ja mal schön. Okay, bisschen Sonne auch. Dauernd müssen wir warten ;-)
Was ich eher nicht so gut nachvollziehen kann sind kahle Balkone
Ja, das ist jede Menge verschenkter Lebensraum. Mir fiel eben ein, dass ich vor meiner Balkonzeit doch auch immer eine Tomate da draußen hatte. Nur eine! Kaum aufgebunden, nie ausgegeizt und nur sporadisch gegossen. Jedes Jahr war das ein Monstrum. Allerdings nur riesige Blattmasse und nur wenig Früchte. Aber trotzdem ein toller Anblick.
Hier im Hochhaus leben zum größten Teil Familien mit Kindern. Die Balkone könnten denen wirklich Naschobst geben und die Natur etwas näher bringen. Aber die meisten Balkone sind völlig kahl.