Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Im von der Sonne abgeleckten Garten suchte ich allerdings nahezu vergeblich nach ausgetriebenen Pflänzchen aus dem Vorjahr.
    Die ich im Herbst in den Fugen der Hofterrasse fand, haben inzwischen die Vögel aufgepickt.
    Orangina, trotz Samenreichtum sehe ich mich im Frühjahr doch wieder bei Dir auf der Matte stehen wegen Pflänzchen, die in 2018 blühen können. Unter den stehen gelassenen Pflanzen hoffe ich ja noch was zu finden, aber vergiss bitte nicht meinen hochgereckten Zeigefinger!!

    Opitzel, den sehe ich sogar über den Kamm des Thüringer Waldes hinweg.:grins:
    Aber sicher kriegste welche - wenn ich welche finde. Hab nämlich alle, die bis vor Beginn der Kälte vor paar Wochen bei mir in Ritzen aufgegangen waren, im Kompost entsorgt, sonst wachsen hier nur noch Muskateller. :rolleyes: Aber wie ich diesen Salbei kenne, finde ich bestimmt welche in den Beeten und irgendwo in der Zwischenwelt (zwischen Platten und Pflanzen, wo sie nicht hingehören).
    Im Augenblick ist da noch nichts zu sehen, weil meine Beete noch voll in der Winterabdeckung mit Laubresten, Staudenresten und anderem Kram bedeckt sind. Wegen der kommenden Kältewelle bleibt das mittlerweile sehr unschön aussehende Zeugs noch drauf und dran. Ich hoffe ja, wenn die erst mal vorbei ist, dass dann der Frühling sein blaues Band wieder...:D
    Ich bin überzeugt davon, dass auch bei Dir sich einige wild ausgesamt haben. Wart's mal ab, wenn Du bei wärmeren Temperaturen die Beete bissel von dem abgestorbenen, welken Zeug säuberst, was da zum Vorschein kommt.:o Guck ruhig auch mal bissel abseits des ursprünglichen Standortes - die Samen können mehrere Meter weiter weg auflaufen.
    Probier doch in der Zwischenzeit einfach schon mal 'ne Fensterbank-Anzucht. Mehr als nix werden, kann ja wohl nicht passieren.
    Auf jeden Fall hab ich schon wieder 'nen Stapel Versandgefäße gesammelt...:pa:


    ps @Beate:
    Hab Dir hier schon mehrfach Muskatellersamen angeboten; wahrscheinlich hast Du das überlesen. Ist ja auch nicht schlimm.:pa:

    Also, schreib einfach 'ne PN, wenn Du welche möchtest.
     
    An Samen scheitert es also nicht, Beate.
    Orangina und ich füllen Deinen schönen Garten problemlos auf!
    Mein banges Ahnen betrifft im Vorjahr aufgelaufene Pflänzchen, die als zweijährige Pflanzen heuer blühen sollen, hoffentlich tauchen da doch noch welche auf!
     
  • Opitzel, bei meinem gestrigen Gartenrundgang hab ich doch noch einige ganz ganz winzige - fast nur eine Ahnung - Muskatellersalbeis zwischen den Platten im Hof und auch schon größere im Beet entdeckt. Die Versorgung dürfte also gesichert sein.:cool:
    Bei mir war es die letzten Jahre (seit ich meinen ersten geschenkt bekam) so, dass eigentlich ohne mein Zutun sich der Bestand ständig vermehrt hat. Zwischendurch ist auch mal was gemäß seiner Vorbestimmung abgestorben, aber das wird dann entfernt und es wächst schon wieder ein neuer (oder mehrere).
    Keine Angst, lieber Opitzel - das wird schon und wenn nicht, schmeiß ich Dir paar Muskatellies rüber.:pa:

    Sag mal, wie tief sollen denn die Temperaturen bei Euch sinken? Mir Frierkatze graust's schon vor nächster Woche...:d
     
  • Hier sollen es bis zu -8° C werden, Orangina.

    Mittlerweile scheinen alle bei mir ausgesäten Samen von Dir anzugehen, Orangina. Manche sind klein und winzig und kaum zu sehen, andere schon etwas kräftiger. Ich hoffe, sie kommen alle durch und können dann endlich bei milderem Wetter in den Garten umziehen. Der Amaranth ist besonders ulkig, so klein wie er ist. Kaum zu glauben, dass das mal ein riesiges Stinkefinger-Ding werden will.

    Auf den Geschmack vom Muskateller-Salbei bin ich gespannt!
     
  • Oh.... für nächste Woche sagen die hier stellenweise bis zu -20 an, da bin ich im Knusperhäuschen schon und da dies in Klein-Sibirien liegt, also im Waldviertel, wird es da dann wohl schon knackige -20 Grad haben. Wobei wir ja schon verweichlicht auch sind ein wenig. Wenn ich denke, als ich damals noch mit dem Bus zur Schule nach Horn gefahren bin, hatten wir einen Winter mit ordentlich Schnee und knackigen -25 Grad und so und war auch auszuhalten. Klar waren wir angezogen nach Zwiebeltechnik.
     
    Hier soll`s lt. Vorhersage SO Nacht losgehen mit -11°/-12°.
    Igitt - viel zu kalt!
    Da werde ich wohl tagsüber meine Vogelhäuschen 2x auffüllen müssen!
    Aber Ende nächster Woche soll`s dann wieder langsam aufwärts
    gehen mit den Temperaturen.


    LG Katzenfee
     
    Danke Euch für die Temperaturmeldungen. Hab grad den Wetterbericht gehört: Ab Sonntag "drohen" mindestens 7 Tage Dauerfrost mit bis zu minus 15 Grad (O-Ton ntv) Ratet mal, wie ich das finde...:mad:

    Mittlerweile scheinen alle bei mir ausgesäten Samen von Dir anzugehen, Orangina. Manche sind klein und winzig und kaum zu sehen, andere schon etwas kräftiger. Ich hoffe, sie kommen alle durch und können dann endlich bei milderem Wetter in den Garten umziehen. Der Amaranth ist besonders ulkig, so klein wie er ist. Kaum zu glauben, dass das mal ein riesiges Stinkefinger-Ding werden will.

    Oh, Spätzin, das freut mich. Bei mir keimt auch einiges, sogar das Allium zeigt kleine grüne Babies. Und der Amaranth sieht wirklich merkwürdig aus. Ist der bei Dir auch so lang und dünn und balanciert oben zwei rötliche Blättchen? Hoffentlich legt der noch bissel zu im Umfang...

    Auf den Geschmack vom Muskateller-Salbei bin ich gespannt!


    Du willst den essen??? Also die Blätter sind sehr rau und derb - weiß nicht, ob der roh überhaupt genießbar ist. Eventuell gekocht bzw. gedünstet. Aber das interessiert mich. Kannst ja mal berichten, wenn's soweit ist.:o

    Oh.... für nächste Woche sagen die hier stellenweise bis zu -20 an, da bin ich im Knusperhäuschen schon und da dies in Klein-Sibirien liegt, also im Waldviertel, wird es da dann wohl schon knackige -20 Grad haben.

    Musste grad kichern, Helga, mit Klein-Sibirien erinnerst Du mich daran, dass Opitzel mit seinen tiefen Temperaturen nachgesagt wurde, in den Karpaten zu wohnen. Das hat mich damals schon sehr amüsiert.
    Knackige Winter hatten wir früher auch. Ich erinnere mich an Eisfüße, weil man als Kind kein Ende auf der Rodelbahn fand und dann zu Hause selbige am Kachelofen "auftaute" - aua, was hat das immer gezwiebelt.
    Meine Mutter erzählte öfter von dem schrecklich kalten Nachkriegswinter 45/46, als der Schnee bei jedem Schritt knirschte und es nix gab. Da war sie gerade mal 20. Das muss wirklich schlimm gewesen sein.:(


    Du machst immer wieder Optimismus, Orangina!
    Wir sollen lt. meiner recht zuverlässigen App mit -16° recht tief in den Eiskeller tauch:d

    Opitzel, der einzige Mist, auf dem nix wächst, ist der Pessimist. Deshalb, mein Motto ist: Think positive!

    Guck an, da unterbietest Du sogar den Wetterbericht eines Nachrichtensenders. Also wohnst Du wirklich in den Karpaten.;)


    Aber Ende nächster Woche soll`s dann wieder langsam aufwärts
    gehen mit den Temperaturen.

    Katzenfee, der Satz gefällt mir am allerbesten!:pa:
    Hoffentlich war's das dann auch mit dem Winter. Da hat Väterchen Frost uns noch mal gezeigt, was er drauf hat und kann sich von mir aus in die Klimazone ganz weit nördlich zurückziehen und verhindern, dass die Gletscher abschmelzen, anstatt uns hier zu malträtieren!:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hoffentlich war's das dann auch mit dem Winter. Da hat Väterchen Frost uns noch mal gezeigt, was er drauf hat und kann sich von mir aus in die Klimazone ganz weit nördlich zurückziehen und verhindern, dass die Gletscher abschmelzen, anstatt uns hier zu malträtieren!:confused:


    Das hoffe ich auch, Orangina!
    Allerdings werden die - 15° über die wir hier schimpfen,
    für die Gletscherregionen wohl Hochsommer sein! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Wahrscheinlich ist unsere Kälte temporär zu euch gewandert - wir haben es recht mild um den Gefrierpunkt. In der Nacht geht es schon mehr runter, aber generell ist es viel zu mild für diese Jahreszeit. Am Dienstag hatten wir sogar 9 Grad (!!!!).

    Die Natur beeindruckt das wenig, noch ist Alles im tiefsten Winterschlaf. Die wissen schon warum :D, von Winterende braucht man vor mitte April nicht sprechen :cool:
     
    Stimmt - kam heute im Radio.
    Der Sprecher meinte: Die sibirische Luft ..........
    Mag diese Luft nicht in Sibirien bleiben? :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ich würde sie dir gerne schenken; wenn du sie möchtest.
    Zu warm dürfte sie ja nicht sein, sonst gibt´s wieder Blizzards, oder?


    LG Katzenfee
     
    Ich freue mich ja ehrlich gesagt drauf. Damit bekomme ich noch eine Chance auf meinen ersten Versuch, gefrorene Seifenblasen zu fotografieren. Und die Spree sieht auch immer hübsch aus, wenn sie Eisschollen hat. Klar, ewig soll es nicht dauern, aber mit den passenden Klamotten haut's die paar Tage schon hin. Zumindest mit unseren "warmen Minusgraden". -25 Grad sind da schon eine andere Liga.
     
    Nachdem ich eure Wetterlamentationen in den letzten Posts gelesen habe, machte ich mich grad mal in meine Wetterapp auf: mich haut's um! Die Nachttemperaturen sind ja schon wild genug, aber Mittagstemperaturen von MINUS 7,7 (am 28. Februar) braucht kein Mensch und keine Pflanze und meine Katze erst recht nicht!!! Wow, ist das widerwärtig, und dann die freche Sonne dazu! :schimpf: ... also morgen noch weitere Kübelpflanzen ins Haus wuchten, draußen stehen eh nur noch die schwersten, aber wie krieg ich die die Stufen rauf und wie und was und ... ich bin gewaltig unerfreut. :schimpf: :schimpf: :schimpf:

    Oh ja, so menschenunwürdige Zeiten an frühen Bussen hab ich auch in Erinnerung ... war glaub ich 2009, wo ich im Januar bei 17 Grad minus morgens gegen 7 auf den Stadtbus warten musste und ein paar Stationen später beim Umsteigen das höllische Wartevergnügen ein zweitesmal hatte: genau 19 Minuten lang, weil der erste Umsteigebus 1 Minute vor meiner Ankunft abgefahren war. Was hab ich damals auf ein home office gegiert! (Jetzt hab ich's.)

    Könnte mal einer die Windrichtung ändern?!?


    P.S. Knoooofiiii? - : für deine vermaledeiten Eisseifenblasen reichte auch weniger dramatische Kälte! Hoffentlich kriegen wir ein paar umwerfende Fotos zu sehen, sonst setzt es was!, und frier dir nicht die Pfoten ab!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rosabel, bei uns soll der Tagestiefstwert am 26. + 27. bei lauschigen -9°C liegen.
    Das ist zwar für meine Region nicht extrem und nichts im Vergleich zum Eiswinter 2003, wo wir über vier Wochen tagsüber -23°C hatten... da machten wir den Kanadiern durchaus einmal Konkurrenz :-P - aber momentan reicht mir das dicke, meine Nebenhöhlen sind auch noch nicht zu 100% ausgeheilt, so dass ich es definitiv vorziehen werde, an diesen beiden Tagen auf ausgedehnte Spaziergänge zu verzichten! :d
     
    Guten Morgen, alle Frostbeulen und Frierkatzen,

    minus 8,1 hab ich vorhin am Thermometer abgelesen. :mad: Ich bin ja schon froh, dass es diesmal wohl so ziemlich alle trifft. Da fühlt man sich doch gleich gut aufgehoben in der symbolischen Wärme einer großen Gemeinschaft. Wie heißt es doch so schön? - Geteiltes Leid...:pa::pa::)


    Das ist zwar für meine Region nicht extrem und nichts im Vergleich zum Eiswinter 2003...

    Lauren, das Jahr 2003 ist bei mir eher als eines mit einem extrem heißen Sommer in Erinnerung geblieben. Der Winter damals - keine Bilder mehr dazu in meinem Kopf.
    Naja, irgend ein Jahr mit irgendwelchen Wetterphänomenen als Jahrhundertwinter oder -sommer zu bezeichnen, ist sowieso müßig. Mittlerweile gibt es ja viel zu viele davon innerhalb eines Jahrhunderts.:orr:

    Und ja, sei lieber vorsichtig mit derzeitigen Aufenthalten an frischer Luft. Wenn Du noch nicht vollständig wieder hergestellt bist oder die Erkältung grad so hinter Dir hast, sollte man das ja nicht auf die leichte Schulter nehmen.:pa:
    Ich werde wohl nachher zur Fütterungsrunde auch lieber 'ne Mütze aufsetzen...


    Ich freue mich ja ehrlich gesagt drauf. Damit bekomme ich noch eine Chance auf meinen ersten Versuch, gefrorene Seifenblasen zu fotografieren.

    Knofilinchen, ja - stimmt - das wollte ich ja auch mal probieren. Wie gehst Du das an? Mit Stativ? Nimmst Du gekauftes Seifenblasenzeug oder mixt Du selber?
    Hoffentlich friert die Kamera nicht ein...:rolleyes:

    ... also morgen noch weitere Kübelpflanzen ins Haus wuchten, draußen stehen eh nur noch die schwersten, aber wie krieg ich die die Stufen rauf und wie und was und ... ich bin gewaltig unerfreut. :schimpf: :schimpf: :schimpf:

    Rosabel, ich glaub, das muss ich auch bei einigen machen. Vielleicht sind manche schon hin. Mist!:schimpf:

    P.S. Knoooofiiii? - : für deine vermaledeiten Eisseifenblasen reichte auch weniger dramatische Kälte! Hoffentlich kriegen wir ein paar umwerfende Fotos zu sehen, sonst setzt es was!, und frier dir nicht die Pfoten ab!


    Wie tief sollten denn die Minus-Grade sein? Hab's mal bei - 2/3 Grad versucht, das hat nicht geklappt.

    Und Knofilinchen, Bilder würde ich mir auch gern anschauen.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten