Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Ich hab ein Bild gefunden

P1120632.jpg

und jetzt wißt Ihr auch wieso ich immer Lachen muss.
Das rosa und das rote Paar rechts oben sind Schuhe für Barbypuppen. Dazu gibt des noch Barbykleider, Hosenanzüge and so on.

P1120632-kl.jpg

Stellt euch mal vor einen Barbyschuh mit 5 Stricknadeln zu stricken *grins*
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Thomash, das erinnert mich an meine Oma und meine Tante. :D Das sind auch solche Strickliesln. Ich selbst stricke auch sehr gerne, nur leider komme ich seit Jahren nicht mehr dazu. Früher war ich mal recht schnell, aber insgesamt würde ich meine Geschwindigkeit wohl auch nicht als "markttauglich" einstufen... hm... jetzt hätte ich auch Lust, mal wieder was zu stricken. :grins:

    Bianca, das mit eurem Katerchen ist ja süß, ich kann mir die Szene mit dem Wollkäuel richtig bildlich vorstellen. :pa: Wie schön, dass er in diesem hohen Alter noch so verspielt ist, das zeigt, dass es ihm gut geht. :pa:

    Und habe ich das richtig verstanden... bei euch liegt schon so richtig viel Schnee...? :d
    Schluesselblume schrieb:
    kann mich nicht erinnern, dass wir die letzten Jahre so viel Schnee im November hatten. Bin vorhin durch das Weiß zum Einkaufen gestapft..


    Bei der Geschichte mit dem Einpacken musste ich schmunzeln, das habe ich mal bei Karstadt erlebt... aber natürlich auf den letzten Drücker und als es wirklich wichtig war. :D
    Hut ab und Respekt, dass du die Geschenke für deine Neffen jetzt schon beisammen hast... bei mir werden es jedesmal letzte-Drücker-Aktionen, und jedesmal schwöre ich mir, es im nächsten Jahr anders zu machen... und dann ist natürlich jedes Jahr wieder irgendetwas, das verhindert, dass ich es in diesem Jahr anders mache... aaargh! :grins:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Also so bunt sind meine Socken nicht, obwohl ich bunte Wolle verwende, allerdings sind die immer einfärbig bunt. Für die Enkels hab ich mir jetzt so eine Farbverlaufswolle gekauft, mal sehn, wie die werden. Dann muss ich auch mal Bilder von meinen Werken machen, wobei ich viele ja schon verschenkt habe.

    Die Enkels und die Töchter haben schon welche bekommen, die ältere Tochter vor allem, weil wenn die beim Pferd ist, dann gibts auch bald kalte Füße und so bekommt sie keine kalten Füße mehr. Und meine Freundin aus Berlin habe ich auch mit drei Paar beglückt, damit sie beim Laufen mit dem Hund nicht so friert, die ist eh so eine Frostbeule *ggg*

    Und ich habs einfach..... richtige Geschenke bekommen nur noch die Enkels, die Töchter und Schwiegersöhne bekommen meist was selbst gemachtes, entweder was vom Eingekochten oder was Alkoholisches oder so. Also echt nur Kleinigkeiten, so wie meine Schwestern auch. Wir haben das schon vor vielen Jahren in der Familie so beschlossen, dass grundsätzlich immer nur die Kinder was bekommen, ansonsten echt nur kleine Aufmerksamkeiten.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Stricken ist toll - so lange ich es nicht machen muss. :- ) Ich häkle lieber, allerdings selten. Kleidungstechnisch findet man im Häkelsektor auch leider oft nur Anleitungen für hässliche Sachen, während es beim Stricken ganz tolle Dinge gibt. Ich weiß auch nicht wieso, denn man kann tolle, auch modische Kleidung häkeln, und auch auf sehr einfache Art. Auch Socken. Keine Ahnung, wieso Häkeln oft auf Spitzendeckchen und 70er Jahre Outfit reduziert ist. So richtig verstaubt.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Beitrag gelöscht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Knofilinchen schrieb:
    Kleidungstechnisch findet man im Häkelsektor auch leider oft nur Anleitungen für hässliche Sachen, während es beim Stricken ganz tolle Dinge gibt. Ich weiß auch nicht wieso, denn man kann tolle, auch modische Kleidung häkeln, und auch auf sehr einfache Art.
    Knofilinchen, da bin ich ganz Ohr! Wo findet man denn Anleitungen für etwas moderner aussehende Kleidungsstücke (oder gern auch anderes)...? :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Eine Quelle kann ich dir leider nicht nennen. Ich suchte damals viel im Netz und zwischendurch blitzten dann immer mal schöne Dinge auf, kaum etwas jedoch mit Anleitung. Aber sie zeigten eben deutlich, dass es auch andrs geht. Warum auch nicht? Es gibt schließlich mehr als nur die Grundmaschen... Schlussendlich kann man sich da wohl am besten behelfen, indem man sich Formen bei den Strickern raussucht, ein Häkelmuster wählt und dann auf die eigenen Maße abgestimmt loslegt. Das erfordert zu Beginn ein bisschen Versuch und Irrtum, aber nach einer Weile haut das - je nach Fähigkeit natürlich - hin. Jäckchen, Pullis und so was sind da eigentlich kein Problem. Mit Anleitungen wären sie aber natürlich deutlich leichter...
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hm.. Strickmuster auf Häkelmuster umlegen... ich fürchte, das schaffe ich nicht. Ich habe zwar im Studium gelernt Bachchoräle zu schreiben, aber was schicke Strickmuster betrifft, bewundere ich jeden enorm, der so etwas sieht und auf Anhieb weiß, was zu tun ist! :d
    Ich habe, glaube ich, nur zweimal wirklich kompliziertere (und sehr hübsche) Muster gestrickt... ansonsten eher einfaches.

    Na ja, dann werd ich einfach mal im Internet stöbern, wenn ich etwas Zeit habe... wird sich schon was finden. :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Kater kommt vorbei und schnappt sich mein Knäul, rennt weg.


    Finde ich auch toll, daß dein Kater in dem Alter
    noch so spielen mag!
    Also ist er noch fit - das ist gut!
    Hatte für meine Katzen auch immer Wollknäuel beiseite gelegt.
    Aber - was will man machen - wenn doch deines viiieeeel schöner war! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich meinte jetzt weniger konkret 1:1 umrechnen, aber halt so die ungefähre Form. Wenn du z. B. ein kurzärmeliges Oberteil siehst, tailliert geschnitten, mit Fledermausärmeln, dann muss ja an bestimmten Stellen zu- und abgenommen werden, egal ob nun Stricken oder Häkeln. Also zeichnest du dir einfach eine grobe Skizze, vermisst dich, damit du weißt, wann du ungefähr anfangen musst - nach Häkelprobe - und dann wird es zwar zu Beginn noch nicht völlig rund laufen und immer mal wieder ist aufzwirbeln angesagt, aber du bekommst nach und nach ein Gefühl dafür. Außerdem gibt es ja auch Handarbeitshilfe in Foren. Strickforum.de hat z. B. auch ein Häkeleck, und die waren immer sehr nett.

    Die verschiedenen Häkelmaschen (rechts, links, Einfach-, Doppel-, Dreifach-Stäbchen, Muschelmuster usw.) sind nicht wirklich schwierig, da finden sich jede Menge Anleitungen im Netz. Die gehäkelten Beispiele sind allerdings auch oft hässlich hoch zehn, weil dicke, billige Wolle genommen wurde. Arbeite die Muster einfach mal mit schöner Wolle, bunter Wolle usw. nach, einfach nur ein paar Reihen. Dann bekommst du einen Eindruck davon, wie dieses Muster mit dieser Wolle in dieser Häkelnadelstärke wirken würde. Da liegen oft Welten dazwischen.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, das mit eurem Katerchen ist ja süß, ich kann mir die Szene mit dem Wollkäuel richtig bildlich vorstellen. :pa: Wie schön, dass er in diesem hohen Alter noch so verspielt ist, das zeigt, dass es ihm gut geht. :pa:

    Und habe ich das richtig verstanden... bei euch liegt schon so richtig viel Schnee...? :d

    Bei der Geschichte mit dem Einpacken musste ich schmunzeln, das habe ich mal bei Karstadt erlebt... aber natürlich auf den letzten Drücker und als es wirklich wichtig war. :D
    Hut ab und Respekt, dass du die Geschenke für deine Neffen jetzt schon beisammen hast... bei mir werden es jedesmal letzte-Drücker-Aktionen, und jedesmal schwöre ich mir, es im nächsten Jahr anders zu machen... und dann ist natürlich jedes Jahr wieder irgendetwas, das verhindert, dass ich es in diesem Jahr anders mache... aaargh! :grins:

    Lauren, da sagst was :pa: im Prinzip bin jeden Tag am beten, dass uns noch möglichst viel Zeit bleibt.. Und meine Jungs mindestens die 20erMarke knacken...
    Ju ist 17, Simba 16 und Leo 12. Und meine Hoppels sind jetzt auch langsam im Seniorenalter.. Aber toi toi toi...

    Mit dem Schnee so phasenweise... Gestern kam echt viel runter und da war dann alles gut 10 cm hoch bedeckt.. Auch die Straßen waren dicht.. Heut sieht's wieder besser aus.. Wobei, jetzt schneit's grad wieder.

    Musste auch lachen.. Die "Einpackerin" meinte noch, "wird ja eh ausgepackt?"- ich: "Ja ja, alles gut, passt"..
    Mir geht's ganz genau so wie dir, es war fast immer alles auf den letzten Drücker.. Dieses Jahr hab' ich's mal geschafft früher loszulegen.. Denk das wird meine Nerven etwas schonen.. Aber es fehlt auch noch so Einiges.. Für meine drei Schwestern und ihre Männer/Verlobten möcht' ich auch noch eine kleine Aufmerksamkeit haben, wenn wir uns an Heilig Abend alle sehen.. Und Männes Familie sehen wir ja auch an den Feiertagen.. Zusammen haben wir neun Neffen/Nichten, die meisten noch recht klein..

    Stricken ist toll - so lange ich es nicht machen muss. :- ) Ich häkle lieber, allerdings selten. Kleidungstechnisch findet man im Häkelsektor auch leider oft nur Anleitungen für hässliche Sachen, während es beim Stricken ganz tolle Dinge gibt. Ich weiß auch nicht wieso, denn man kann tolle, auch modische Kleidung häkeln, und auch auf sehr einfache Art. Auch Socken. Keine Ahnung, wieso Häkeln oft auf Spitzendeckchen und 70er Jahre Outfit reduziert ist. So richtig verstaubt.

    Du bist ja süß :D
    Häkeln tu' ich auch gern, meist dann aber Decken oder Kissen oder etwas in der Art.. Meiner Nichte hab' ich mal ein Einhorn gehäkelt, so in Richtung "Amigurimi"

    Dann muss ich auch mal Bilder von meinen Werken machen, wobei ich viele ja schon verschenkt habe.

    Die Enkels und die Töchter haben schon welche bekommen, die ältere Tochter vor allem, weil wenn die beim Pferd ist, dann gibts auch bald kalte Füße und so bekommt sie keine kalten Füße mehr. Und meine Freundin aus Berlin habe ich auch mit drei Paar beglückt, damit sie beim Laufen mit dem Hund nicht so friert, die ist eh so eine Frostbeule *ggg*

    Und ich habs einfach..... richtige Geschenke bekommen nur noch die Enkels, die Töchter und Schwiegersöhne bekommen meist was selbst gemachtes, entweder was vom Eingekochten oder was Alkoholisches oder so. Also echt nur Kleinigkeiten, so wie meine Schwestern auch. Wir haben das schon vor vielen Jahren in der Familie so beschlossen, dass grundsätzlich immer nur die Kinder was bekommen, ansonsten echt nur kleine Aufmerksamkeiten.

    Täte mich sehr freuen über Bilder von deinen Werken Scarlet :pa:
    Und die warmen Socken sind sicher ein Segen beim Reiten und Gassi laufen :cool:
    Wir machen das auch so, die Kids bekommen ein (kleines) Geschenk (ein Spiel, Kuscheltiere, was zum Anziehen..) und die Eltern oder andere Verwandte/Freunde noch eine kleine Aufmerksamkeit.. Aber mir fehlen grad echt noch die Ideen.. In den Vorjahren hab' ich gern mal Weihnachtstassen, gefühlt mit einem Tee oder Schoko-Sticks verschenkt.. Tüten mit selbstgebackenen Plätzchen.. Ein Likörchen oder Pralinen.. Ein Windlicht mit Kerze..
    Was Neues fällt mir grad echt nicht ein..

    Beitrag gelöscht.

    Ach schade Lavi, wollt' dir gestern Abend noch schreiben.. Heiße dich auf jeden Fall willkommen und freu mich, wenn du wieder vorbei schaust :pa:


    Knofi, das ist ja super, wenn man die Anleitungen ummüntzen kann..
    Wow Lauren, Bachchoräle schreiben :d Wahnsinn..

    Eine Anleitung, die ich grad auf dem Schirm hab' und sehr erprobt ist, ist dieser Häkelloop:

    http://nurnichtdenfadenverlieren.blogspot.de/2013/09/freebook-kuscheliger-loopschal.html

    Bei Pullovern und Jacken etc. muss ich passen... Was zum stöbern auch super ist, ist "RUMS", da stellen Bloggerinnen jede Woche ihre Ideen ein.

    http://rundumsweib.blogspot.de/

    Wer auch tolle und moderne Anleitung schreibt, ist Woolpedia auf YouTube.. Da gibt's glaub auch Häkelsocken..
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, das glaube ich, bei seinen geliebten Tieren betet man immer, dass man noch viel Zeit miteinander verbringen darf... manchmal geht dieser Wunsch zum Glück auch in Erfüllung :pa: 16 ist ja schon ein tolles Alter, und wenn euer Katerchen da noch fit ist... ist bestimmt noch mehr drin! :cool:

    Ja wahnsinn hast du eine große Familie :d
    Das ist toll, so viele Schwestern... das muss ein Traum sein. Ich hätte alles für eine einzige gegeben... aber man kann es sich nicht aussuchen. :pa:
    Neun Neffen und Nichten - da bist du sicher gut beschäftigt. :D Das stelle ich mir sehr lebhaft vor, schön! :cool:


    Wow Lauren, Bachchoräle schreiben :d Wahnsinn..
    Na so der Wahnsinn ist es auch wieder nicht :lol: und vor Allem war keiner von uns Studenten ein J.S. Bach :grins:
    - aber ich denke vom Niveau her sollte es durchaus mit dem Lesen komplexer Strickanleitungen vergleichbar sein, da ist schon erstaunlich, dass ich mich da gar so dumm anstelle. :D

    Ganz lieben Dank für deine Links :pa: - jetzt müssen wir leider weg, es geht los beim Haus, aber heute abend werde ich reinschauen, freue mich schon darauf.
    icon14.png
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    17, 16 und 12, ja das ist schon ein schönes Alter!
    Sind sie denn noch alle gesund?
    Unser Katerchen wurde ja leider nur 9 - aber er hatte
    auch einen sehr schweren Start ins Leben; war sterbenskrank
    als ich ihn bekam.

    Ich wünsche dir noch viele schöne Jahre mit deinen Lieblingen!
    ...... und natürlich, daß sie gesund bleiben!

    Wie alt sind denn deine Hasis?


    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Katzenfee, genau wie bei unserer geliebten Miezi die nur 11 wurde und letztes Jahr gehen musste :(
    Sie fehlt uns immer noch keden Tag. :(
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Glaube ich dir gerne, Lauren!
    Ich denke auch noch oft an unser Katerchen
    und bei so mancher Gelegenheit fällt die
    Bemerkung: "das hätte Katerchen gefallen"! (oder so ähnlich)


    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Lauren, wenn Ihr dann im neuen Zuhause wohnt - weg von der Großstadt - wird das eventuell ein Heim für ein neues Kätzchen?

    Ja, die Mini-Tiger fehlen sehr, wenn sie über die Regenbogenbrücke gegangen sind.:(

    @Bianca, ich habe ja schon mal gefragt, ob Du Deine drei Jungs zeigen würdest und falls Du einmal beim Knipsen wärst, könntest Du die Mümmelmänner (oder -frauen) auch gleich ablichten. Oder ist das zu unverschämt?;):rolleyes::mad:

    Die Strickgeschichten lesen sich sehr interessant und mir fällt meine DDR-Vergangenheit wieder ein. In den 80ern hab ich auch gestrickt wie ein Weltmeister.
    Während ich einen Pullover in Arbeit hatte, gingen mir schon Ideen und Muster für den nächsten durch den Kopf.
    Bei uns gab es ja nur 08-15-Wolle, aber ab und zu hat man mal ein wenig "Westgeld" geschenkt bekommen. Das hab ich dann immer in den Intershop getragen und gegen tolle Wolle umgetauscht. So konnte man die Pullover super aufmotzen. Hab überhaupt damals viel Handarbeit gemacht, Klamotten alle selber genäht, auch Kind und Mann mit versorgt. Da die West-Verwandtschaft das wusste, schickten sie oft für mich wahre Schätze: Besondere Stoffe, Reißverschlüsse in allen Längen und Farben, Bündchenstoffe und was es sonst noch so hier nicht gab.

    Hab soeben eine Wetterfee gehört, die meinte, die Chancen für weiße Weihnachten stünden gar nicht schlecht. Ok, zu dem Zeitpunkt lass ich mir das gefallen, da passt's ja. Aber jetzt brauch ich jedenfalls noch keinen Schnee...:d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Orangina, ich liebe solche Erzählungen "von früher". :pa:


    Katzenfee, genau so ist es bei uns auch. Wir denken so oft bei irgendwelchen Dingen an unser kleines Löwenherz, wie gerne sie dieses oder jenes mochte - oder wie gut ihr gerade etwas gefallen würde.

    Ob unser neues Domizil katzentauglich ist wird sich herausstellen- die Nachbarn haben welche, aber es ist auch eine (vor nicht langer Zeit) überfahren worden. :(
    Mit dem Risiko leben geht für mich nicht... die Straße hinterm Haus ist 30er Zone, aber die meisten fahren 60. :mad:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Könnt Ihr ENDLICH aufhören über Schnee zu reden?

    Jedes mal wenn ich hier Schnee lese, fängt es bei uns zu schneien an.P1120770.jpg
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Finde ich auch toll, daß dein Kater in dem Alter
    noch so spielen mag!
    Also ist er noch fit - das ist gut!
    Hatte für meine Katzen auch immer Wollknäuel beiseite gelegt.
    Aber - was will man machen - wenn doch deines viiieeeel schöner war! :grins:

    Entschuldige Katzenfee, der Beitrag ist mir entwischt :(
    Ja, die Dinge, die die anderen haben, und vor allem die von Herrchen und Frauchen, sind halt doch immer viiiel schöner :grins:
    Ich bin gottfroh, dass er noch so fit ist :cool:
    Manchmal sieht's aus, als hätte ich Kinder dagehabt, weil ich auf Schritt und Tritt auf Katzenspielsachen trete :grins:

    Ja wahnsinn hast du eine große Familie :d
    Das ist toll, so viele Schwestern... das muss ein Traum sein. Ich hätte alles für eine einzige gegeben... aber man kann es sich nicht aussuchen. :pa:
    Neun Neffen und Nichten - da bist du sicher gut beschäftigt. :D Das stelle ich mir sehr lebhaft vor, schön! :cool:

    Na so der Wahnsinn ist es auch wieder nicht :lol: und vor Allem war keiner von uns Studenten ein J.S. Bach :grins:
    - aber ich denke vom Niveau her sollte es durchaus mit dem Lesen komplexer Strickanleitungen vergleichbar sein, da ist schon erstaunlich, dass ich mich da gar so dumm anstelle. :D

    Schade Lauren, das hätte ich dir natürlich von Herzen gegönnt :pa:
    Wobei wir als Kinder schon viel gestritten haben.. Seit wir "groß" sind, ist es irgendwie viel schöner :pa:

    Manchmal frag' ich mich beim Stricken auch, wo es denn verdammt nochmal hakt :d wortwörtlich.
    Ich hatte schon Schlimmeres an den Backen, wie Statistik. Das konnte ich "lösen"- und hock dann ziemlich bedröppelt vor so einer Strickschrift... Oder wenn die Lohnsteuer ansteht. Sollte mit einem BWL-Studium eigentlich zu schaffen sein. Aber ich stell mich jedes Jahr auf's Neue wieder an wie der letzte Mensch :orr:

    17, 16 und 12, ja das ist schon ein schönes Alter!
    Sind sie denn noch alle gesund?
    Unser Katerchen wurde ja leider nur 9 - aber er hatte
    auch einen sehr schweren Start ins Leben; war sterbenskrank
    als ich ihn bekam.

    Ich wünsche dir noch viele schöne Jahre mit deinen Lieblingen!
    ...... und natürlich, daß sie gesund bleiben!

    Wie alt sind denn deine Hasis?

    Das tut mir leid Katzenfee :( umso besser, dass er dann in deine liebevollen Hände gekommen ist!
    Ja, sie sind bis auf kleine Zipperlein wirklich noch gesund! Ju (eigentlich Junior, das war sein Tierheimname) kriegt regelmäßig den Zahnstein weg, da ist er anfällig. Und Simba verträgt nicht mehr alles und braucht etwas Schonkost. Das sind aber im Vergleich zum Alter wirklich Zipperlein, denke ich. Es wird immer noch gerannt, gespielt und gejagt. Und abends wird auf dem Sofa geschmust, oder vor dem Ofen gedöst :)

    Die Hasis sind jetzt ca. 6 Jahre alt, beide. War ein Geschwisterpärchen aus einem "Unfallwurf", das niemand wollte, ich bekam sie von einer Kollegin geschenkt. Sind beide noch sehr fit, was mich wirklich freut.

    Tut mir leid Lauren und Katzenfee, wegen eurer "Himmelstigerchen"- sie nehmen auch immer ein Stück von unserem Herzen mit, wenn sie gehen :(

    @Bianca, ich habe ja schon mal gefragt, ob Du Deine drei Jungs zeigen würdest und falls Du einmal beim Knipsen wärst, könntest Du die Mümmelmänner (oder -frauen) auch gleich ablichten. Oder ist das zu unverschämt?;):rolleyes::mad:

    Die Strickgeschichten lesen sich sehr interessant und mir fällt meine DDR-Vergangenheit wieder ein. In den 80ern hab ich auch gestrickt wie ein Weltmeister.
    Während ich einen Pullover in Arbeit hatte, gingen mir schon Ideen und Muster für den nächsten durch den Kopf.
    Bei uns gab es ja nur 08-15-Wolle, aber ab und zu hat man mal ein wenig "Westgeld" geschenkt bekommen. Das hab ich dann immer in den Intershop getragen und gegen tolle Wolle umgetauscht. So konnte man die Pullover super aufmotzen. Hab überhaupt damals viel Handarbeit gemacht, Klamotten alle selber genäht, auch Kind und Mann mit versorgt. Da die West-Verwandtschaft das wusste, schickten sie oft für mich wahre Schätze: Besondere Stoffe, Reißverschlüsse in allen Längen und Farben, Bündchenstoffe und was es sonst noch so hier nicht gab.

    Hab soeben eine Wetterfee gehört, die meinte, die Chancen für weiße Weihnachten stünden gar nicht schlecht. Ok, zu dem Zeitpunkt lass ich mir das gefallen, da passt's ja. Aber jetzt brauch ich jedenfalls noch keinen Schnee...:d

    Orangina, hab' dir an anderer Stelle geschrieben :pa:
    Danke für die Einblicke :pa: da sind ja viele Sachen entstanden, echt schön :cool:
    Bin auch mal gespannt, ob es dieses Jahr für weiße Weihnachten reicht. Garten ist noch weiß, aber irgendwie war's hier ja immer so die Regel, an Weihnachten wieder alles weg, und Ostern ist sowieso seit Jahr und Tag verregnet...

    Jedes mal wenn ich hier Schnee lese, fängt es bei uns zu schneien an.Anhang anzeigen 580145

    Dann müssen wir an Weihnachten über Schnee reden, dann wird's vielleicht was mit der weißen Weihnacht :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten