Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Ich fahr nicht gern mit Navi. Ich verfahr mich grundsätzlich damit: Navi sagt "in 120 Metern rechts abbiegen". Ich bin aber auch ganz schlecht im Abschätzen von 120 Metern. "Jetzt rechts abbiegen" sagt das Navi. Ich biege rechts ab und merke, das war erst nur 'ne kleine unwichtige Nebenstraße, die richtige wäre erst 5 Meter weiter aufgetaucht.:dMit links Abbiegen funktioniert das übrigens auch.:grins:
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich wär ja dafür, dass mal jemand eine Kamera mit Sprachfunktion erfindet, die einem sagt, was man machen soll. Vielleicht so: Hey du dumme Nuss, wie soll ich denn bei der Einstellung hier irgendwas focussieren können? Geh gefälligst in mein Menü und stelle das und das ein!... Und glotz endlich auf den Monitor, da siehste doch was hier nicht in Ordnung ist! Warum um alles in der Welt musste ich nur von so einer Schwachmatin gekauft werden?...

    Die Kamera gab es schon auf dem Markt. War ein echter LAdenhüter und keiner wollte sie haben - keine Ahnung warum.

    Demnächst kommt das Nachfolgermodel da klingt der Text dann so

    Dürfte ich Sie mal bitte bitten, in meinem Menü die Einstellung zu verändern damit ich die Bilder besser fokusieren kann. Geh bitte ins Menü und stell das und das ein. .... Wenn du den Absatz zu Ende gelesen hast schau mal bitte auf den Monitor. Ich werde solange der Kohlmeise ein schöne Lied vorpfeifen damit es nicht vorher davonfliegt.
    ICh bin so froh dass ich von solch einer kompetenten und schönen Frau gekauft wurde. Was besseres hätte mir nicht passieren können.

    Derzeit gibt es leider noch technische Probleme mit der Kamera, weil auf den Bildern nichts zu sehen ist, weil diese so vollgeschleimt wurden.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Derzeit gibt es leider noch technische Probleme mit der Kamera, weil auf den Bildern nichts zu sehen ist, weil diese so vollgeschleimt wurden.

    Na, ich denke, dieses Kameramodell würde ich auch nicht kaufen. Bis die vor lauter Schmus auf den Punkt kommt und dann nur schleimtropfende Bilder liefert. Da mach ich mir ja noch den Compi kaputt...;)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wie erkennt man bei den Meisen eigentlich Männchen und Weibchen?
    Bei den meisten anderen Vogelarten sieht man es ja an der Farbe (Gefieder)
    Die sehen meiner Meinung nach alles gleich bunt aus :grins:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca, Du hast dich eine Weile nicht mehr sehen lassen. Ich hoffe, bei Dir ist alles im grünen Bereich und Du bist gut in's neue Jahr gerutscht. Ich möchte Dir noch viel Glück und alles Gute für 2018 wünschen.
    Meld Dich mal wieder.:pa:Würde mich sehr freuen.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Bianca, da schließe ich mich Orangina doch direkt an - Alles Gute und ein schönes, gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2018! :pa::cool::o
    Bestimmt warst du mit euren Familienfeiern gut beschäftigt...(?) und der Garten ruht ja momentan noch... trotzdem wäre es, wie Orangina sagt, natürlich sehr schön, etwas von dir zu hören, falls du mal Zeit haben solltest. :pa:
    Wie geht es deiner Winteranzucht? :cool:
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Auch ich schließe mich an und wünsche dir für 2018
    alles Liebe und Gute; vor Allem Gesundheit!

    Hoffe, es ist alles in Ordnung bei dir!



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hey ho :)

    Verspäteten herzlichen Dank für eure Neujahrswünsche :pa: :pa:

    Sehr verspätet möchte ich euch ein wundervolles neues (Garten)jahr wünschen :pa:

    Danke der Nachfragen, mir geht es (soweit) gut, auch wenn es ein bißchen ein Auf und Ab gab.
    Jetzt bin ich bereit für das neue Gartenjahr :pa:

    Ich hoffe sehr, dass es euch gut geht, hab' schon Einiges nachgelesen.

    Bei uns sah Vieles ähnlich aus. Bis vor Ostern war hier noch tiefster Winter, es kam einfach nichts so wirklich in die Gänge, die Warterei war ganz schön zermürbend. Dachte, das wir ein gemächliches Jahr, wir hingen mit allem ziemlich hinterher.

    Dann ging es plötzlich Schlag auf Schlag. Die Temperaturen schossen in die Höhe, und dann packte es mich wieder, das Gartenvirus.

    Spätfröste blieben hier auch aus und es gab einen extrem starken Pollenflug.

    Im Außenbereich brüteten Rote Mauerbienen in den Bambusröhrchen der Jalousien. Zu meiner Freude ignorierten die Katzen die Brummers völlig und sie konnten sich ungestört um die Nachkommenschaft kümmern.

    Ich begann mit dem Freirupfen des Erdbeerbeetes und tastete mich dann langsam in die Gemüsebeete vor. Der GG löste den großen Kompost auf und ich konnte damit schön den Garten düngen. Aus der Kompostecke wurde ein weiteres Gemüsebeet und der alte Komposter wurde wieder ausgegraben und zog an eine andere Stelle.

    Bis auf einmal wollte wochenlang kein Regen fallen und ich stand fast jeden Abend mit dem Schlauch draußen, damit die Aussaaten nicht verdorren.

    Gestern Abend gab es dann endlich wieder mal Regen :)

    Gemüsegarten Mai.jpg

    Tomaten, Stangenbohnen, Puffbohnen, Mangold, Kürbis, Zuckermais stehen jetzt im Garten.
    Viele Blümchen sind gesät und auch so Einiges an einjährigen Blühern wurde dieses Jahr zugekauft.

    Die Rosen wurden luftig ausgelichtet, mit Kompost gedüngt und gründlich gewässert.
    Jetzt hängen schon viele Knospen dran.

    Momentan ist hier auch noch Akeleien-Zeit, die Hummeln freuen sich :)

    Akeleien1.jpg Akeleien 3.jpg Akeleien 2.jpg

    Auf dem ersten Akeleienbild sieht man eine der Weinbergschneckis :)

    Eine hat mit Kalkdeckel unter der Efeu-Wand überwintert, die andere sah ich mal (noch schlafend) unter Schöllkraut hinter den Himbeeren :)

    Soweit mal- demnächst geht's weiter :)
     
    Oh wie schön dass du wieder da bist, liebe Bianca :pa: - und uns gleich so schöne Bilder mitgebracht hast! :cool:
    Das sieht nach einem gelungenen Start in die neue Saison aus! :cool:
     
    Huhu Lauren :pa: wie schön dich wieder zu lesen :pa: die Internetabstinenz war einfach zu lange :d

    Insgesamt bin ich jetzt ganz zufrieden :)

    Ich hatte früher viel mehr Gemüse gesät, aber wir haben mittlerweile auch so unsere "Vorlieben" :)
    Hatte letztes Jahr z.B. eine super Zucchini-Ernte, aber wir konnten ihn irgendwann echt nicht mehr sehen.
    Die Gefriere ist noch voll damit. Musste ihm versprechen, dass ich dieses Jahr keinen aussäe :d

    Den Dahlien hab' ich mal wieder eine Chance gegeben. War so gefrustet, dass die Schneggis vor zwei Jahren die Vorgezogenen in der Gartenerde alle verputzt hatten. Hab' sie jetzt etwas abseits in Pötten und nach dem Gießen kommt immer noch ein Portiönchen Kaffeesatz drüber, mal sehen. Noch ist nichts angeknabbert.

    An Cannas versuche ich mich dieses Jahr auch das erste Mal :) einmal die Goldader und eine namenlose Rosablütige.
    Beim Vortreiben war noch nicht viel zu sehen, eine Knolle hatte beim Umsetzen aber frische Wurzeln.

    Die Rasenwiese hab' ich zum ersten Mal überhaupt gedüngt, weil sie mittlerweile ziemlich bemoost war. Ob durch den Dünger oder die Hitze, das Moos ist mittlerweile braun geworden und so sieht der "Rasen" jetzt auch aus.
    Schlüsselblumen haben gut geblüht dieses Jahr, hab' sie wieder mit dem Rasenmäher ausgespart bis alles abgeblüht war und es waren schon acht große Nester :)

    Denke wir werden dieses Jahr auch wieder eine "Junikäfer-Plage" haben, aus jedem Topf und aus jedem Beet sind mir die Engerlinge entgegen gepurzelt. Stört mich jetzt aber nicht so wirklich, sie kommen im Juni abends zahlreich nach draußen und Brummsen durch den Garten, nach ein paar Wochen ist das Spektakel dann wieder vorbei.

    Besonders gefreut hat mich der Schwalbenschwanz, der kürzlich vorbei geflattert ist, schon lange keinen mehr gesehen :)

    Der Apfelbaum wird dieses Jahr vermutlich wieder tragen, letztes Jahr war ja leider Totalausfall.

    Sonnenblumensämlinge sehe ich noch keine, hab' kürzlich einige in Töpfen gesät, die sind noch am gleichen Tag von den Piepern leer geräumt worden :d trotz des Sommerfutters, das draußen hängt, nicht schlimm, gerade gibt es den zweiten Durchlauf Indoor.

    Eine Zeitlang war ich so oft in der Gärtnerei, dass mir die Verkäuferin einen Liter Dünger mit den Worten "Treue wird belohnt" geschenkt hat :d hoppla, da musste ich erst mal drüber nachdenken :d

    Hab' noch einen Termin, schaue heute Abend wieder rein :) Macht's schön :o
     
  • Bianca, sehr spannend zu lesen was sich bei dir alles getan hat :pa:

    Auf deine Cannas bin ich sehr gespannt :) (versuche mich auch zum ersten Mal daran, mit Knollen von Orangina)
    - bei mir treibt auch noch eine "Nachzügler-Dahlie" aus, deren Knolle ich im Keller vergessen hatte.
    Gut, dass du mich an die Schnecken erinnert hast :orr: ich muss den Kübel unbedingt in Sicherheit bringen!


    Schluesselblume schrieb:
    Eine Zeitlang war ich so oft in der Gärtnerei, dass mir die Verkäuferin einen Liter Dünger mit den Worten "Treue wird belohnt" geschenkt hat hoppla, da musste ich erst mal drüber nachdenken
    Das ist wirklich eine sehr nette Anekdote; und schön, dass gute Gärtnereien Stammkunden noch zu schätzen wissen! (y)
     
  • .
    Jetzt bin ich bereit für das neue Gartenjahr :pa:

    Hi Bianca,
    ich freu mich auch, Dich wieder mal hier anzutreffen und vor allem, dass Du OK bist. Ich hoffe, dass wir von Deiner Garten-Bereitschaft viel zu lesen und zu sehen kriegen.:grins:
    Wunderschöne Akeleien hast Du da. Meine sind dieses Jahr auch recht dicke da, überraschenderweise. Ich klaube irgendwelche Sämlinge nämlich überal im Garten zusammen und versuche, sie sittsam an festen und von mir vorgeschlagenen Orten neu anzusiedeln - aber die haben anscheinend ihren eigenen Kopf und wandern durch den Garten.:orr:
    Kannst übrigens gerne bissel Regen zu mir schicken, ich wär ein sehr dankbarer Abnehmer...:)
     
    Danke Lauren, ich find's auch immer wieder spannend bei euch :pa:

    Das ist wirklich eine sehr nette Anekdote; und schön, dass gute Gärtnereien Stammkunden noch zu schätzen wissen! (y)

    Als sie meinte: "Sie sind wieder da... Darf ich Ihnen einen Dünger dazu geben?"- dachte ich erst, das ist ja wie Deichmann, wenn sie einem zum Schuh noch einen Versiegelungsspray verkaufen wollen. Ich: "Dankeschön, aber ich bin gut versorgt"- "nein nein, den würde ich Ihnen gerne schenken, sie waren jetzt so oft da in letzter Zeit"- oh :dwar fast ein bissl peinlich, auch das ich mit meinen Hamsterkäufen schon so im Gedächtnis geblieben bin, lach.

    Muss ehrlich gestehen, ich musste die örtliche Gärtnerei erst mal schätzen lernen, es ist leider auch die letzte im weiteren Umkreis. Nachdem die große Gärtnerei geschlossen hatte, sind sie in deren Räume umgezogen und haben sich vergrößert. In den Gewächsgewächshäusern ziehen sie die Sommerblüher teilweise selbst. Sie haben dann zwar nicht so viele unterschiedliche Blüher, aber dafür viele Farbschläge/Varianten. Geranien, Petunien, Verbenen, Elfenspiegel... Gibt es in sehr vielen Farbvarianten. Hab' sogar eine rosafarbene schwarzäugige Susanne gefunden :)und die Pflanzen sind schon sehr kräftig und wachsen sehr gut an.
    Auch die Gemüsesetzlinge sahen toll aus. Hab' sogar noch mal Tomaten mit, weil es so schöne stämmige Pflänzchen waren. Dafür sind dann Stauden, Rosen, Sträucher nicht so sehr vertreten. Die haben mich am Anfang einfach mehr interessiert.

    Hi Bianca,
    ich freu mich auch, Dich wieder mal hier anzutreffen und vor allem, dass Du OK bist. Ich hoffe, dass wir von Deiner Garten-Bereitschaft viel zu lesen und zu sehen kriegen.:grins:
    Wunderschöne Akeleien hast Du da. Meine sind dieses Jahr auch recht dicke da, überraschenderweise. Ich klaube irgendwelche Sämlinge nämlich überal im Garten zusammen und versuche, sie sittsam an festen und von mir vorgeschlagenen Orten neu anzusiedeln - aber die haben anscheinend ihren eigenen Kopf und wandern durch den Garten.:orr:
    Kannst übrigens gerne bissel Regen zu mir schicken, ich wär ein sehr dankbarer Abnehmer...:)

    Meine liebe Orangina :pa:
    schön dich wieder zu lesen! Versprochen, es gibt noch ganz viel Input vom Gärtchen :pa:ich freu mich auch schon wie bolle auf eure Saison, hab' sehr viel nachgelesen mittlerweile!

    Witzigerweise verhalten sich meine Akeleien genauso, mein liebstes "Unkraut" hier- ich seh sie wirklich gerne, sie sind ganz zauberhaft und nach der Blüte sind auch die Blatthorste mit der ganz eigenen Blattform immer noch schön (und klar, die Brummers lieben sie). Und es ist immer wieder eine Überraschung, welche Farbe dabei heraus kommt. Aber sie keimen auch wirklich überall, aus jeder Ritze, aus jeder freien Fläche, obwohl ich seit zwei Jahren die Samenstände abschneide. Eine ist mitten aus dem Schnittlauch heraus gewachsen :dund dann war's auch noch die einzige Weiße.

    (Aber, das ist dann "Jammern" auf hohem Niveau... Wäre schön, wenn sich jede schöne Pflanze so anstandslos vermehren würde wie die Akeleien)

    Mittlerweile gehört ihnen die Hälfte des Staudenbeetes, die Ränder an den Gemüsebeeten, die Ecke mit der Gartenjucca (sie wachsen einfach zwischen den Blättern durch) und auch sonst jede freie Fleckchen, wo mal ein Samen hingefallen sein muss. Aber solche Schönheiten lasse ich gerne wuchern, solange sich noch irgendwie ein Plätzchen findet.

    Ich würde dir gerne ein paar Regenwolken schicken :pa:wenn es so trocken ist, freut man sich richtig über graue Wolken. Es war nur leider nicht sehr ergiebig. In der Regentonne stehen gerade mal 10 cm Wasser :dmal schauen, wie das die nächsten Wochen weiter geht, ohne Gießen sähe es hier gerade ziemlich mau aus.

    Ganz liebe Grüße!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Freue mich, daß es dir gut geht, Bianca!

    Du warst ja schon sehr fleißig im Garten!
    Was du schon alles gesät und gepflanzt hast!

    Deine Akeleien sind sehr schön!
    In allen Farben!
    Ich mag die auch sehr gerne.

    Weinis haben wir hier auch sehr viele.
    Nachmittags zog hier ein Gewitter durch und schon
    waren sie unterwegs.
    Allein in der Hofeinfahrt saßen 6 Stück und noch etliche kleine
    Häuschenschnecken; am Hang krochen gleich 7 Stück rum.
    Man muß ständig aufpassen, daß man nicht aus Versehen
    drauf tritt!

    Ja, Engerlinge gibt es dieses Jahr viele.
    Hab schon jede Menge gefunden als ich die Vorjahrestöpfe
    ausleerte. Die durften dann alle in den Garten.
    Weiß aber nicht, ob sie von Maikäfern, Junikäfern oder Rosenkäfern waren.
    Kann die irgendwie nie unterscheiden.

    Ich hoffe, wir lesen jetzt wieder etwas öfters von dir!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, dich hab' auch sehr vermisst, schön dich zu lesen :pa:

    Soweit ja, wir haben eine Weile lang Vollgas gegeben, um das ausgefallene Frühjahr nachzuholen :)
    Wäre allerdings nicht geeignet für den Dauerzustand :grins: u.a. war mein Knie irgendwann blau und der Arm wieder taub.. Die Bandscheibe grüßt.. Aber ich bin immer wieder erstaunt, wie gut es der Seele tut, wenn es anfängt grün zu leuchten und die Blüten aufgehen...

    Wie schön, so viele Weinis :pa: das kenne ich auch, bei feuchtem Wetter wird vorsichtig getreten im Garten..

    Ich hoffe, wir lesen jetzt wieder etwas öfters von dir!

    Versprochen, ohne euch macht die Saison doch nur halb so viel Spaß :pa:
     
    Noch letzte Bilder für heute (da habe ich gerade die Fotos zur Hand)

    Wollte ja nicht noch mehr Überwinterer anschaffen, aber da bin ich dieses Jahr schwach geworden:

    Fuchsien-Hochstamm "Paula"
    (gab's kürzlich im Angebot :orr:)

    Paula.jpg

    Und der Wandelröschen-Stamm ist aus der Gärtnerei.. Um die Ecke gebogen, gesehen, verliebt :pa:

    Wandelröschen.jpg
     
    Mit Bandscheiben ist nicht zu spaßen!
    Mach lieber langsam und übertreibe es nicht!

    Stimmt, das erste Grün und die ersten bunten
    Farbtupfer sind wirklich Balsam für die Seele!

    Sehr schön deine beiden Neuzugänge!
    Ich habe mir auch fest vorgenommen,
    nichts mehr anzuschaffen, was überwintert
    werden muß.
    Bis jetzt habe ich brav durchgehalten. :-P
    Es wird eben immer schwerer, die ganzen
    Pflanzen 2 Stockwerke hoch zu schleppen .....


    LG Katzenfee
     
    Herrliche Neuzugänge, Bianca, die gefallen mir auch sehr gut! :pa:

    Leider geht es uns mit den Überwinterern wie Katzenfee, daher versuchen wir seit ein paar Jahren auch standhaft zu bleiben, auch wenn die Auswahl an Überwinterern sooo groß ist und es so traumhaft schöne Pflanzen gibt... :orr:
    Ein ebenerdiger, verglaster Raum mit konstanten 8-10°C, wo man die Überwinterer fast ohne Aufwand unterbringen könnte... das wär's! :pa:
     
    Das stimmt Katzenfee :( das blende ich manchmal aus, wenn ich fertig werden will.

    Ich bewundere euch für eure Standhaftigkeit :grins:
    Momentan sind es sechs größere Pötte, mit dem Transportkarren bekomme ich sie gut durch den Garten, aber wenn sie an den Endplatz zum Überwintern kommen, wird's tatsächlich zum Problem. Der Zitronenbaum hat dieses Jahr dringend einen größeren Pott gebraucht und das geht dann nur noch zu zweit. Die anderen sind zum Glück noch nicht groß genug.

    Lauren, das wär's echt :pa: irendwie, so ist's zumindest bei mir, muss halt irgendwie improvisiert werden, bis jedes sein Plätzchen hat.
     
    Hallo Bianca,
    schön, dass Du uns wieder Bilder aus Deinem hübschen Garten zeigst.

    ;)

    Die Akeleien sind wieder prächtig in diesem Jahr. Die neuen Pflanzen (Fuchsien und Wandelröschen) sind hübsch und bestimmt erfreuen ihre Blüten Dich den ganzen Sommer über.

    Gibt es in diesem Jahr bei Dir auch wieder Tomaten? Ich habe diesmal keine Pflanzen gezogen. Vielleicht kaufe ich mir nach dem Urlaub einige Tomatenpflanzen im Gartencenter.
     
  • Zurück
    Oben Unten