Lycell, bei mir wucherten eigentlich nur die Einlegegurken, sämtliche Snackgurkensorten, die ich bisher hatte, haben sich brav um meine niedrigeren Spaliere geschlungen.

(Ich mache meine Spaliere nicht hoch, dafür aber etwas breiter, so dass sie auch bisschen nach links und rechts, dann wieder nach oben und nach unten wachsen können... da sind 2-3 Meter Rankenlänge schnell erreicht ohne dass es sehr auffällt.)
Die Minnesota Midget wird aber wirklich nicht so lang, und falls sie Bestrebungen zeigt, sollte man sie daran hindern, damit sie brav Seitentriebe macht und dort Früchte ansetzt, sonst fällt der Fruchtansatz magerer aus.
Stupsi, wie ich gesehen habe, hast du das Apfelthema gefunden.

a:
Jardin, ich hatte nicht vor, die wilden Champignons zu vermehren. :d
Bzw., es waren auch ganz sicher keine sondern vermutlich die Karbolegerlinge, von denen Katzenfee sprach.
Hier gibt es in diversen Shops Pilzmycel für echte Champignons zu kaufen - damit hatte ich es bisher probiert. Gewachsen ist schon etwas, nur extrem wenig, weswegen ich denke, dass die Bedingungen wohl nicht optimal waren. Leider konnte ich den Fehler nicht finden.
Für ein Pilzbeet im Garten wäre es momentan auf jeden Fall noch zu früh (da wir mit der Planung noch nicht so weit sind) oder auch zu spät, je nachdem wie man es betrachtet

- aber nächstes Jahr würde ich mich gerne nochmal damit beschäftigen.

Vielleicht darf ich dich dann zu gegebener Zeit um Rat fragen, nachdem es bei dir mit der Pilzzucht schon so toll läuft?

a: