Knofilinchen, ich habe gegoogelt - ob der wirklich so klein bleibt?
Gerade bei Pflaumen und Zwetschgen habe ich bisher noch nichts wirklich kübeltaugliches finden können, und ich habe vor ein paar Jahren alles lange und breit abgesucht.
Meine Zwetschge auf der Unterlage Wavit wurde sehr schnell zu mächtig für den Großkübel und durfte dann doch in den Gartenboden. Pflaume (war ein angeblich kübeltaugliches Geschenk) und Mirabelle werden bald folgen.
Die Frage wäre, auf welche Unterlage der Baum veredelt ist- das würde mich sehr interessieren!
Ansonsten wäre es sicher einen Versuch wert, wenn du einen Gärtner mit Garten kennen würdest, der ihn km Zweifelsfall aufnehmen würde.
Bei Kirschbäumen ist das gleiche Problem... Es gibt noch nichts wirklich schwachwüchsiges - wobei man vereinzelt Glück haben kann: habe eine Sylvia auf einer GiSelA 5 als Säule geschnitten, die hält es seit Jahren im Kübel aus und wächst nicht stark.
Bald wird der Wurzelballen dennoch zu mächtig für den Kübel sein.
Generell gibt es noch keine wirklich schwachwüchsige Kirschbaumunterlage - nur eine, die noch im Versuchsanbau ist (davon habe ich auch einen selbstveredelten Versuch hier stehen).
Wie man es mit den richtigen Minis macht, sie eigentlich eigentlich größer werden müssten aber trotzdem so klein bleiben (auch wenn sie von der Unterlage her größer sein müssten), würde mich sehr interessieren - scheint aber Gärtnergeheimnis zu sein, vielleicht wird die Unterlage über viele Jahre als Bonsai gezogen??

Das wäre die einzige Erklärung, die mir einfiele.
Wenn du etwas wirklich kübeltaugliches möchtest würde ich dir tatsächlich am ehesten einen Äpfelbäum auf einer M27 empfehlen- ich habe Obstbäume jeder Sorte hier, und auf verschiedenen Unterlagen.
Die Äpfel auf M27 wachsen mot Abstand langsamsten. Das gilt vor Allem für den Wurzelballen.
Manches wie die Pflanze von AS kommt noch sehr klein und harmlos bei einem an - doch oft nur deswegen, weil sie Pflanzen noch extrem jung sind
Bis man richtig ernten kann, sind sie zu groß für den Standort.. das ist bei den kleinen Apfelbäumem anders, die bringen von Anfang an eine feine Ernte.
